Klavier spielen lernen sollte vor allem Spaß machen. Egal in welchem Stil Du Dich am wohlsten fühlst, in der Musik kannst Du Deine Gefühle erklingen lassen.

In Deutschland spielen 14 Millionen Menschen in ihrer Freizeit ein Instrument oder singen in einem Chor. Du möchtest auch dazu gehören und hast Dich fürs Klavier entschieden?

Klavier, Flügel, E-Piano, Pianino oder Keyboard – wenn Du das richtige Instrument gefunden hast, willst Du wahrscheinlich so schnell wie möglich mit dem Musizieren anfangen. Dafür musst Du eine Lehrkraft suchen, die zu Dir passt.

Wie das geht? Ich erkläre es Dir.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Klavier
Julia
5
5 (22 Bewertungen)
Julia
99€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Almira
5
5 (15 Bewertungen)
Almira
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Konstantin
5
5 (21 Bewertungen)
Konstantin
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Seungyeon
5
5 (14 Bewertungen)
Seungyeon
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ramon
4,9
4,9 (9 Bewertungen)
Ramon
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nathalie
5
5 (18 Bewertungen)
Nathalie
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ilka
5
5 (10 Bewertungen)
Ilka
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pauline
5
5 (21 Bewertungen)
Pauline
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
5
5 (22 Bewertungen)
Julia
99€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Almira
5
5 (15 Bewertungen)
Almira
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Konstantin
5
5 (21 Bewertungen)
Konstantin
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Seungyeon
5
5 (14 Bewertungen)
Seungyeon
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ramon
4,9
4,9 (9 Bewertungen)
Ramon
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nathalie
5
5 (18 Bewertungen)
Nathalie
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ilka
5
5 (10 Bewertungen)
Ilka
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pauline
5
5 (21 Bewertungen)
Pauline
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Suche nach privatem Klavierunterricht

Auf der Suche nach einem Privatlehrer oder einer Privatlehrerin findet man eine riesige Auswahl, egal für welches Instrument: Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Saxofon, Akkordeon, Flöte, Geige oder Ukulele. Im Internet findet man blitzschnell Adressen und Telefonnummern.

Trotzdem rate ich Dir, es zuerst wie in guten alten Zeiten zu probieren und in Deinem persönlichen Umfeld von Deinen Plänen zu erzählen. Vielleicht kennt ja jemand schon eine*n Klavierlehr*in und kann ihn*sie Dir empfehlen.

Sprich mit Deiner Familie und Deinen Freunden und check, ob Du nicht direkt im Umfeld jemanden findest, der dich unterstützt.

Empfehlungen sind immer viel wert, denn so kannst Du dir sicher sein, dass deine Lehrkraft auch wirklich kompetent ist. Oder würden Dir Deine Freunde jemanden empfehlen, von dem sie selbst nicht überzeugt sind?

Bevor der Geigenunterricht, Cellounterricht oder Musizieren am Piano losgeht, könnt ihr euch einmal treffen oder zumindest telefonieren, um über Deine Erwartungen an den Unterricht zu sprechen.

Auch Kleinanzeigen in der Zeitung oder im Supermarkt bieten immer die Option, sich mit jemanden zu verbinden, der einem etwas beibringen kann.

Auch die Option, selbst eine Anzeige aufzugeben und im Umkreis aufzuhängen, kann eine gute Idee sein.  Schreib z.B. "Klavierunterricht Karlsruhe gesucht“ auf einen Zettel, hinterlasse Telefonnummer oder Mail-Adresse und verteile die Blätter im Supermarkt, beim Bäcker oder stell' sie im Netz rein. Dann liegt es in der Hand der Klavierprofis, sich bei dir zu melden.

Eine Person hat eine Gitarre auf dem Schoß und spielt auf dem Keyboard vor sich, im Hintergrund ein Computerbildschirm.
Gitarre ist als Zupfinstrument natürlich anders als das Tasteninstrument Klavier, dennoch ist ein Musikverständnis aus einem anderen Bereich hilfreich, wenn man ein neues Instrument lernen möchte. / Quelle: Soundtrap (Unsplash)

Wenn Du selbst eine Anzeige aufgibst, in der Du nach Geigenunterricht oder Cellounterricht suchst, solltest Du kurz und knapp die wichtigsten Informationen und Anforderungen darstellen, sodass sich nur diejenigen melden, die dazu passen.

Das Internet ist trotzdem eine wichtige Informationsquelle, wenn Du Bach oder Beethoven beherrschen möchtest. Es erlaubt Dir, in kurzer Zeit eine große Menge an Informationen zu finden und herauszufinden, wonach Du genau suchen musst.

Gib doch einfach mal „privater Klavierunterricht“, „Klavierunterricht Bonn“ oder „Klavier Lehrer“ in die Suchmaschine ein und schon wirst Du erste Ergebnisse erhalten.

Dabei wirst Du auf die Homepages von professionellen Musikern stoßen, die Privatunterricht anbieten. Neben einer Kurzbiografie wirst Du dort auch sehen, welche Art von Kursen sie anbieten: Intensivkurs, wöchentliche Unterrichtseinheiten, Klavierunterricht zu Hause und so weiter.

Eine bessere und vertrauenswürdigere Übersicht erhältst Du auf Plattformen, die auf die Vermittlung zwischen Privatlehrern und Schülern spezialisiert sind, wie beispielsweise Superprof.

Hier kannst Du mit Hilfe eines Suchfilters gezielt nach Leuten Ausschau halten, die in Deiner Stadt oder Umgebung wohnen. In dem großen Verzeichnis findest Du die Profilseiten der Lehrkräfte, auf denen Du alles Nötige über ihre Ausbildung, Berufserfahrung und Unterrichtsmethoden erfährst. Auch Bewertungen und Erfahrungsberichte helfen beim Durchstöbern der Stellenangebote.Ob Klassik, Blues, Jazz, Rock oder Boogie, alles ist mit unseren Profs möglich! Die Klavierlehrer geben auf ihren Profilen in der Regel an, in welchen Genres sie selbst zu Hause sind und welche Musikstile sie unterrichten.

Auf Plattformen kannst Du auch sehr leicht die Preise für eine Unterrichtseinheit vergleichen. So kannst Du sicher sein, eine Klavierlehrerin zu suchen, die Deinen Erwartungen an privaten Klavierunterricht und auch Deinem Budget entspricht.

Anzeigen im Internet durchstöbern

Das Internet bietet uns die Möglichkeit, unzählige Stellenangebote für Geigenunterricht oder Cellounterricht in allen deutschen Städten zu sehen. Ob in Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf oder Frankfurt, in den sozialen Netzwerken findest Du alles.

Auch Chat-Foren und Messenger-Programme ermöglichen eine Suche nach genau der privaten Lehrkraft, die Du brauchst.

Facebook

Eines der noch immer häufig genutzten sozialen Netzwerke ist Facebook. Um einen Klavierprofi zu finden, siehst Du Dich am besten in den Facebookgruppen zum Thema Musikunterricht um.

Du kannst auch im Suchfeld „Klavierlehrerin“, „privater Klavierlehrer“ oder Ähnliches eingeben. Dann wird Dir eine Liste der persönlichen Seiten entsprechender Profs angezeigt und sogar alle Anzeigen, die zu dem Thema auf Facebook gepostet wurden.

Auch hier wirst Du die Qual der Wahl haben.

Ebay Kleinanzeigen

Dieses Portal ermöglicht die Suche nach fast allem: gebrauchte Fahrräder, alte Plattenspieler, Gameboy Spiele oder eben Lehrkräfte für musikalische Unterstützung.

Im Filter kannst Du bei Ebay Kleinanzeigen deinen Standort und den genauen Suchbegriff eingeben, also beispielsweise Klavierstunde in München oder Musikunterricht in Hamburg. Dann werden dir alle Lehrkräfte in deinem Umkreis gezeigt.

Eine Frau sitzt mit einer Tasse in der Hand vor einem Laptop und sieht auf den Bildschirm.
In Kleinanzeigen online findet man schnell Klavierlehrer*innen. / Quelle: Mateus Campos Felipe (Unsplash)

Internationale Klavierschule

Auf dieser Seite werden Klavierstunden, online und in Person, in zahlreichen deutschen Städten wie Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf oder Frankfurt angeboten.

Sei es ein Crashkurs am Flügel, Geigenunterricht und Cellounterricht per Videocall oder die Vorbereitung auf ein Zertifikat, die vielen qualifizierten Musiker unterstützen dich bei all deinen Zielen.

Hier findest du Klavierunterricht Kiel.

Musiklehrer.de und Musikunterricht.de

Diese beide Internetseiten sind Datenbanken für Musiklehrkräfte. Du kannst mit Hilfe einer Suchmaske angeben, welches Musikgerät du beherrschen möchtest und in welcher Stadt das Ganze stattfinden soll. Zusätzlich kannst Du verschiedene Optionen, wie „Musikunterricht zu Hause“, anklicken.

Bei Musikunterricht.de werden neben Privatlehrern auch die ein oder andere Musikschule bei Dir in der Nähe angezeigt.

Die Profile sind sehr detailliert. Du findest dort alle notwendigen Angaben zu Ausbildung und Berufserfahrung der Lehrer*innen sowie den Unterrichtsformen und -inhalten. Die meisten geben zudem einen Link zu ihrer Website an, auf der Du noch mehr Informationen findest.

Beides sind jedoch reine Datenbanken und keine Vermittlungsplattformen. Das heißt, Du trittst direkt mit den Lehrern in Kontakt. Daher gibt es auch keine Bewertungen oder Erfahrungsberichte von ehemaligen Musikschülern

Auf Musikunterricht.de gibt es nebenbei einen Blog für Musikschüler*innen. Dort findest Du viele interessante Artikel über Musiktheorie, das Musizieren und Instrumente lernen im Allgemeinen. Diese können eine hilfreiche Ergänzung zu jeder Form von Klavierunterricht sein.

Auch Jobbörsen zum Bewerben sind gute Anlaufstellen, um Stellenangebote auf einen Blick zu haben. Hier stellen viele Lehrkräfte ihre Anzeigen rein, weil sie auf der Suche nach Jobs sind und sich bewerben.

  • METAJob
  • Indeed
  • Jooble
  • Jobruf

Finde bei uns Klavierunterricht online.

Plattformen für Privat- und Einzelunterricht

Wenn Du diesen Artikel liest, hast Du ja bereits die Plattform Superprof gefunden. Wunderbar! Hier findest Du eine große Auswahl an Lehrer*innen in ganz Deutschland. Viele Anbieter bewerben ihre Lehrkräfte im Internet. Ob es an deinem Standort die passende Klavierlehrerin gibt, lässt sich dank der guten Übersicht schnell herausfinden.

Ich möchte Dir trotzdem noch einige Alternativen vorstellen, wie und wo Du privaten Klavierunterricht finden kannst.

Online Klavierschule Jing Li

Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um eine Klavierschule im Netz unter der Leitung von Jing Li, einer Musikerin, die schon mit 6 Jahren angefangen hat zu musizieren.

Seit 2011 gibt die Musikerin ihr Können und ihre Erfahrung an die Schülerinnen und Schüler weiter. Mit über 180 Videos eignet sich diese Onlineschule, um das Klavierspielen Schritt für Schritt zu erlernen. Dabei gibt es zahlreiche Lektionen mit vielen Übungen und Erklärungen.

Ein 6 monatiger Onlinekurs kostet 149 € und beinhaltet den Zugriff auf alle Videos.

Ein Schwarzer Mann sitzt vor einem Laptop und übt an seinem Keyboard.
Es gibt auch digital Möglichkeiten, Klavier spielen zu lernen. / Quelle: Soundtrap (Unsplash)

Zapiano

Zapiano ist eine Mischung aus Onlinekurs im Selbststudium und privaten Einheiten. Das besondere daran ist die speziell entwickelte Lernmethode für ganzheitliches Lernen, die alle Sinne miteinbezieht.

Wenn Du einen Kurs buchst, erhältst Du das dazu nötige Notenmaterial und Lernvideos mit genauen Erklärungen. Im Preis inbegriffen ist, dass Du einmal pro Monat ein Video von Deinem Spiel hochladen kannst und anschließen ein ausführliches Feedback von dem Klavierlehrer bekommst.

Solltest Du zwischendurch Fragen zu den einzelnen Lektionen haben, kannst Du darunter einen Kommentar posten oder die Autor*innen der jeweiligen Unterrichtseinheit direkt kontaktieren. Du wirst dann innerhalb kurzer Zeit Antworten auf Deine Fragen erhalten.

Seit Frühling 2019 gibt es zudem die online Zapiano Community, in der sich die Schüler*innen untereinander austauschen können. Je nachdem, ob Du einen einzelnen Kurs oder das Gesamtpaket buchst, liegen die Kosten bei 29 oder 69 Euro pro Monat. Wenn Du Dich für eine jährliche Bezahlung von 230 bzw. 365 Euro entscheidest, liegt der Monatspreis bei 19 oder 30 Euro).

Klavierunterricht Bremen bieten die Lehrerinnen und Lehrer auf der Plattform Superprof übrigens auch an!

Skoove

Ganz ähnlich, aber mit weniger persönlichem Kontakt, funktioniert Skoove. Die Kurse finden online im Selbststudium statt. Über das Mikrofon in Deinem Laptop oder Handy erkennt das Programm, was Du spielst und zeigt Dir sofort an, ob es richtig war.

Du kannst kostenlos drei Lektionen testen, um zu sehen, ob Dir die Methode entspricht. Mit dem Premium Abo hast Du Zugang zu hunderten Lektionen für unterschiedliche Niveaus und zu verschiedenen Themen. Solltest Du mal nicht alleine weiterkommen, wirst Du auch hier nicht alleine gelassen. Du kannst über das Programm ausgebildete Klavierprofis kontaktieren, die Deine Fragen beantworten werden.

Die Kosten für den Premium Account liegen bei 19.99 Euro im Monat. Bei einer jährlicher Einmalzahlung sind es 9.99 Euro pro Monat.

Sollte Dir dieses Prinzip zusagen, aber die Methode nicht so ganz entsprechen, kannst Du mal bei Flowkey oder Music2me reinschauen. Diese beiden Seiten funktionieren nach dem gleichen Grundgedanken.

Spielend Klavier lernen

Diese Plattform bietet dir die Möglichkeit, eine große Auswahl an Material für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Der Musikpädagoge Franz Titscher bietet auf seiner Seite drei Hauptkurse, einen Kursus mit Übungstipps, einen kurzen Klavierkurs und einen Noten-Crashkurs.

Darüberhinaus gibt es noch eine Premiumversion, die 249€ kostet und dir den Zugang zu 14 umfangreichen Kursen ermöglicht. Vom Einsteigerkurs bis hin zu speziellen Musikrichtungen, alles ist abgedeckt.

Modern Music Piano Academy

Ob am Laptop, PC, Smartphone oder Tablet, überall kann man die Lektionen der Modern Music Piano Academy bearbeiten. Die Einheiten beinhalten mehrere, kurze Videoclips, die in Kalenderwochen unterteilt sind, wobei die verschiedenen Videos etwa 7 bis 12 Minuten dauern.

Aktuell gibt es zwei unterschiedliche Videokurse im Programm der Academy. Der eine beschäftigt sich mit den Grundlagen des Klavierspielens, während der andere vor allem Jazzmusic im Fokus hat.

New Music Academy und Open Music School

Diese beiden Anbieter haben die Mischung aus eigenständigem Online lernen und privatem Musikunterricht perfektioniert. Dementsprechend sind die Preise auch ähnlich wie in klassischen Musikschulen.

Du lernst mit Hilfe der Lerninhalte in Deinem ganz eigenen Tempo. Natürlich bekommst Du das notwendige Notenmaterial, Erklärvideos usw. zur Verfügung gestellt. Du hast jederzeit die Möglichkeit, Hilfestellungen von Klavierlehrer*innen zu bekommen.

Bei der OMS schreibst Du eine E-Mail, rufst auf eine Hotline an oder schickst ein Video von Deinem Spiel ein. Es stehen fast rund um die Uhr Profis zur Verfügung, die Dir weiterhelfen werden.

Die Akademie legt Wert auf einen persönlichen Kontakt zwischen Klavierlehrern und Schülern. Du hast eine*n persönliche*n Betreuer*in, den*die Du per E-Mail oder nach Absprache auch telefonisch kontaktieren kannst.

Natürlich wirst Du da nicht immer so schnell eine Antwort erhalten wie bei der School. Dafür hast Du eine*n Ansprechpartner*in, der*die Dich schon kennt und Dir auf Dich zugeschnittene Ratschläge geben kann.

Das große Plus der Akademie ist, dass Du am Ende jeder einzelnen Lektion Deinem*Deiner Privatlehrer*in ein Video zusendest und eine ausführliche Rückmeldung dazu erhältst. Damit ist der Unterricht nicht weit von live Privatstunden über Webcam entfernt. Der Vorteil ist, dass Du zeitlich flexibel und nicht an den Stundenplan der Lehrer*innen gebunden bist.

Klavierunterricht an einer Musikschule

Du hast immer noch nicht das Passende gefunden? Die ganze Suche überfordert Dich? Du möchtest ein schulisches Umfeld für Deinen Unterricht haben?

An Musikschulen kannst Du sowohl Einzelunterricht nehmen als auch Gruppenkurse belegen. Da viele Kinder unterrichtet werden, die noch zur Schule gehen, beginnen neue Kurse meistens zu Schuljahresbeginn und die während der Schulferien gibt es keinen Unterricht. Du kannst in dieser Zeit natürlich trotzdem weiterhin zu Hause üben.

Ein junge in schwarzer Hose, blauem Hemd und Brille übt Klavier.
Auch wenn in den Schulferien kein Unterricht ist, kann Klavier ein wenig geübt werden. / Quelle: Michal Parzuchowski (Unsplash)

Diese regelmäßigen kleinen Pausen ohne neue Inputs werden Dir auf keinen Fall schaden. Künstlerischer Unterricht bewirkt einen sogenannten Hysterese-Effekt. Das bedeutet, dass er noch einige Zeit nachwirkt. Dein Gehirn wird also in der unterrichtsfreien Zeit die erhaltenen Informationen verarbeiten und festigen.

In der Regel sind die Kosten für den Unterricht an einer Musikschule auch etwas geringer als bei privaten Klavierlehrern und -lehrerinnen. Die Bezahlung erfolgt meistens pro Semester oder Schuljahr für eine festgelegte Anzahl Unterrichtseinheiten pro Woche oder Monat.

Zu Beginn Deines Kurses wirst Du eine feste Unterrichtszeit zugeteilt bekommen, die über das ganze Semester oder Schuljahr gleichbleibt. Kläre vorher ab, ob Stunden die Du ausfallen lässt (z. B. wenn Du mal krank bist oder außerhalb der Schulferien in Urlaub fährst), später nachgeholt werden können.

Eine Musikschule gibt es in jeder kleineren Ortschaft in Deutschland. In größeren Städten sind es dutzende. Viele von ihnen sind im Verband deutscher Musikschulen oder dem Bundesverband der Freien Musikschulen organisiert.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.