Vom Lagerfeuergitarrist bis hin zu legendären Rockstars, man hört und liest immer wieder, wie viele Leute sich das Gitarre spielen selbst beibringen oder beigebracht haben.

Kann man das Gitarre spielen selber lernen? Und wenn ja: wie lernt man Gitarre spielen ohne Unterricht?

Gitarrenunterricht in der Musikschule oder bei einem*einer Privatlehrer*in ist strukturiert aufgebaut, die Schüler*innen werden individuell betreut und der Unterricht ihren Kenntnissen und Bedürfnissen angepasst. Schritt für Schritt, Saite um Saite, lernt man erste Akkorde, Schlagmuster und Melodien.

Gitarrenlehrer*innen wissen genau, wie sie ihren Schüler*innen am besten zur Seite stehen können; was sie wie erklären müssen, welche Tipps fürs Üben hilfreich sein könnten und in welcher Reihenfolge und Geschwindigkeit neue Techniken am besten gelernt werden.

Wer alleine Gitarre spielen lernen will, ist in all diesen Fragen auf sich allein gestellt. Das kann zwar erstmal abschreckend klingen, unmöglich ist es aber nicht.

Erfahre hier, wie Du das Gitarre spielen selber lernen kannst. Wir geben Dir Tipps und Ratschläge, worauf Du achten musst, wie Du am besten vorgehst und Dir selbst Deinen Gitarrenunterricht zusammenstellen kannst.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Gitarre
Sergio
5
5 (31 Bewertungen)
Sergio
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dennis
5
5 (20 Bewertungen)
Dennis
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Raphaël
5
5 (26 Bewertungen)
Raphaël
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jerim
5
5 (18 Bewertungen)
Jerim
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (12 Bewertungen)
Ivan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Konstantin
5
5 (12 Bewertungen)
Konstantin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (11 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
J
5
5 (7 Bewertungen)
J
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sergio
5
5 (31 Bewertungen)
Sergio
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dennis
5
5 (20 Bewertungen)
Dennis
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Raphaël
5
5 (26 Bewertungen)
Raphaël
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jerim
5
5 (18 Bewertungen)
Jerim
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (12 Bewertungen)
Ivan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Konstantin
5
5 (12 Bewertungen)
Konstantin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (11 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
J
5
5 (7 Bewertungen)
J
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Fragen für Gitarre Anfänger

Wenn Du ohne Gitarrenlehrer Gitarre spielen lernen willst, musst Du diese „Lücke“ füllen. Das heißt, Du stellst Dir selbst Deinen Kurs zusammen und beobachtest Dich beim Lernen. Damit das gelingt, ist es ratsam, sich nicht einfach blind ins Abenteuer zu stürzen, sondern, zumindest gedanklich, einige Vorbereitungen zu treffen.

Um effizient üben und die Motivation aufrecht erhalten zu können, solltest Du Dir zuallererst einige Fragen stellen.

Die erste davon klingt vielleicht banal, wird Dich aber auf Deinem weiteren Weg immer wieder begleiten: Warum will ich Gitarre spielen lernen?

Gibt es einen bestimmten Musikstil, den Du spielen lernen möchtest? Haben Freunde eine Band gegründet und Du möchtest auch dabei sein? Hältst Du Musik machen für die ideale Freizeitbeschäftigung?

Je genauer Du diese Frage beantworten kannst, umso konkretere Ziele wirst Du Dir stecken können, umso präziser den Weg gestalten. Wenn Du das Ziel verfolgst Profimusiker*in zu werden wirst Du viel mehr Zeit ins Üben investieren, als jemand, der einfach am Lagerfeuer zwei, drei Lieder singen und mit der Gitarre begleiten können möchte.

Bevor Du Dir einen Gitarrenkurs zusammenstellst, brauchst Du eine Übersicht über die Methoden zum Gitarre lernen.
Die vielen Möglichkeiten können verwirren. Stelle Dir einen Gitarren Kurs zusammen, damit Du nicht die Orientierung verlierst. | Quelle: Ashley Batz via Unsplash

Wenn Du Dich bereits für einen bestimmten Musikstil entschieden hast, wird das einen Einfluss auf die Wahl der Gitarre und der Lernmethode haben. Während angehende Rock Gitarrist*innen Power Chords und pentatonische Tonleitern auf der E-Gitarre üben, kauft man für Klassik besser eine Konzertgitarre und macht sich schon von Anfang an ans Noten lesen lernen.

Wenn Du Dir noch nicht ganz sicher bist, wo die Reise hinführen soll, empfiehlt es sich, mit einer akustischen Gitarre anzufangen.

Gitarre alleine lernen – die verschiedenen Methoden

Jetzt bist Du bereit, selbst Gitarre spielen zu lernen. Aber wie und wo anfangen? Wahrscheinlich bist Du hier gelandet, weil Du Dir genau diese Frage stellst. Wenn Du Dich online schon etwas umgeschaut hast, wird Dir aufgefallen sein, dass es so viele Möglichkeiten gibt, dass man schnell den Überblick verliert.

Zum selber Gitarre lernen braucht man Struktur. Wenn man blind loslegt und alles ein bisschen ausprobiert, ohne sich länger damit zu beschäftigen, wird man nicht besonders weit kommen und wahrscheinlich auch schnell die Motivation verlieren.

Ich möchte Dir hier die gängigsten Methoden vorstellen, mit all ihren Vor- und Nachteilen. Am Ende wirst Du selbst entscheiden müssen, welche die geeignetste für Dich ist. Natürlich können auch zwei davon kombiniert werden. Mehr empfiehlt sich für Anfänger nicht, da man sich sonst schnell wieder verzettelt.

Finde jetzt deinen Gitarrenlehrer online! So kannst du Gitarrenunterricht Bielefeld buchen, aber von überall aus teilnehmen!

Nach Gehör Gitarre spielen lernen

Für die meisten von uns, die nicht mit einem herausragenden musikalischen Gehör gesegnet sind oder sich bereits auf einem anderen Instrument die Grundlagen der Musik erarbeitet haben, wird nach dem Gehör spielen lernen, wohl die schwierigste Variante sein.

In einer ersten Phase wirst Du damit beschäftigt sein, auf dem Griffbrett nach einzelnen Tönen zu suchen, bis Du eine erste Melodie nachspielen kannst. Wenn Du einmal ein Gefühl dafür hast, wo welcher Ton liegt und wie Du die Finger am besten auf den Saiten verteilst, wirst Du anfangen mehrere Töne miteinander zu kombinieren und Akkorde zu bilden.

Nach dem Gehör Gitarre zu spielen ist aber vor allem eine gute Ergänzung zu anderen Methoden, mit denen man lernt, wie die verschiedenen Akkorde gegriffen werden. Es wird Dir leichter fallen die Akkordfolge eines Songs nachzuspielen, wenn Du nicht jeden Ton einzeln suchen musst, sondern auf bereits bekannte Akkordgriffe zurückgreifen kannst.

Um nach Gehör Gitarre spielen lernen zu können, musst Du genau hinhören.
Wenn Du nur nach Gehör spielen lernst, musst Du selbst herausfinden, wie Du die Finger auf die Saiten legen musst. | Quelle: Angelo Pinheiro via Unsplash

Bücher zum Gitarre lernen

Das gute alte Lehrbuch hat sich Jahrzehnte lang bewährt und ist noch heute ein vertrauenswürdiger Begleiter für alle Gitarren Anfänger. Im Gitarrenunterricht für Kinder und Erwachsene kommen fast immer Bücher zum Einsatz und auch beim selber Gitarre spielen lernen können sie eine gute Unterstützung sein.

Gitarrenbücher haben den Vorteil, dass sie gut strukturiert sind und Dir die Lernschritte genau vorgeben. Wenn Du sie Seite für Seite durcharbeitest, kannst Du sicher sein, dass Du für jede Übung bereits die notwendigen Grundlagen gelernt hast.

Die Haltung der Gitarre sowie die verschiedenen Griffe werden anhand von Bildern gezeigt und erklärt. Bei manchen Lehrgängen erhältst Du zusätzlich zum Buch eine DVD und Du kannst Dir alles auf Video genau ansehen. Fast immer liegt mindestens eine CD bei, mit der Du üben kannst, zu einer Begleitung zu spielen.

Wenn Du Dich für das Lernen mit Buch entscheidest, wirst Du im Musikfachhandel oder online im Internet wieder vor der Qual der Wahl stehen. Hier wird es Dir helfen, wenn Du vorher Deine Motivation und Kurs Ziele genau definiert hast.

Jedes Lehrbuch ist nach einer eigenen Methode aufgebaut. Bei eher klassischen Methoden wirst Du Noten lesen lernen, bei anderen wird mit Tabs gearbeitet. Außerdem gibt es Lehrmethoden für verschiedene Altersgruppen, Niveaus, Gitarren und Musikstile.

Gitarre lernen mit einer App

Auch Apps zum Gitarre lernen sind sehr gut aufgebaut und führen Dich Schritt für Schritt durch die unterschiedlichen Techniken.

Die Methoden sind recht unterschiedlich. Bei der einen App wirst Du einen Lehrgang finden, der an das Lernen mit Buch und DVD erinnert, andere fokussieren mehr auf das Spielen ohne viel Theorie.

Die App Gitarre lernen für Anfänger stellt Erklärvideos und eine Übersicht über die wichtigsten Akkorde zur Verfügung. Bei Yousician wird in kurzen Videos das Wichtigste erklärt und dann geht es sofort an die entsprechenden Übungen. Über das Mikrofon Deines Smartphones hört die App, was Du spielst und gibt Dir eine sofortige Rückmeldung, ob Du den Finger im richtigen Bund auf die richtige Saite gelegt und sie im perfekten Moment angeschlagen hast.

Die Gefahr ist hier, dass man einfach nur mechanisch die nachspielt, was die App vorgibt, ohne viel nachzudenken. Gleichzeitig ist es ein wunderbares Mittel, um die Bewegungsabläufe zu lernen.

Ob E-Gitarre oder akustische Gitarre selber lernen - das Vorgehen ist immer ähnlich.
Suche eine Lernmethode, die Dir Spaß macht und die Motivation fördert. | Quelle: Haley Powers via Unsplash

Gitarre lernen im Internet

Neben den, meistens kostenpflichtigen, online Lehrgängen findet man im Internet natürlich auch alles, was das Herz begehrt, kostenlos; von Akkord Übersichten, über Song Tutorials, Chord Sheets und Gitarre stimmen bis hin zu Musiktheorie und Noten lesen lernen für Gitarre.

Aus all diesem Material kannst Du Dir natürlich Deinen ganz persönlichen Kurs zusammenstellen. Die große Schwierigkeit ist hierbei, nicht zu viel auf einmal zu wollen.

Mach Dir einen genauen Plan, in welcher Reihenfolge Du was lernen möchtest und plane genügend Zeit für jeden Schritt ein. Mute Dir nicht zu viel Neues auf einmal zu und versuche zum Beispiel nicht gleich einhändig Gitarre zu spielen, sondern erhöhe den Schwierigkeitsgrad langsam.

Wenn Du in einem Song Tutorial auf eine Technik stößt, die Du noch nicht gelernt hast, pausierst Du das Video, suchst Du Dir alle nötigen Informationen zusammen und arbeitest erst an dem Song weiter, wenn Du die fehlende Kompetenz gelernt hast.

Das kann manchmal Tage oder sogar Wochen dauern und braucht etwas Geduld. Du wirst nicht sofort schnell Gitarre spielen können, das ist aber normal. Beim alleine Gitarre lernen wirst Du nur erfolgreich sein, wenn Du Eigenverantwortung übernimmst und Dich selbst an der Hand führst, wie es im Unterricht der Gitarrenlehrer z.B. im Gitarrenunterricht Dortmund machen würde.

So kannst Du Dir Gitarre spielen selbst beibringen

Egal für welche Lernmethode Du Dich entscheidest, die Grundlagen um Gitarre spielen zu können, bleiben die gleichen. Gitarre spielen bedeutet auch, sein Instrument in- und auswendig zu kennen, beispielsweise zu wissen, wie es aufgebaut ist und welche Klänge Du damit erzeugen kannst.

Achte von Anfang an darauf Deine Hände in die richtige Position zu bringen; die linke Hand am Gitarrenhals genauso wie die rechte Hand beim Strummen der Saiten. Das hilft Dir auch, wenn Du irgendwann mal einhändig Gitarre spielen möchtest.

Die Gitarre stimmen

Mit einer gestimmten Gitarre ist es wesentlich leichter, das Spielen zu erlernen!

Kaufe Dir am besten ein elektronisches Stimmgerät. Es wird Dir zu einem treuen Begleiter werden.

Eine gestimmte Gitarre ermöglicht Dir eine gute Intonation und die richtigen Noten zu spielen.

Mit einem schlecht gestimmten Instrument wirst Du nie die Klänge produzieren können, die Du Dir erhoffst. Selbst wenn Du richtig spielst, wird es falsch klingen.

Gewöhne Dir an, jedes Mal, wenn Du die Gitarre in die Hand nimmst, sie sofort zu stimmen. Dann hast Du die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Übungseinheit. Mit der Zeit wirst Du selbst erkennen, wenn sich die Gitarre beim Spielen verstimmt und kannst sofort nachstimmen.

Es ist ganz normal, dass das passiert. Insbesondere bei ganz neuen oder auch bei sehr alten Saiten (Wenn Du die Saiten schon lange nicht mehr gewechselt hast, kann ein ständiges Verstimmen ein Hinweis darauf sein, dass Du sie wechseln solltest.)

Entdecke hier die verschiedenen Methoden, um seine Gitarre stimmen zu können.

Die Grundlagen der Musik erlernen

Wie auch jedes andere Instrument verlangt die E-Gitarre ein Mindestmaß an musikalischen und instrumentalen Grundkenntnissen. Je mehr Du Dich mit der Musiktheorie befasst, umso sicherer und freier wirst Du Dich beim Spielen fühlen.

Wenn Du Dich schon mal ein wenig mit Harmonielehrer beschäftigt hast, wirst Du verstehen, warum Du wann welchen Akkord spielen musst. Wenn Du weißt, wie ein Akkord aufgebaut ist, ergeben die Griffbilder, die Du im Internet findest gleich viel mehr Sinn.

Kenntnisse der Musiktheorie erleichtern das Lernen erheblich. Akkordfolgen und Griffmuster ergeben plötzlich Sinn, so kannst Du sie Dir leichter merken und musst im Endeffekt weniger auswendig lernen.

Tabulaturen lesen

Nach dem Gehör zu spielen ist nicht einfach, vor allem für Gitarre Anfänger! Wenn Du also das berühmte Solo aus Sultan of Swings der Dire Straits oder das Intro aus Nothing Else Matters von Metallica nachspielen möchtest, wirst Du das wohl erstmal mit Hilfe einer Tabulatur machen.

Aber was ist überhaupt eine Tabulatur und wie liest man sie?

Tabulaturen (Tabs) sind Musik aufzuschreiben, die extra auf die Gitarre zugeschnitten ist. Mit Tabs kannst Du bekannte Songs nachspielen, ohne Noten lesen zu müssen.

Gitarrentabs haben sechs Linien, die den Gitarrensaiten entsprechen. Die unterste Linie steht für die tiefe E-Saite (die oberste Saite Deiner E-Gitarre), die oberste für die hohe e-Saite (die unterste Saite Deiner Gitarre).

Die Nummern auf den Linien zeigen an, in welchem Bund die Saite gegriffen werden muss. Stehen mehrere Zahlen übereinander, heißt das, dass die entsprechenden Noten gleichzeitig erklingen. Stehen sie nebeneinander, werden sie nacheinander gespielt. Wie gewohnt, liest Du auch Tabs von links nach rechts.

Egal für welche Methoden Du Dich entscheidest, das A und O ist regelmäßiges und strukturiertes Üben. Setze Dir ein klares Ziel, auf das Du hinarbeitest. Den Weg dorthin, teilst Du Dir in kleine Etappen ein, die in einem überschaubaren Zeitraum geschafft werden können.

Schaue auch immer wieder darauf zurück, was Du schon alles gelernt hast. Das stärkt das Selbstvertrauen und hält die Motivation wach. Auch in diesem Sinne musst Du die Funktion des Gitarrenlehrers selbst übernehmen: Lobe Dich ab und zu.

Wenn Du alleine Gitarre spielen lernst musst Du Dir selbst ein Gitarrenlehrer sein.
Nimm Dich selbst an der Hand und sei Dir selbst ein Gitarrenlehrer. | Quelle: Remi Walle via Unsplash

Wie kann so ein selbst zusammengestellter Gitarrenkurs für Anfänger aussehen?

  1. Die Basics: Die Gitarre kennen lernen; wie ist sie aufgebaut, wie heißen die Saiten; wie hält man eine Gitarre korrekt.
  2. Erste Akkorde lernen, einfache Zupf- und Schlagmuster üben.
  3. Akkordwechsel üben; Tabs lesen lernen, Finger Übungen.
  4. Dur, Moll und pentatonische Tonleitern verstehen und spielen lernen.

Wenn Du diesen Einstieg gemeistert hast, wirst Du schon eine Idee haben, wie Du weiter vorgehen kannst.

Wenn man sich ein Instrument selbst beibringt, lernt man vor allem sich selbst besser kennen. Beobachte Dich, wie Du am leichtesten lernst, was fast von alleine geht und wofür Du mehr Zeit brauchst. Du kannst Deinen Kurs Plan jederzeit anpassen.

Werde Dein eigener Gitarrenlehrer; such Dir Hilfe, wo Du sie brauchst, beobachte Dich selbstkritisch und vergiss nicht, Dich hin und wieder selbst zu loben!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (8 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.