Latein gilt als „tote Sprache“, doch bedeutet das, dass man sie nicht sprechen kann? Es ist auf jeden Fall nicht so einfach wie bei anderen Sprachen, denn es gibt keine Muttersprachler, mit denen man sich unterhalten kann, um die Sprache zu lernen.

Im Lateinunterricht ist es normalerweise nicht das Ziel, die Sprache fließend sprechen zu lernen, sondern in erster Linie lateinische Texte übersetzen und verstehen zu können sowie die lateinische Grammatik zu beherrschen.

Auch wenn Latein heute keine Muttersprache mehr ist und meist als schriftliche Sprache verwendet wird, gibt es dennoch Enthusiasten und Gruppen, die Latein aktiv sprechen und für Gespräche nutzen, insbesondere in akademischen oder kirchlichen Kontexten. Man kann die Sprache also auch heute noch sprechen, wenn auch mehr aus Interesse. Wir zeigen Dir, was Du wissen solltest.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Latein
Thomas
5
5 (38 Bewertungen)
Thomas
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (33 Bewertungen)
Mona
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (17 Bewertungen)
Anna
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (14 Bewertungen)
Laura
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Slava
5
5 (11 Bewertungen)
Slava
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michael
5
5 (32 Bewertungen)
Michael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (16 Bewertungen)
Simon
31€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (38 Bewertungen)
Thomas
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (33 Bewertungen)
Mona
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (17 Bewertungen)
Anna
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (14 Bewertungen)
Laura
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Slava
5
5 (11 Bewertungen)
Slava
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michael
5
5 (32 Bewertungen)
Michael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (16 Bewertungen)
Simon
31€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Grundlagen der Sprache beherrschen

Um Latein sprechen zu können, ist ein solides Verständnis der Grammatik und der Wortformen unverzichtbar. Denn anders als in modernen Sprachen sind Konjugationen und Deklinationen der Schlüssel zur Kommunikation.

Dazu gehört, dass Du ein Verständnis für die Grundlagen der lateinischen Sprache entwickelst.

Das lateinische Alphabet

Zwar nutzen wir im Deutschen ähnliche Buchstaben wie im Lateinischen, aber ganz gleich sind die Alphabete nicht. So besteht etwa das lateinische Alphabet nur aus 21 Buchstaben: die Buchstaben J, U, W, Y und Z gab es noch nicht.

Graue Tafel mit Schrift.
Das lateinische und deutsche Alphabet sind sich sehr ähnlich. |Quelle: Natalia Y.

Im 1. Jahrhundert wurden die Buchstaben Y und Z hinzugefügt, um Fremdwörter schreiben zu können, vor allem griechische (die beiden Buchstaben haben ihren Ursprung im griechischen Alphabet).

Dennoch stammen viele deutsche Wörter vom Lateinischen ab, wusstest Du das? Dies ist schon einmal eine große Hilfe beim Latein Vokabeln lernen.

Die Besonderheit von I und V

I und V waren sowohl Vokale als auch Konsonanten. Das hing von den lateinischen Wörtern ab. Manchmal wurden sie direkt hintereinander im selben Wort geschrieben und spielten mal die Rolle eines Vokals, mal die eines Konsonanten.

Schau Dir die zwei Beispiele an:

Servvs = Servus

Ivvenis = Juvenis

Erst im Mittelalter des 16. Jahrhunderts wurden zur Vereinfachung die Buchstaben J und U eingeführt.

  • Das I wurde somit gänzlich zum Vokal und das J zum Konsonanten: iam wurde zu jam
  • Das V blieb in allen Fällen ein Konsonant und das U übernahm die Rolle des Vokals: aus vurbs wird urbs.

Diese Besonderheiten solltest Du kennen, wenn Du die Sprache sprechen möchtest.

Die Besonderheiten der Aussprache kennen

Die Aussprache lateinischer Texte richtet sich nach dem Zusammenhang und der persönlichen Entscheidung des Sprechers. Es gibt also unterschiedliche Arten, lateinische Wörter auszusprechen:

  • Die klassische Aussprache eignet sich für einen authentischen Zugang zu lateinischen Texten.
  • Eine italienisch angehauchte Aussprache ist bei liturgischen Texten sinnvoll ist.

Wer also Latein schreiben lernen und sprechen können möchte, der sollte das beachten.

Zwei Regeln sind absolut notwendig, um Latein richtig auszusprechen:

assignment
Wichtige Regeln

Alle Buchstaben werden ausgesprochen. Es gibt keinen stillen Buchstaben, außer dem H. Ein Buchstabe wird immer gleich ausgesprochen

Um die richtige Aussprache einmal zu hören und zu trainieren, kommt hier ein kurzes Video:

Schauen wir uns die Besonderheiten der Aussprache mal genauer an.

Unterschiede zum Deutschen

Auch wenn es verschiedene Ansätze gibt, wie man Latein heute spricht, gibt es einige Unterschiede zum Deutschen, die immer vorhanden sind:

  • In jeder Wortsilbe können lange Vokale vorkommen, nicht nur in betonten Silben 
  • Auf einen langen Vokal kann eine Doppelkonsonanz folgen, ohne dass der vorstehende Vokal dabei gekürzt wird
  • Betonte Vokale in offenen Silben werden nicht immer gelängt
  • Der Buchstabe C wird immer [k] und niemals [s] ausgesprochen, wie bei canis (Hund)
  • Es gibt kein stummes E, wie das Dehnungs-E im Deutschen (Bsp.: Liebe)
  • Der Buchstabe J wird immer wie das Wort Yak im Deutschen ausgesprochen und nie [ʒ] wie Job
  • QU wird immer [kw] und niemals [k] ausgesprochen (Bsp.: aquila, der Adler)
  • Das R wird mit der Zungenspitze gerollt 
  • Das U neben einem Vokal wird nicht wie das deutsche Wort Wein, sondern wie das englische well ausgesprochen
  • Es gibt keine Glottisschläge, oder Knacklaute, die wir im Deutschen vor jeden vokalischen Anlaut setzen, ohne darauf zu achten

Die Aussprache des Lateinischen im Vatikan entspricht eher der italienischen, nicht aber der römischen.

Es gibt aber noch weitere Besonderheiten!

Der Fall der Diphthonge

Diphthonge, also Doppellaute mit zwei verschiedenen Vokalen in einer einzigen Silbe sind auch im Lateinischen vertreten.

Neben den sehr seltenen ui und ei existieren im Latein noch vier weitere Diphthonge:

Diphthong

-au (wie bei aurum - Gold)

-ae (wie bei maestus - traurig)

-eu (wie bei Europa)

-oe (wie bei poena - Strafe)

Aussprache

wird wie au im deutschen Haus ausgesprochen

wird fast wie ei im Deutschen ausgesprochen

wird wie im Italienischen ausgesprochen

wird wie das englische boy ausgesprochen

Das Kirchenlatein, das von der katholischen Kirche etabliert wurde, unterscheidet sich phonetisch von der klassischen Aussprache.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Latein
Thomas
5
5 (38 Bewertungen)
Thomas
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (33 Bewertungen)
Mona
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (17 Bewertungen)
Anna
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (14 Bewertungen)
Laura
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Slava
5
5 (11 Bewertungen)
Slava
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michael
5
5 (32 Bewertungen)
Michael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (16 Bewertungen)
Simon
31€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (38 Bewertungen)
Thomas
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (33 Bewertungen)
Mona
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (17 Bewertungen)
Anna
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (14 Bewertungen)
Laura
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Slava
5
5 (11 Bewertungen)
Slava
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michael
5
5 (32 Bewertungen)
Michael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (16 Bewertungen)
Simon
31€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die lateinische Betonung lernen

Um seine Sprachkenntnisse zu verbessern und schneller zu lernen, wie man Latein spricht, ist es wichtig, auf die korrekte Betonung der Wörter zu achten. Dazu sollte man zunächst wissen, dass im Lateinischen jedes Wort akzentuiert wird.

Altes Gebäude mit Säulen und Schrift über Eingang.
Wie sprachen die Menschen im Alten Rom? |Quelle: Evan Demicoli

Das hat auch mit der Geschichte des lateinischen Alphabets zu tun.

Hier kommen einige Regeln:

assignment
Wichtige Regeln

Bei zweisilbigen Worten, wie beispielsweise Roma oder rosae wird die vorletzte Silbe betont.
Bei mehrsilbigen Wörtern ist eine Betonung auf der letzten Silbe möglich, wie bei adhuc.
Wenn die vorletzte Silbe einen langen Vokal hat, wie bei Rōmānus, wird die vorletzte Silbe betont.
Wenn die vorletzte Silbe einen Diphthong hat, wie bei incautus, wird sie betont.
In den meisten anderen Fällen ist die drittletzte Silbe betont, wie bei exercitus.

Du solltest also den Unterschied zwischen einer langen und einer kurzen Silbe kennen:

  • Eine Silbe ist lang, wenn auf den Vokal zwei Konsonanten oder ein X folgen, oder wenn sie aus einem Diphthong (ae, oe und manchmal ui, ei) besteht.
  • Eine Silbe ist kurz, wenn dem Vokal ein anderer Vokal oder ein H folgt, was in den Wörterbüchern mit ă, ĕ, ĭ, ŏ, ŭ bezeichnet ist.

Hier kommen einige Beispiele:

Wörter mit langen Silben

Pax

Pactum

Poena

Pauper

Wörter mit kurzen Silben

Puer

Puella

Veho

Das sollte man beachten, wenn man Latein schreiben lernen möchte!

Tipps, um Latein sprechen zu üben

Normalerweise verbringt man Zeit in dem Land, dessen Sprache man lernen möchte, um sich so zu verbessern. Bei Latein ist das offensichtlich nicht möglich und es wird im Alltag vermutlich kaum Gelegenheiten geben, Latein zu sprechen.

Aber keine Sorge, wir haben einige Tipps für Dich, um Latein sprechen zu üben. Denn es gibt Möglichkeiten, es aktiv zu sprechen und die Sprachkenntnisse zu verbessern:

  • Vokabeln laut aussprechen: Beim Lernen neuer Vokabeln sollte man diese immer laut aussprechen. Das hilft nicht nur, die Aussprache zu üben, sondern auch, sich die Wörter besser einzuprägen.
  • Moderne Ressourcen nutzen: Online-Seiten wie etwa Latinitium bieten vor allem Anfängern tolle Angebote, in die lateinische Sprache einzutauchen, die ersten Wörter zu lernen und sich an der Aussprache zu versuchen.
  • Sätze bilden und sprechen: Formuliere einfache Sätze aus dem Alltag (Ego sum laetus. – Ich bin glücklich) und übe sie laut.
  • Texte laut lesen: Lies lateinische Texte, Gedichte oder Gebete laut vor. Dazu kannst Du auch klassische Texte von Vergil, Cicero, Seneca oder Mark Aurel nutzen.

Zusätzlich kann dir ein Privatlehrer mit Latein Nachhilfe Stuttgart helfen.

Beim Lesen solltest Du übrigens versuchen, die Wörter im Kontext zu verstehen und nicht nach jedem Wort im Wörterbuch zu suchen.

Wo kann man Latein sprechen üben?

Es gibt verschiedene Organisationen und Institutionen, die sich der Förderung des gesprochenen Lateins widmen. Schließlich wollen wir uns also anschauen, wo du Latein üben kannst.

Schulen und Universitäten

Viele Schulen mit Lateinunterricht fördern das gesprochene Latein in Projektwochen oder AGs. Universitäten bieten oft Kurse oder Veranstaltungen an, in denen gesprochenes Latein praktiziert wird, z. B. in Seminaren für klassische Philologie.

Katholische Kirche

Die katholische Kirche verwendet Latein in Liturgien und Gebeten. Viele Priesterseminare oder kirchliche Institutionen bieten Kurse für Latein an, wo auch das Sprechen geübt wird.

Blick von oben auf Stadt mit Platz in der Mitte.
Im Vatikan wird noch Latein gesprochen. |Quelle: Léonard Cotte

Besonders in der Nähe des Vatikans oder in Klöstern (z. B. Benediktinerorden) wird aktives Latein gepflegt.

Sprachschulen in Italien

In Italien gibt es einige Sprachschulen, die sich darauf spezialisiert haben, Latein als lebendige Sprache zu unterrichten.

Als Latein Anfänger lernen ist somit nicht so schwer.

Schau Dir diese beiden an:

  • Schola Latina: Diese Sprachschule in Italien konzentriert sich auf gesprochenes Latein und bietet Kurse sowie Sommerprogramme an. Die Kurse richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Es gibt sie übrigens auch für Alt-Griechisch.
  • Vivarium Novum: Eine bekannte Akademie in Rom, die Latein und Altgriechisch durch immersive Methoden unterrichtet.

Latinitati Vivae Provehendae Associatio e.V.

Dieser Verein eignet sich sehr gut zum Lateinlernen, da er zahlreiche Seminare auf der ganzen Welt anbietet, bei denen der Austausch zwischen den Teilnehmern nur auf Latein stattfindet. Auch die Website ist komplett auf Latein geschrieben, was ein guter Weg ist, ein bisschen Leseverständnis zu üben.

Unter der Kategorie Nuntii (News) findest Du die Termine für die nächsten Seminare.

Circulus Latinus Berolinensis

Diese Gruppe aus Berlin hat sich auf gesprochene Konversationen spezialisiert und organisiert regelmäßig Treffen in Berlin, bei denen ausschließlich Latein gesprochen wird.

Schau doch mal auf der Webseite vorbei und geh einfach zum nächsten Treffen.

Wenn Du vorher die Grundlagen der lateinischen Sprache auffrischen möchtest, dann eignet sich Nachhilfe Latein?

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (3 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.