Beantworte die folgenden Fragen:
1
Die Grafik zeigt die durchschnittliche Temperatur eines Patienten an jedem der 10 Tage, an denen er im Krankenhaus war.
An welchem Tag wurde die höchste Temperatur gemessen?
An Tag
Wie hoch war die Temperatur ºC
Dieses Feld ist erforderlich.
Zwischen welchen beiden Tagen tritt die maximale Temperaturschwankung auf?
Zwischen den Tagen und
Dieses Feld ist erforderlich.
Wie lautet diese Abweichung? ºC
Dieses Feld ist erforderlich.
1 Die Höchsttemperatur wurde am 5. Tag erreicht. Diese Temperatur betrug 39,5 ºC.
2 Die maximale Temperaturschwankung tritt zwischen Tag 4 und Tag 5 auf.
3 Diese Schwankung beträgt 3 ºC, tatsächlich 39,5 − 36,5 = 3 ºC
2
Johann verlässt das Haus, um ein wenig Sport zu treiben. Er beginnt mit normalem Tempo zu gehen und wechselt dann zwischen Laufen und Gehen.
Wie viel Zeit verbringt er außer Haus?
min
Dieses Feld ist erforderlich.
Wie lange ist er in Bewegung?
min
Dieses Feld ist erforderlich.
Welche Strecke hat er eine halbe Stunde nach Verlassen seines Zuhauses zurückgelegt?
Km
Dieses Feld ist erforderlich.
Welche Strecke legt er insgesamt zurück?
km
Dieses Feld ist erforderlich.
Hält er einmal an?
Bitte wähle eine Antwort aus.
Würdest du sagen, dass Johann in der letzten halben Stunde läuft oder geht?
Bitte wähle eine Antwort aus.
Wie lange kann Johann maximal ohne Pause durchhalten?
min
Dieses Feld ist erforderlich.
1 Verbringt 90 Minuten außer Haus.
2 Es ist 80 Minuten lang in Bewegung, denn nach 50 Minuten Aktivität macht er eine 10-minütige Pause.
3 Eine halbe Stunde nach dem Verlassen seines Hauses hat er 4 km zurückgelegt.
4 Insgesamt legt er 10 km zurück. Man muss nur beachten, dass er sich 5 km von seinem Zuhause entfernt, bevor er anhält (d. h. während der ersten 50 Minuten), und nach dem Anhalten (d. h. in den letzten 30 Minuten) weitere 5 km zurücklegt, bevor er wieder nach Hause kommt.
5 Ja, er hält zwischen der 50. und 60. Minute an. Das heißt, er macht eine 10-minütige Pause.
6 In der letzten halben Stunde läuft Johann. Man muss nur bedenken, dass er in einer halben Stunde 5 km zurücklegt, und eine trainierte Person kann mit einer Geschwindigkeit von etwa 4 km/h laufen, wenn sie ein zügiges Tempo anschlägt, was bedeuten würde, dass sie in einer halben Stunde etwa 2 km zurücklegen würde.
7 Die maximale Zeit, die Johann ohne Ruhepause verbringt, beträgt 50 Minuten.
3
Die Grafik zeigt die Temperaturschwankungen während einiger Stunden eines Frühlingstages in Krakau.
Wie viele Stunden werden uns in dieser Grafik angegeben?
Dieses Feld ist erforderlich.
Wie hoch war die Temperatur um 7 Uhr morgens?
ºC
Dieses Feld ist erforderlich.
Wie hoch war die Temperatur um 10 Uhr morgens?
ºC
Dieses Feld ist erforderlich.
Wie hoch ist die durchschnittliche Temperaturschwankung pro Stunde zwischen 11 Uhr morgens und 15 Uhr nachmittags?
ºC/h
Dieses Feld ist erforderlich.
Was ist die höchste Temperatur, die gemessen wurde?
ºC
Dieses Feld ist erforderlich.
1Wir erhalten Informationen über 16 Stunden.
2Um 7 Uhr morgens betrug die Temperatur 0 ºC.
3Um 10 Uhr morgens betrug die Temperatur 2 ºC.
4Die durchschnittliche Temperaturschwankung beträgt 1 °C pro Stunde. Tatsächlich
5Die Temperaturunterschiede zwischen 11 Uhr morgens und 15 Uhr nachmittags betragen 4 ºC (6 − 2 = 4)
6Zwischen diesen Zeiten besteht ein Unterschied von 4 Stunden (15 − 11 = 4)
7Die durchschnittliche Temperaturschwankung beträgt somit 1 °C pro Stunde. (4 : 4 = 1)
8Die höchste Temperatur, die gemessen wurde, beträgt 6 °C.