Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Definition einer Parabel
Die Parabel ist die geometrische Lage der Punkte in der Ebene, die gleich weit von einem bestimmten Punkt, genannt Brennpunkt, und einer bestimmten Geraden, genannt Leitlinie, entfernt liegen.
d(F,P) = d(P,d)

Elemente der Parabel
1 Brennpunkt: Eindeutig bestimmter Punkt F.
2 Leitlinie: Eindeutig bestimmte Gerade d.
3 Parameter: Die Entfernung zwischen Brennpunkt und Leitlinie; gegeben durch den Buchstaben p.
4 Achse: Die senkrechte Gerade zur Leitlinie, die durch den Brennpunkt verläuft.
5 Scheitelpunkt: Der Schnittpunkt der Parabel mit ihrer Achse.
6 Ortsvektor: Ein Segment, das einen beliebigen Punkt der Hyperbel mit dem Brennpunkt vereint.