Bevor wir mit den Aufgaben beginnen, sehen wir uns die Grundlagen an.

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (59 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (59 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Was ist eine quadratische Funktion?

Eine quadratische Funktion ist eine Polynomfunktion vom Grad 2 der Form , wobei relle Zahlen sind und

Der Graph einer quadratischen Funktion ist immer ein Kegelschnitt (Kreis, Ellipse, Parabel oder Hyperbel), allerdings beschäftigen wir uns in diesem Artikel nur mit quadratischen Funktionen von Parabeln.

Der Graph von (die einfachste quadratische Funktion) zeigt einige Eigenschaften von Parabeln auf. Unter anderem ist und für jeden anderen reellen Wert von . Daher hat die Funktion ein Minimum im Punkt , der als Scheitelpunkt der Parabel bezeichnet wird.

Wenn , ist die Parabel nach oben geöffnet

Wenn , ist die Parabel nach unten geöffnet

Wie wird eine quadratische Funktion gelöst und wie kann sie dargestellt werden?

Es gibt zwei Methoden, um eine quadratische Funktion zu lösen und darzustellen. Im Folgenden sind die jeweiligen Schritte aufgeführt:

Scheitelpunktformel

1Bestimme die Werte für .

2Bestimme den Wert für des Scheitelpunkts mit der entsprechenden Formel.

3Bestimme den Wert für , indem du den Wert für einsetzt

4Ermittle die Koordinaten .

Das Quadrat auflösen

1Schreibe die Gleichung.

2Dividiere durch den Wert des Terms .

3Bringe das konstante Glied der Gleichung auf die rechte Seite.

4Vervollständige das Quadrat auf der linken Seite der Gleichung.

5Faktorisiere die linke Seite der Gleichung.

6Ermittle und schreibe die Koordinaten .

Beispielaufgaben

1

Ermittle den Scheitelpunkt und die Gleichung der Symmetrieachse der folgenden Parabeln


1 ;

2 ;

3 ;

4 ;

5 ;

6 ;

Lösung

Der Scheitelpunkt der Parabel ist gegeben durch und die Symmetrieachse durch . Für die Parabel ist der Scheitelpunkt gegeben durch:
1


2

3

4

5

6

2

Gib an, ohne sie zu zeichnen, in wie vielen Punkten die folgenden Parabeln die x-Achse schneiden


1 ;

2 ;

3 ;

4 .

Lösung

Wir wenden die Determinanteund schließen aus ihrem Vorzeichen, ob die Parabeln die x-Achse zweimal, einmal oder überhaupt nicht schneiden.


1 Wir berechnen die Determinante

Da die Determinante positiv ist, gibt es zwei Schnittpunkte.

2

Wir berechnen die Determinante

Wir berechnen die Determinante

Da die Determinante null ist, gibt es einen Schnittpunkt.

4

Wir berechnen die Determinante

Da die Determinante positiv ist, gibt es zwei Schnittpunkte.

Ermittle die gesuchten Elemente in jeder der folgenden Funktionen

1

Eine quadratische Funktion hat die Form

und verläuft durch den Punkt

.

Berechne den Wert für .

Lösung

1 Wir setzen den Punkt in die Funktion ein

2 Wir lösen nach auf

2

Bekannt ist, dass die Funktion der Form

durch die Punkte und verläuft.

Berechne und .

Lösung

1 Wir setzen den Wert jedes Punkts ein:


2 Wir erhalten folgendes Gleichungssystem

3 Wir lösen das System und erhalten

3

Der Scheitelpunkt einer Parabel ist und sie verläuft durch den Punkt . Bestimme ihre Gleichung.

Lösung

1 Die Gleichung hat die Form

2 Wir setzen die Werte des Scheitelpunkts ein:

3 Wir setzen die Werte des Punkts , durch den die Parabel verläuft, ein und ermitteln

4 Wir setzen den Wert für ein und berechnen

4

Stelle ausgehend vom Graphen der Funktion dar:


1 ;

2  ;

3  ;

4 ;

5 ;

6 .

Lösung

Wir wenden den Graphen an

1

Wir verschieben den Graphen von so, dass der Scheitelpunkt sich bei  befindet

2

Wir verschieben den Graphen von so, dass der Scheitelpunkt sich bei befindet

3

Wir verschieben den Scheitelpunkt von so, dass sich der Scheitelpunkt bei befindet

4

Wir verschieben den Graphen von so, dass der Scheitelpunkt sich bei befindet

5

Wir verschieben den Graphen von so, dass der Scheitelpunkt sich bei befindet

6 

Wir verschieben den Graphen von so, dass sich der Scheitelpunkt bei befindet

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (5 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.