Bestimme bei jeder der folgenden Aufaben die horizontalen, die vertikalen und die schiefen Asymptoten:

1

Lösung

Horizontale Asymptote 

Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Wir stellen fest, dass es keine horizontalen Asymptoten gibt.

Vertikale Asymptote

Wir berechnen die Grenzewerte, wann sich nähert

Die Funktion hat eine vertikale Asymptote

Schräge Asymptote

Wir berechnen durch die Grenzwerte die Steigung und die Ordinate zum Ursprung der schiefen Asymptoten

Die schiefe Asymptote ist

2

Lösung

Horizontale Asymptote

Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Wir stellen fest, dass es keine horizontalen Asymptoten gibt.

Vertikale Asymptote

Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat eine vertikale Asymptote

Schiefe Asymptote

Wir berechnen durch die Grenzwerte die Steigung und die Ordinate zum Ursprung der schiefen Asymptoten

Die schiefe Asymptote ist

3

Lösung

Horizontale Asymptote

Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Wir stellen fest, dass es keine horizontale Asymptoten gibt.

Vertikale Asymptote

Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat eine vertikale Asymptote

Schiefe Asymptote

Wir berechnen durch die Grenzwerte die Steigung und die Ordinate zum Ursprung der schiefen Asymptoten

Die Funktion hat keine schiefen Asymptoten.

4

Lösung

Horizontale Asymptote

Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Wir stellen fest, dass es keine horizontalen Asymptoten gibt.

Vertikale Asymptote

Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat eine vertikale Asymptote

Schiefe Asymptote

Wir berechnen durch die Grenzwerte die Steigung und die Ordinate zum Ursprung der schiefen Asymptoten

Die Funktion hat eine schiefe Asymptote:

5

Lösung

Horizontale Asymptote

Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat eine horizontale Asymptote:

Die Funktion hat weder vertikale noch schiefe Asymptoten.

6

Lösung

Horizontale Asymptote

Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat eine horizontale Asymptote:

Die Funktion hat weder vertikale noch schiefe Asymptoten.

7

Lösung

Horizontale Asymptoten

Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Wir stellen fest, dass es keine horizontalen Asymptoten gibt.

Vertikale Asymptote


Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat vertikale Asymptoten

Schiefe Asymptote


Wir berechnen durch die Grenzwerte die Steigung und die Ordinate zum Ursprung der schiefen Asymptoten

Die Funktion hat die schiefe Asymptote

8

Lösung

Horizontale Asymptote


Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat die horizontale Asymptote

Vertikale Asymptote


Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat die vertikale Asymptote

Die Funktion hat keine schiefen Asymptoten

9

Lösung

Horizontale Asymptote


Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat die horizontale Asymptote

Die Funktion hat weder vertikale noch schiefe Asymptoten

10

Lösung

Horizontale Asymptote


Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat die horizontale Asymptote

Die Funktion hat weder vertikale noch schiefe Asymptoten.

11

Lösung

Horizontale Asymptote


Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat die horizontale Asymptote

Vertikale Asymptote


Wir berechnen die Grenzwerte, wann sich nähert

Die Funktion hat die vertikale Asymptote

Die Funktion hat keine schiefen Asymptoten

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.