Definition der Umkehrfunktion
Die inverse Funktion oder Umkehrfunktion von ist eine weitere Funktion
, für die gilt:
Wenn , ist
Wir sehen uns ein Beispiel anhand der Funktion an

Wir stellen fest:
- Die Definitionsmenge von
ist die Wertemenge von
.
- Die Wertemenge von
ist die Definitionsmenge von
.
Wenn wir die Wertemenge einer Funktion bestimmen möchten, müssen wir die Definitionsmenge ihrer Umkehrfunktion ermitteln.
Wenn zwei Funktionen Umkehrfunktionen sind, ist ihre Komposition die identische Abbildung.
Die Graphen von und
sind symmetrisch zur Winkelhalbierenden des 1. und 3. Quadranten.

Es muss zwischen der Umkehrfunktion und dem Kehrwert einer Funktion
unterschieden werden.
Der Kehrwert der Funktion ist
.
Die Umkehrfunktion von ist
, da die Komposition der beiden Funktionen die identische Abbildung ist.

Die Umkehrfunktion berechnen
Um die Umkehrfunktion einer Funktion aufzustellen oder zu berechnen, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Schritt 1: Die Funktion wird mit und
geschrieben .
Schritt 2: Die Variable wird in Abhängigkeit der Variablen
bestimmt.
Schritt 3: Die Variablen werden vertauscht.
Beispielaufgaben
Berechne die Umkehrfunktion:
1
Wir tauschen mit

Wir eliminieren den Nenner

Wir lösen die Klammer auf

und bringen auf die andere Seite

Wir klammen den gemeinsamten Faktor aus

und bestimmen nun

Wir tauschen x mit und erhalten die Umkehrfunktion

Wir überprüfen unser Ergebnis für


Da wir für
erhalten und für
, bedeutet dies, dass die Umkehrfunktion richtig ist
2
Wir tauschen mit
Wir nehmen beide Glieder hoch 3


Wir bestimmen und tauschen
mit


3
Wir tauschen mit
Wir bestimmen



Hierbei handelt es sich nicht um eine Funktion.
Es existiert keine Umkehrfunktion, da jedes Element zwei Abbildungen hat. Eine Funktion kann jedoch höchstens eine Abbildung haben