Stelle die Funktionen mit Betrag dar und berechne ihre Definitionsmenge
1 Wir setzen die Funktion gleich 0, ohne den Betrag, und berechnen ihre Nullstellen.
2 Wir bilden Intervalle mit den Nullstellen und werten das Vorzeichen jedes Intervalls aus
3 Wir definieren die Funktion abschnittsweise, wobei zu berücksichtigen ist, dass in den Intervallen, in denen negativ ist, sich das Vorzeichen der Funktion ändert
4 Wir stellen die Funktion grafisch dar
1 Wir setzen die Funktion gleich 0, ohne den Betrag, und berechnen ihre Nullstellen
2 Wir bilden Intervalle mit den Nullstellen und werten das Vorzeichen jedes Intervalls aus
3 Wir definieren die Funktion abschnittsweise, wobei zu berücksichtigen ist, dass in den Intervallen, in denen negativ ist, sich das Vorzeichen der Funktion ändert
4 Wir stellen die Funktion grafisch dar
1 Wir setzen die Funktion gleich 0, ohne den Betrag, und berechnen ihre Nullstellen
2 Wir bilden Intervalle mit den Nullstellen und werten das Vorzeichen jedes Intervalls aus
3 Wir definieren die Funktion abschnittsweise, wobei zu berücksichtigen ist, dass in den Intervallen, in denen negativ ist, sich das Vorzeichen der Funktion ändert
4 Wir stellen die Funktion grafisch dar
1 Wir setzen die Funktion gleich 0, ohne den Betrag, und berechnen ihre Nullstellen.
2 Wir bilden Intervalle mit den Nullstellen und werten das Vorzeichen jedes Intervalls aus
3 Wir definieren die Funktion abschnittsweise, wobei zu berücksichtigen ist, dass in den Intervallen, in denen negativ ist, sich das Vorzeichen der Funktion ändert
4 Wir stellen die Funktion grafisch dar
1 Wir setzen die Funktion gleich 0, ohne den Betrag, und berechnen ihre Nullstellen
2 Wir bilden Intervalle mit den Nullstellen und werten das Vorzeichen jedes Intervalls aus
3 Wir definieren die Funktion abschnittsweise, wobei zu berücksichtigen ist, dass in den Intervallen, in denen negativ ist, sich das Vorzeichen der Funktion ändert
4 Wir stellen die Funktion grafisch dar
1 Wir setzen die Funktion gleich 0, ohne den Betrag, und berechnen ihre Nullstellen.
2 Wir bilden Intervalle mit den Nullstellen und werten das Vorzeichen jedes Intervalls aus
3 Wir definieren die Funktion abschnittsweise, wobei zu berücksichtigen ist, dass in den Intervallen, in denen negativ ist, sich das Vorzeichen der Funktion ändert
Was dasselbe ist wie:
4 Wir stellen die Funktion grafisch dar
1 Wir setzen den Teil der Funktion, der vom Betrag betroffen ist, gleich 0 und berechnen ihre Nullstellen
2 Wir bilden Intervalle mit den Nullstellen und werten das Vorzeichen jedes Intervalls aus
3 Wir definieren die Funktion abschnittsweise, wobei zu berücksichtigen ist, dass in den Intervallen, in denen negativ ist, sich das Vorzeichen der Funktion ändert
Was dasselbe ist wie
4 Wir stellen die Funktion grafisch dar