Das Konzept der Funktion ist sowohl in der Mathematik als auch in der Physik, Chemie, Medizin, Statistik, Wirtschaft, Ingenieurwesen, Psychologie und anderen Bereichen von großer Bedeutung. Und wahrscheinlich hast du dich schon einmal gefragt, welche Beispiele für Funktionen es im Alltag gibt.

Wenn wir über Beispiele für Funktionen im Alltag nachdenken, fällt uns ein Verkaufsautomat ein, da man einen Code eingibt und die Maschine einem ein Produkt ausgibt. Auch das Telefonieren ist ein Beispiel für eine Funktion: Man gibt eine Nummer ein und wird mit dem anderen Gerät verbunden.

Es gibt noch viele weitere Beispiele wie diese, die du in deinem Alltag finden kannst, wenn du das Konzept der Funktion anwendest, das wir dir im Folgenden vorstellen.

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (61 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (136 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (61 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (136 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Konzept der Funktion

Eine Funktion ist eine Beziehung zwischen zwei Größen, sodass jedem Wert der ersten Größe (bekannt als Definitionsmenge) ein einziger Wert der zweiten Größe (bekannt als Abbildung) entspricht.

Visuelle Verdeutlichung des Konzepts der Funktion.

Beispiele für Funktionen

1Ein gängiges Beispiel für eine numerische Funktion ist das Verhältnis zwischen Position und Zeit bei der Bewegung eines Körpers.

Nehmen wir an, dass ein Auto mit einer Beschleunigung von eine Strecke zurücklegt, die von der vergangenen Zeit abhängt.

Die mathematische Funktion, die die Strecke beschreibt, die das Auto in der Zeit zurücklegt, wird durch folgenden Ausdruck angegeben:

Wir können eine Tabelle mit den Werten der Variablen erstellen, indem wir die zurückgelegte Strecke zu einem bestimmten Zeitpunkt für verschiedene Zeitpunkte notieren:

t0,4470,6320,7740,894
s=5 t²1234

Ebenso können wir die Position des Autos grafisch wie folgt darstellen:

In diesen Fällen wird gesagt, dass die abhängige Variable ist (da sie vom Wert von abhängt) und die unabhängige Variable.

2Taxifahrt.

Nehmen wir an, dass der Preis für eine Taxifahrt wie folgt gegeben ist:

Wobei den Endpreis (abhängige Variable) darstellt, die Entfernung in km, die die Fahrt dauert (unabhängige Variable), und dem Wert entspricht, der festgelegt wurde, um sicherzustellen, dass eine geringe Kilometerzahl für den Fahrer rentabel ist.

Wir können eine Tabelle mit den Werten der Variablen erstellen, indem wir den Preis der Fahrt für eine bestimmte Strecke für verschiedene Strecken angeben:

x0102030
y=0,5x+3381318

Ebenso können wir die Position des Autos grafisch wie folgt darstellen:

Position des Autos

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.