Planst Du eine Reise oder einen Umzug nach Japan? Um Japanisch zu lernen und die japanische Kultur zu entdecken, kannst Du Dir die Orte heraussuchen, die Du sehen möchtest, einen Zug nehmen und los geht’s! Leider ist im Leben jedoch fast nichts umsonst und so benötigst Du auch für Deine Reise durch Japan ein bestimmtes Budget.

attach_money
Lebenshaltungskosten in Japan

Wohnen ist recht teuer
Kosten für Transport variieren stark
Essen im Restaurant oft günstiger als Einkauf

Unterkunft, Transport, Essen, wie viel kostet Dich der Traum von einer Reise nach Japan? Rechne Dir aus, wie viel Geld Du benötigst, bevor es losgeht! Was alles zu beachten ist, wenn Du in Japan leben und arbeiten möchtest, erfährst Du ebenfalls bei uns!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Japanisch
Sayaka
5
5 (63 Bewertungen)
Sayaka
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chika
5
5 (23 Bewertungen)
Chika
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (21 Bewertungen)
Robert
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lars
4,9
4,9 (11 Bewertungen)
Lars
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yuki
5
5 (45 Bewertungen)
Yuki
36€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michiko
5
5 (35 Bewertungen)
Michiko
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
André
5
5 (66 Bewertungen)
André
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tamaki
5
5 (16 Bewertungen)
Tamaki
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sayaka
5
5 (63 Bewertungen)
Sayaka
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chika
5
5 (23 Bewertungen)
Chika
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (21 Bewertungen)
Robert
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lars
4,9
4,9 (11 Bewertungen)
Lars
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yuki
5
5 (45 Bewertungen)
Yuki
36€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michiko
5
5 (35 Bewertungen)
Michiko
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
André
5
5 (66 Bewertungen)
André
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tamaki
5
5 (16 Bewertungen)
Tamaki
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Kosten für Deine Unterkunft in Japan

Die Preise für Unterkünfte in deutschen Großstädten steigen seit Jahren kontinuierlich. In Tokio sieht das nicht anders aus! Der Preis für eine Wohnung in Japan ist ein wenig höher als in Deutschland. Wenn Du Dich in er Hauptstadt Japans niederlassen möchtest, musst Du durchschnittlich mit folgendem rechnen:

Preis
800 - 1.500 €

für 1-2 Zimmer Wohnung in Tokio

Der genau Preis hängt natürlich ganz von Deinen persönlichen Ansprüchen ab und wie zentral Du leben möchtest. Nach oben gibt es preislich kaum Grenzen!

Im Vergleich: in Deutschland zahlst Du durchschnittlich 700-1.200 € für eine vergleichbare Wohnung.

Wie findest Du am besten eine Unterkunft in Japan? Die Suche nach einer Wohnung in der japanischen Hauptstadt ist nicht einfach, besonders wenn Du vor Ort über keine Kontakte verfügst.

Männer in Restaurant an Theke.
Zum Leben in Japan gehört auch, dass man oft in Restaurants essen geht. |Quelle: Alva Pratt

Auf dem Land oder in kleineren japanischen Städten kannst Du Unterkünfte zu deutlich günstigeren Preisen als in Tokio finden. In Japan zu arbeiten oder zu studieren muss nämlich nicht unbedingt heißen in Tokio zu leben. In vielen japanischen Städten sind Ausländer mehr als willkommen.

So kannst Du auch in Japan arbeiten.

Informiere Dich also unbedingt auch über folgende Städte:

Osaka

Kyoto

Yokohama

Fukuoka Nagasaki

Nagoya

Sapporo

In diesen Städten ist es deutlich einfacher, eine kleine Wohnung für 600€ oder 700€ zu finden.

Nebenkosten in Japan

Sobald Du eine Unterkunft gefunden hast, musst Du - genau wie in Deutschland - auch die Nebenkosten für Wasser, Strom, Internet, TV, etc. berücksichtigen. Hier solltest Du mit folgenden Kosten rechnen:

Nebenkosten
150 - 180 €

pro Monat

Diese Kosten sind zusätzlich zur Miete. Die schlechte Isolation vieler japanischer Immobilien bedeutet, dass die Japaner häufig ihre Heizungen oder Klimaanlagen benutzen.

Im Vergleich: in Deutschland zahlst Du ähnlich viel für die Nebenkosten einer kleinen Wohnung.

Leben in einer Wohngemeinschaft

Wenn Du die Ausgaben für Deine Unterkunft auf ein Minimum reduzieren möchtest und Dir darüber hinaus auch die Nebenkosten teilen möchtest, solltest Du eine Wohngemeinschaft in Betracht ziehen. Alternativ kannst Du auch ein Zimmer im Haus einer einheimischen Familie mieten.

Du kannst Dich im Japanisch Kurs Berlin darauf vorbereiten.

Das Leben in einer Wohngemeinschaft hat einige Vorteile:

  • Niedrigere Miete
  • Guter Weg, neue Freunde zu finden oder zumindest Kontakte zu knüpfen
  • Möglichkeit, Japanisch zu sprechen und zu lernen

Dies ist besonders von Vorteil, wenn Du gerade erst in Japan angekommen bist und noch niemanden vor Ort kennst. Besonders das Leben in einer japanischen Familie ist eine super Möglichkeit, im Alltag Japanisch zu lernen.

Wenn Du ein Zimmer zur Untermiete mietest, hast Du in der Regel Dein eigenes Zimmer, teilst Dir aber das Badezimmer, die Küche und das Wohnzimmer mit Deinen Mitbewohnern.

Um eine passende Wohngemeinschaft zu finden, kannst Du einen Blick auf die Website www.tokyosharehouse.com werfen.

Kosten für den öffentlichen Nahverkehr in Japan

Die Japaner nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel sehr viel. Metro, Bus, Bahn - das japanische Verkehrssystem ist sehr umfangreich und ausgeklügelt. Es werden sogar Leute speziell dafür angeheuert, alle Personen platzsparend in die U-Bahn zu “packen”.

Suchst Du einen Japanisch Kurs München? Dann bist Du bei Superprof richtig.

Wenn man die Kosten betrachtet, so ist der japanische Nahverkehr in einigen Fällen um einiges teurer als in Deutschland. Der japanische Transport wird von mehreren privaten Unternehmen durchgeführt. Es gibt keine staatlich geförderte öffentliche Organisationen wie die HVB, BVG oder die Deutsche Bahn, daher sind die Preise einiger privater Unternehmen niedrig, während andere regelrecht explodieren.

Schauen wir uns die Preise an:

Preise in Japan

Einzelfahrt im Nahverkehr: 1,50 Euro

Tageskarte: 4,90 Euro

Preise in Deutschland

Einzelfahrt im Nahverkehr: 2,50 Euro

Tageskarte: 9,50 Euro

Diese Preise sind natürlich nur Durchschnittswerte und variieren stark, je nachdem, in welcher Stadt man sich befindet.

Wie man sich in Japan am besten fortbewegt? Probiere den Shinkansen, den bekannten Schnellzug.

Weißer Zug in Bahnhof.
Die Schnellzüge in Japan sind berühmt, aber teuer. |Quelle: Fikri Rasyid

Wenn Du das Ziel hast, Japan in seiner Gesamtheit zu entdecken, dann kannst Du Dir einen Japan Rail Pass kaufen:

  • Dies ist jedoch nur mit einem Touristenvisum möglich.
  • Ein solches Ticket ermöglicht Dir die Nutzung aller Züge des Landes, sodass Du problemlos von Stadt zu Stadt fahren kannst.
  • Mit dem Japan Rail Pass bezahlst Du ca. 200€ für eine zwei- oder dreiwöchige Reise.
  • Du kannst dann ohne weitere Kosten Züge, Busse und Fähren nutzen.

Nach Japan zu gehen, um dort zu studieren, ist der Traum vieler deutscher Studenten. Hier erfährst Du mehr über die Hochschulwelt Japans!

Wenn Du allerdings mit einem Arbeitsvisum nach Japan eingereist bist, so musst Du für Deine Reisen die gleichen Preise wie ein Japaner zahlen. Der japanische TGV ist weltweit bekannt für seine Servicequalität. Die Tickets für diese Züge sind jedoch teuer. Zum Beispiel dauert eine Fahrt von Tokyo bis Osaka zwar nur knapp vier Stunden, kostet pro Ticket aber stolze 115€. Diese Tarife sind festgelegt und ändern sich in der Regel nicht.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Japanisch
Sayaka
5
5 (63 Bewertungen)
Sayaka
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chika
5
5 (23 Bewertungen)
Chika
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (21 Bewertungen)
Robert
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lars
4,9
4,9 (11 Bewertungen)
Lars
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yuki
5
5 (45 Bewertungen)
Yuki
36€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michiko
5
5 (35 Bewertungen)
Michiko
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
André
5
5 (66 Bewertungen)
André
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tamaki
5
5 (16 Bewertungen)
Tamaki
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sayaka
5
5 (63 Bewertungen)
Sayaka
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chika
5
5 (23 Bewertungen)
Chika
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (21 Bewertungen)
Robert
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lars
4,9
4,9 (11 Bewertungen)
Lars
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yuki
5
5 (45 Bewertungen)
Yuki
36€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michiko
5
5 (35 Bewertungen)
Michiko
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
André
5
5 (66 Bewertungen)
André
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tamaki
5
5 (16 Bewertungen)
Tamaki
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Kosten für Essen in Japan

Sushi, Nudeln, etc. - japanisches Essen ist vielseitig und bei Deutschen sehr beliebt. Aber mal ganz abgesehen vom Essen im Restaurant - welches Budget sollte in Japan für die tägliche Ernährung eingeplant werden?

Die Japaner essen regelmäßig im Restaurant zu Mittag oder zu Abend. Da viele Restaurant deutlich entspannter und günstiger sind als in Deutschland, kannst Du hier tatsächlich aufs Kochen verzichten und täglich auswärts essen. Restaurants in Japan sind gut und günstig, sodass Du neue Lokale und deren Spezialitäten ausprobieren kannst!

Wenn Du die Sprache lernen willst und einen Japanisch Kurs Hamburg suchst, schau doch mal bei Superprof.

Preise in Japan

Mahlzeit im Imbiss: 5 Euro

Restaurant: etwa 20 Euro.

Snack Boxen: 4 Euro

Preise in Deutschland

Mahlzeit im Imbiss: 8 Euro

Restaurant: etwa 20 Euro

Snack Boxen: 7 Euro

Möchtest Du jedoch lieber selbst kochen, so musst Du damit rechnen, dass die Supermärkte in Japan relativ teuer sind. Obst und Gemüse sind häufig überteuert, ganz im Gegensatz zu Fleisch und Fisch.

Manchmal ist es daher von Vorteil in einem kleinen Straßenrestaurant zu essen und nicht selbst einkaufen zu gehen. Eine weitere Alternative sind Konbinis, kleine Geschäfte, die 24 Stunden am Tag geöffnet haben und viele Snack-Optionen anbieten.

Wenn Du es Dir leisten kannst, solltest Du es Dir auf keinen Fall nehmen lassen die japanischen Märkte nach frischen und lokalen Produkten zu durchstöbern. Tempura, Sushi, gebratene Kebabs - japanische Märkte ermöglichen es Dir die kulinarische Kultur des Landes zu entdecken und Dich mit den Verkäufern zu unterhalten.

Wie viel kostet es in Japan auszugehen?

Obwohl Ausflüge nicht lebenswichtig sind, ist es dennoch wichtig, sich von Zeit zu Zeit zu amüsieren und das neue Gastland zu entdecken. Auszugehen ist eine wunderbare Gelegenheit neue Leute zu treffen, sich mit Japanern zu unterhalten und ihre Kultur besser zu verstehen.

Japan hat wahnsinnig viel zu bieten und es ist fast unmöglich sich zu langweilen. Shows, Ausstellungen und andere Veranstaltungen werden das ganze Jahr über in regelmäßigen Abständen organisiert. Die Japaner sind es daher gewohnt viel auszugehen. Nimm Dir an dieser Mentalität ein Beispiel! Es wird Dir gut tun, unter Leute zu kommen und Dich nicht nur ein Deinem Zimmer zu verkriechen!

Straße mit vielen Menschen bei Nacht.
Ausgehen in Japan ist immer eine gute Idee. |Quelle: Alex Knight

Schauen wir uns die Preise an:

  • Ein typischer Bestandteil der japanischen Ausgehkultur sind Karaokebars. Hier kannst Du Dich mit Freunden treffen, eine gute Zeit haben und gleichzeitig die japanische Musikkultur kennenlernen. Kosten: 4,95€ für eine Stunde (im Vergleich: etwa 6€ in Deutschland)
  • Sport machen ist in Japan oft relativ teuer und es kostet einiges, wenn Du Dich im Fitnessstudio anmelden möchtest. Einige Sportverbände bieten jedoch verschiedene Sportkurse zu einem recht günstigen Preis an. Kosten: 70€ pro Monat (im Vergleich: etwa 30€ in Deutschland)
  • Wenn Du Deinen Tag im Kino ausklingen lassen möchtest, musst Du mit mehr Geld rechnen. Kosten: 16€ pro Vorstellung (im Vergleich: etwa 10€ in Deutschland)

Eingefleischte Shoppaholics werden von den Preisen in Japan begeistert sein. Es ist sehr einfach, günstige Boutiquen oder Second-Hand-Geschäfte zu finden.

Beginne am besten gleich mit Japanisch lernen Berlin!

Sonstige Ausgaben, die Du einplanen solltest

Wenn Du Dein Budget für Deinen Umzug nach Japan planst, dann wird es immer Ausgaben geben, an die Du nicht auf Anhieb denkst. Schauen wir uns einige davon an:

  • Japanische Sozialversicherung: Dieser Prozess wird durch eine Registrierung im Rathaus durchgeführt. Die monatlichen Beiträge entsprechen 18,3 % Deines Einkommens. Diese Versicherung ermöglicht es Dir 70 % aller medizinischen Kosten, die Du hast, zurückerstattet zu bekommen. Da ein Arzttermin in Japan etwa 44€ kostet, kann im Krankheitsfall einiges an Ausgaben zusammenkommen.
  • Steuern: Wenn Du in Japan arbeitest, musst Du auch in Japan Steuern zahlen. Informiere Dich entweder im Vorfeld oder direkt nach Deiner Ankunft wie hoch Deine Steuern sein werden.

Du siehst, bei einer Reise oder einem Umzug nach Japan gibt es einiges zu berücksichtigen. Du musst Euro in Yen umtauschen, ein Hotel oder eine Jugendherberge für Deine Ankunft finden, Dir dann eine Wohnung suchen, Dich versichern, Deine Steuern zahlen etc.

Aber: Am Ende wird sich der ganze Aufwand gelohnt haben, denn Du wirst die japanische Kultur, die japanischen Landschaften und die Japaner kennenlernen.

Fazit: Das durchschnittliche Budget, welches Du für ein Leben in Japan benötigst

Wie viel sollte man ansparen, um in Japan zu leben und zu studieren? Welche Gehaltsvorstellungen solltest Du haben, um einen guten Lebensstandard zu halten? Wie viel musst Du zur Verfügung haben um Essen, Unterkunft, Transport, Reiseversicherung und Japanischkurse zu bezahlen?

Um Dir eine besseren Überblick zu verschaffen, findest Du hier eine Übersichtstabelle:

Leistung

Unterkunft

Gebühren

Transport

Lebensmittel

Ausflüge

Sonstige Ausgaben

Gesamt

Kosten

800€

150€

90€

300€

100€

50€

1290€

Natürlich hängt letztlich alles von Deinem persönlichen Lebensstil ab, wie z. B. die Wahl Deiner Unterkunft, wie häufig Du teuer Essen gehst, wie oft Du shoppen gehst etc.

Grundsätzlich kann man mit 10.000-15.000€ durchaus ein Jahr lang in Japan leben. Es gibt auch Menschen, die mit weniger auskommen, andere brauchen deutlich mehr. Diese Zahl kann dementsprechend nur ein grober Richtwert sein.

Möchtest Du eine andere Kultur entdecken? Japan wird Dich definitiv nicht enttäuschen, denn es gibt in Japan viel zu entdecken und lasse Deinen Alltag hinter Dir. Es liegt an Dir, zu überlegen, wie und mit welchem Anspruch Du in Japan leben möchtest!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,20 (5 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.