Die chinesischen Sprachen unterscheiden sich in Ton, Alphabet und Grammatik stark von den romanischen Sprachen. Wenn man zum ersten Mal auf chinesische Schriftzeichen trifft, wirken sie oft wie ein unlösbares Rätsel, tausende Zeichen, die man sich unmöglich alle auf Anhieb merken kann.

Schau dir die Pinyin Tabelle an:

TonPinyinCharakter
1. hoch, ebenmā / bā / fānhoch & gleichmäßig
2. steigendmá / bá / fánwie eine Frage
3. fallend–steigendmǎ / bǎ / fǎntiefer Dip
4. fallendmà / bà / fànkurz & scharf
Neutraltonma / ba / fanentspannt, kurz

Genau hier kommt Pinyin ins Spiel: Die Lautumschrift macht das Chinesische für Lernende zugänglicher, indem sie Wörter mit lateinischen Buchstaben wiedergibt. Die Entwicklung des Systems ist eng mit der Geschichte des modernen Mandarin verbunden.

In diesem Artikel erfährst Du, wie Pinyin funktioniert, warum es so wichtig ist und wie es dir beim Chinesisch-Lernen hilft.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Chinesisch
Xiaoyan
5
5 (20 Bewertungen)
Xiaoyan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ci
5
5 (7 Bewertungen)
Ci
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pei
5
5 (14 Bewertungen)
Pei
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elise
4,8
4,8 (6 Bewertungen)
Elise
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lidia
5
5 (9 Bewertungen)
Lidia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaomei
5
5 (17 Bewertungen)
Xiaomei
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ying
5
5 (11 Bewertungen)
Ying
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joy
5
5 (10 Bewertungen)
Joy
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaoyan
5
5 (20 Bewertungen)
Xiaoyan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ci
5
5 (7 Bewertungen)
Ci
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pei
5
5 (14 Bewertungen)
Pei
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elise
4,8
4,8 (6 Bewertungen)
Elise
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lidia
5
5 (9 Bewertungen)
Lidia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaomei
5
5 (17 Bewertungen)
Xiaomei
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ying
5
5 (11 Bewertungen)
Ying
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joy
5
5 (10 Bewertungen)
Joy
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was ist Pinyin?

Pinyin ist die offizielle Lautumschrift für die chinesische Sprache. Sie hilft dabei, die Aussprache der chinesischen Schriftzeichen mit lateinischen Buchstaben darzustellen. Besonders für Lernende ist Pinyin unverzichtbar, da es zeigt, wie ein Schriftzeichen gesprochen wird, ohne dass man es sofort lesen können muss.

Blick auf Skyline von Shanghai mit hohen Gebäuden vor Fluss.
Pinyin machte die Sprache und das Land zugänglicher für den Westen. |Quelle: Hanny Naibaho

Pinyin ist heute weltweit der Standard, wenn es darum geht, Chinesisch zu lernen. Es wird nicht nur in Lehrbüchern und Sprach-Apps verwendet, sondern auch im Alltag: zum Beispiel, wenn man chinesische Wörter auf Computern oder Smartphones eingibt.

create
Wie funktioniert das Pinyin System

Das System nutzt die Buchstaben des lateinischen Alphabets, kombiniert mit Tonzeichen, um die vier Töne des Mandarin-Chinesisch wiederzugeben.1 Dadurch wird deutlich, wie wichtig die richtige Betonung ist, denn ein falscher Ton kann die Bedeutung eines Wortes komplett verändern.

Heutzutage gibt es viele Gründe, warum sich chinesische Dialekte lohnen.

Das System heißt offiziell übrigens Hanyu Pinyin Fang’an (chinesisch 漢語拼音方案 / 汉语拼音方案)!

Die Entwicklung der Pinyin-Umschrift

Die Pinyin-Umschrift wurde in den 1950er-Jahren in der Volksrepublik China entwickelt, um die chinesische Sprache für Bildung, Forschung und internationale Verständigung zugänglicher zu machen. Blicken wir auf die Schritte der Entwicklung.

Der Vater des Pinyin

Der im Alter von 111 Jahren verstorbene Sprachwissenschaftler Zhou Youguang gilt als Vater des Pinyin-Systems, der dafür sorgte, die chinesische Sprache zu modernisieren und dem Westen zugänglich zu machen.2

accessibility
Der Vater des Pinyin Systems

Zhou Youguang (1906–2017) war ein chinesischer Linguist und Ökonom, der als „Vater des Pinyin“ bekannt wurde. Er gehörte von 1956 bis 1988 dem chinesischen Schriftreformkomitee an.

Sein Projekt zur Transkription der chinesischen Sprache - vom Staatsrat am 6. Februar 1956 offiziell beschlossen und Ende 1957 genehmigt - wurde besser angenommen als ältere Systeme zur Transkription.

Die chinesischen Sprachen kannst Du im Kurs für Chinesisch lernen Bremen kennenlernen.

Offizielle Einführung des Systems

1958 wurde Pinyin offiziell eingeführt und später auch von der UNESCO sowie von den Vereinten Nationen anerkannt. Damit garantierte das System eine Öffnung Chinas für den Rest der Welt. Denn Pinyin ist ein System zur Romanisierung des Hochchinesisch.

Gebäude mit mehreren Flaggen vor blauem Himmel.
Das Pinyin-System ist offiziell von der UN anerkannt. |Quelle: Salya T

Natürlich wurden ähnliche Systeme entwickelt, um die Standardisierung der vielen anderen chinesischen Dialekte Chinas und "Nicht-Han"-Minderheiten zu erleichtern, aber diese waren auf internationaler Ebene nie so etabliert wie Pinyin.

Einführung als Standard

In einem zweiten Schritt wurde Pinyin Anfang 2009 auch in der Republik China auf Taiwan durch die Regierung als offizieller Standard festgelegt. Dies ist jedoch nicht zwingend im taiwanesischen Bildungssystem vorgeschrieben.

Damit wurde man auch der wachsenden Nachfrage von Chinesisch Lernenden, vor allem aus dem Westen, gerecht. Außerdem gab es bei der Einführung auch ein nationales Ziel, denn durch Pinyin sollte die Lesekompetenz der Bevölkerung im Land der Mitte verbessert werden.

Für Chinesisch lernen in Berlin findest du bei Superprof die passenden Lehrkräfte.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Chinesisch
Xiaoyan
5
5 (20 Bewertungen)
Xiaoyan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ci
5
5 (7 Bewertungen)
Ci
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pei
5
5 (14 Bewertungen)
Pei
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elise
4,8
4,8 (6 Bewertungen)
Elise
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lidia
5
5 (9 Bewertungen)
Lidia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaomei
5
5 (17 Bewertungen)
Xiaomei
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ying
5
5 (11 Bewertungen)
Ying
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joy
5
5 (10 Bewertungen)
Joy
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaoyan
5
5 (20 Bewertungen)
Xiaoyan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ci
5
5 (7 Bewertungen)
Ci
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pei
5
5 (14 Bewertungen)
Pei
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elise
4,8
4,8 (6 Bewertungen)
Elise
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lidia
5
5 (9 Bewertungen)
Lidia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaomei
5
5 (17 Bewertungen)
Xiaomei
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ying
5
5 (11 Bewertungen)
Ying
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joy
5
5 (10 Bewertungen)
Joy
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Töne und Silben des Pinyin

Der Vorreiter des Pinyin-Systems schuf eine Brücke zwischen den chinesischen Sprechern:

Ohne ein Alphabet mussten wir von einem Mund zum anderen sprechen, von einem Ohr zum anderen.

Zhou Youguang

Sein Pinyin-Lautsystem, das 25 der 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets verwendet (bis auf den Buchstaben V), veränderte das Lernen von Hochchinesisch für immer.

Blicken wir auf die Töne und Silben im System.

Die Aussprache des Pinyin

Eine Besonderheit des Mandarin-Chinesisch und damit auch des Pinyin sind die Töne. Während viele Sprachen vor allem durch Wortstellung und Endungen ihre Bedeutung verändern, hängt im Chinesischen der Sinn eines Wortes oft vom richtigen Ton ab.

Person malt mit Stift chinesische Schriftzeichen.
Die Bedeutung eines chinesischen Wortes hängt von der Betonung ab. |Quelle: Stephen yu

Das bedeutet: Ein und dieselbe Silbe kann je nach Ton eine völlig andere Bedeutung haben. Im Pinyin werden die vier Haupttöne (plus ein neutraler Ton) durch kleine Zeichen über den Vokalen angezeigt.

Wer die Sprache beherrschen möchte, der muss die Aussprache von Mandarin verinnerlichen.

Schauen wir uns die verschiedenen Intonationen an, mit denen eine Silbe ausgesprochen werden kann:

  • Erster Ton (¯) – hoch und flach, z. B.  (妈 = Mutter)
  • Zweiter Ton (´) – ansteigend, ähnlich wie in einer Frage, z. B.  (麻 = Hanf)
  • Dritter Ton (ˇ) – fallend und dann wieder steigend, z. B.  (马 = Pferd)
  • Vierter Ton (`) – stark fallend, fast wie ein Ausruf, z. B.  (骂 = schimpfen)
  • Neutraler Ton – ohne Betonungszeichen, sehr kurz und leicht gesprochen, z. B. ma (吗 = Fragepartikel)

Gerade am Anfang kann die Tonunterscheidung ungewohnt sein, doch sie ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein klassisches Beispiel: Das Wort  (Mutter) und  (Pferd) unterscheiden sich nur durch den Ton und ergeben natürlich eine ganz andere Bedeutung.3

Die Silben des Pinyin

Das Kernstück der chinesischen Sprache bildet die Silbe. Da die chinesischen Zeichen fast immer genau eine Silbe beschreiben, ist auch die Pinyin-Umschrift silbenbasiert. Jede chinesische Silbe besteht in der Regel aus einem Anfangslaut (Initiale) und einem Endlaut (Finale).

Die Geschichte Sprachen zeigt auch den starken Einfluss der chinesischen Sprachen.

Initialen (Anfangslaute)

Konsonanten, mit denen eine Silbe beginnt

Beispiele: b, p, m, f, d, t, n, l

Finalen (Endlaute)

Vokale, die den Rest der Silbe bilden.

Beispiele: a, o, e, ai, ao, ian, ong

Komplette Silbe

Kombiniert man Initiale und Finale, entsteht eine Silbe.

Beispiel:  (妈 = Mutter) setzt sich aus m(Initiale) + a (Finale) + Tonzeichen zusammen.

Diese Bausteine lassen sich kombinieren und ergeben zusammen die Vielfalt der chinesischen Silben.

Die Bedeutung von Pinyin

Pinyin ist weit mehr als nur eine Lernhilfe, es hat eine zentrale Bedeutung für Sprache, Bildung und Kommunikation in China und weltweit. Seit der Entwicklung des Systems ist es zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden.

Pinyin im Alltag

Im Alltag ist Pinyin die Basis für moderne Technik: Tastaturen, Smartphones und Computer nutzen es, um Schriftzeichen einzugeben. Ohne Pinyin wäre die digitale Kommunikation in chinesischer Sprache heute kaum denkbar.

Es wird von Muttersprachlern im täglichen Leben genutzt, um miteinander zu kommunizieren.

Buche noch heute Deinen Kurs für Chinesisch lernen Freiburg.

Bildung in China

Auch für die Bildung in China spielt Pinyin eine wichtige Rolle. Kinder lernen zunächst die Laute, Silben und Töne des Hochchinesischen mithilfe der Umschrift, bevor sie sich den komplexen Schriftzeichen widmen.

Tafel mit chinesischen Schriftzeichen und Übersetzung.
Die Lautschrift vereinfacht das Erlernen der chinesischen Zeichen. |Quelle: Chromatograph

Pinyin erleichtert das Lesen und Schreiben erheblich und legt die Grundlage für die spätere Alphabetisierung und Sprachkompetenz.

Internationale Bedeutung

Pinyin erleichtert zudem die weltweite Verbreitung der chinesischen Sprache. Für Nicht-Muttersprachler dient es als standardisierte Methode, Laute und Namen korrekt wiederzugeben, wie zum Beispiel in Schulen, Universitäten und bei internationalen Veranstaltungen.

Pinyin zum Sprachenlernen

Für alle, die Chinesisch lernen, bildet Pinyin den direkten Zugang zur korrekten Aussprache. Lernende müssen nicht sofort tausende Schriftzeichen beherrschen, sondern können sich zunächst auf Laute, Silben und Töne konzentrieren.

Das ermöglicht schnelle Erfolgserlebnisse beim Sprechen und Verstehen, was die Motivation deutlich erhöht. Pinyin dient somit als Brücke zwischen dem gesprochenen und geschriebenen Chinesisch.

Es ist auf jeden Fall sinnvoll, das Pinyin System zu nutzen, wenn man sich entschließt, Chinesisch als Sprache zu lernen.

Das heißt natürlich nicht, dass man sich nur auf das System stützen und die Schriftzeichen der Han-Schrift vernachlässigen sollte. Sich nur auf Pinyin zu konzentrieren, führt zu Sprachfehlern, begünstigt durch Vokale zum Lesen der Töne und die Ähnlichkeit zum lateinischen Alphabet.

Quellen

  1. Chinese Language Institute. Was ist Pinyin? https://studycli.org/de/learn-chinese/what-is-pinyin/
  2. Peter Kupfer. Zur Rolle und Entwicklung der Hanyu-pinyin-Othographie in der chinesischen Sprachpolitik. https://hasp.ub.uni-heidelberg.de/journals/asien/article/view/13429
  3. StudySmarter. Pinyin. https://www.studysmarter.de/schule/chinesisch/chinesische-schrift/pinyin/

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.