Bestimme die Punkte der Stetigkeit der Funktion 
Bestimme die Punkte der Stetigkeit der Funktion 
1 Wir wandeln die Funktion in eine abschnittsweise definierte Funktion um



2 Wir untersuchen die Stetigkeit bei 



Die Funktion ist stetig im gesamten Bereich
.

Gegeben ist die Funktion

Wenn
, bestimme die Werte von
und
, sodass
stetig ist.
Gegeben ist folgende Funktion

Wenn
, bestimme die Werte von
und
, sodass
stetig ist.
1 Zweifel an der Stetigkeit gibt es nur bei
.



2 Damit die Funktion stetig ist, muss Folgendes erfüllt sein:

3 Auf der anderen Seite haben wir:

4 Wir lösen das Gleichungssystem und erhalten:

Gegeben ist die Funktion:

Bestimme den Wert von a, sodass die Funktion für
stetig ist.
Gegeben ist die Funktion:

Bestimme den Wert von a, sodass die Funktion für
stetig ist.

1 Wir lösen den unbestimmten Ausdruck, indem wie den Zähler in Faktoren zerlegen und den Bruch vereinfachen

2 Um bei
stetig zu sein, muss der Grenzwert, wenn
gegen
läuft, gleich der Abbildung von
sein.

Gegeben ist die Funktion:

Ermittle die Punkte der Stetigkeit
Gegeben ist die Funktion:

Ermittle die Punkte der Stetigkeit
1 Die Exponentialfunktion ist für gesamt
positiv, weshalb der Nenner der Funktion nicht null werden kann.
Einen Zweifel an der Stetigkeit gibt es nur bei
.


2 Wir lösen den unbestimmten Ausdruck, indem wir durch
dividieren

3 Die seitlichen Grenzwerte fallen nicht zusammen, sodass bei
keine Stetigkeit vorliegt.
Die Funktion ist stetig im Bereich
.

Gegeben ist die Funktion

Bestimme
und
so, dass die Funktion
für alle Werte von
stetig ist.
Gegeben ist die Funktion

Bestimme
und
so, dass die Funktion
für alle Werte von
stetig ist.
1 Die Abbildung von
ist gleich dem Grenzwert auf der linken Seite

2 Die Abbildung von
ist gleich dem Grenzwert auf der rechten Seite


3 Die Abbildung von
ist gleich dem Grenzwert auf der linken Seite

4 Die Abbildung von
ist gleich dem Grenzwert auf der rechten Seite


5 Wir lösen das Gleichungssystem nach
und
auf

Gegeben ist die Funktion:

Bestimme den Wert von
, sodass
stetig ist.
Gegeben ist die Funktion:

Bestimme den Wert von
, sodass
stetig ist.
1 Bei dieser abschnittsweise definierten Funktion sind die beiden Teilfunktionen in ihren Definitionsbereichen stetig. Wir untersuchen das Verhalten der Funktion am Punkt der Vereinigung.



Berechne den Wert von
, sodass die folgende Funktion stetig ist.

Berechne den Wert von
, sodass die folgende Funktion stetig ist.



Es existiert also kein Grenzwert bei 
Es ist nicht möglich, dass
bei
stetig ist, egal welchen Wert man
zuweist.
Gegeben ist die Funktion:

Bestimme
und
, sodass die Funktion stetig ist.

Bestimme
und
, sodass die Funktion stetig ist.
1 Wir untersuchen die Stetigkeit bei 
-



2 Wir untersuchen die Stetigkeit bei 





Berechne die Werte von
und
, sodass die folgende Funktion stetig ist.

Berechne die Werte von
und
, sodass die folgende Funktion stetig ist.

Wir untersuchen die Stetigkeit bei 



Wir untersuchen die Stetigkeit bei 



