Ein klassisches Jura Studium dauert ungefähr fünf Jahre und wird mit der Ersten Juristischen Prüfung abgeschlossen. Damit ist die Ausbildung zum sogenannten Volljuristen jedoch noch nicht beendet.

Auf das erste Examen folgt ein ungefähr zweijähriges Referendariat, das aus mindestens fünf Teilen besteht. Vier davon sind Pflichtstationen, in denen praktische Erfahrungen in verschiedenen Rechtsgebieten gesammelt werden. Der fünfte Teil wird als Wahlstation bezeichnet, da das Berufsfeld von den Referendar*innen selbst gewählt werden kann.

Die abschließende Prüfung, deren Bestehen unter anderem zum Richteramt befähigt, ist ein Staatsexamen, das von staatlichen Justizprüfungsämtern gestellt und bewertet wird. Neben dem Richteramt stehen den Absolvent*innen Berufe wie Staatsanwältin, Rechtsanwalt oder Notar offen.

Im Zuge der Bologna-Reform wurden neue Studienmodelle eingeführt, die zu den Abschlüssen Bachelor of Laws und Master of Laws führen. Diese Ausbildungen haben häufig eine wirtschaftsrechtliche Ausrichtung und bilden Rechtsexpert*innen aus, die in Verwaltung und Wirtschaft sehr gefragt sind. Die Titel ermöglichen aber keinen Zugang zu reglementierten juristischen Berufen.

Neben den traditionellen Universitäten bietet auch die FernUniversität Hagen einen Studiengang an, der zur Ersten Juristischen Prüfung führt. Da es sich bei der FernUni um eine staatliche Hochschule handelt, fallen keine Studiengebühren an. Es muss lediglich ein Semesterbeitrag für Betreuungs- und Materialkosten entrichtet werden, der zwischen 250 und 350 Euro pro Semester liegt.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Jura
Thorsten
5
5 (54 Bewertungen)
Thorsten
125€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nell
5
5 (15 Bewertungen)
Nell
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (11 Bewertungen)
Christian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Juliana
5
5 (32 Bewertungen)
Juliana
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lea
5
5 (32 Bewertungen)
Lea
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leon
5
5 (17 Bewertungen)
Leon
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Merdan
5
5 (23 Bewertungen)
Merdan
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (6 Bewertungen)
Philipp
33€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thorsten
5
5 (54 Bewertungen)
Thorsten
125€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nell
5
5 (15 Bewertungen)
Nell
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (11 Bewertungen)
Christian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Juliana
5
5 (32 Bewertungen)
Juliana
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lea
5
5 (32 Bewertungen)
Lea
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leon
5
5 (17 Bewertungen)
Leon
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Merdan
5
5 (23 Bewertungen)
Merdan
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (6 Bewertungen)
Philipp
33€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Jura Studium Frankfurt am Main

In Frankfurt am Main kannst du an der Goethe Universität Rechtswissenschaft studieren und den ersten Teil der reglementierten juristischen Ausbildung absolvieren. Die Uni bietet ihren Studierenden folgende Schwerpunkte zur Spezialisierung an:

  • Europäisierung und Internationalisierung des Rechts
  • Unternehmen und Finanzen (Law and Finance)
  • Grundlagen des Rechts
  • Verfassung, Verwaltung, Regulierung
  • Arbeit, Soziales, Lebenslagen
  • Kriminalwissenschaften

Wie an allen staatlichen Universitäten ist das Studium an der Goethe Universität Frankfurt gebührenfrei. Im Wintersemester 2022/23 lag der NC für Jura bei 2,8.

Einen ebenfalls gebührenfreien Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsrecht bietet die Frankfurt University of Applied Sciences an. Das Studium dauert sieben Semester, wovon eines ein Praxissemester ist. Ein Großteil der Lehrinhalte bezieht sich auf die Rechtswissenschaften. Ergänzt wird die Ausbildung durch Themenbereiche aus den Wirtschaftswissenschaften sowie den Erwerb von berufsspezifischen Schlüsselkompetenzen in Englisch.

Auch dieser Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Der NC lag im Wintersemester 2022/23 bei 2,7.

Wenn es mehr Bewerber*innen als Studienplätze gibt, entscheiden die Universitäten nach einem Auswahlverfahren, wer aufgenommen wird. | Quelle: Elissa Garcia via Unsplash

Wer gerne berufsbegleitend einen Bachelor in Wirtschaftsrecht oder Steuerrecht machen möchte, kann an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management einen passenden Ausbildungsgang finden. Die private, staatlich anerkannte Schule ist in ganz Deutschland vertreten und hat auch einen Standort in Frankfurt am Main.

Die Kurse werden während sieben Semestern ausschließlich an Abenden und Wochenenden besucht. Zugangsvoraussetzung ist ein Abitur, Fachabitur oder eine Berufsausbildung und anschließender dreijähriger Berufserfahrung. Die Studiengebühren für ein gesamtes Bachelor-Studium belaufen sich auf 14.490,00 Euro.

Jura Studium Berlin

Wer in Berlin an einer staatlichen Universität Rechtswissenschaft studieren möchte, hat die Wahl zwischen der Humboldt Uni und der Freien Universität. Die Studiengänge unterscheiden sich hauptsächlich in den angebotenen Schwerpunktbereichen.

Schwerpunkte der HU

  • Zeitgeschichte und Theorie des Rechts
  • Rechtssetzung und Rechtspolitik
  • Vertragsrecht: Theorie, Praxis und grenzüberschreitende Dimensionen
  • Europäisierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts
  • Staat und Verwaltung im Wandel
  • Völkerrecht und Europarecht
  • Deutsche und internationale Strafrechtspflege
  • Ausländisches Recht

Schwerpunkte der FU

  • Grundlagen des Rechts
  • Verbraucherprivatrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht
  • Unternehmens-, Wirtschafts- und Steuerrecht
  • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
  • Strafrechtspflege und Kriminologie
  • Wirtschaft, Umwelt und Soziales
  • Internationalisierung der Rechtsordnung

Der NC war an beiden Unis im Wintersemester 2022/23 ähnlich hoch. Mit jeweils zwei Wartesemestern lag er an der HU bei 1,6 an der FU bei 1,5.

Studienplätze an der Humboldt-Universität sind beliebt. Dadurch ist der NC meistens auch recht hoch. | Quelle: Stanley Gavino via Unsplash

Seit einigen Jahren bietet auch die private Business & Law School Berlin ein Jura Studium an, das zur Ersten Juristischen Prüfung führt. Hier werden die Themenbereiche Wirtschaftsrecht, Streitbeilegung und E-Health als mögliche Schwerpunkte angeboten.

Die Bewerber*innen müssen neben einem Nachweis über ihre Hochschulreife auch ein Motivationsschreiben einreichen. Um zum Studium zugelassen zu werden, muss ein zweistufiges Auswahlverfahren aus einem Test und einem persönlichen Gespräch durchlaufen werden. Die Kosten für das Studium liegen bei 1.050 Euro pro Monat.

An der staatlichen Hochschule für Wirtschaft und Recht gibt es den Studiengang „Recht für öffentliche Verwaltungen“, der in drei Jahren zum Titel Bachelor of Laws führt. Zugangsvoraussetzung zu dem Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur oder Fachhochschulreife). Die HWR veröffentlicht ihre NC-Werte nicht und empfiehlt allen Interessenten, die die Zulassungsbedingungen erfüllen, sich zu bewerben.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Jura
Thorsten
5
5 (54 Bewertungen)
Thorsten
125€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nell
5
5 (15 Bewertungen)
Nell
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (11 Bewertungen)
Christian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Juliana
5
5 (32 Bewertungen)
Juliana
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lea
5
5 (32 Bewertungen)
Lea
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leon
5
5 (17 Bewertungen)
Leon
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Merdan
5
5 (23 Bewertungen)
Merdan
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (6 Bewertungen)
Philipp
33€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thorsten
5
5 (54 Bewertungen)
Thorsten
125€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nell
5
5 (15 Bewertungen)
Nell
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (11 Bewertungen)
Christian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Juliana
5
5 (32 Bewertungen)
Juliana
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lea
5
5 (32 Bewertungen)
Lea
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leon
5
5 (17 Bewertungen)
Leon
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Merdan
5
5 (23 Bewertungen)
Merdan
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (6 Bewertungen)
Philipp
33€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Jura Studium München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München sowie ihre juristische Fakultät gehören zu den größten und traditionsreichsten Deutschlands. An der Uni wird viel Wert auf die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Lehre gelegt, wodurch die hohe Qualität der Ausbildung gesichert wird. Wer an der LMU Rechtswissenschaft studiert kann sich im Schwerpunktstudium in einem der folgenden Bereiche spezialisieren:

  • Grundlagen der Rechtswissenschaften: Rechtsgeschichte / Rechtsphilosophie und neuere Rechtsgeschichte
  • Strafrecht und Strafrechtspflege / Kriminalwissenschaften
  • Wettbewerbsrecht, Geistiges Eigentum und Medienrecht
  • Unternehmensrecht: Gesellschafts-, Kapitalmarkt-, und Insolvenzrecht
  • Unternehmensrecht: Arbeits- und Sozialrecht
  • Unternehmensrecht: Innerstaatliches, Internationales und Europäisches Steuerrecht
  • Internationales, Europäisches und Ausländisches Privat- und Verfahrensrecht
  • Öffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht
  • Internationales und Europäisches Öffentliches Recht
  • Medizinrecht

An der LMU lag der NC für Jura im Wintersemester 2022/23 bei 2,6. Studiengebühren werden wie an allen staatlichen Hochschulen nicht erhoben.

Die Verbindung von Wirtschaft und Recht eröffnet viele interessante Berufsfelder. | Quelle: Getty Images via Unsplash

Ein praxisnaher Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsrecht wird von der Fresenius Hochschule angeboten. Die private Hochschule ist neben München noch an acht weiteren Standorten mit einem Programm aus 120 Studiengängen in fünf Fachbereichen vertreten.

Das Studium in Wirtschaftsrecht dauert sechs Semester und kostet monatlich 850 Euro. Je nach Interesse können sich die Studierenden im Laufe der Ausbildung auf die Bereiche Mergers & Acquisitions Recht oder Personalmanagement und Personalrecht spezialisieren.

Um einen Studienplatz zu erhalten, müssen die Bewerber*innen einen Hochschulzugangsberechtigungsnachweis erbringen, der zu einem Studium im Bundesland Hessen befähigt, da ihr Hauptsitz und damit auch die rechtliche Zuständigkeit in Idstein liegt. Einen NC gibt es an der Schule nicht.

Berufsbegleitende Studiengänge in Steuerrecht und Wirtschaftsrecht können auch in München an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management belegt werden.

Jura Studium Köln

Bereits seit dem Jahr 1388 gibt es in Köln eine rechtswissenschaftliche Fakultät, die sich von Anfang an durch ihre Zukunftsgerichtetheit auszeichnete. Heute hebt sie sich die Universität zu Köln insbesondere durch ihre bin-nationalen Bachelor-Studiengänge in Kooperation mit ausländischen Universitäten ab. Auch die Auswahl an Schwerpunktbereichen für Jura Studierende ist größer und vielfältiger als an manch anderer Uni:

  • Unternehmensrecht
  • Rechtspflege und Notariat
  • Geistiges Eigentum und Wettbewerb
  • Bank-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht
  • Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Versicherungsrecht, Medizinrecht und Gesundheitsrecht
  • Internationales Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht
  • Rechtsentwicklungen in der Moderne
  • Öffentliches Recht
  • Völker- und Europarecht
  • Steuerrecht und Bilanzrecht
  • Religion, Kultur und Recht
  • Medien- und Kommunikationsrecht
  • Kriminologie, Jugendkriminalrecht, Strafvollzug
  • Internationales Strafrecht, Strafverfahren, praxisrelevante Gebiete des Strafrechts

Die Jura Studienplätze in Köln sind sehr begehrt. Dadurch ist auch der NC höher als an vielen anderen Hochschulen. Im Wintersemester 2022/23 lag er bei 1,3.

Einen alternativen Ausbildungsweg bietet die größte Fachhochschule Deutschlands: die Technische Hochschule Köln. Nach einem sechs-semestrigen Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsrecht können sich die Absolvent*innen für einen Master of Laws in Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Finanzen oder Medienrecht und Medienwirtschaft einschreiben. Im WS 22/23 lag der NC für Wirtschaftsrecht bei 2,2.

Bei der Studienwahl ist auch die Finanzierung ein wichtiges Thema. Informiere dich im Vorfeld darüber, welche Hochschulen Gebühren erheben und wie hoch diese sind. | Quelle: Omid Armin via Unsplash

Einen Bachelor of Laws in Wirtschaftsrecht bietet auch die private, staatlich anerkannte Rheinische Fachhochschule an. In Nordrhein-Westfalen war sie die erste Schule, die einen solchen Ausbildungsgang im Programm hatte. Die Studierenden profitieren von dem internationalen Ruf der Schule und können sich durch den hohen Praxisbezug bestens auf das Berufsleben vorbereiten.

Ein Studium an der Rheinischen Fachhochschule kostet im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht 549 Euro pro Monat. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach einer Quotenregelung sowie nach Eingangszeitpunkt der Bewerbung.

Jura Studium Hamburg

Das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg bietet vielseitige Spezialisierungsmöglichkeiten. Da Hamburg der Sitz des Internationalen Seegerichtshofs ist, bietet die Uni den Schwerpunkt Maritimes Wirtschaftsrecht an. Weitere Schwerpunktbereiche sind:

  • Grundlagen des Rechts
  • Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Sozialrecht mit arbeitsrechtlichen Bezügen
  • Ökonomische Analyse des Rechts
  • Inforation und Kommunikation
  • Umwelt- und Planungsrecht
  • Steuerrecht und Finanzverfassung
  • Europa- und Völkerrecht
  • Kriminalität und Kriminalitätskontrolle
  • Arbeitsrecht mit gesellschaftsrechtlichen Bezügen

Der NC für Rechtswissenschaft lag an der Universität Hamburg im Wintersemester 2022/23 bei 1,8.

Ein praxisnahes, internationales und vor allem interdisziplinäres Jura Studium wird seit etwas mehr als zwanzig Jahren von der Bucerius Law School angeboten. Die private Hochschule funktioniert nach amerikanischem Vorbild und unterteilt das Studienjahr in drei Trimester.

Auch hier werden den Studierenden der höheren Trimester verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten angeboten:

  • Europäisches und Internationales Recht
  • Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
  • Arbeit, Wirtschaft und Soziales
  • Markt und Staat
  • Wirtschaftsrecht
  • Internationaler Handel und Streitbeilegung
  • Grundlagen des Rechts
  • Steuern

Pro Trimester kostet das Studium an der Bucerius Law School 4.900 Euro. Neben den üblichen Finanzierungsmöglichkeiten, bietet die Schule die Option, die Gebühren erst nach Eintritt ins Berufsleben abzubezahlen. Das Zulassungsverfahren gliedert sich in ein persönliches Gespräch und einen schriftlichen Test. Neben der Hochschulzugangsberechtigung sind auch Kenntnisse der Englischen Sprachen eine Grundvoraussetzung für die Zulassung.

Einen Bachelor in Wirtschaftsrecht kannst du in der Hansestadt unter anderem am SRH Campus Hamburg machen. In dem sechssemestrigen Studium liegt der Schwerpunkt auf IP-Law, Lizenz- und Medienrecht. Weitere Schwerpunkte stehen Studierenden zur Auswahl, die bereit sind, dafür an die SRH Heidelberg zu wechseln.

Monatlich kostet die Ausbildung 850 Euro. Das Zulassungsverfahren ist NC-frei und erfolgt nach einem hochschulinternen Auswahlprozess.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.