Bestimme die Gleichung einer Hyperbel mit dem Brennpunkt
, dem Scheitelpunkt
und dem Mittelpunkt
.
1 Da der Mittelpunkt und der Scheitelpunkt auf der x-Achse liegen, hat die Gleichung folgende Form

Wir berechnen den Wert für
, der dem Abstand vom Mittelpunkt bis zu einem der Scheitelpunkte entspricht

2 Wir berechnen den Wert für
, der dem Abstand vom Mittelpunkt bis zu einem der Brennpunkte entspricht

3 Wir berechnen den Wert für 

4 Die Gleichung der Hyperbel lautet

Bestimme die Gleichung und die Exzentrizität der Hyperbel mit den Brennpunkten
und
, und
als Differenz der Ortsvektoren.
1 Da sie auf der x-Achse liegen und symmetrisch zum Ursprung sind, liegt der Mittelpunkt bei
und die Gleichung lautet wie folgt

Wir berechnen den Wert für
, der dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt und einem der Brennpunkte entspricht

2 Da die Differenz der Ortsvektoren
ist, gilt
und somit 
3 Wir berechnen den Wert für 

4 4 Die Gleichung der Hyperbel lauet

5 Die Exzentrizität ist

Bestimme die Koordinaten der Scheitelpunkte und der Brennpunkte, die Gleichungen der Asymptoten und die Exzentrizität der Hyperbel
.
1 Als Erstes vereinfachen wir die Gleichung. Dazu dividieren wir beide Seiten durch 

Somit gilt
und 
2 Wir berechnen den Wert für 

3 Die Koordinaten der Scheitelpunkte lauten

4 Die Koordinaten der Brennpunkte lauten

5 Die Gleichungen der Asymptoten lauten

6 Die Exzentrizität ist

Bestimme die Gleichung der Hyperbel mit dem Brennpunkt
, dem Scheitelpunkt
und dem Mittelpunkt
.
1 Da der Mittelpunkt und der Scheitelpunkt auf der y-Achse liegen, hat die Gleichung folgende Form

Wir berechnen den Wert für
, der dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt und einem der Brennpunkte entspricht

2 Wir berechnen den Wert für
, der dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt und einem der Brennpunkte entspricht

3 Wir berechnen den Wert für 

4 Die Gleichung der Hyperbel lauet

Bestimme die Gleichung der Hyperbel mit dem Brennpunkt
, dem Scheitelpunkt
und dem Mittelpunkt
.
1 Da der Mittelpunkt und der Scheitelpunkt die gleiche
-Koordinate haben, hat die Gleichung folgende Form

Wir berechnen den Wert für
, der dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt und einem der Scheitelpunkte entspricht

2 Wir berechnen den Wert für
, der dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt und einem der Brennpunkte entspricht

3 Wir berechnen den Wert für 

4 Die Gleichung der Hyperbel lauet

Bestimme die Gleichung der Hyperbel mit dem Brennpunkt
, dem Scheitelpunkt
und dem Mittelpunkt
.
1 Da der Mittelpunkt und der Scheitelpunkt die gleiche
-Koordinate haben, hat die Gleichung folgende Form

Wir berechnen den Wert für
, der dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt und einem der Scheitelpunkte entspricht

2 Wir berechnen den Wert für
, der dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt und einem der Brennpunkte entspricht

3 Wir berechnen den Wert für 

4 Die Gleichung der Hyperbel lauet

Stelle grafisch dar und bestimme die Koordinaten der Brennpunkte, der Scheitelpunkte und die Exzentrizität der folgenden Hyperbeln:

1 Für die erste Hyperbel der Gleichung haben wir die Werte für 
y 
2 Wir berechnen den Wert für 

3 Die Hauptachse verläuft horizontal und die Hyperbel hat ihren Mittelpunkt im Ursprung. Daher lauten die Koordinaten der Scheitelpunkte wie folgt

4 Die Koordinaten der Brennpunkte sind

5 Die Exzentrizität ist

6 Grafische Darstellung

Stelle grafisch dar und bestimme die Koordinaten der Brennpunkte, der Scheitelpunkte und die Exzentrizität der folgenden Hyperbeln:

1 Für die zweite Hyperbel der Gleichung haben wir die Werte für 
y 
2 Wir berechnen den Wert für 

3 Die Hauptachse verläuft vertikal und der Mittelpunkt der Hyperbel liegt im Ursprung. Die Koordinaten der Scheitelpunkte sind also

4 Die Koordinaten der Brennpunkte sind

5 Die Exzentrizität ist

6 Grafische Darstellung

Stelle grafisch dar und bestimme die Brennpunkte, die Scheitelpunkte und die Exzentrizität der folgenden Hyperbeln:

1 Wir vereinfachen die Gleichung für die erste Hyperbel, indem wir beide Seiten durch
dividieren

Wir erhalten aus der Gleichung die Werte für
und den Mittelpunkt
und 
2 Wir berechnen den Wert für 

3 Die Hauptachse verläuft horizontal und der Mittelpunkt der Hyperbel liegt im Ursprung. Die Koordinaten der Scheitelpunkte sind also

4 Die Koordinaten der Brennpunkte sind

5 Die Exzentrizität ist

6 Grafische Darstellung

Stelle grafisch dar und bestimme die Brennpunkte, die Scheitelpunkte und die Exzentrizität der folgenden Hyperbeln:

1 Für die zweite Gleichung vereinfachen wir die Gleichung, indem wir beide Seiten durch
dividieren

Aus der Gleichung erhalten wir die Werte für
und den Mittelpunkt
y 
2 Wir berechnen den Wert für 

3 Die Hauptachse verläuft vertikal und der Mittelpunkt der Hyperbel liegt im Ursprung. Die Koordinaten der Scheitelpunkte sind also

4 Die Koordinaten der Brennpunkte sind

5 Die Exzentrizität ist

6 Grafische Darstellung

Stelle grafisch dar und bestimme die Koordinaten der Brennpunkte, der Scheitelpunkte und die Exzentrizität der folgenden Hyperbeln:

1 Für die erste Hyperbel vereinfachen wir ihre Gleichung

Aus der Gleichung erhalten wir die Werte für
und den Mittelpunkt
und 
2 Wir berechnen den Wert für 

3 Die Hauptachse verläuft horizontal und der Mittelpunkt der Hyperbel liegt bei
. Die Koordinaten der Scheitelpunkte lauten also

4 Die Koordinaten der Brennpunkte sind

5 Die Exzentrizität ist

6 Grafische Darstellung

Stelle grafisch dar und bestimme die Koordinaten der Brennpunkte, der Scheitelpunkte und die Exzentrizität der folgenden Hyperbeln:

1 Für die zweite Hyperbel vereinfachen wir ihre Gleichung

Aus der Gleichung erhalten wir die Werte für
und den Mittelpunkt
und 
2 Wir berechnen den Wert für 

3 Die Hauptachse verläuft horizontal und der Mittelpunkt der Hyperbel liegt bei
. Die Koordinaten der Scheitelpunkte sind also

4 Die Koordinaten der Brennpunkte sind

5 Die Exzentrizität ist

6 Grafische Darstellung

Bestimme die Gleichung einer Hyperbel mit horizontaler Achse von
und der Brennstrecke
.
1 Da die Hauptachse
entspricht, gilt 
2 Für die Brennstrecke gilt
, somit 
3 Wir berechnen den Wert für 

4 Da sich der Mittelpunkt im Ursprung befindet, lautet die Gleichung der Hyperbel

Die Hauptachse einer Hyperbel ist
und verläuft horizontal, der Mittelpunkt liegt im Ursprung und sie verläuft durch den Punkt
. Bestimme ihre Gleichung.
1 Für die Hauptachse gilt
, somit 
2 Die Gleichung der Hyperbel lauet

3 Da die Hyperbel durch den Punkt
verläuft, setzen wir ein und berechnen den Wert für 

4 Da sich der Mittelpunkt im Ursprung befindet, lautet die Gleichung der Hyperbel

Berechne die Gleichung der Hyperbel, deren Mittelpunkt im Ursprung liegt und deren Hauptachse horizontal verläuft. Die Brennstrecke beträgt
und der Abstand von einem Brennpunkt zum nächstgelegenen Scheitelpunkt
.
1 Da die Brennstrecke
entspricht, gilt 
2 Da der Abstand von einem Brennpunkt zum nächstgelegenen Scheitelpunkt
beträgt, gilt 
3 Wir berechnen 

4 Da sich der Mittelpunkt im Ursprung befindet, lautet die Gleichung der Hyperbel

Die Hauptachse einer Hyperbel ist horizontal und misst
, die Exzentrizität ist
. Berechne die Gleichung der Hyperbel.
1 Da die Hauptachse
ist, gilt 
2 Da die Exzentrizität
ist, gilt 
3 Wir berechnen 

4 Da sich der Mittelpunkt im Ursprung befindet, lautet die Gleichung der Hyperbel

Berechne die Gleichung der gleichseitigen Hyperbel mit der Brennstrecke
.
1 Da die Brennstrecke
ist, gilt 
2 Da die Hyperbel gleichseitig ist, gilt
und somit

3 Da sich der Mittelpunkt im Ursprung befindet, lautet die Gleichung der Hyperbel

Die Nebenachse einer Hyperbel verläuft vertikal und misst
. Die Gleichungen der Aymptoten sind
. Berechne die Gleichung der Hyperbel, ihre Achsen, Brennpunkte und Scheitelpunkte.
1 Für die Nebenachse gilt
. Somit 
2 Die Steigung der Asymptoten beträgt
. Somit 
3 Wir berechnen 

4 Da sich der Mittelpunkt im Ursprung befindet, lautet die Gleichung der Hyperbel

5 Die Koordinaten der Scheitelpunkte sind

6 Die Koordinaten der Brennpunkte lauten

Bestimme die Gleichung der Hyperbel mit horizontaler Hauptachse, deren Mittelpunkt im Ursprung liegt und die durch die Punkte
und
verläuft.
1 Die Gleichung der Hyperbel hat die Form

2 Da die Hyperbel durch die Punkte
und
verläuft, erhalten wir durch Substitution ein Gleichungssystem in Form von
und 

3 Die Gleichung der Hyperbel lauet

Bestimme die Gleichung der Hyperbel mit horizontaler Hauptachse, deren Mittelpunkt im Ursprung liegt, die durch den Punkt
verläuft und deren Exzentrizität
ist.
1 Die Gleichung der Hyperbel hat die Form

2 Da die Hyperbel durch den Punkt
verläuft, setzen wir ein und erhalten

3 Für die Exzentrizität gilt
und
. Wir setzen wir ein und erhalten

4 Wir haben ein Gleichungssystem, aus dem sich Folgendes ergibt

5 Die Gleichung der Hyperbel lautet

Bestimme die Gleichung der Hyperbel, deren Mittelpunkt im Ursprung liegt und deren Hauptachse horizontal verläuft. Außerdem beträgt der Abstand zwischen einem Brennpunkt und den Scheitelpunkten der Hyperbel
und
.
1 Aus den angegegeben Werten ergibt sich für die Hauptachse
. Somit gilt 
2 Die Brennstrecke entspricht
. Somit gilt 
3 Wir berechnen den Wert für 

4 Da sich der Mittelpunkt im Ursprung befindet, lautet die Gleichung der Hyperbel

Bestimme die relative Lage der Geraden
in Bezug auf die Hyperbel
.
1 Wir bestimmen die Schnittpunkte der beiden Kurven. Hierzu bestimmen wir die Variable
der Geraden
und setzen in die Hyperbel ein

Wir erhalten
und 
2 Wir setzen die Werte für
in die Gleichung der Geraden ein und erhalten die Schnittpunkte 
3 Grafische Darstellung

Eine gleichseitige Hyperbel verläuft durch den Punkt
. Bestimme ihre Gleichung mit den Asymptoten als Achsen und die Koordinaten der Scheitelpunkte.
1 Wir bestimmen die Gleichung der Hyperbel. Hierzu multiplizieren wir
. Somit lautet die Gleichung der gleichseitigen Hyperbel 
2Da die Hyperbel gleichseitig ist, ist
die Gerade, die auf der Hauptachse liegt. Die Scheitelpunkte erhalten wir durch das Lösen der Gleichungssysteme

3 Grafische Darstellung

