Fitness in den Alltag zu integrieren ist eine Herausforderung. Man braucht Zeit und vor allem auch Selbstdisziplin, die nicht viele aufbringen können. Neben der korrekten Ausführung der Übungen muss man auch auf seine Ernährung und den Trainingsplan achten. Eine ganze Menge...
Um einen Trainingsplan zu erstellen, eine Ernährungsberatung zu machen oder die Trainingseinheiten effektiver zu gestalten, hilft ein Personal Trainer. Mit einem persönlichen Fitnesstrainer kannst Du dein Ziel und deine Gesundheit im Auge behalten! Die Trainings-Stunde mit dem Coach ist fix abgemacht!
Art des Personal Trainings | Kosten |
---|---|
Personal Training im Fitnessstudio | 50 € – 100 € pro Stunde |
Personal Training beim Kunden zu Hause | 80 € – 180 € pro Stunde |
Fitnesstrainer mit Studio | 80 € – 120 € pro Stunde |
Gruppenkurse | 30 € – 90 € pro Person und Stunde |
Ernährungsberatung | ca. 50 € – 150 € pro Stunde, ca. 100 € – 250 € für individuellen Ernährungsplan, ca. 150 € – 400 € bei monatlicher Begleitung |
Functional Training | ca. 60 € – 120 € pro Einzelstunde, ca. 500 € – 1.000 € für mehrwöchige Trainingsprogramme |
Im besten Fall hilft dir ein Coach auch, deine Gewohnheiten zu verändern und deine Fitness langfristig auf einem guten Niveau zu halten. Und das innerhalb von ein paar Monaten. So investierst Du in deine Gesundheit. Wir zeigen dir, welche Kosten auf dich zukommen.
Wovon hängt der Preis für ein Personal Training ab?
Personal Training kann eine lohnende Investition in die eigene Gesundheit und Fitness sein. Du zahlst für individuelle Trainingseinheiten pro Workout, in denen Du jeweils deine Fitness verbesserst. Die Trainer können deine Leistungen steigern und dich gezielt unterstützen.
Du investierst langfristig in deine Gesundheit und kannst Lebens- und Essens- Gewohnheiten nachhaltig verbessern. Mit dem richtigen Coaching können Fitnessbegeisterte ihre Leistungen steigern oder ihre Ernährung verbessern.

Aber wovon hängen die unterschiedlichen Preise für Kurse mit einem Personal Trainer in Bonn, Hamburg oder jeder anderen deutschen Stadt ab?
Standort und Umfeld
In Großstädten wie Berlin oder München sind die Preise oft höher als in kleineren Städten oder ländlichen Regionen. Das liegt an den generell höheren Kosten in Großstädten, sodass sich ein Coach anpassen muss.
Zudem spielen die Trainingsorte eine Rolle! Ein exklusives Studio oder ein Training bei dir zu Hause ist meist teurer als ein Treffen im Park oder im Fitnessstudio.
Eigene Ziele
Je nachdem, ob Du über Monate für einen Marathon trainierst, deine Ausdauern verbessern oder an der Ernährung arbeiten möchtest, deine Ziele bestimmen den Preis mit. Vielleicht brauchst Du einfach jemand mit der Portion Motivation, die dir fehlt?
Wenn es dir nicht ums harte Training geht, dann suche dir eine Person, die vielleicht nicht so teuer ist, aber für Regelmäßigkeit und Spaß sorgt. Zum Beispiel, um gemeinsam Joggen, Radfahren oder Schwimmen zu gehen.
Zusätzliche Qualifikationen können den Preis ebenfalls erhöhen:
Ernährungsberatung
Reha-Training
Sporttherapie
Möchtest Du an deiner Ausdauer arbeiten, dann brauchst Du eine andere Art von Training als beim Kraftaufbau
Qualifikation und Erfahrung des Trainers
Ein ausgebildeter Fitnesscoach mit zahlreichen Zertifikaten und jahrelanger Erfahrung wird in der Regel mehr verlangen als jemand, der erst am Anfang seiner Karriere steht. Wie in anderen Branchen auch, wirkt sich die Erfahrung auf den Preis des Trainers aus.
Es gibt zertifizierte Fitnesstrainer mit Lizenz, die von der zentralen Prüfstelle Prävention eine Qualifizierung erhalten haben und/oder über ein Diplom verfügen. Je besser die Ausbildung und Qualifizierung, umso teuerer wird deine sportliche Unterstützung sein.
Trainingsart und -umfang
Individuell abgestimmte Programme, wie Reha-Training, Leistungssport oder Functional Training, erfordern eine genauere Planung und Fachwissen – das schlägt sich im Preis nieder.

Auch die Häufigkeit spielt eine Rolle: Wer mehrere Stunden pro Woche bucht, erhält oft einen günstigeren Preis pro Einheit.
Einzeltraining oder Gruppentraining
Ein 1:1-Training ist teurer als ein Gruppentraining, da der Trainer seine volle Aufmerksamkeit nur einer Person widmet. Manche Personal Trainer bieten Trainings in Kleingruppen an, bei denen sich die Kosten auf mehrere Teilnehmer verteilen.
Je nachdem, was Du von deinem Personal Trainer in Bochum erwartest, ändert sich auch der Preis.
Zusatzleistungen und Betreuung
Viele Personal Trainer bieten mehr als nur das reine Workout. Ernährungsberatung, Trainingspläne, Fortschrittsanalysen oder Online-Coaching sind oft im Preis enthalten – oder können zusätzlich gebucht werden. Je umfangreicher die Betreuung, desto höher die Kosten.
Kosten für Personal Training
Personal Training ist nicht gleich Personal Training – je nach Ziel, Fitnesslevel und persönlichen Vorlieben gibt es unterschiedliche Trainingsansätze. Ob individuelles 1:1-Coaching, Gruppentraining, Online-Training oder spezialisierte Programme wie Functional Training oder Reha-Sport – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile.
Der größte Vorteil ist, dass Du die Form selbst bestimmen kannst! Die Art des Trainings wirkt sich auch auf den Preis an. Schauen wir uns also die verschiedenen Arten für Sport mit Betreuung an.
Personal Training im Fitnessstudio
Die meisten Fitnessstudios bieten ihren Mitgliedern zweimal jährlich ein Personal Training an, bei dem ein Trainingsplan ausgearbeitet wird. Bist Du zufrieden mit dem Coach, dann kannst Du diesen Service auch regelmäßige über einige Monate buchen.
Das bietet sich etwa an, wenn man mit Training schlank werden möchte.
Du kannst eine Trainingseinheit buchen und die zusätzlichen Stunden direkt ans Fitnessstudio bezahlen. Die Preise variieren stark je nach Standort und Fitnessstudio.
pro Stunde
Viele Fitnessstudios bieten Paketpreise an, bei denen der Preis pro Stunde sinkt, wenn mehrere Sitzungen im Voraus gebucht werden. Beispielsweise könnte ein Paket von zehn Sitzungen zu einem reduzierten Gesamtpreis angeboten werden.
Neben dem Honorar für den Trainer können weitere Gebühren anfallen, wie z. B. Mitgliedsbeiträge des Fitnessstudios oder Kosten für spezielle Trainingsgeräte.
Personal Training beim Kunden zu Hause
Trainieren vor Ort ist die vielleicht klassischste Form von Personal Training. Das kann bei dir in der Firma, im Park vor der Haustür oder sogar in deinen eigenen vier Wänden sein. Hilfsmittel werden meistens vom Trainer mitgebracht.
Das hat den großen Vorteil, dass Du in deiner gewohnten Umgebung trainieren kannst, ohne den Weg ins Fitnessstudio auf sich nehmen zu müssen. Dieser Komfort spiegelt sich jedoch häufig in den Kosten wider.
Erfülle deine Ziele für ein effizientes Krafttraining mit Personal Training!

Da der Trainer hier zu dir nach Hause oder einen frei gewählten Ort kommt, können zusätzliche Gebühren für die Anfahrt anfallen. Diese variieren je nach Entfernung und werden entweder pauschal oder pro Kilometer berechnet.
Daher ist der Preis pro Trainingseinheit etwas höher:
pro Stunde
Das ist auf jeden Fall eine flexible und individuelle Möglichkeit, deine Fitnessziele zu erreichen.
Fitnesstrainer mit Studio
Einige Coaches haben ihr eigenes Studio, in dem sie maßgeschneiderte Trainingsprogramme in einer gut ausgestatteten Umgebung anbieten. Du hast zwar die Anfahrt, aber das Studio ist perfekt ausgestattet und Du hast alles für dich allein.
Einige Trainer bieten Paketpreise an, die bei mehreren gebuchten Sitzungen einen günstigeren Stundenpreis ermöglichen.
pro Stunde
Da die Preise sehr variieren können, empfiehlt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und auf die Qualifikation sowie Erfahrung des Trainers zu achten, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Vielleicht ist ein Probetraining keine schlechte Idee.
Nimm dir Zeit, um den passenden Trainer zu finden.
Gruppenkurse
Man kann auch wunderbar in einer kleinen Gruppe trainieren, bei der immer noch individuelle Betreuung garantiert ist. So kann man gemeinsam mit anderen unter professioneller Anleitung trainieren und dabei Kosten sparen
Warum nicht ein Frühyoga im Besprechungsraum? Oder ein Afterwork-Workout am Fluss? Oder mit noch mehr Spaßfaktor: einmal pro Woche die Turnhalle einer nahegelegenen Schule mieten, Personal Trainer suchen und im Teamsport durchstarten.
pro Stunde
Das Training in der Gruppe fördert den Teamgeist und kann die Motivation steigern.
Kosten für Zusatzleistungen
Die Kosten für individuelles Coaching hängen einerseits vom Standort ab, andererseits von Qualifikation und Angebot ab. Viele Personal Trainer haben eine Zusatzausbildung in Ernährungsberatung oder Physiotherapie, was sich auf den Preis auswirkt.

Schauen wir uns einige Zusatzleistungen an:
- Ernährungsberatung: ca. 50 € – 150 € pro Stunde, ca. 100 € – 250 für individuellen Ernährungsplan, ca. 150 € – 400 € bei monatlicher Begleitung
- Functional Training: ca. 60 € – 120 € pro Einzelstunde, ca. 500 € – 1.000 € für mehrwöchige Trainingsprogramme
Viele Trainer bieten günstigere 10-er Blocks an, sodass Du Geld sparen kannst, wenn Du mehrere Stunden auf einmal buchst. Möchtest du mehrmals pro Woche trainieren, könnte ein monatlicher Fixbetrag sinnvoll sein.
Am besten suchst Du dir eine passende Person aus, verabredest dich für einen Beratungstermin und eine Probestunde und schaust, ob es passt.
Wie Du siehst, hat Trainieren mit persönlicher Betreuung seinen Preis.
Was bezahlt die Krankenkasse?
In Deutschland bezahlt keine Krankenkasse einen Beitrag an ein Fitnessstudio-Abo oder ein Personal Training. Du musst also davon ausgehen, dass du dein individuell betreutes Workout aus eigener Tasche bezahlen wirst.
Manche Krankenkassen bezahlen einen Teilbetrag an spezifische und zertifizierte Kurse, welche innerhalb eines Zyklus abgeschlossen werden. Hat ein Personal Trainier ein eigenes Studio und ist zertifiziert, könnte solch ein Kurs da rein fallen. Es werden jährlich maximal 2 Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterstützt. Also auch da wirst du eher leer ausgehen.
Die meisten Krankenkassen sprechen bei Erfüllung der Vorsorgeuntersuchungen einen Pauschalbetrag pro Kalenderjahr zu. Und das bereits in jungen Jahren. Den kann man dann einsetzen, wie man möchte, also auch für ein Coaching. Es handelt sich dabei aber um kleinere Beträge. Wie viel, hängt von deiner Krankenkasse ab. Informiere dich am besten direkt dort.
Bleib dran! Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach deinem persönlichen Fitnesstrainer!