Ein wichtiger Teil beim Lernen einer Fremdsprache ist der Auf- und Ausbau des Wortschatzes. Je mehr Wörter wir kennen, umso gezielter können wir uns ausdrücken und über umso mehr Themengebiete können wir sprechen.

Zu Beginn eines Sprachkurses geht es vor allem darum, sich mit der Sprache und ihren Eigenheiten vertraut zu machen und alltagstaugliche Vokabeln zu lernen, die man in verschiedenen Situationen anwenden kann. Dabei lernt man gerade zu Beginn häufig ganze Sätze. Diese lassen sich sofort in Alltagssituationen anwenden und helfen auch dabei, sich an den Satzbau und grammatikalische Eigenheiten zu gewöhnen.

Im Verlauf des Kurses lernt man dann mehr und mehr einzelne Wörter, die man mit Hilfe der parallel dazu gelernten Grammatik selbst in die richtige Form bringen und zu ganz eigenen Sätzen kombinieren kann. In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten Vokabeln für den Alltag sowie den grundlegenden Wortschatz für private Kontakte vor.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Russisch
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (28 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
5
5 (11 Bewertungen)
Valeria
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (28 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
5
5 (11 Bewertungen)
Valeria
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Deine ersten Russisch Vokabeln

Die ersten Russisch Vokabeln, die du lernst, helfen dir dabei, dich mit dem Klang und der Ausdrucksweise vertraut zu machen und mit russischsprachigen Menschen in Kontakt zu treten. Das Lernen der ersten Worte ist auch eine gute Gelegenheit, das kyrillische Alphabet kennen und lesen zu lernen.

Begrüßung, Verabschiedung, sich vorstellen

Der Grundwortschatz in einer jeden Fremdsprache beinhaltet zunächst die Begrüßung und die Verabschiedung. Damit kannst du freundlich und aufgeschlossen ein Gespräch beginnen, selbst wenn du danach zu Englisch oder einer Verständigung mit Händen und Füßen wechseln musst.

RussischDeutsch Aussprache
приветHallo (familiär)privjet
ЗдравствуйтеHallo (formal)sdraßtwujtje
доброе утроGuten Morgendobroje utro
добрый деньGuten Tagdobry djen
добрый вечерGuten Abenddobry wetscher
Как у Вас дела?Wie geht es Ihnen? (form.)Kak u waß djela?
Как дела?Wie geht’s? (fam.)Kak djela?
Приятно с Вами познакомиться.Nett Sie kennenzulernen.Prijatna ß wami pasnakоmitza.
до свиданияAuf Wiedersehen (form.)da sswidanja
покаTschüss (fam.)paka
Как тебя зовут?Wie heißt du? (wörtl.: Wie nennen sie dich?)Kak tibja sawut?
Меня зовут…Ich heiße… (wörtl.: Mich nennen sie...)Minja sawut...

Zu einer schönen und entspannten Gesprächseröffnung gehört, auch dass man sich einander vorstellt. Auf Russisch unterscheidet man in der direkten Anrede, genau wie auf Deutsch, zwischen der Du- und der Sie-Form. In aller Regel dauert es in Russland aber etwas länger, bis man sich das Du anbietet als in Deutschland. Wenn du dir unsicher bist, solltest du dein Gegenüber also lieber siezen.

Die russische Sprache kennt in der persönlichen Anrede zudem eine Besonderheit, die dir vielleicht erstmal etwas fremd vorkommen wird. Um die Distanz, die durch das Siezen entsteht, zu überwinden, spricht man sich häufig mit Vornamen und Vatersnamen an. Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, wird der Vatersname vom Vornamen des Vaters abgeleitet. Bei Männern wird daran das Suffix -ович (-owitsch) beziehungsweise -евич (-jewitsch) angehägt, bei Frauen -овна (-owna) beziehungsweise -евна (-jewna).

Finde einen Russisch online Kurs in deiner Nähe.

Die wichtigsten Russisch Vokabeln

Wenn du Leute begrüßen und dich ihnen vorstellen kannst, hast du bereits den ersten Schritt zu einem Gespräch auf Russisch geschafft. Für den weiteren Verlauf des Gesprächs werden dir vor allem folgende Vokabeln nützlich sein:

RussischDeutschAussprache
ДаJaDa
НетNeinNjet
СпасибоDankeßpaßiba
ПожалуйстаBittePalschalssta
Извините.Entschuldigen Sie.Iswinitje.
НичегоNichts (auch: macht nichts)nitschiwo
КонечноNatürlichkanjeschna
ХорошоGutcharascho
плохоSchlechtplоcha
Я не понимаю.Ich verstehe nicht.Ja ni panimаju
Я не знаю. Ich weiß nicht.Ja ni znaju.
чтоwaschto
когдаwannkagda
гдеwogdje
Cколько?Wie viel?ßkolka?
Почему?Warum?patschimu?
знатьwissensnat
думатьdenkendumat
говорить, сказатьsagengawarit, ßkasаt
помогатьhelfenpomogat
искатьsuchenißkat
делатьtundelat
большойgroßbalschoj
маленькийkleinmаlinkij
завтракFrühstücksаftrak
обедMittagessenabjed
ужинAbendessenushin

Parallel zu Aufbau des Grundwortschatzes kannst du dir schon die ersten Grammatikkenntnisse aneignen, damit du weißt, wie die Verben konjugiert und die Substantive und Adjektive dekliniert werden. So wirst du schon bald anfangen, eigene Sätze zu bilden und deine Gedanken konkreter auszudrücken.

Vokabeln für unterwegs

Sobald man in einer unbekannten Stadt oder Region unterwegs ist, hat man manchmal keine andere Wahl, als jemanden auf der Straße anzusprechen und nach dem Weg zu fragen. Es kann also nicht schaden, sich bereits im Voraus ein Reisevokabular für Notfälle anzueignen.

RussischDeutschAussprache
Я заблудился.Ich habe mich verlaufen.ja sabludilßja
Как мне добраться до …?Wie komme ich nach…?Kak mnje dobratsja do…?
банкоматGeldautomatbankomat
Где находится …?Wo befindet sich?Gde nachoditza …?
Поверните налево.Biegen Sie links ab.paveritje naljewa
Поверните направо.Biegen Sie rechts ab.paveritje naprawa
Идите прямо.Gehen Sie geradeaus.idite prjama
слеваlinksßljewa
справаrechtsßprawa
ВходEingangVkhod
ВыходAusgangVykhod

Um sich auf einer in Russisch geschriebenen Landkarte oder mit Hilfe von Wegweisern zurecht zu finden, muss man das kyrillische Alphabet zumindest entziffern können. Noch etwas besser stehst du da, wenn du früh damit anfängst, Russisch lesen zu lernen. Je besser dein Lesefluss ist, umso leichter kannst du dir auch neue Vokabeln aneignen.

Zeit und Ort

Ob du dich mit jemanden verabreden willst oder in einem entspannten Gespräch erzählst, was du in den letzten Tagen so alles gemacht hast, Zeit und Ort benennen zu können, gehört zu den wichtigen Grundlagen in einer jeden Fremdsprache.

  • Orte:
    • Stadtzentrum: центра города
    • Bahnhof: вокзала
    • Flughafen: аэропорта
    • Hotel: отель
    • Restaurant: ресторан
    • Supermarkt: супермаркет
    • U-Bahnstation: станцию метро
    • Straße: Улица
    • Platz: пло́щадь
    • Kino: кино
    • Museum: музе́й
    • zu Hause: дома
  • Ortsbeschreibung:
    • in der Nähe von: недалеко от / близко от
    • um die Ecke: за углом
    • vor: перед
    • hinter: за
    • neben: рядом с
    • zwischen : между
    • gegenüber: напротив
  • Wochentage:
    • Montag: понедельник
    • Dienstag: вторник
    • Mittwoch: среда
    • Donnerstag: четверг
    • Freitag: пятница
    • Samstag: суббота
    • Sonntag: воскресенье
  • Zeitpunkt:
    • heute: сегодня
    • morgen: завтра
    • gestern: вчера
    • am Morgen: утром
    • am Abend: вечером
    • Wochenende: выходные
    • jetzt: сейчас

Dein Lehrer Russisch hilft die bei Schwierigkeiten.

Auf einem alten Ziffernblatt mit römischen Zahlen stehen die Zeiger auf fünf vor zwölf.
Die genau Uhrzeit kann auf Russisch auf verschiedene Arten mitgeteilt werden. Am einfachsten ist es, die exakte Stunden- und Minutenzahl zu nennen. | Quelle: Immo Wegmann via Unsplash

Die Uhrzeit kann auf Russisch in Begleitung des Wörtchens „час“ (wörtl.: Stunde) angegeben werden. Je nachdem welche Zahl davor steht, wird es aber in ein anderes Genus gesetzt:

  • 1 Uhr / 21 Uhr: (один)час / двадцать один час
  • 2 ; 3 ; 4 Uhr / 22; 23; 24 Uhr: два ; три ; четыре часа / двадцать два; двадцать три; двадцать четыречаса
  • 5 - 20 Uhr : пять - двадцать часов

Für eine genaue Zeitangabe kannst du einfach die Stunden- und Minutenzahl aneinanderreihen: 5 Uhr 15 heißt also пять часов пятна́дцать минут. Du kannst es aber auch vereinfachen und auf пять пятна́дцать (fünf fünfzehn) verkürzen.

Zahlen

Um die Uhrzeit korrekt anzugeben, in einem Geschäft zu bezahlen oder ein Datum zu benennen – in vielen Fällen ist es hilfreich, die Zahlen zu kennen.

1одинadin
2дваdva
3триtri
4четыреtschetyrje
5пятьpjat'
6шестьschest
7семьsjem
8восемьvosjem
9девятьdjevjat
10десятьdjessjat
20двадцатьdvazat
50 пятьдесятpjat'djsjat
100 стоsto

Ab zwanzig wird so weitergezählt wie beispielsweise auch auf Englisch: es wird immer zuerst die Zehnerstelle und danach die Einerstelle genannt. Die beiden Worte werden getrennt geschrieben (einundzwanzig: двадцать один).

Du möchtest Russisch lernen Berlin?

Wortschatz für private Kontakte

In privaten Kontakten brauchst du natürlich einen anderen Wortschatz, als bei kurzen Alltagsgesprächen mit Leuten, die du kaum kennst. Ich bin mir sicher, dass dir deine russischsprachige Bekannte und Freunde gerne neue Vokabeln, Ausdrücke und Redewendungen beibringen werden, durch die du lokale Besonderheiten oder die Vielfalt der Umgangssprache kennenlernen kannst.

Bis es soweit ist, kannst du dir schon mal einen kleinen Grundwortschatz aneignen, der dir das Kontakte knüpfen erleichtert.

Russische Glückwünsche

Auch in Russland feiert man Geburtstage, das Neujahr, Weihnachten und Ostern. Daneben gibt es eine Vielzahl von Feiertagen, die bestimmten Berufen gewidmet sind (z.B. Tag des Lehrers, Tag der Luftflotte oder Tag der Presse).

Nicht zu vergessen ist natürlich der Frauentag am 8. März, der groß gefeiert wird, was mit vielen Glückwünschen an alle Frauen aus dem Bekanntenkreis einhergeht. Wie auch einige andere Feiertage wird der Frauentag in Russland nach seinem Datum benannt. Man gratuliert also zum 8. März: С Восьмым марта! - (Alles Gute) zum achten März.

Die Kurzform c + Feiertag (im Instrumental) ist sehr häufig zu hören. Wenn du den Satz etwas länger machen möchtest kannst du dazu das Verb поздравлять (gratulieren) verwenden:

  • Ich gratuliere zum Geburtstag!: Поздравляю c днём рождения!
  • Ich gratuliere zum neuen Jahr!: Поздравляю c Новым годом!
  • Ich gratuliere!: Поздравляю!

Vielleicht hast du jemanden schon so sehr lieb gewonnen, dass du „von ganzem Herzen“ gratulieren möchtest. Auf russisch gratuliert man jedoch von ganzer Seele: от всей души.

Die Blüten der Blumen in dem Strauß sind außen rosa und innen weiß und gelb.
Glückwünsche an Frauen werden in Russland häufig durch einen Blumenstrauß ergänzt. | Quelle: Kelly Sikkema via Unsplash

Wie wäre es mit Russisch lernen Hamburg?

Unter Verliebten

Wenn man frisch verliebt ist, hat man nur den einen Wunsch: mit dieser einen Person zusammen zu sein! Das große Bedürfnis, sich miteinander auszutauschen, führt dazu, dass man eine Fremdsprache nie so gut spricht, wie wenn man verliebt ist. Auch wenn vieles plötzlich wie von alleine zu klappen scheint, ist es doch gut schon ein Vokabular für Verliebte auf Lager zu haben.

Fangen wir also gleich mit dem Wichtigsten an; Ich liebe Dich auf Russisch: Я люблю тебя!

Bevor es soweit ist möchtest du deinem Gegenüber bestimmt einige Komplimente machen. Wenn du dich an der folgenden Liste bedienst wirst du das Herz des*der Angebeteten bestimmt im Sturm erobern:

  • Ich mag dich (wörtl.: Du gefällst mir): Ты мне нравишься.
  • Du hast schöne Augen: У тебя красивые глазa!
  • Du bist wunderschön: Ты очень красивая!
  • Ich möchte dich einladen…: Я хотел(а) бы тебя пригласить…

Wenn ihr schließlich eure Nummern ausgetauscht habt, regelmäßig telefoniert und euch zu einem nächsten Treffen verabredet, werden dir diese Sätze hoffentlich weiterhelfen:

  • Wo und wann treffen wir uns: Где и когда мы встретимся?
  • Ich rufe dich an: Я тебе позвоню.
  • Ich vermisse dich: Я по тебе скучаю! / Я скучаю по тебе!

Redewendungen, lustige Sprüche und Zungenbrecher

In einem Land wie Russland, in dem viele Leute keine Fremdsprache wirklich gut beherrschen, kann man mit ein paar rudimentären Sprachkenntnissen sehr schnell punkten. Du willst aber bestimmt auch Bekannte, die gut Deutsch oder Englisch sprechen beeindrucken.

Dafür kannst du dir ein paar Sätze aneignen, die niemand von einem Nicht-Muttersprachler erwarten würde. Russische Redewendungen, Sprüche und Zungenbrecher gibt es zuhauf. Suche dir ein paar aus, die dir besonders gut gefallen und warte auf den richtigen Moment in einer geselligen Runde, um sie fallen zulassen.

Selbst wenn deine Aussprache dabei nicht perfekt sein sollte, die Aufmerksamkeit und Sympathie deiner russischsprachigen Bekannten ist dir damit gewiss.

Ein junger Mann schaut mit weit geöffnetem Mund und hochgezogenen Augenbrauen in die Kamera.
Die Aussprache ist in jeder Fremdsprache erstmal ungewohnt. Mit Redewendungen und Zungenbrechern kannst du sie trainieren und deine Mundmuskulatur an die ungewohnten Bewegungen und Formen gewöhnen. | Quelle: Timothy Dykes via Unsplash

Mit Superprof kannst Du Russisch lernen München.

Sprichwörter und sprichwörtliche Redewendungen erzählen viel über eine Kultur und Mentalität. Gleichzeitig gibt es auch auf Russisch viele recht allgemeine Lebensweisheiten, die wir auf Deutsch in einer etwas anderen Formulierung kennen.

  • Старый друг лучше новых двух. – Ein alter Freund ist besser, als zwei neue.
  • Век живи- век учись. – Lebst Du ein Jahrhundert lang, lernst Du ein Jahrhundert lang. (Man lernt nie aus.)
  • Всё хорошо, что хорошо кончается. – Alles gut, was gut endet. (Ende gut, alles gut.)
  • В чужой монастырь со своим уставом не ходят. – Man geht nicht mit eigenen Regeln in ein fremdes Kloster. (Andere Länder, andere Sitten.)
  • Работа – не волк, в лес не убежит. - Die Arbeit ist kein Wolf; sie rennt nicht in den Wald
  • Утро вечера мудренее. – Der Morgen ist klüger als der Abend. (Schlaf erstmal drüber.)

Zu einem geselligen Abend unter Freunden gehört natürlich der eine oder andere Trinkspruch auf Russisch: Auf das Glück! Auf die Liebe! Auf dich! - За счастье! За любовь! За тебя!

Wende Dich jetzt aber nicht sofort dem Wodka zu! Du wirst gleich noch etwas Kontrolle über deine Zunge brauchen. Zungenbrecher sind nicht nur was für Kinder, die gerne mit Worten spielen und sich an den lustigen Klängen erfreuen. Auch beim Lernen einer Fremdsprache können sie dir behilflich sein.

  • Жук жужжит над абажуром, жужжит жужелица, жужжит, кружится. - Summt ein Käfer über dem Lampenschirm, summt ein Laufkäfer, summt und kreist.
  • В четверг четвёртого числа четыре четверти часа, четыре чёрненьких, чумазеньких чертёнка, чертили чёрными чернилами чертёж, чрезвычайно чисто. - Am Donnerstag, dem vierten, vier viertel Stunde lang, malten vier schwarze, beschmierte Teufelchen mit schwarzer Tinte eine Zeichnung, außerordentlich sauber.
  • Где какао? — Какое какао? — Как какое какао ? Какао как какао! - Wo ist der Kakao? Welcher Kakao? - Wie welcher Kakao? Kakao wie Kakao!
  • Шла Саша по шоссе и сосала сушку. - Sascha ging durch die Chaussee und lutscht einen Dörrkringel.

Zugegeben, die Aufgabe ist nicht ganz einfach. Stolpern wir doch oft sogar in unserer Muttersprache über die ungewöhnlichen Lautkombinationen. Russische Zungenbrecher helfen dir aber dabei, Laute, die wir auf Deutsch nicht kennen, zu üben und dich an Buchstabenkombinationen zu gewöhnen, die dir erstmal fremd sind.

Hier bist Du richtig für Russisch lernen Stuttgart.

Russische Wörter im Deutschen – deutsche Wörter im Russischen

Anglizismen, also Wörter die aus dem Englischen übernommen wurden, sind immer wieder ein viel diskutiertes Thema. Während sich die Einen darüber aufregen, pflegen sie Andere mit Freude und Leidenschaft.

Auf einer Schiefertafel steht das Wort cool und daneben steht eine Tasse mit grünem Inhalt.
Es ist ganz normal, dass Wörter von einer Sprache in die andere übernommen werden. Auch zwischen Deutsch und Russisch findet dieser Austausch statt. | Quelle: Kishan Bishnoi via Unsplash

Aber wusstest du, dass es auch einige russische Wörter ins Deutsche geschafft haben und deutsche Wörter ins Russische übernommen wurden? Bei Worten wie Rubel, Samowar, Kreml und Matrjoschka ist das noch keine große Überraschung, beschreiben sie doch Dinge, die wir eindeutig mit dem russischen Sprachraum in Verbindung bringen.

Aber auch „dawai“ und „njet“, hört man immer wieder von Menschen, die eigentlich kein Wort Russisch sprechen, wenn sie jemanden zur Eile antreiben oder ganz einfach nur „nein“ sagen wollen. Auch die Datsche, der Kosmonaut und die Kopeke haben ihren Ursprung in der russischen Sprache.

Deutlich mehr Worte haben die Reise in die andere Richtung unternommen. Die Liste deutscher Worte im Russischen ist lang. Das kann dir den Einstieg ins Russischlernen erheblich erleichtern. Hier eine kleine Auswahl als Vorgeschmack:

  • Stempel - штемпель
  • Schnaps – шнапс
  • Matratze – матрац
  • Kartoffel – картофель
  • Gips – гипс
  • Butterbrot – бутерброд

Probiere immer wieder Gemeinsamkeiten mit anderen Sprachen, die du bereits sprichst, zu finden. Das wir wird dir das Russisch Lernen erheblich erleichtern.

Russisch Vokabeln lernen leicht gemacht

Um dir neue Vokabeln einzuprägen und deinen Wortschatz möglichst schnell auszubauen, musst du nicht stundenlang am Tisch sitzen und probieren, alles auswendig zu lernen. Etwas Abwechslung macht das Lernen effektiver und wirkt sich auch positiv auf deine Motivation aus. Damit du möglichst schnell Fortschritte machst, kannst du verschiedene Lernmethoden miteinander kombinieren. Achte dabei auf eine ausgewogene Mischung aus aktivem Lernen, bei dem du dich hinsetzt und konzentriert arbeitest, und passiven Erleben der russischen Sprache, während dein Fokus auf etwas anderem liegt.

Vokabel-Training mit Büchern

In einem Russisch Lehrbuch findest du nicht nur Vokabellisten mit dem Grundwortschatz, sondern auch ausführliche Erklärungen zur Grammatik. Zudem gibt es zu jeder Lektion die passenden Übungen, in denen du alles Gelernte sofort anwenden kannst, um es zu verinnerlichen. So lernst du die neuen Vokabeln auch gleich in ganze Sätze zu verpacken und kannst zudem die die russische Schreibschrift üben.

Nützliche Bücher für Russisch Anfänger sind beispielsweise:

  • Russisch mit System von Elena Minakova Boblest (Langenscheidt)
  • Russisch für totale Anfänger von Roman Lehmann (Selbstverlag)
  • Russisch lernen – Schritt für Schritt von Elena Bokelmann (Buske Helmut Verlag)
  • PONS Power-Sprachkurs Russisch für Anfänger (PONS)

Damit die Russische Sprache auch wirklich ins Ohr geht, soll auch das Hören nicht zu kurz kommen. Den meisten Lehrbüchern ist eine CD oder ein Download-Link zu einer Audio-Datei beigefügt, damit du dir alle abgedruckten Texte auch anhören und dich an den Klang der Sprache gewöhnen kannst.

Russisch kennt keine festen Betonungsregeln. Das heißt, dass sich die Betonung auch mal verschieben kann oder dass zwei Worte, die gleich geschrieben werden, auf jeweils einer anderen Silbe betont werden und zwei komplett unterschiedliche Bedeutungen haben. Deshalb ist es wichtig, beim Vokabeln üben auch immer gleich die richtige Betonung mitzulernen. In Lehrbüchern wird sie dir durch einen kleinen Strich über der betonten Silbe angezeigt.

Kurze Vokabellisten zu verschiedenen alltäglichen Themen, kannst du gratis online finden. Höre dir auch hier immer das Audio an, um die Aussprache des Wortes zu verinnerlichen.

Ein junger Mann trägt Kopfhörer und schaut konzentriert auf sein Smartphone.
Beim Vokabeln Lernen ist es immer hilfreich, eine Audio-Datei zu haben, auf der man sich die Aussprache anhören kann. | Quelle: Ilias Chebbi via Unsplash

Lernen mit einer Vokabel-App: Mach deinen Russischkurs zum Spiel!

Damit der Spaßfaktor beim Russischlernen nicht zu kurz kommt, kannst du verschiedene Vokabel Apps ausprobieren, um herauszufinden, welche dir am besten gefällt. Die meisten Apps sind optisch ansprechend gestaltet und verpacken das Lernen und Üben in kleine, überschaubare Einheiten.

Darin werden die Russisch Vokabeln abwechslungsweise durch Bilder, kurze Videosequenzen, geschriebenen Text oder Tonaufnahmen abgefragt. Zudem sind häufig kleine Rätsel, Spiele, interaktive Übungen und Vokabeltrainer in die App integriert. Dadurch werden mehrere Sinne am Lernprozess beteiligt, wodurch das Gehirn die Informationen leichter abspeichern kann.

Probiere doch mal eine der folgenden Apps aus:

  • Babbel
  • MosaLingua
  • Mondly
  • Memrise
  • FunEasyLearn
  • Nemo Russisch
  • Duolingo (bis jetzt nur mit Unterrichtssprache Englisch)

Durch eine optisch ansprechende Gestaltung und die spielerischen Lernmethoden, wird das Sprachenlernen mit Apps zu einem großen Spaß. Du hast sie auf deinem Handy jederzeit zur Hand und kannst an jedem beliebigen Ort von der Bushaltestelle bis zu deinem Sofa üben. Schließe beim Üben unterwegs immer deine Kopfhörer an das Handy an, damit du auch von den Audio-Beispielen voll und ganz profitieren kannst.

Erstelle deine persönlichen Vokabellisten

Neue Russisch Vokabeln lernst du nicht nur durch Vokabellisten aus dem Internet, aus Lehrbüchern oder von Apps, sondern immer, wenn du dich in irgendeiner Art und Weise mit der russischen Sprache beschäftigst. Sei es beim Hören von russischsprachiger Musik mit den Lyrics vor Augen, auf der Suche nach interessanten Artikeln oder Interviews oder beim Lesen von kurzen Lesetexten, du wirst immer auf das ein oder andere Wort stoßen, das du noch nicht kennst. Du wirst es dann wahrscheinlich sofort in einem Wörterbuch nachschlagen, um zu verstehen was es bedeutet.

Nutze diesen Moment, um es gleich in einem Heft oder auf einer Liste zu notieren. So erstellst du nach und nach deine eigene Vokabelsammlung, die du in deine regelmäßige Übungsroutine mit einbeziehen kannst.

Probiere auch, jedes neu gelernte Wort so bald wie möglich selbst einmal zu benutzen, mündlich oder schriftlich. Indem du es selbst laut aussprichst und in den richtigen Kontext setzt, wirst du dich leichter daran erinnern und es in deinen aktiven Wortschatz integrieren.

Tatsächlich ist genau das der wichtigste Teil beim Vokabeln lernen. Zu einzelnen deutschen Wörtern die russische Übersetzung zu kennen ist nur der erste Schritt. Schlussendlich geht es aber vielmehr darum, dass dir beim Sprechen und Schreiben schnell das richtige Wort einfällt, ohne dass du es zuvor auf Deutsch denken musst.

Das erreicht man nur vor allem dadurch, dass man sich neue Vokabeln regelmäßig in Erinnerung ruft. Eine gute Methode, um sich im Alltag mit einer Sprache zu umgeben und passiv zu lernen, sind Post-Its, die man an einer gut sichtbaren Stelle in der Wohnung aufhängt. Sie stechen einem bei jedem Vorübergehen sofort ins Auge und die Notiz kann sich im Gehirn verankern, ohne dass man viel dazu tun muss.

Damit dies funktioniert, solltest du darauf achten, die Zahl der Post-Its gering zu halten und jeweils nur eine einzige Vokabel darauf zu schreiben. Außerdem solltest du sie regelmäßig austauschen, damit du dich nicht zu sehr daran gewöhnst und sie gar nicht mehr wahrnimmst.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (5 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.