Zeige, dass die Funktion
die x-Achse auf dem Intervall
schneidet. Gilt dies auch für die Funktion
?
Zeige, dass die Funktion
die x-Achse auf dem Intervall
schneidet. Gilt dies auch für die Funktion
?
1 Die Funktion ist stetig im gesamten Bereich
.
2
.

3 Da der Satz von Bolzano erfüllt ist, existiert mindestens ein
, das zum Intervall
gehört und die x-Achse schneidet.
4 Das Gleiche gilt für die 2. Funktion, da sie nicht stetig bei
ist.
Gegeben ist die Funktion:

Kann bestätigt werden, dass
auf dem Intervall
beschränkt ist?
Gegeben ist die Funktion:

Kann bestätigt werden, dass
auf dem Intervall
beschränkt ist?
1 Die Funktion
ist nicht stetig bei
.
2 Somit ist die Funktion auf dem geschlossenen Intervall
nicht stetig.
3 Folglich können wir nicht behaupten, dass die Funktion auf diesem Intervall beschränkt ist.
Gegeben ist die Funktion
. Kann bestätigt werden, dass die Funktion alle Werte des Intervalls
annimmt?
Gegeben ist die Funktion
. Kann bestätigt werden, dass die Funktion alle Werte des Intervalls
annimmt?
1 Die Funktion ist im gesamten Definitionsbereich
stetig, da es sich um eine Polynomfunktion handelt.
2 Auf dem Intervall
gilt
und
.
3 Aus dem Zwischenwertsatz für Ableitungen ergibt sich, dass die Funktion alle Werte auf dem Intervall
annimmt.
Zeige unter Verwendung des Satzes von Bolzano, dass die Gleichung:
mindestens eine Lösung
hat, so dass
.
Zeige unter Verwendung des Satzes von Bolzano, dass die Gleichung:
mindestens eine Lösung
hat, so dass
.
1
ist stetig bei 
2 Das Vorzeichen der Funktion ändert sich bei 


3 Da die drei vorherigen Eigenschaften erfüllt sind, existiert
, so dass:
.
4 Es gibt also mindestens eine reelle Lösung der Gleichung
.
Gegeben ist die Funktion
. Kann bestätigt werden, dass mindestens ein Punkt
innerhalb des Intervalls
exisitiert, so dass
?
Gegeben ist die Funktion
. Kann bestätigt werden, dass mindestens ein Punkt
innerhalb des Intervalls
exisitiert, so dass
?
1
ist stetig bei
.
2 Das Vorzeichen der Funktion ändert sich bei
nicht
.
.
3 Der Satz von Bolzano kann nicht angewendet werden, da sich das Vorzeichen nicht ändert.
Begründe, dass die Polynomfunktion
eine Nullstelle zwischen
y
hat.
Begründe, dass die Polynomfunktion
eine Nullstelle zwischen
y
hat.
1 Da es sich um eine Polynomfunktion handelt, ist sie stetig auf dem Intervall
.
.
2 Da die drei vorhergehenden Eigenschaften nach dem Satz von Bolzano erfüllt sind, existiert
, so dass:

Zeige, dass die Gleichung
mindestens eine reelle Lösung hat.
Zeige, dass die Gleichung
mindestens eine reelle Lösung hat.
1 Die Funktion ist stetig auf dem Intervall
.
.
, so dass:
.
3 Somit existiert mindestens eine reelle Lösung der Gleichung
.
Zeige, dass eine reelle Zahl
existiert, so dass
.
Zeige, dass eine reelle Zahl
existiert, so dass
.
1 Wir betrachten die Funktion
.
Sie ist stetig im gesamten Bereich
.


2 Da die drei vorhergehenden Eigenschaften nach dem Satz von Bolzano erfüllt sind, existiert
, so dass:

3 Somit existiert mindestens eine reelle Lösung der Gleichung
.
Gegeben ist die Funktion:

Zeige, dass es einen Punkt auf dem offenen Intervall
gibt, auf dem
den Wert
annimmt.
Gegeben ist die Funktion:

Zeige, dass es einen Punkt auf dem offenen Intervall
gibt, auf dem
den Wert
annimmt.
1 Die Exponentialfunktion ist positiv für gesamt
, da der Nenner der Funktion nicht 0 werden kann.
2 Ein Zweifel an der Stetigkeit besteht nur bei
, das sich außerhalb des zu untersuchenden Intervalls befindet. Somit ist
stetig bei
.
3 Wir nehmen die Funktion
, die durch
definiert ist.
ist stetig auf dem Intervall
.

4 Da die drei vorhergehenden Eigenschaften nach dem Satz von Bolzano erfüllt sind, existiert
, so dass:

