Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (62 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (138 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (19 Bewertungen)
Justin
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (62 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (138 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (19 Bewertungen)
Justin
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Stetigkeit von Funktionen

1

Lösung

Die Funktion ist an allen Punkten ihres Definitionsbereichs stetig, außer bei den Werten, für die der Nenner null wird.

Die Funktion ist an zwei Punkten unstetig: und .

2

Lösung

Die Funktion ist im gesamten Definitionsbereich ℛ stetig, außer für die Werte, für die der Nenner null wird. Wenn wir sie gleich null setzen und lösen, erhalten wir die Punkte der Unstetigkeit.

; und wenn wir die Gleichung 2. Grades lösen, erhalten wir:

und

Die Funktion hat drei Punkte der Unstetigkeit bei

, y

3

Lösung

Die Funktion ist im gesamten Definitionsbereich ℛ stetig

4

Lösung

Sprung =

Die Funktion ist unstetig und macht einen Sprung von bei .

5

Lösung

 

Bei gibt es eine Unstetigkeitsstelle, eine endliche Sprungstelle

6

 

Lösung

 

Sprung =

Die Funktion ist unstetig und macht einen Sprung von bei .

7

Untersuche die Stetigkeit von f(x) bei x = 0.

Lösung

Untersuche die Stetigkeit von f(x) bei x = 0.


Bei gibt es eine wesentliche Unstetigkeit.

8

Lösung

Die Funktion ist bei stetig

9

Lösung

Bei ist die Funktion unstetig und hat eine unendliche Sprungstelle.

10

Untersuche die Stetigkeit der Funktion bei x = 0:

Lösung

Untersuche die Stetigkeit der Funktion bei x = 0:

Die Funktion ist beschränkt . Wir untersuchen also:

Der Grenzwert ist , da jede mit der Zahl Null multiplizierte Zahl null ergibt.

Die Funktion ist im gesamten Definitionsbereich ℛ stetig.

11

Gegeben ist die Funktion:

1 Zeige, dass f(x) bei x = 5 unstetig ist.

2 Gibt es eine stetige Funktion, die für alle Werte x ≠ 5 mit f(x) übereinstimmt?

Wenn ja, gib ihren Ausdruck an.

Lösung

Gegeben ist die Funktion:

1 Zeige, dass bei unstetig ist.

 

Wir lösen, indem wir den Zähler faktorisieren und vereinfachen:

ist unstetig bei , da:

2 Gibt es eine stetige Funktion, die für alle Werte mit übereinstimmt?

Wenn ja, gib ihren Ausdruck an.

Wenn , ist die Funktion stetig. Die neu definierte Funktion lautet:

12

Untersuche die Stetigkeit der  Funktion:

Lösung

Untersuche die Stetigkeit der  Funktion:

Die Funktion ist stetig für . Wir untersuchen nun die Stetigkeit bei .

Die Funktion ist bei unstetig, da sie bei nicht definiert ist, weil der Nenner null wird.

13

Untersuche die Stetigkeit der Funktion f(x) = x · sgn x

Lösung

Untersuche die Stetigkeit der Funktion f(x) = x · sgn x.

Die Funktion ist im gesamten Definitionsbereich ℛ stetig.

14

Untersuche die Stetigkeit der Funktion im Intervall (0,3):

Lösung

Untersuche die Stetigkeit der Funktion im Intervall (0,3):

Zweifel an der Stetigkeit der Funktion gibt es nur an den Punkten und , an denen sich die Form der Funktion ändert.

Sprung = 

Bei ist die Funktion unstetig und macht einen Sprung von .

Sprung = 

Bei ist die Funktion unstetig und macht einen Sprung von .

15

Berechne den Wert von a, damit folgende Funktion stetig ist:

Lösung

Berechne den Wert von a, damit folgende Funktion stetig ist:

16

Die folgende Funktion ist definiert durch:

ist stetig bei  .

Ermittle den Wert von a, der diese Aussage wahr macht.

Lösung

Die folgende Funktion ist definiert durch:

ist stetig bei .

Ermittle den Wert von a, der diese Aussage wahr macht.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,50 (6 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.