Definition von Asymptoten
Die Asymptoten sind Geraden, denen sich die Funktion auf unbestimmte Zeit nähert.
Es gibt drei Arten von Asymptoten:
1 Waagerechte
2 Senkrechte
3 Schräge
Waagrechte Asymptoten
Wenn eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllt ist
dann ist die Gerade eine horizontale Asymptote für den Graphen von
Beispiel: Berechne die waagrechten Asymptoten der Funktion
Berechne den Grenzwert, wenn gegen
tendiert, indem Du jeden Term des Zählers und Nenners durch
dividierst
Die Funktion hat also eine waagrechte Asymptote
Senkrechte Asymptoten
Wenn eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllt ist
dann ist die Gerade eine senkrechte Asymptote für den Graphen von
Beachte, dass die Punkte sind, die nicht zum Bereich der Funktion gehören (bei rationalen Funktionen)
Beispiel: Berechne die vertikalen Asymptoten der Funktion
Der Bereich der Funktion ist
Berechne die seitlichen Grenzen, wenn gegen
tendiert
Die Funktion hat also eine senkrechte Asymptote
Berechne die seitlichen Grenzen, wenn tiende a
tendiert
Die Funktion hat also eine weitere senkrechte Asymptote
Dies geht aus dem Graphen der Funktion hervor

Schräge Asymptoten
Schräge Asymptoten werden nur gefunden, wenn es keine waagrechten Asymptoten gibt.
Damit es eine schräge Asymptote gibt, muss der Grad des Zählers genau einen Grad größer sein als der des Nenners, so dass die Asymptote gegeben ist durch
wobei
Beispiel: Berechne die vertikalen Asymptoten der Funktion
Wenn sichergestellt ist, dass der Grad des Zählers genau einen Grad größer ist als der des Nenners, bleibt nur noch zu überprüfen, ob es waagrechte Asymptoten gibt.
Berechne den Grenzwert, wenn gegen
, tendiert, indem Du jeden Term des Zählers und Nenners durch
teilst
Die Funktion hat also keine waagrechten Asymptoten.
Um zu sehen, ob sie schräge Asymptoten hat, berechnest Du
Die schräge Asymptote ist also
Du stellst fest, dass der Bereich der Funktion und
eine vertikale Asymptote ist.
