“Die Heimat des Abenteuers ist die Fremde." - Emil Gött

Von 2016 bis 2019 reisten nie weniger als 1,2 Millionen Deutsche pro Jahr nach Portugal, 2018 waren es sogar 2,6 Millionen Urlauber*innen. Und auch über Deutschland hinaus erfährt das Land in den letzten Jahren einen wahren Boom im Tourismussektor, der nach Corona sicher weitergehen wird. Kein Wunder, immerhin weiß Portugal nicht nur mit pittoresken Badeorten am Atlantik, charmanten Altstadtgassen und wunderschönen Stränden, sondern auch mit einer traditionsreichen Kultur zu bestechen.

Auch wenn einige von euch im Urlaub sicher gerne spontan unterwegs sind, so schadet es trotzdem nicht, eure Aufenthalte in Lissabon und dessen Stadtviertel Alfama oder etwaige Trips nach Évora, Cascais oder Porto zu ein wenig zu planen. Wollt ihr lieber in einer Stadt in Portugal blieben oder einen Roadtrip an der Küste machen? Bevorzugt ihr ein Hotel oder Camping? Hier sind unsere Tipps für den perfekten Portugalurlaub.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Portugiesisch
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thaissa
5
5 (46 Bewertungen)
Thaissa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (44 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
João
5
5 (14 Bewertungen)
João
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Flaviana
5
5 (9 Bewertungen)
Flaviana
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gil
5
5 (29 Bewertungen)
Gil
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luísa
5
5 (8 Bewertungen)
Luísa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thiago
5
5 (8 Bewertungen)
Thiago
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thaissa
5
5 (46 Bewertungen)
Thaissa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (44 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
João
5
5 (14 Bewertungen)
João
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Flaviana
5
5 (9 Bewertungen)
Flaviana
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gil
5
5 (29 Bewertungen)
Gil
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luísa
5
5 (8 Bewertungen)
Luísa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thiago
5
5 (8 Bewertungen)
Thiago
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Portugal

Feinsand, Traumstrände, Sonne und Pastéis de Belém - es ist nicht schwer, gute Argumente für einen Urlaub in Portugal zu finden. Das Land ist eines der Lieblingsreiseziele Europas. Aber nicht nur die Strände und das gute Wetter sind gute Gründe, Portugal zu bereisen. Von Süden bis Norden schmückt sich das Land mit zahlreichen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten.

Hier eine unvollständige Liste der schönsten Sehenswürdigkeiten in Portugal, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft:

  • Der Turm von Belém in Lissabon
  • Das Hieronymitenkloster in Lissabon
  • Die Kirche Bom Jesus do Monte in Braga
  • Der Nationalpalast Pena in Sintra
  • Der Regaleira-Palast in Sintra
  • Das Christuskloster in Tomar
  • Das Kloster der Heiligen Maria von Alcobaça
  • Die Burg von Guimarães
  • Das Kloster von Batalha
  • Die Ponte Dom Luís I zwischen Porto und Vila Nova de Gaia
  • Das Nationale Kachelmuseum in Lissabon
  • Die Burg von Óbidos
Der Turm von Belém liegt an der Hafenküste von Lissabon und ist ein Wahrzeichen von Portugal.
Der Turm von Belém gehört nicht nur zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Portugal, sondern auch zu den sieben Wundern des Landes! | Quelle: unsplash

Sieben dieser Bauwerke wurden nach einem recht langwierigen Auswahlprozess im Jahre 2007 zu den Sieben Wundern von Portugal ernannt, um die Geschichte des Landes hervorzuheben und den Tourismus anzukurbeln. Die von den Portugiesen und Portugiesinnen höchstpersönlich ausgewählten Sehenswürdigkeiten sind namentlich die Burg von Óbidos, der Turm von Belém, das Kloster der Heiligen Maria von Alcobaça, das Hieronymitenkloster in Lissabon, der Nationalpalast Pena in Sintra, die Burg von Guimarães und das Kloster von Batalha.

Egal wo ihr in Portugal hinfahrt, ihr werdet überall Monumente der portugiesischen Geschichte sowie des Architekturstils der Manuelinik finden.

Andere Sehenswürdigkeiten findet ihr außerdem auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbestätten, darunter die sehr alte Universität von Coimbra oder auch das Kloster der Serra do Pilar.

Wer sich all diese wunderschönen Denkmäler in Portugal anschauen möchte, sollte wissen, dass der Eintritt am ersten Sonntag jedes Monats kostenlos ist, und dass Studierende und alle unter 26 Jahren Vergünstigungen erhalten. Darüber hinaus ermöglicht euch die Lisboa Card für nur 19 € pro Tag kostenlosen Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie zahlreichen Museen und Attraktionen Lissabons. Unser Tipp for einen gut organisierten Trip nach Lissabon!

Was sind die schönsten Städte in Portugal?

Beim Vorbereiten einer Reise nach Portugal suchen viele nach den schönsten und interessantesten Städten des Landes aus einer touristischen Perspektive. Und davon gibt es in Portugal mehr als genug! Das Land von des Pastéis de Belém und des Portweins hat eine Vielzahl an tollen Städten zu bieten, die sich allesamt für Aufenthalte von mehreren Tagen eignen.

Zu allererst sei hier natürlich die Hauptstadt von Portugal genannt: Lissabon. Sie darf auf keiner Reise auf die iberische Halbinsel fehlen und gilt als beliebtes Reiseziel von Wochenendreisenden. Die europäische Metropole wird von einigen Airlines zu guten Preisen angeflogen und ist auch per Bus gut erreichbar.

Die farbreichen und belebten Straßen, die gelbe Straßenbahn, sowie all die Bars und Restaurants machen Lissabon zu einem tollen Urlaubsort. Nur in der Hochsaison kann es passieren, dass die Stadt wegen des Übermaß’ an Tourist*innen erdrückend wirkt.

Die Skyline von Porto bei Sonnenuntergang. Sie macht die Stadt zu den schönsten Städten Portugals.
Porto gehört zweifelsohne zu den schönsten Städten Portugals! | Quelle: unsplash

Wer Großstädte mag, wird mit Porto eine tolle Alternative zu Lissabon oder eine Ergänzung für zum Reiseplan finden. Die für den gleichnamigen Wein bekannte Stadt bietet neben den leckersten Weinen des Landes auch ein farbenfrohes Stadtbild.

Wer lieber Urlaub in einem ruhigen Ort machen möchte, sollte Städte wie Aveiro oder Viana Do Castelo aufsuchen. Ersterer wird auch das kleine Venedig von Portugal genannt und kann ein toller Tapetenwechsel sein. Letztere Stadt liegt direkt am Meer und eignet sich für Badeurlaub und Nichtstun.

Falls ihr die Geschichte von Portugal entdecken wollt, empfehlen wir Sintra, Obidos und Monsaraz. Hier findet ihr von alten Burgen über Königspalästen bis hin zu prähistorischen Archäologiefunden alles, was das geschichtsbegeisterte Herz verlangt. 

Diese Städte sind nur der Anfang, Portugal ist ein unglaublich vielseitiges Land mit wunderschönen Landschaften und zahlreichen schönen Orten. Wenn ihr alle diese schönen Städte Portugals entdecken möchtet, empfehlen wir euch, das Land von Norden bis Süden zu durchqueren. Mit Regionen wie Algarve, Alentejo, aber auch der autonomen Inselregion Madeira habt ihr einiges zu sehen!

Mit einem Sprachkurs Portugiesisch München könnt ihr euch auch sehr gut vorbereiten auf die Reise.

Welches Budget solltet ihr für eure Reise nach Portugal einplanen?

Zwar ist Portugal kein Nachbarland von Deutschland, aber dank günstiger Flüge ist das Land trotzdem gut erreichbar. Jeden Tag starten in Frankfurt, Köln-Bonn oder Berlin Flüge von Billig-Airlines in Richtung Lissabon, Porto oder Faro.

Diese Flüge kosten wie gesagt nicht sehr viel, für Oktober lassen sich sogar One-Way Tickets für 20 € finden, je nach Abflug- und Zielflughafen solltet ihr aber mit 60 € - 200 € insgesamt rechnen. Vor allem in der Hochsaison ist es sinnvoll, früh nach günstigen Optionen zu schauen, da euer Budget sonst schnell erschöpft wird.

Außerdem gibt es von Frankreich aus einige Busverbindungen, die neben Interrail eine gute Möglichkeit sind, Europa klimaneutral und unter Umständen auch kostengünstig zu entdecken. Von Deutschland aus müsst ihr für eine solche Anreise jedoch mehrere Tage einplanen, da ihr zuerst nach Frankreich reisen müsstet, um von dort den Bus zu nehmen. One-Way lässt sich die Anfahrt so für rund 60 € - 80 € bewerkstelligen.

Ein Flugzeugflügel im wolkigen Himmel. Das Budget eurer Reise nach Portugal sollte die Anreise einbeziehen.
Für euren Urlaub in Portugal solltet ihr ein Reisebudget festlegen! | Quelle: unsplash

Einmal angekommen, bieten sich verschiedene Möglichkeiten für die Übernachtung an. Ihr könnt in Hotels, bei Einheimischen oder auch auf Campingplätzen schlafen, alles hängt von eurem Budget und euren Präferenzen beim Reisen ab.

Für ein Hotelzimmer solltet ihr mit 30 € bis 50 € für ein komfortables Zimmer in einem einfachen Hotel oder einer Jugendherberge rechnen. Ein Luxushotel wird euch zwischen 100 € und 200 € kosten, wobei es nach oben hin kein Limit gibt.

Wenn ihr aber kein Problem mit Schlafsälen in Hostels habt, könnt ihr auch ein Bett für 8 € bis 20 € die Nacht bekommen.

In Jugendherbergen und Hostels könnt ihr gut Geld sparen, da nicht nur die Zimmer günstig sind, sondern meistens auch eine Küche verfügbar ist, durch die ihr weniger für Essen ausgeben könnt. Wer bei seinem Budget für die Portugalreise die Riemen eng ziehen muss, kann so mit etwa 50 € pro Woche für Lebensmittel auskommen.

Was die Restaurants angeht könnt ihr Menüs ab 12 € finden, wobei ihr in einem Gourmetrestaurant natürlich mit höheren Preisen rechnen müsst. Für manche ist es vielleicht nicht möglich, jeden Tag soviel zu bezahlen.

Was Transportation angeht, gibt es Schnellzüge für den Verkehr zwischen verschieden Städten, die allerdings teurer als Regionalzüge oder Büsse.

Für kulturelle und touristische Aktivitäten solltet ihr bis zu 20 € pro Person und Tag einkalkulieren. Das sind aber keine zwingend notwendigen Ausgaben, einige Reisende bevorzugen es, solche Aktivitäten auszuklammern und lieber kostenlose Sehenswürdigkeiten wie die Burg von Guimarães zu besuchen.

Alles in allem sollte euer Budget für eine Woche in Portugal etwa 500 € für eine Backpacker-Reise, 1000 € für einen normalen Urlaub und 1500 € aufwärts für unbegrenzte Erholung betragen.

Und, welcher Urlaubstyp seid ihr? Schreibt uns in den Kommentaren!

Wo man in Portugal übernachten kann

Die Ausgaben für die Unterkunft machen schätzungsweise ein Drittel des gesamten Reisebudgets aus. Genau wie beim Essen handelt es sich hierbei um einen unverzichtbaren Teil eures Urlaubs. Wer nach Übernachtungsmöglichkeiten in Portugal sucht, hat dabei einige Optionen.

Neben bereits erwähnten Zimmern in Hotels können Reisende auch bei Einheimischen schlafen. Egal ob bei Privatpersonen oder via Airbnb, diese Möglichkeit ist perfekt für all diejenigen, die Portugal und seine Einwohner*innen gerne auf eine authentische Art und Weise kennenlernen möchten. Schluss mit Touristentouren, wer bei Einheimischen schläft, erlebt das Land hautnah.

Oft findet man auch ganze Häuser oder Wohnungen zur Vermietung. Dadurch werdet ihr zwar nicht von der Verbindungen mit dem Gastgeber oder der Gastgeberin profitieren, aber trotzdem öffnen sich so versteckte Gegenden und schöne Ziele abseits der Trampelpfade.

Warum nicht mal eine etwas ungewöhnlichere Unterkunft ausprobieren?

Habt ihr Lust, in einer Mühle, am Strand, in einer Hütte oder auf einem Boot zu schlafen?

Auf Airbnb bieten Privatpersonen einige ungewöhnliche Unterkünfte an. Dies ermöglicht euch eine ganz besondere Urlaubserfahrung. Ihr könnt außerdem auf Vergleichsseiten nach guten Preisen schauen.

Eine türkise Hotellounge mit roten Sesseln und Kamin. Übernachtungsmöglichkeiten in Portugal können sehr unterschiedlich sein.
Spannende Hotellounges wie diese hier sind in Portugal keine Seltenheit! | Quelle: unsplash

Von Süden bis Norden lassen sich außerdem einige Campingplätze für Reisende finden. Egal ob ihr im Zelt schlafen möchtet, ein Wohnmobil habt oder eins mieten möchtet, auf solchen Campingplätzen profitiert ihr von guter Ausstattung und fairen Preisen. Mit einem Portugiesisch Online Kurs oder einem Portugiesisch Kurs Berlin könnt ihr euch auch sehr gut auf die Gespräche mit den Einheimischen vorbereiten.

Wer keine Lust auf festgelegte Campingplätze hat und Geld sparen möchte, kann in zahlreichen Orten ein Wildcampen oder das Wohnmobil parken - und das völlig legal! Mit etwas Glück könnt ihr so den Sonnenuntergang über dem Meer oder der traumhaften portugiesischen Landschaft erleben.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Siad Semaan

Student der Poltikwissenschaft, Hobbiefotograf und Kochbegeisterter. Spezialität: Hummus