Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Alles, was Du über Funktionsgraphen wissen musst
- Ein Funktionsgraph ist die Darstellung der jeweils zugeordneten Paare einer Tabelle auf Koordinatenachsen.
- Die Variable, die auf der horizontalen Achse dargestellt wird, wird als unabhängige Variable oder
-Variable bezeichnet.
- Die Variable, die auf der vertikalen Achse dargestellt wird, wird als abhängige Variable oder
-Variable bezeichnet.
- Die
-Variable ist eine Funktion der
-Variablen.
- Funktionsgraphen zeigen die Beziehung zwischen zwei Variablen.
- Sobald der Funktionsgraph erstellt ist, kannst Du ihn untersuchen, analysieren und Schlussfolgerungen ziehen.
- Um einen Funktionsgraph zu interpretieren, musst Du ihn von links nach rechts betrachten.
- Im zweiten Schritt wird analysiert, wie sich die abhängige
-Variable verändert, wenn die unabhängige
-Variable steigt.
Beispiele für Funktionsgraphen
1 Die folgende Tabelle zeigt die Preisunterschiede bei Kartoffeln je nach der Anzahl der gekauften Kilos.
Kilogramm in Kg | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Preise in € | 2 | 4 | 6 | 8 | 10 |
Aus dieser Grafik geht hervor, dass der Preis steigt, je mehr Kilo Kartoffeln Du kaufst.
2 Die folgende Tabelle zeigt, wie viele Schülerinnen bestimmte Noten in einer Prüfung bekommen haben.
Noten | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl Studenten | 1 | 1 | 2 | 3 | 6 | 11 | 12 | 7 | 4 | 2 | 1 |

In der grafischen Darstellung ist zu erkennen, dass die meisten Schüler eine Note zwischen 4 und 7 erhalten.