Du wohnst in Berlin und möchtest Klavier spielen lernen? Oder dein Kind wünscht sich Musikunterricht auf dem Piano? Großartig, das Klavier ist immer eine gute Wahl! Mit diesem Instrument kannst du nicht nur die größten Klassiker der Musikgeschichte spielen, sondern dir auch eine einzigartige Welt erschließen, in der du deiner Kreativität und deinen Gefühlen freien Lauf lassen kannst.

Dein Alter spielt dabei keine Rolle. Menschen jeden Alters können Klavier spielen lernen und gerade in Berlin gibt es zahlreiche Angebote, die es jedem ermöglichen, dieses wunderbare Instrument zu entdecken, erkunden und erlernen.

In diesem Artikel erfährst du, wo du in Berlin Klavierunterricht besuchen kannst und wie du einen für dich passenden Klavierlehrer oder die richtige Klavierlehrerin findest!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Klavier
Julia
5
5 (22 Bewertungen)
Julia
99€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Almira
5
5 (15 Bewertungen)
Almira
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Konstantin
5
5 (21 Bewertungen)
Konstantin
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Seungyeon
5
5 (14 Bewertungen)
Seungyeon
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ramon
4,9
4,9 (9 Bewertungen)
Ramon
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ilka
5
5 (10 Bewertungen)
Ilka
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pauline
5
5 (21 Bewertungen)
Pauline
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julieta
5
5 (10 Bewertungen)
Julieta
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
5
5 (22 Bewertungen)
Julia
99€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Almira
5
5 (15 Bewertungen)
Almira
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Konstantin
5
5 (21 Bewertungen)
Konstantin
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Seungyeon
5
5 (14 Bewertungen)
Seungyeon
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ramon
4,9
4,9 (9 Bewertungen)
Ramon
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ilka
5
5 (10 Bewertungen)
Ilka
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pauline
5
5 (21 Bewertungen)
Pauline
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julieta
5
5 (10 Bewertungen)
Julieta
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Warum sich Klavier lernen in Berlin lohnt

Auch wenn es durchaus möglich ist, sich das Klavier spielen selbst beizubringen, empfiehlt es sich erstmal mit Klavierunterricht bei einem*einer erfahrenen Pianist*in zu nehmen. Eigenständig, nur nach Gehör spielen zu lernen erfordert viel Geduld und Ausdauer. Wer ein Lehrbuch oder Tutorials aus dem Internet Hilfe nimmt, kommt war anfangs etwas schneller voran, läuft aber in Gefahr, einige unabdingbare Grundlagen zu vernachlässigen.

Ein*e Klavierlehrer*in kann deine Körperhaltung, die Position deiner Finger und deine Bewegungsabläufe beobachten und dich korrigieren, wenn du etwas falsch machst. So wird verhindert, dass sich Fehler einschleichen, die du dir später nur schwer wieder abgewöhnen kannst.

Berlin ist bekannt dafür, in jedem erdenklichen Bereich mit einem großen Angebot aufzuwarten. Klavierunterricht ist da keine Ausnahme. Du hast die Möglichkeit mit einem*einer Privatlehrer*in zu lernen, eine Musikschule oder eine aufs Piano spezialisierte Klavierschule zu besuchen. Online Klavierunterricht ermöglicht dir sogar bei privaten Klavierlehrern aus Hamburg Klavierstunden zu nehmen.

In Berlin spielt die Musik

Wer seine Fertigkeiten an der Klaviatur verbessern möchte, ist in der Metropole an der Spree genau richtig! Berlin ist nicht nur deutsche Hauptstadt und Zentrum der politischen Macht des Landes, hier spielt sich auch das kulturelle Leben der Republik ab!

Seit jeher ist Musik in Berlin allgegenwärtig. Ihren Durchbruch als musikalischer Hotspot erfuhr sie Mitte des 18. Jahrhunderts mit der Gründung der königlichen Hofoper, die in ganz Europa Ansehen erlangte. Auch heute noch kann man klassische Konzerte in der Philharmonie, im Konzerthaus am Gendarmenmarkt oder Open Air in der Waldbühne genießen.

Die Beleuchtung der Parkbühne Wuhlheide strahlt hell und fällt auf die unzähligen Konzertbesucher.
Die Parkbühne Wuhlheide ist nach der Waldbühne die zweitgrößte Openair-Bühne Berlins. | Quelle: Nils Schirmer via Unsplash

Doch auch in anderen musikalischen Bereichen gibt Berlin den Ton an: Eine vielseitige Clubszene, Festivals, Konzerte von Superstars auf den großen Bühnen und Auftritte von kleineren Bands in Konzertlokalen und Bars sind verantwortlich für den Sound der Stadt. Auch Straßenmusik, Performances und spontane Jam-Sessions machen die einzigartige Berliner Mischung aus.

Ein inspirierendes Umfeld also für alle, die selbst Klavier oder Keyboard lernen möchten! Und: wo viele Musiker*innen sind, gibt es auch viele Instrumentallehrer*innen. Entdecke also mit uns die Angebotspalette für Klavierunterricht Berlin.

Klavier spielen ist mehr als „nur“ Musik machen

Natürlich wollen wir in erster Linie Klavier spielen lernen, um unsere liebsten klassischen Stücke oder die besten Popsongs nachzuspielen, um zu improvisieren, unseren Gesang zu begleiten oder eigene Lieder zu komponieren. Tatsächlich bringt dir das Klavier Spielen aber viel mehr als das. Klavier- und Instrumentalunterricht im Allgemeinen, können sich in vielen Lebensbereichen positiv auswirken. Um nur einige der sozialen, kognitiven und emotionalen Vorteile zu nennen:

  • Kindern, die Piano spielen lernen, fällt der Schulunterricht meist leichter, weil durch das Musizieren die Konzentration, Koordination und Motorik gefördert werden.
  • Ein Instrument spielen zu lernen, braucht immer wieder Durchhaltewillen, wenn nicht alles von Anfang an klappt. Wer durchhält wird reichlich belohnt: Ist eine neue Technik erstmal gelernt, klingt das ganze Spiel gleich viel besser und man lernt dadurch Schwierigkeiten zu überwinden und gewinnt an Selbstvertrauen.
  • Ganz unabhängig vom Alter wirkt sich das Musizieren am Piano auf viele weitere Aspekte günstig aus. Allein 20 bis 30 Minuten üben am Tag verringert das Risiko, an einer neurodegenerativen Krankheit zu erkranken. Ein guter Grund, auch im Alter noch damit zu beginnen!
  • Kreativität und Einfallsreichtum werden beim Musik machen angeregt und auch die emotionale Ebene wird vom Klavierspiel angesprochen.
  • Das Piano Spielen kann ein Mittel sein, soziale Kontakte zu knüpfen. Wer regelmäßig in den Klavierunterricht geht, kann dort andere Musiker*innen kennen lernen und vielleicht sogar seine zukünftigen Bandkollegen treffen.

Legen wir nun also los und entdecken die besten Adressen, an denen man in Berlin Klavier spielen lernen kann. Oder bist du auf der Suche nach einem Klavierlehrer in Leipzig oder Klavierunterricht in Dresden? Auch dafür haben wir dir Listen zusammengestellt.

Lerne bei Spezialisten: Klavierschulen in Berlin

Klavierschulen sind nichts anderes als private Musikschulen, die auf das Piano spezialisiert sind. Sie bieten professionellen und individuell auf dich ausgerichteten Unterricht. In der Regel arbeiten mehrere Lehrkräfte mit unterschiedlichen Schwerpunkten und einer gemeinsamen Philosophie an einer Schule. So kann dir nach der Anmeldung, die Person zugeteilt werden, die am besten zu dir und deinen Erwartungen an den Unterricht passt.

Eine Frau mit grüner Mütze und Sonnenbrille spielt auf einem alten Klavier.
Die Klassik ist oft die Basis für den Klavierunterricht. Sobald du die Grundlagen gelernt hast, kannst du deine Kenntnisse aber in jedem beliebigen Musikstil vertiefen. | Quelle: Yury Orlov via Unsplash

Berenstein Klavierschule

Diese Klavierschule verfügt über drei Standorte: zwei in Mitte, eine in Prenzlauer Berg. Alle Altersgruppen und Niveaus werden hier ausschließlich im Einzelunterricht empfangen. So kann sichergestellt werden, dass alle Schüler*innen in ihrem eigenen Tempo lernen können.

Damit die Aufführungspraxis sowie das Zusammenspiel mit Anderen nicht zu kurz kommen, werden regelmäßig Schülerkonzerte organisiert und es gibt die Möglichkeit einen Kurs im Ensemblespiel zu belegen.

Die Ausbildung ist eher klassisch ausgerichtet, wobei Fortgeschrittene auf Wunsch auch die Möglichkeit haben, sich auf Pop oder Jazz zu spezialisieren oder das Improvisieren zu lernen. Ein Schwerpunkt der Klavierschule liegt auf der Kammermusik und dem mehrhändigen Klavierspiel.

Wer sich an der Klavierschule Berenstein einschreibt, schließt einen unbefristeten Ausbildungsvertrag ab, der zu drei festgesetzten Terminen im Jahr gekündigt werden kann. Während der Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.

  • wöchentlich 30 Minuten: 80 Euro pro Monat
  • wöchentlich 45 Minuten: 109 Euro pro Monat
  • wöchentlich 60 Minuten: 138 Euro pro Monat

Eine einmalige Probestunde kann zum ermäßigten Tarif von 20 Euro für 30 Minuten oder 30 Minuten für 45 Minuten gebucht werden.

Ambitionierte Klavierschüler*innen werden gezielt auf Wettbewerbe und Aufnahmeprüfungen an spezialisierten Musikgymnasien und -Hochschulen vorbereitet. Durch das internationale Lehrerkollegium kann die Berenstein Klavierschule Unterricht unter anderem auf Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch und Russisch anbieten.

Auf der Suche nach Klavierunterricht Dortmund oder Klavierstunden in Essen?

Klavierschule Berlin 

Diese Musikschule mit dem schlichten Namen „Klavierschule Berlin“ liegt in Prenzlauer Berg und bietet flexible Unterrichtsmodelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Schwerpunktmäßig konzentriert sich die Schule allerdings auf erwachsene Schüler, ganz gleich ob absolute Anfänger oder Wiedereinsteiger.

Neben dem typischen Unterrichtsmodell mit einem Vertrag für eine Unterrichtseinheit pro Wochen, kannst du auch einen Intensiv- oder Crash-Kurs sowie einzelne Stunden mit flexibler Zeiteinteilung buchen. Du entscheidest selbst, was am besten zu dir und deinem Alltag passt.

  • wöchentlicher Einzelunterricht mit Ausbildungsvertrag (kündbar zum Ende eines Quartals)
    • 30 Minuten: 78 Euro/Monat
    • 45 Minuten: 103 Euro/Monat
    • 60 Minuten: 130 Euro/Monat
  • Einzelstunden mit flexibler Terminwahl
    • 30 Minuten: 29 Euro
    • 45 Minuten: 39 Euro
    • 60 Minuten: 49 Euro
  • Crash- und Intensivkurse:
    • Wochenend-Crash-Kurs: 205 Euro
    • eine Woche Intensivkurs mit einer Unterrichtseinheit pro Tag: 245 Euro
    • eine Woche Intensivkurs mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag: 380 Euro

Auch an dieser Schule findet während der Schulferien kein Unterricht statt. Erwachsene bezahlen für eine Probestunde einen ermäßigten Preis, für Kinder ist sie kostenlos. Für Vorschulkinder gilt der erste Vertragsmonat als Probezeit, die eine Kündigung außerhalb der üblichen Fristen ermöglicht.

Im Anfängerunterricht liegt der Schwerpunkt auf dem klassischen Repertoire, was ein Erlernen der Grundlagen des Klavierspiels ermöglicht. Im Laufe der Ausbildung kannst du dich auf Wunsch in Musikstilen wie Jazz, Rock oder Pop weiterbilden.

Wer kein eigenes Klavier zu Hause hat, kann die Übungsräume der Schule stundenweise mieten. Dein Klavierlehrer, deine Klavierlehrerin berät dich aber auch gerne bei der Anschaffung eines eigenen Instruments.

Die Nahaufnahme zeigt die Klaviertasten und die beiden Hände des Pianisten.
Wenn du noch kein eigenes Klavier zum Üben zu Hause hast, kann dich dein*e Klavierlehrer*in bei der Wahl beraten. | Quelle: Conscious Design via Unsplash

Finde hier die besten Adressen für Klavierunterricht in Nürnberg.

Piano Academy Berlin

Diese Klavierschule im Südwesten der Stadt stellt den Spaß am Klavier spielen und das Entkommen aus dem Alltag in den Mittelpunkt ihres Unterrichts. Mit allen Schüler*innen werden individuelle Ziele gesetzt und anschließend kontinuierlich daran gearbeitet. Unterrichtet werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters sowie alle Niveaus von Anfänger bis weit Fortgeschrittene.

Die Piano Academy bietet verschiedene Unterrichtsmodelle an, die dir erlauben, den Klavierunterricht bestmöglich in deinen Alltag zu integrieren. Wie an den meisten Musikschulen, wird auch hier während der Schulferien nicht unterrichtet.

  • wöchentlicher Einzelunterricht mit Jahresvertrag
    • 30 Minuten: 90 Euro/Monat
    • 45 Minuten: 120 Euro/Monat
    • 60 Minuten: 150 Euro/Monat
  • Einzelstunden mit flexibler Terminwahl
    • 30 Minuten: 40 Euro
    • 45 Minuten: 55 Euro
    • 60 Minuten: 75 Euro
    • 10er-Karte 30 Minuten: 370 Euro
    • 10er-Karte 45 Minuten: 470 Euro
    • 10er-Karte 60 Minuten: 570 Euro

Auf Wunsch kannst du auch einen Intensivkurs mit zwei Unterrichtseinheiten pro Woche belegen. Die Preise und Konditionen dafür kannst du im persönlichen Kontakt mit der Schule in Erfahrung bringen.

Klavierschule Tamakhina

Kreativen, individuellen Klavierunterricht, der Spaß macht, für Kinder und Erwachsene verspicht auch die Klavierschule Tamakhina in Prenzlauer Berg. Hier empfängt dich ein Team aus vier vielseitigen und erfahrenen Klavierlehrerinnen, die sich mit verschiedenen Genres von Klassik über Jazz bis Pop bestens auskennen. Mögliche Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch, Russisch, Chinesisch und Persisch.

Deine Klavierlehrerin wird den Unterricht individuell auf dich, deine Interessen und Ziele ausrichten. Selbst die Harmonielehre, die Allgemeine Musiktheorie und die Gehörbildung werden mit einer angenehmen Leichtigkeit vermittelt, die sie dir weniger kompliziert erscheinen lassen werden.

Auch hier orientiert sich der Stundenplan an der Ferien- und Feiertagsregelung der öffentlichen Berliner Schulen. Auf Wunsch hast du jedoch die Möglichkeit, den Klavierunterricht auch in den Schulferien weiter zu besuchen. Die Ausbildungsverträge sind unbefristet und können vierteljährlich gekündigt werden. Der erste Monat gilt als Probezeit mit einer außerordentlichen Kündigungsfrist.

  • wöchentlicher Einzelunterricht mit Vertrag
    • 20 Minuten: 79 Euro/Monat
    • 30 Minuten: 81 Euro/Monat
    • 45 Minuten: 117 Euro/Monat
    • 60 Minuten: 148 Euro/Monat
  • Einzelstunden mit flexibler Terminwahl:
    • 20 Minuten: 30 Euro
    • 30 Minuten: 35 Euro
    • 45 Minuten: 49 Euro
    • 60 Minuten: 59 Euro
    • 4er-Karte 30 Min.: 112 Euro
    • 4er-Karte 45 Min.: 160 Euro
    • 4er-Karte 60 Min.: 200 Euro
    • 8er-Karte 30 Min.: 224 Euro
    • 8er-Karte 45 Min.: 320 Euro
    • 8er-Karte 60 Min.: 400 Euro

Für Kinder und Jugendliche kostet eine unverbindliche Probestunde 20 Euro, für Erwachsene 25 Euro.

Die besten Musikschulen für Klavierunterricht in Berlin

An einer Musikschule werden professionelle Musiklehrer*innen für verschiedenste Instrumente beschäftigt. Diese Vielseitigkeit bietet den Vorteil, dass die Schüler*innen neben dem Einzelunterricht das gemeinsame Musizieren in einer Band oder einem klassischen Ensemble erlernen und pflegen können.

Die meisten Musikschulen haben zu dem ein großes Angebot für Kinder, die noch zu jung für den Instrumentalunterricht sind. In der Musikalischen Früherziehung können sie spielerisch in einen ersten Kontakt mit der Musik treten und anschließend im Instrumentenkarussell verschiedene Instrumente ausprobieren, um das richtige für sich zu finden.

Aber auch Erwachsene sind an den meisten Musikschulen herzlich willkommen. Mit flexiblen Unterrichtszeiten, Bandkursen für Erwachsene oder speziellen Senioren-Programmen werden sie häufig sogar ganz gezielt angesprochen.

Jeder Berliner Stadtteil hat eine Musikschule, die mit öffentlichen Geldern gefördert wird. Dadurch sind die Kursgebühren etwas niedriger als bei privaten Einrichtungen. Hingegen sind die Unterrichtsmodelle etwas weniger flexibel und bei sehr beliebten Instrumenten, wie dem Klavier, kann es zu Wartezeiten kommen.

Wir stellen dir hier exemplarisch zwei öffentliche und zwei private Musikschulen in Berlin vor.

Auf dem Schwarz-Weiß-Bild eine alte Frau mit Brille schaut glücklich in die Kamera.
Man ist nie zu alt, um noch mit dem Klavier spielen anzufangen. Manche Musikschulen haben sogar besondere Seniorenprogramme. | Quelle: Todd Cravens via Unsplash

Du willst doch lieber in Bremen Klavier spielen lernen oder in Hannover Klavierunterricht besuchen?

Musikschule City West

An drei verschiedenen Unterrichtsstätten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wartet die öffentliche Musikschule City West mit einem umfangreichen Kursangebot auf.

Neben klassischem Instrumentalunterricht kannst Du verschiedene Arten des Zusammenspiels ausprobieren: Vierhändiges Klavierspiel, Begleitung von Ensembles oder Solist*innen auf anderen Instrumenten, Teilnahme an Kammermusikgruppen oder Bands verschiedenster Musikrichtungen wie Jazz, Rock, Pop oder Funk.

Der Klavierunterricht steht allen Interessierten ab einem Alter von 5 Jahren offen und findet vorwiegend in Einzelkursen statt. Das Spielrepertoire umfasst neben Klassik auch zeitgenössische Musikstile.

Die Jahresverträge der Musikschule City West sind jeweils zum Ende eines Semesters kündbar. Es gibt zwar keine Probestunde, aber dafür gilt der erste Monat als Probezeit, zu deren Ende der Vertrag aufgelöst werden kann.

  • wöchentlich 30 Minuten Einzelunterricht: 44,50 Euro/Monat
  • wöchentlich 45 Minuten Einzelunterricht: 66,75 Euro/Monat
  • wöchentlich 60 Minuten Einzelunterricht: 89 Euro/Monat

Bei sehr beliebten Instrumenten wie dem Klavier kann es zu Wartezeiten kommen. Melde dich also früh genug an, um möglichst bald mit dem

Leo Kestenberg Musikschule 

Mit rund 4500 Schüler*innen und über 200 Lehrer*innen gehört die Leo-Kestenberg-Musikschule in Tempelhof zu den größten öffentlichen Musikschulen des Landes. Erwachsene sind an den über 40 Standorten in Friedenau, Schöneberg, Tempelhof, Lichtenrade, Mariendorf und Marienfelde genauso willkommen wie Kinder und Jugendliche.

Die Klavierstunden können im Einzel- oder Gruppenunterricht besucht werden. Daneben hast du die Möglichkeit in einem der zahlreichen Ensembles oder einer Band mitzuspielen und in dem Musikstil, der dir am besten gefällt, erste Bühnenerfahrungen zu sammeln. Eine ideale Ergänzung bieten auch die Kurse in Musiktheorie und Gehörbildung.

Nach den ersten zehn Unterrichtseinheiten hast du die Gelegenheit, den Vertrag zum Ende des dritten Monats aufzulösen. Danach gelten die üblichen Kündigungstermine zum Ende eines Schulsemesters.

  • wöchentlicher Einzelunterricht
    • 30 Minuten: 46 Euro/Monat
    • 45 Minuten: 69 Euro/Monat
    • 60 Minuten: 92 Euro/Monat
  • wöchentlicher Unterricht in der Kleingruppe (2-3 Teilnehmende)
    • 30 Minuten: 31,33 Euro/Monat und Person
    • 45 Minuten: 47,00 Euro/Monat und Person
    • 60 Minuten: 62,67 Euro/Monat und Person
  • wöchentlicher Gruppenunterricht (ab 4 Teilnehmenden)
    • 30 Minuten: 20 Euro/Monat und Person
    • 45 Minuten: 30 Euro/Monat und Person
    • 60 Minuten: 40 Euro/Monat und Person

Die Musikschule bietet einen Studienvorbereitungskurs an, bei dem sich fortgeschrittene Schüler*innen auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereiten können.

Ein Keyboard steht vor einem kompletten Schlagzeug-Set mit vielen Becken.
Du wolltest schon immer in deiner eigenen Band spielen? An einer Musikschule kannst du auch Ensemble-Unterricht oder ein Band-Coaching besuchen. | Quelle: Matt Moloney via Unsplash

Auch in Düsseldorf kannst Du Klavier spielen lernen. Oder suchst Du einen Klavierlehrer in Duisburg?

[MA] Music Academy Berlin City Nord

Die Music Academy ist in zahlreichen deutschen Städten vertreten und hat seit einiger Zeit einen Standort in Berlin-Reinickendorf. Als selbsternannte „1st Class Jazz and Rockschool“ legt sie ihren Schwerpunkt auf populäre Musikstile wie Rock, Pop, Jazz, Soul und Musical, aber auch die Klassik kommt nicht zu kurz.

Der früheste Einstieg in den Klavierunterricht ist mit 6 Jahren möglich. Nach oben gibt es keine Grenzen. Best Agers ab 60 werden mit Angeboten wie dem Rockband 60+ sogar ganz gezielt dazu ermutigt noch mit dem Instrumentalunterricht anzufangen.

Das Besondere an der Music Academy ist die Kombination aus Einzel- und Gruppenunterricht, die bereits Anfänger*innen in das Ensemblespiel einführt. Das Programm aus drei 30-minütigen Einheiten im Einzelunterricht und einem einstündigen Gruppenkurs pro Monat kostet 92 Euro. Schüler*innen und Studierende erhalten eine Ermäßigung von 10 Euro auf die monatlichen Kursgebühren.

Im Early Bird Program werden Frühaufsteher*innen mit Rabatten und einer Kaffeeflatrate belohnt. Das Flex Program ermöglicht dir einzelne Unterrichtseinheiten zu kaufen, die du an allen Standorten der Schule einlösen kannst.

Entdecke unsere Ratschläge für deine Suche nach Klavierunterricht in Stuttgart!

Tomatenklang

Die Musikschule Tomatenklang wurde vor gut 20 Jahren in Prenzlauer Berg eröffnet. Seither ist sie stetig gewachsen und verfügt mittlerweile über mehrere Standorte in ganz Pankow, in Friedrichshain und Kreuzberg. Die Altersspanne der Schüler*innen erstreckt sich von 2 bis 88 Jahre.

Egal, ob du lieber Klassik, Jazz oder Pop und Rock magst, wer mindestens 6 Jahre alt ist, kann bei Tomatenklang ganz nach seinem Geschmack Klavier spielen lernen. In verschiedenen Ensembles kann das gemeinsame Musizieren gepflegt werden. Wenn das passende für dich noch nicht dabei ist, wirst du bei der Gründung deiner eigenen Band begleitet und unterstützt.

Du hast die Wahl zwischen einem Ausbildungsvertrag und individuell einteilbaren Einzelstunden.

  • wöchentlich 30 Minuten Einzelunterricht: 82 Euro pro Monat
  • wöchentlich 45 Minuten Einzelunterricht: 118 Euro pro Monat
  • 10er-Karte 30 Minuten: 280 Euro
  • 10er-Karte 45 Minuten: 400 Euro

Die ersten drei Vertragsmonate gelten als Probezeit mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen. Um die Musikschule und deine*n zukünftige*n Klavierlehrer*in erstmal kennenzulernen kannst du eine kostenlose Probestunde besuchen.

Ein Kind und eine erwachsene Person spielen vierhändig Klavier nach Noten.
Beim vierhändigen Klavierspiel spielen zwei Personen gleichzeitig auf demselben Klavier. | Quelle: Pavel Danilyuk via Pexels

Entdecke hier auch alle Tipps für Deine Suche nach Klavierlehrer*innen aus München!

Private Klavierlehrer in Berlin gesucht: hier wirst du fündig

Neben dem Unterricht an der Musikschule gibt es auch die Möglichkeit, Privatunterricht zu erhalten, der bei dir zu Hause oder bei der Lehrkraft stattfindet. Die Kosten dafür hängen einerseits von der Qualifikation und Erfahrung der Lehrperson, andererseits von der Region ab. In Großstädten wie Berlin oder Frankfurt sind die Preise für privaten Klavierunterricht üblicherweise etwas höher als in Kleinstädten.

Im Internet findest Du zahlreiche Angebote für Kurse bei privaten Klavierlehrer*innen. Superprof ist eine große Plattform für Privatunterricht in unterschiedlichen Bereichen. Allein in Berlin hast du hier aktuell die Auswahl zwischen 162 Klavierlehrer*innen und es werden stetig mehr. So kannst du auch ganz einfach den Unterricht in deiner Stadt mit dem Klavierunterricht München vergleichen.

Ganz gleich, ob Du gerade erst mit dem Klavier spielen beginnst oder dich auf einen bestimmten Musikstil spezialisieren möchtest, für jedes Lernziel gibt es die passende Lehrkraft. Zunächst kannst du die Ergebnisse nach Stadtbezirken oder Kosten filtern.

In den Profilen findest du dann alle nötigen Angaben zur Ausbildung und Erfahrung der Lehrer*innen sowie dem Unterrichtsangebot und möglichen Spezialisierungen. Die Bewertungen und Kommentare anderer Schüler*innen können dir ein noch genaueres Bild vermitteln.

Wichtig ist am Ende auch, dass du dich mit der Lehrperson wohlfühlst und die Chemie zwischen euch stimmt. In einer unverbindlichen Probestunde könnt ihr euch gegenseitig kennenlernen und alle Details besprechen. Diese erste Unterrichtseinheit ist in der Regel kostenlos.

Private Klavierstunden müssen nicht unbedingt als Präsenzunterricht stattfinden. Auch über die Webcam kann dir dein*e Lehrer*in alles genau zeigen und dich beim Spielen beobachten. Wichtig für den  online Klavierunterricht ist nur, dass der Raum, in den du spielst ausreichend beleuchtet ist und dass du eine stabile Internetverbindung hast. Dabei ist es dann auch unerheblich, ob du nach Klavierunterricht Bonn oder Klavierunterricht Kiel suchst.

Wer sich für online Privatunterricht entscheidet, hat eine riesige Auswahl an Lehrkräften aus ganz Deutschland. Da man sich ja nicht mehr persönlich trifft, muss man nicht unbedingt in derselben Stadt wohnen. Wie wär’s also mit einem Klavierlehrer aus Köln in Berlin Klavier spielen zu lernen?

Viel Spaß bei der Suche und bei deiner ersten Unterrichtsstunde.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.