Jemand zeichnet einen Bären von einem Foto ab.

Zeichenstile: Die verschiedenen Arten von Zeichnungen

Welche Zeichenarten gibt es? Zeichnen ist eine der ältesten Ausdrucksformen der Menschheit – und zugleich eine der vielseitigsten. Vom schnellen Skizzieren bis hin zu ausgefeilten Karikaturen: Es gibt unzählige Zeichenstile, mit denen du deine Kreativität auf Papier bringen kannst. Jeder Stil eröffnet dir neue Möglichkeiten, deine Ideen sichtbar zu machen, Emotionen auszudrücken oder einfach die[…]

23. Mai 20257 Minuten Lesedauer

Eine Person hat ein offenes Heft auf den Knien und zeichnet und daneben steht eine Laterne.

Wo kann ich zeichnen lernen?

Zeichnen lernen Deutschland Das Zeichnen und Malen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung von Kindern. Schon in jungem Alter versuchen sich die meisten im Umgang mit Stiften und Farben. Dabei werden sowohl die Feinmotorik als auch das ästhetische Empfinden geschult. Die Ergebnisse werden stolz präsentiert, an die Wand gehängt oder einer geliebten Person geschenkt. Die eigenständig erworbenen[…]

27. Januar 20237 Minuten Lesedauer

Auf einem Tisch liegen Entwürfe und eine Hand hält diese fest.

Grafikdesigner werden: Wo und wie geht das?

Wie wird man zum Grafikdesigner? Jeden Tag öffnen wir Apps, klicken uns durch Webseiten und blicken in der Bahn sitzend auf Werbeplakate und Anzeigen. Aber wer ist eigentlich für die Gestaltung solcher Design zuständig? Die Antwort ist: Grafikdesigner!  Als Grafikdesigner ist man für die Gestaltung von Kommunikation zuständig, sei es in Form einer App, eines[…]

26. August 20226 Minuten Lesedauer

Warum sollte ich zeichnen und malen lernen?

Was dir zeichnen lernen persönlich bringen kann

Wir sagen Dir, warum sich das Zeichnenlernen lohnt! Zeichnen ist eine künstlerische Tätigkeit, die jeder mehr oder weniger leicht lernen kann. Es handelt sich dabei um ein Hobby wie viele andere, aber unserer Meinung nach hat es doch einige Vorteile, die andere Freizeitbeschäftigungen so nicht aufweisen können. Man kann zeichnen lernen, um kreativ zu sein,[…]

14. August 20197 Minuten Lesedauer

Lerne Zeichnen - in DEINEM Stil!

Zeichnen ist nur die Vorstufe zur Malerei – für manche ja, für andere nicht! Zeichnen ist eine Kunstform in sich, und dazu in noch mehr Bereichen gefragt als nur in der Malerei.

Du möchtest Graphikdesigner*in, Architekt*in oder Mangaka werden, oder einfach aus persönlichem Ehrgeiz deine Technik verbessern – dieser Blog befasstsich mit dem Gebiet Zeichnen und Design!

Die privaten Tutor*innen, die auf Superprof registriert sind, haben sowohl für Anfänger*innen als auch die Versierten unter euch Tipps und Kniffe zu Zeichentechniken, die euch euren Stil und euren Weg in Beruf und Hobby finden lassen.

Ob zu Hause mit einem Zeichenkurs online per Webcam oder vor Ort mit Zeichenunterricht in Berlin, einem privaten Zeichenkurs in Hamburg, in München, in Köln, in Frankfurt oder sonstwo in Deutschland: Der passende Zeichenkurs in der Nähe ist da sicher für dich dabei!

Zeichnen lernen: Ein How-To Guide für Anfänger!

Welche verschiedenen Zeichnentechniken gibt es? Ihr wollt richtig Zeichnen lernen und einen Zeichenkurs nehmen? Malerei begeistert Euch? Sobald Ihr einmal die Grundlagen der Zeichenkunst im Zeichenkurs gelernt habt, müsst Ihr Eure Kenntnisse anwenden und Zeichnen üben. Am besten geht das mit verschiedenen Techniken der Zeichenkunst! Jeder Bereich hat seine Eigenheiten und bringt Euch andere Fähigkeiten[…]

25. Juli 20197 Minuten Lesedauer

Wie du unterschiedliche Zeichenstile und deren Besonderheiten lernen kannst

Wie Du ein richtiger Künstler im Zeichnen wirst Zeichnen zu lernen ist nicht so einfach, wie man denkt. Es reicht leider nicht aus, eine kleine Skizze zu machen, um zu behaupten, ein genialer Zeichner oder ein professioneller Mangaka zu sein. Du wirst Dich anfangs schon ein bisschen anstrengen müssen! Während einige Zeichenstunden absolvieren, lernen andere[…]

17. Juli 20196 Minuten Lesedauer

Wie kann man Zeichnen lernen?

Zeichnen gehört zu den liebsten Beschäftigungen von Kindern. Es ist eine ruhige Tätigkeit, bei der man am Ende sogar ein schönes Ergebnis hat, das man verschenken kann. Buntstift-Zeichnungen mit einem blauen Himmel, der Sonne in der Ecke und einem kleinen Häuschen sind da sozusagen der große Klassiker. Spätestens wenn Kinder in die Schule kommen, werden sie im Kunst Unterricht dazu aufgefordert, nach bestimmten Vorgaben zu zeichnen. Ab diesem Punkt, denken dann nicht mehr alle, dass sie zeichnen können und das einst entspannende Vergnügen wird zur Qual.

Ob jemand gut zeichnen kann, wird meistens daran festgemacht, wie naturgetreu ein Bild aussieht und wie kontrolliert die einzelnen Striche geführt werden. Es scheint, als hätten manche einfach ein Talent dafür und könnten es von Natur aus. Anderen fällt es deutlich schwerer und viel zu oft verlieren sie nach ausbleibenden Erfolgserlebnissen den Spaß und die Lust am Zeichnen.

Zeichnen ist aber, wie jede Form der Kunst, nicht einfach eine Talent-Frage. Man kann zeichnen lernen. Es gibt die verschiedensten Techniken, die man anwenden kann, unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen und es braucht vor allem auch Übung.

Wer zeichnen lernen will, kann sich ein Buch zu Hilfe nehmen, in dem alles genau gezeigt und erklärt wird oder einen Kurs besuchen, in dem man eine direkte Rückmeldung sowie wertvolle Tipps erhält.

Von den Grundlagen zur ersten Zeichnung: Zeichnen für Anfänger

Für den ersten Schritt beim Zeichnen lernen kommt man in der Regel mit recht wenigen Materialien aus. Das meiste davon, hast du vielleicht sowieso schon zu Hause und du kannst sofort loslegen. Anfänger fangen zunächst mit Bleistift-Zeichnungen an. In den ersten Übungen geht es darum zu verstehen, wie die Grundtechniken funktionieren und welche Wirkung sie auf dem Papier haben. Im besten Fall übst du von Anfang an mit verschiedenen Bleistift-Stärken und -Härten. So kannst du ein Gefühl für die Handhabung aber auch die Wirkung entwickeln.

Erste Übungen beim Zeichnen lernen bestehen darin, mit einzelnen Strichen und Linien Skizzen anzufertigen und durch Schraffieren Flächen zu gestalten. Je nachdem, wie fest du aufdrückst, welchen Bleistift du verwendest und welche Zeichentechnik du anwendest, wird sich auf dem Papier ein anderer Farbton (heller oder dunkler) ergeben. So kannst du deiner Zeichnung eine Tiefe geben, die das Bild dreidimensional erscheinen lässt.

Wenn du mit einem Buch arbeitest, solltest du dich Seite für Seite, Schritt für Schritt durcharbeiten und dir für alle Übungen ausreichend Zeit nehmen. So wirst du die Grundlagen auch wirklich lernen und verinnerlichen können. Deine Hand wird sich daran gewöhnen, den Winkel, mit dem der Bleistift auf das Papier auftrifft, den Druck, den du auf das Blatt ausübst und die Kraft, mit der du den Stift hältst zu kontrollieren. Mit etwas Übung wirst du dies alles mit der Zeit zielgerichtet einsetzen und eine Zeichnung ganz nach deinen Vorstellungen erschaffen können.

Nachdem du diese Grundlagen gelernt hast, kannst du einen Schritt weitergehen. Entscheide dich im Voraus, was du als erstes Zeichnen lernen möchtest. Abstrakte Figuren und Formen? Tiere und Menschen? Realistische Landschaftsbilder? Skizzen aus einzelnen Linien? Manga und Comics?

Für jede Art zu zeichnen und malen gibt es eine eigene Herangehensweise, die man Schritt für Schritt erlernen und üben kann; eigenständig mit einem Buch oder in einem Zeichenkurs in der Gruppe oder bei einem Privatlehrer.

Die Kunst des Zeichnens lernen: Hol dir Tipps von Zeichen-Profis

Künstlerische Tätigkeiten wie malen oder zeichnen sind nicht immer ganz einfach eigenständig mit einem Buch oder Tipps von einer Internet-Seite zu lernen. Das liegt unter anderem daran, dass man oft zu selbstkritisch und, insbesondere als Anfänger, gar nicht in der Lage ist eine eigene Zeichnung, ein eigenes Bild objektiv zu beurteilen. Genau das ist aber wichtig, wenn man etwas lernen möchte. Man braucht einerseits Lob, um die Motivation nicht zu verlieren, andererseits muss man auch ganz genau wissen, was man noch verbessern kann und wie man das am besten angeht.

Wenn du dir also unsicher bist, ob es dir wirklich liegt, alleine malen oder zeichnen zu lernen, kannst du dir bei einem Profi Hilfe suchen. Besuche einen Zeichenkurs in der Volkshochschule, in einem Museum oder einer Galerie, um die Grundlagen zu erlernen oder buche einen privaten Zeichenlehrer, z.B. über die Seite Superprof, der dich längerfristig auf deinem Weg begleiten und unterstützen kann.