Ein Aufsatz zu schreiben gehört zu den grundlegenden Aufgaben im Deutschunterricht – und ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick wirkt. Ob in der Schule, bei Prüfungen oder im Studium: Wer weiß, wie ein Aufsatz aufgebaut ist, welche Sprache angemessen ist und welche Zeitformen verwendet werden, kann überzeugende Texte verfassen.

Es gibt verschiedene Aufsatzarten im Deutschen, die man kennen sollte, je nachdem, um welches Niveau es sich handelt. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, worauf es beim Schreiben eines Aufsatzes wirklich ankommt.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch
Benjamin
5
5 (43 Bewertungen)
Benjamin
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (35 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
4,9
4,9 (18 Bewertungen)
Julia
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (23 Bewertungen)
Luca
43€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Inge
5
5 (13 Bewertungen)
Inge
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (14 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Silke
5
5 (13 Bewertungen)
Silke
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (43 Bewertungen)
Benjamin
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (35 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
4,9
4,9 (18 Bewertungen)
Julia
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (23 Bewertungen)
Luca
43€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Inge
5
5 (13 Bewertungen)
Inge
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (14 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Silke
5
5 (13 Bewertungen)
Silke
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die verschiedenen Aufsatzarten

Bevor wir uns mit den unterschiedlichen Aufsatzarten im Deutschen auseinandersetzen, sollten wir zunächst klären: was ist ein Aufsatz?

comment
Was ist ein Aufsatz?

Ein Aufsatz ist ein klar strukturierter, schriftlicher Text, in dem sich der Verfasser mit einem bestimmten Thema sachlich, argumentativ oder erzählend auseinandersetzt. Ziel ist es, Gedanken logisch zu entwickeln und verständlich darzustellen.

Während Kinder in der Grundschule eher kleine Geschichten, sei es in Form einer Reizwortgeschichte oder Bildergeschichte, oder auch Briefe und Nacherzählung als Aufsatz schreiben sollen, kommen in der weiterführenden Schule komplexere Aufsatzarten dazu.

Die verschiedenen Arten haben alle spezifische Merkmale und Dinge, auf die man achten muss. Aber vom grundsätzlichen Aufbau ähneln sich die Arten. Schauen wir uns diese genauer an.

Mehrere Zeitungen nebeneinander.
In jeder Zeitung stehen Aufsätze. |Quelle: AbsolutVision

Auch um die Erörterung zu schreiben, gibt es spezielle Anforderungen.

Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Aufsatzarten:

  • Erzählung: Bei einer Erzählung geht es darum, ein wirkliches oder erfundenes Erlebnis spannend und anschaulich zu schildern.
  • Beschreibung: Hier wird ein Gegenstand, ein Ort, eine Person oder ein Vorgang genau und sachlich beschrieben.
  • Bericht: Ein Bericht informiert sachlich über ein Ereignis, meist in zeitlicher Reihenfolge.
  • Stellungnahme: Die Stellungnahme ist eine argumentative Textform. Man äußert seine Meinung und begründet sie logisch.
  • Erörterung: Die Erörterung ist eine vertiefte Form der Stellungnahme. Es werden Pro- und Kontraargumente abgewogen.
  • Inhaltsangabe: Eine Inhaltsangabe gibt den Inhalt eines Textes knapp, sachlich und in eigenen Worten wieder.
  • Charakterisierung: Bei der Charakterisierung wird eine literarische Figur beschrieben und beurteilt.

Auch wenn sich die Aufsatzarten unterscheiden, ähneln sie sich im Aufbau.

Aufsatz Vorbereitung

Bevor du den Stift in die Hand nimmst, lohnt es sich, etwas Zeit in die Vorbereitung deines Aufsatzes zu investieren. Denn mit einem klaren Plan wird das Schreiben deutlich leichter – und das Ergebnis besser.

Mit Deutsch Nachhilfe München kannst Du den Aufsatz üben.

Zuerst solltest du dir die Aufgabenstellung genau durchlesen. Was genau wird verlangt? Welche Aufsatzart ist gefragt – Erzählung, Beschreibung, Stellungnahme oder vielleicht eine Erörterung? Wenn du das geklärt hast, kannst du gezielt vorgehen.

Bunte Notizzettel auf Pinnwand.
Es kann helfen, sich Notizen zum Aufbau des Aufsatzes zu machen. |Quelle: Patrick Perkins

Dann folgt die Ideensammlung: Notiere Stichworte zu allem, was dir zum Thema einfällt. Denk dabei an:

wichtige Inhalte

Beispiele

Argumente

Je nachdem, was zur Aufsatzform passt, wobei eine Mindmap oder einfache Liste hier helfen kann.

Jetzt geht’s an die Gliederung. Überlege dir, was in Einleitung, Hauptteil und Schluss stehen soll. Beim Hauptteil ist es sinnvoll, die Inhalte in einer sinnvollen Reihenfolge zu sortieren – zum Beispiel vom Allgemeinen zum Besonderen oder vom schwächsten zum stärksten Argument.

Wenn Du diese Schritte sorgfältig erledigt hast, hast Du eine solide Grundlage. Der eigentliche Schreibprozess wird dadurch viel entspannter, weil du weißt, was du sagen willst – und wie. Eine gute Vorbereitung spart Zeit, Nerven und macht den Aufsatz richtig rund.

Was musst Du bei der Interpretation eines Dramas beachten?

Aufsatz – Aufbau

Bei der Frage "Wie schreibt man einen Aufsatz?" kann man sich an eine Schritt für Schritt Anleitung rund um den Aufbau halten. Wie bereits erwähnt, hängt der genaue Aufbau des Aufsatzes von der Art ab. Ganz grundsätzlich folgt der Aufsatz Aufbau aber einem klaren Muster: Einleitung - Hauptteil - Schluss. Schauen wir uns das genauer an.

Einleitung

In der Einleitung führst Du in das Thema ein. Die Einleitung soll Interesse wecken, das Thema benennen und gegebenenfalls den Anlass des Aufsatzes nennen. Wichtig ist: Du gibst hier einen Überblick, ohne schon ins Detail zu gehen.

Darauf solltest Du achten:

  • Einführung ins Thema: Stelle das Thema allgemein vor – z. B. durch eine Frage, ein Zitat, ein aktuelles Beispiel oder eine kurze Situationsbeschreibung.
  • Themenformulierung: Zeige, worum es im Aufsatz konkret geht.
  • Hinführung zur Hauptfrage oder These: Bereite darauf vor, was im Hauptteil behandelt wird.
  • Keine Details oder Lösungen: Die Einleitung soll neugierig machen, nicht vorgreifen.

Wer eine Gedichtanalyse verfassen möchte, der muss auf einiges achten.

Oft stellt man in der Einleitung auch eine Leitfrage, die im Text beantwortet wird. Es wird also der Rahmen abgesteckt, damit die Leser*innen wissen, worum es im Aufsatz geht. Bezieht sich der Aufsatz auf einen Text solltest Du in der Einleitung den Autor, Titel und Erscheinungsort erwähnen.

Hauptteil

Der Hauptteil ist der Kern deines Aufsatzes und auch der längste Teil, in dem Du ausführlich schreibst. Hier entwickelst Du deine Gedanken, erzählst, erklärst oder argumentierst, je nach Textart.

Der Hauptteil sollte einige Merkmale abdecken:

roter Faden

Belege und Beispiele

Sprachlich präzise

Wichtig ist, dass deine Argumente oder Erzählabschnitte logisch aufeinander folgen müssen. Dafür musst Du Überleitungen und einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Punkten schaffen. Vermeide Wiederholungen, achte auf passende Satzanfänge und Verknüpfungen.

Bücher von hinten nebeneinander.
Viel lesen hilft, in den eignen Aufsätzen besser zu werden. |Quelle: Jessica Ruscello

Achte dabei auf einen roten Faden, also einen logischen Aufbau deiner Abschnitte. In einer Erzählung folgt der Hauptteil dem Handlungsverlauf, bei einer Erörterung baust Du deine Argumente sinnvoll auf (z. B. vom schwächsten zum stärksten).

Wenn Du einen Essay schriftlich verfassen möchtest, dann gibt es andere Anforderungen.

Je nach Textsorte unterscheidet sich der Aufbau:

  • Bericht: sachlich, chronologisch, knapp
  • Erzählung: zeitlicher Ablauf, Spannungsaufbau, Wendepunkt
  • Beschreibung: klare Struktur (z. B. von außen nach innen oder oben nach unten)
  • Erörterung: systematische Argumentationsstruktur (z. B. dialektisch: Pro und Kontra)

Am Ende deines Hauptteils solltest Du die W-Fragen beantwortet und alle wichtigen Informationen zum Thema gegeben haben.

Schluss

Im Schlussteil rundest Du deinen Aufsatz ab. Du kannst z. B. eine Zusammenfassung, ein Fazit, eine persönliche Stellungnahme oder einen Ausblick formulieren, dabei ist aber wichtig, dass Du keine neuen Informationen präsentierst.

Auf Superprof gibt es übrigens auch Deutsch Nachhilfe online!

Der Schluss sollte den Text harmonisch abschließen und keine Fragen offen lassen.

Tipps & Tricks zum Aufsatz schreiben

Einen guten Aufsatz zu schreiben ist keine Zauberei, mit etwas Übung klappt es bestimmt! Zum Schluss möchten wir Dir noch einige Tipps mit auf den Weg geben, damit deine Aufsätze die Leser begeistern.

Aufsatz überarbeiten

Ein guter Aufsatz entsteht selten im ersten Anlauf. Wer überzeugend schreiben will, sollte seinen Text gründlich überarbeiten. Dabei geht es nicht nur um Rechtschreibung, sondern auch um Stil, Struktur und Inhalt.

Mit etwas Abstand und einem systematischen Blick wird aus einem soliden Entwurf ein starker Aufsatz. Achte auf diese Punkte:

  • Inhalt überprüfen: kontrolliere, ob alle relevanten Fragen beantwortet wurden
  • Sprache und Stil verbessern: achte auf Wiederholungen, Satzlänge und treffende Formulierungen sowie Übergänge
  • Rechtschreibung und Grammatik korrigieren: kontrolliere Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik sowie häufige Fehler

Es gibt auch spezifische Merkmale eines Berichts, die man beachten sollte.

Wenn möglich, lass den Aufsatz von jemand anderem lesen!

Achte auf die Aufgabenstellung

Bevor Du loslegst: Lies die Aufgabenstellung gründlich durch. Überlege dir, welche Art von Aufsatz gefragt ist (z. B. Erörterung, Beschreibung, Inhaltsangabe) und welche Anforderungen es gibt. Nur wer das Ziel kennt, kann seinen Text klar ausrichten.

Gliedere deine Gedanken

Ein gelungener Aufsatz folgt einer klaren Struktur und um diese einzuhalten, solltest Du die deine Gedanken in Stichpunkten notieren. So bleibt dein Text klar und übersichtlich.

Person hält Stift über Heft.
Übung macht den Meister, also ran an den Stift. |Quelle: lilartsy

Es kann helfen, sich die W-Fragen oder einige gezielte Fragen zu notieren und die Antworten dazuzuschreiben. So weißt Du am Ende, ob alles erledigt ist.

Mit Nachhilfe Deutsch kannst Du gut üben.

Übung macht den Meister

Wer noch nicht viele Aufsätze geschrieben hat, der hat natürlich auch noch nicht so viel Erfahrung. Deswegen heißt die Zauberformel für gute Texte im Fach Deutsch wie so oft: üben, üben, üben!

Wenn Du Schritt für Schritt vorgehst und immer wieder verschiedene Texte schreibst, wirst Du ein Gefühl für die verschiedenen Aufsatzarten bekommen.

Verwende passende Zeitformen

Achte auf die richtige Zeitform, die je nach Aufsatzart variiert:

Erlebnis-
erzählungen

Präteritum

Inhaltsangaben

Präsens

Berichten

Präteritum

Halte die gewählte Zeitform konsequent durch.

Was gehört alles in eine Inhaltsangabe im Fach Deutsch?

Achte auf eine gute Sprache

Es ist fast so selbstverständlich, dass man es sich kaum zu erwähnen traut, aber natürlich braucht man für gute deutsche Texte auch solide Deutschkenntnisse. Hier hilft viel lesen: wer viel liest, erweitert auf unterhaltsame Art und Weise seinen Wortschatz.

Damit die Leser deinen Text gerne lesen, solltest Du abwechslungsreiche Satzanfänge und passende Übergänge wählen, Wiederholungen und umgangssprachliche Ausdrücke vermeiden und anschauliche Wörter nutzen, ohne zu viele Fremdwörter einzubauen.

Das gilt auch, wenn Du eine Charakterisierung schreiben sollst.

Um nicht immer die gleichen Übergange zu nutzen, kannst Du dir einige aufschreiben, die Du verwenden kannst:

anschließend

daher

obwohl

des Weiteren

dagegen

folglich

möglicherweise

aus diesem Grund

Es gibt unzähliger solcher Verbindungswörter, mit denen Du Abwechslung in deinen Aufsatz bringen kannst.

Nutze Lernmaterial

Bei all diesen Punkten ist es auch gut, sich zwischendurch Hilfe zu holen und mit verschiedenen Materialien zu arbeiten, von Grammatik-Trainern über Aufsatzhilfen bis hin zu pdf-Dateien (Erklärungen, Arbeitsblätter, Übungen usw.).

Falls es doch mal hakt, kannst du Nachhilfe in Deutsch nehmen.

So gelingen dir deine Aufsätze bestimmt!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.