Stelle graphisch dar und bestimmte die Koordinaten der Brennpunkte, der Scheitelpunkte und die Exzentrizität der folgenden Hyperbeln.
1
2
3
4
1 
Aus der Gleichung der Hyperbel ergibt sich

Wir erhalten den Wert für 

Da uns
bekannt sind, die Hyperbel ihren Mittelpunkt im Ursprungspunkt hat und ihre Hauptachse horizontal ist, können wir die Scheitelpunkte
, die Brennpunkte
und die Exzentrizität
bestimmen



Mit den vorhergehenden Werten können wir die Hyperbel graphisch darstellen

2 
Aus der Gleichung der Hyperbel ergibt sich

Wir erhalten den Wert für 

Da uns
bekannt sind, die Hyperbel ihren Mittelpunkt im Ursprungspunkt hat und ihre Hauptachse vertikal ist, können wir die Scheitelpunkte
, die Brennpunkte
und die Exzentrizität
bestimmen



Mit den vorhergehenden Werten können wir die Hyperbel graphisch darstellen

3
Wir dividieren durch 30

Aus der Gleichung der Hyperbel ergibt sich

Wir erhalten den Wert für 

Da uns
bekannt sind, die Hyperbel Ihren Mittelpunkt im Ursprungspunkt hat und ihre Hauptachse horizontal ist, können wir die Scheitelpunkte
, die Brennpunkte
und die Exzentrizität
bestimmen



Mit den vorhergehenden Werten können wir die Hyperbel graphisch darstellen

4 
Wir dividieren durch 1296

Aus der Gleichung der Hyperbel ergibt sich

Wir erhalten den Wert für 

Da uns
bekannt sind, die Hyperbel ihren Mittelpunkt im Ursprungspunkt hat und ihre Hauptachse vertikal ist, können wir die Scheitelpunkte
, die Brennpunkte
und die Exzentrizität
bestimmen



Mit den vorhergehenden Werten können wir die Hyperbel graphisch darstellen

Stelle graphisch dar und bestimme die Koordinaten des Mittelpunkts, der Brennpunkte, der Scheitelpunkte und die Exzentrizität der folgenden Hyperbeln:
1
2
1
Wir haben die gewöhnliche Gleichung der Hyperbel

Aus der Gleichung der Hyperbel ergibt sich der Mittelpunkt und

Wir erhalten den Wert für 

Da uns
bekannt sind, wir ihren Mittelpunkt kennen und wissen, dass ihre Hauptachse horizontal ist, können wir die Scheitelpunkte
, die Brennpunkte
und die Exzentrizität
bestimmen



Mit den vorhergehenden Wert können wir die Hyperbel graphisch darstellen

2 
Wir haben die gewöhnliche Gleichung der Hyperbel

Aus der Gleichung der Hyperbel ergibt sich der Mittelpunkt und

Wir erhalten den Wert für 

Da uns
bekannt sind, wir ihren Mittelpunkt kennen und wissen, dass ihre Achse horizontal ist, können wir die Scheitelpunkte
, die Brennpunkte
und die Exzentrizität
bestimmen



Mit den vorhergehenden Werten können wir die Hyperbel graphisch darstellen

Bestimme die Gleichung einer Hyperbel, deren Mittelpunkt im Ursprungspunkt liegt. Die horizontale Hauptachse entspricht
und die Brennstrecke entspricht
.
Da wir die Hauptachse und die Brennstrecke kennen, ergibt sich

Wir erhalten den Wert für 

Die Gleichung der Hyperbel ist

Die Hauptachse einer Hyperbel ist horizontal und misst
. Bestimme ihre Gleichung, wenn sich der Mittelpunkt im Ursprungspunkt befindet und die Kurve durch den Punkt
verläuft.
Die Gleichung der Hyperbel hat die Form

Um
zu erhalten, nutzen wir die Hauptachse

Um
zu bestimmen, setzen wir
und den Punkt
in die Gleichung der Hyperbel ein

Die gesuchte Gleichung ist

Berechne die Gleichung der Hyperbel in 1. Hauptlage, deren Brennstrecke
entspricht; die Strecke von einem Brennpunkt zum nächstgelegenen Scheitelpunkt beträgt
und der Mittelpunkt befindet sich im Ursprungspunkt.
Die Gleichung der Hyperbel hat die Form

Da wir die Brennstrecke und den Abstand zwischen Brennpunkt und Scheitelpunkt kennen, ergibt sich

Wir erhalten den Wert für 

Die Gleichung der Hyperbel ist

Bestimme die Gleichung der horizontalen Hyperbel in 1. Hauptlage mit dem Mittelpunkt im Ursprungspunkt, die durch die Punkte
und
verläuft
Die Gleichung der Hyperbel hat die Form

Um
und
zu bestimmen, ersetzen wir die gegebenen Punkte in der Gleichung der Hyperbel

Durch das Lösen des Gleichungssystems erhalten wir

Die gesuchte Gleichung ist

Bestimme die Gleichung der Hyperbel in 1. Hauptlage mit dem Mittelpunkt im Ursprungspunkt, die durch den Punkt
verläuft und deren Exzentrizität
ist
Die Gleichung der Hyperbel hat die Form

wir setzen den gegebenen Punkt in die Gleichung der Hyperbel ein und erhalten folgende Gleichung

Aus der Exzentrizität ergibt sich folgende Gleichung

Indem wir das System, das sich aus den beiden vorherigen Gleichungen ergibt, lösen, erhalten wir
und 
Die gesuchte Gleichung ist

Bestimme die Gleichung der horizontalen Hyperbel in 1. Hauptlage mit dem Mittelpunkt im Ursprungspunkt; ein Brennpunkt liegt
und
von den Scheitelpunkten entfernt
Aus den erhaltenen Werten ergibt sich die Hauptachse und die Brennstrecke

Wir erhalten den Wert für 

Die Gleichung der Hyperbel ist

Bestimme die relative Lage der Geraden
im Hinblick auf die Hyperbel 
Wir lösen das Gleichungssystem, das durch die Gerade und die Hyperbel gebildet wird

Wir erhalten die Schnittpunkte
und 
Somit schneidet die Gerade die Hyperbel

Eine gleichseitige Hyperbel verläuft durch den Punkt
. Die Gleichung bezieht sich auf die Asymptoten als Achsen und die Koordinaten der Scheitelpunkte und der Brennpunkte.
Die Gleichung der gleichseitigen Hyperbel ist

Wir ersetzen den Punkt, durch den die Hyperbel verläuft

Die Gleichung, die sich auf ihre Asymptoten als Achsen bezieht, lautet also

Um die Scheitelpunkt zu erhalten, schneiden wir die Gerade, die die Scheitelpunkte enthält, mit der Hyperbel

Die Scheitelpunkte sind
und 
Wir wissen, dass
und die dazugehörige Gleichung
lautet. Um die Brennpunkte zu bestimmen, schneiden wir die vorherige Gleichung mit der Geraden, die die Scheitelpunkte enthält.

Die Brennpunkte sind
und 

