Im Alltag begegnet uns die Mathematik eigentlich überall: Im Finanzsektor, der Bildung, der Forschung, der Medizin, der Klimaforschung. Sie ist die Grundlage für alles Technische, unsere Computer und Handys, für den Handel und die Häuser, in denen wir leben.

Man kann der Mathematik nicht aus dem Weg gehen, auch wenn wir zugeben, dass das Mathestudium schwer ist. Aber anders als ihr Ruf bei den vielen Schülern, die Mathenachhhilfe benötigen - kann Mathe sehr spannend und vielseitig sein!

Schau dir die Berufe in der Übersicht an:

BerufsfeldAufgabenKonkrete Berufe
FinanzsektorControlling
Entwicklung von Finanzprodukten
Quantitativer Analyst im E-Commerce
Beratung
Marketing
Versicherung
Forschung & EntwicklungTestanalysen für Transportmittel
Produktion
Materialtechniker
Labortechniker
Maschinenbauingenieur
Business IntelligenceLösung komplexer Probleme
Datenerhebung
Analyse von Märkten und Unternehmen
Problemfindung
Unternehmensberatung
Informatik & TelekommunikationDatenspeicherung und Datensicherung
Optimierung von Systemen Anwendungsentwicklung
Computertechniker
Netzwerkingenieur
Elektronikingenieur
Programmentwickler
Gesundheitswesen & WissenschaftModellentwicklung
Studienarbeit
Entwurfsingenieur in der Modellierung
Data Manager
Biostatistiker
Astrophysiker
Bildung & ForschungWeitergabe des Wissens
Forschung
Mathelehrer
Mathe Dozent an einer Universität
Wissenschaftliches Arbeiten an der Universität
Forschung im Öffentlichen Dienst
BauwesenVermessung und Aktualisierung topographischer LandkartenTopograph
Vermessungsingenieur

Nach dem Studium hat man als Mathematik Absolvent viele Berufsmöglichkeiten. Wir zeigen dir in diesem Artikel, welche Möglichkeiten du hast und welche Berufe als Mathematiker in Frage kommen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Mathematik
Gregor
5
5 (69 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (69 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Berufe mit Mathematik - nach Sektor geordnet

Nach einem erfolgreichen Mathe Abschluss hast du zahlreiche Berufsmöglichkeiten. Da Mathematik so vielfältig ist, lohnt es sich, schon während des Studiums deinen Schwerpunkt zu wählen und Praktika zu machen. Das hilft bei der Orientierung und macht den Berufseinstieg sehr viel einfacher.

Profile mit Doppel-Qualifikationen wie Mathematik/ Marketing oder Mathematik/ Logistik sind enorm gefragt!

In einem Unternehmen übernehmen Mathematiker häufig typische Tätigkeiten, die zu deren Fähigkeiten passen. Zu diesem zählen unter anderem:

  • Analysen und Entwicklung von Strategien oder Prozessen
  • Datenmanagement
  • Implementierung neuer Prozesse
  • Begleitung der digitalen Transformation
  • Verbesserung der Online-Sicherheit 
  • Programmieren
  • Unternehmensbewertungen
  • Risikomanagement

Natürlich helfen auch Studiengänge ohne Mathe dabei, einen Job zu finden.

Diese Tätigkeiten werden in fast allen Unternehmen gebraucht, unabhängig von der eigentlichen Arbeit der Unternehmen. Egal was genau das Unternehmen macht, im Hintergrund spielen immer Zahlen eine Rolle. Deshalb haben Mathematiker so gute Jobaussichten.

Wir haben die wichtigsten Bereiche zusammengestellt, in denen es Berufe für Mathematiker gibt.

Jobs im Finanzsektor

Die Finanzwelt mit Banken und Versicherungen gehört zum klassischen Berufsfeld für Mathematikerinnen und Mathematiker. Um ein Produkt im Finanzmarkt zu entwicklen, braucht es ein Verständnis hochkomplexer Vorgänge mit komplizierter Mathematik.

Aufgeklappter Laptop mit Diagrammen und zwei Hände.
Im Finanzsektor sollte man mit Zahlen umgehen können. |Quelle: Ruthson Zimmerman

Kein Wunder also, dass so viele Mathematiker Berufe mit Zahlen im Finanzsektor finden:

  • Risiko-Financebereich einer Bank
  • Marketing
  • Versicherung
  • Quantitative Analyse

Neben der Entwicklung von Finanzprodukten übernehmen Mathematiker hier häufig die Überprüfung im sogenannten Controlling, wobei Mathematiker hier von ihrer Präzision profitieren können. Mathematik und die Finanzwirtschaft – das passt auf dem Blatt perfekt zusammen!

Wenn Dir viel an der angewandten Mathematik liegt und Du nichts gegen Anzug & Krawatte hast, dann bist Du hier super aufgehoben. So kannst Du Modelle zur Risikobewertung entwerfen, in der Beratung tätig werden oder als Quantitativer Analyst im E-Commerce arbeiten…

Bei Problemen ist Mathe Nachhilfe Berlin ein gutes Pflaster.

Jobs in der Forschung & Entwicklung

Wenn du Technologie hörst, dann kannst du davon ausgehen, dass Mathematik im Spiel ist. Das fängt bei der Herstellung von Autos an: jeder Schritt, von der Gestaltung des Reifenprofils hin zur Karosserie, alles hängt mit mathematischen Vorgängen zusammen.

Aber nicht nur die Herstellung neuer Autos ist eng mit Mathematik verknüpft, auch das Testen mithilfe von Crashtests geht auf ausgeklügelte mathematische Verfahren zurück. Neben Autos gilt das natürlich auch für die Produktion von Flugzeugen, Zügen, Computern und Handys. 

Wenn man über Digitalisierung spricht, egal in welchem Bereich, ist das immer mit mathematischen Vorgängen verbunden. Digitale Informationen sind nämlich nicht greifbar und müssen mithilfe der Mathematik sicht- und messbar gemacht werden. 

Berufe mit Mathe sind hier z.B.:

  • Materialtechniker
  • Testanalysen für Transportmittel
  • Labortechniker
  • Maschinenbauingenieur

Du entwickelst die neusten Werkzeuge, testest die Resistenz von Baustoffen unter verschiedenen Bedingungen, arbeitest an der Entwicklung von Motoren und Geräten für Kraftfahrzeuge oder Flugzeuge…Hier wird Dein Kindheitstraum beim LEGO-Spielen wahr!

Finde heraus, wie das Gehalt als Mathematiker ausfallen kann.

Jobs im Business Intelligence

In diesem Bereich helfen einem Mathematiker seine analytischen Fähigkeiten, um die Jobaussichten zu verbessern. Besonders in der Unternehmensberatung arbeiten sehr viele Mathematiker, da es häufig um die Lösung komplexer Probleme mit einfachen Mitteln geht.

Wellen um Betonkonstruktion.
Mathe begegnet uns in jedem Lebensbereich. |Quelle: Keith Misner

Berufe mit Mathe sind hier z.B.:

  • Datenerhebung
  • Analyse von Märkten und Unternehmen
  • Problemfindung

Hier bist du gefragt, immer aktuelle Daten der neusten Marketingkampagnen zu liefern, den Erfolg einer Neueinführung eines Produkts auf den Markt zu messen oder die Medienwirksamkeit eines Unternehmens zu bewerten.

Nach der Ausbildung in die Informatik & Telekommunikation

Im Zeitalter der Technik und des Internets ist die Fähigkeit, Fakten & Inhalte visuell am Computer darzustellen, ein großer Schatz. Kein Wunder also, dass es viele Jobs für Mathematiker nach der Ausbildung gibt.

Berufe mit Mathe sind hier z.B.:

  • Computertechniker
  • Netzwerkingenieur
  • Elektronikingenieur
  • Programmentwickler

Immer gefragter auf dem Arbeitsmarkt sind Profile mit der Doppel-Kompetenz "Mathematik & IT".

Trifft das auf dich zu, kannst du aus einer Vielzahl an Aufgaben wählen: Datenspeicherung und Datensicherung, die Optimierung von Systemen, die Anwendungsentwicklung, oder oder…Die besonders Technisch-Affinen können sich dann auch betätigen in der Computer- oder Mikrochip Entwicklung.

Übrigens kann Mathe Nachhilfe auch Spaß machen! Superprof zeigt dir wie es geht!

Nach dem Studium in Gesundheitswesen & Wissenschaft

Im Gesundheitswesen sind nicht nur Ärzte, Krankenpfleger und Apotheker wichtige Akteure. Auch Mathematiker nehmen eine wichtige Rolle ein. Als Mathematik-Absolvent kannst du auch an Gesundheitsstudien mitwirken, Modelle entwickeln und neue Methoden auf den Weg bringen, um Krebs oder andere Krankheiten zu erforschen.

Berufe mit Mathe im Gesundheitswesen sind z.B.:

  • Entwurfsingenieur in der Modellierung
  • Data Manager
  • Biostatistiker
  • Astrophysiker

Du kannst außerdem an der medizinischen Bildverarbeitung mitarbeiten und der Simulation des menschlichen Körpers, um so Chirurgen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Als Mathematiker kannst du auch Messinstrumente verbessern und weiterentwickeln!

Mit Mathe Nachhilfe Köln steigerst Du Deine Chancen.

Jobs in Bildung & Forschung

Die Bildung hat dich schon immer so sehr interessiert wie Algebra & Co.? Dann bist du als Mathe Lehrer an der Mittel- oder Oberstufe genau richtig! Wie viele Menschen haben dir gesagt, dass das Mathe Studium schwer ist? Jetzt hast du es geschafft, überlegst aber trotzdem, an der Uni zu bleiben?

Da trifft es sich sehr gut, dass du auch den akademischen Weg wählen und Mathematik unterrichten kannst. Ob als Lehrerin und Lehrer für Mathematik oder als Professor an der Uni kannst du dein mathematisches Verständnis an die nächste Generation bringen.

An vielen Universitäten lässt sich Mathematik auf Lehramt studieren. Aber auch die mathematische Forschung bietet eine gute Jobaussicht an.

Mögliche Berufe mit Mathe sind hier:

  • Mathelehrer
  • Mathe Dozent an einer Universität
  • Wissenschaftliches Arbeiten an der Universität
  • Forschung im Öffentlichen Dienst

Um den „Master of Education“ zu machen, musst du dich als Lehramt-Student einschreiben und zusätzlich noch ein weiteres Fach wählen. Möchtest du deine akademische Ausbildung weiterbringen, dann kannst du promovieren und dich auf eine Dozenten-Stelle an einer Universität oder Fachhochschule bewerben.

Als erstes musst du nur durch die Matheprüfung im Abitur kommen.

Wenn du gerne in die wissenschaftliche Forschung gehen möchtest, dann bewirb dich auf eine Assistentenstelle an deinem Lehrstuhl. Diesen Weg wählen übrigens viele Mathe-Absolventen!

Beruf im Bauwesen

Auch hier braucht es nicht nur Architekten und Statiker, sondern auch Mathematiker:

  • Topograph
  • Vermessungsingenieur

Hier kannst du zum Beispiel an der Vermessung und Aktualisierung topographischer Landkarten mitwirken oder Planungsunterlagen für Architekten und Bauherren erstellen.

Kreative Berufsideen für Mathe Absolventen

Es gibt noch Berufe, wo man wirklich nicht als Erstes an Mathe denkt, die aber viel damit zu tun haben. Bereiche wie etwa Musik oder Fotografie basieren ebenfalls auf mathematischen Vorgängen.

Person liegt mit Fuß auf Radio.
Selbst in der Musik steckt Mathematik! |Quelle: Eric Nopanen

Beispiele gefällig?

  • Bilder- und Fotobearbeitung: die Restaurierung von alten Filmen oder Abbildungen mit modernen technisch-mathematischen Mitteln
  • Polizei: Kriminalraten und Statistiken erstellen, Simulationen und Prognosen dank erstellter Kriminologie-Studien, IT-Sicherheitskraft…
  • Schulbuch Redakteur: Erstellung von Mathe-Schulbüchern für die Grundschule, Mittel- und Oberstufe…
  • Musikalische Akustik: Analyse der Töne und des Schalls in Interaktion mit Raum, Instrument und Musiker dank modernster Technik…

Je nachdem, was du einmal werden möchtest, könnt du aufbauend auf dein Grundstudium einen Master machen.

Lerne Mathe jetzt mit Mathe Nachhilfe online.

Die Gehälter in den Jobs

Wie wir gesehen haben, finden Mathematiker in verschiedenen Berufsfeldern attraktive Karrierechancen, wobei die Gehälter je nach Branche stark variieren können. Hier ist eine Übersicht über die Gehälter der wichtigsten mathematischen Berufsfelder:

  • Finanzsektor: Die Gehälter in diesem Bereich sind oft hoch, da die Arbeit sowohl spezialisierte Kenntnisse als auch ein hohes Maß an Verantwortung erfordert. Ein Einstiegsgehalt kann hier bei etwa 55.000 bis 75.000 Euro brutto jährlich liegen, wobei erfahrene Fachkräfte oder Führungskräfte Gehälter von über 100.000 Euro erreichen können.
  • Forschung & Entwicklung: Hier sind Gehälter variabel, abhängig von der Position und dem jeweiligen Sektor. Einstiegsgehälter können zwischen 45.000 und 65.000 Euro liegen, während erfahrene Forscher oder Projektleiter oft über 80.000 Euro verdienen. In der akademischen Forschung kann das Gehalt je nach Position und Erfahrung zwischen 50.000 und 90.000 Euro variieren.
  • Business Intelligence: Die Gehälter in der Business Intelligence sind in der Regel wettbewerbsfähig. Einstiegsgehälter liegen oft bei etwa 50.000 bis 70.000 Euro, während erfahrene Analysten oder Manager Gehälter von 80.000 bis 100.000 Euro oder mehr erzielen können.
  • Informatik & Telekommunikation: Hier sind Gehälter oft sehr attraktiv, da der technische Fortschritt und die Digitalisierung stetig voranschreiten. Einstiegsgehälter können bei etwa 55.000 bis 75.000 Euro liegen, während erfahrene Spezialisten oder Führungskräfte in diesem Bereich Gehälter von 85.000 bis 120.000 Euro und mehr erreichen können.
  • Gesundheitswesen & Wissenschaft: Die Gehälter in diesem Bereich variieren, beginnen jedoch häufig bei etwa 50.000 Euro und können für erfahrene Fachkräfte bis zu 85.000 Euro oder mehr betragen.
  • Bildung & Forschung: Lehrkräfte an Schulen haben in der Regel ein Einstiegsgehalt von etwa 40.000 bis 55.000 Euro, während Hochschulprofessoren, abhängig von ihrer Position und Erfahrung, Gehälter von 60.000 bis 100.000 Euro oder mehr erzielen können.
  • Bauwesen: Die Gehälter variieren je nach Position und Erfahrung, liegen jedoch oft im Bereich von 50.000 bis 70.000 Euro für Einstiegsstellen und können für erfahrene Ingenieure oder Projektleiter auf 80.000 bis 100.000 Euro steigen.

Die eben genannten Berufsfelder zeigen, wie wichtig die Mathematik für eine funktionierende Welt ist. Alle Firmen und Unternehmen brauchen Mathematik. Die Jobaussichten für Mathematikerinnen und Mathematiker sind also sehr gut!

Da kommen sicherlich auch unsere Tipps zur erfolgreichen Vorbereitung für den GMAT nicht verkehrt...

Warum ist Mathe wichtig?

Ein Mathematikstudium eignet sich besonders für Personen, die ein Interesse an Zahlen, Computern und Rätseln haben. Es kann sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen absolviert werden, wobei Fachhochschulen oft praxisorientierte Programme anbieten.

Frau vor Tafel mit Gleichungen.
Im Mathestudium lernt ihr nicht nur mit Zahlen umzugehen. |Quelle: ThisisEngineering

In der Regel ist für viele Berufsfelder nach dem Bachelorabschluss kein Masterstudium erforderlich, es sei denn, man strebt eine akademische Karriere als Lehrer oder Professor an. Beliebte Universitäten wie die RWTH Aachen und die HTW Berlin bieten verschiedene Mathematikstudiengänge an, darunter auch spezialisierte Richtungen:

Wirtschaftsmathematik

Angewandte Informatik

Neben dem Studium gibt es auch die ein oder andere Ausbildung, die einen mathematischen Fokus hat. Es lohnt sich also, sich vorher zu informieren.

Mathematik ist ein Fachgebiet mit ausgezeichneten Berufsaussichten, da Mathematiker in zahlreichen Branchen gefragt sind. Ein Mathematikstudium vermittelt neben mathematischen Grundlagen wie Analysis und Linearer Algebra auch Fähigkeiten wie logisches Denken und präzise Problemlösung.

Lies hier, wie genau du Mathematiker wirst.

Diese Fähigkeiten sind in der Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und vielen anderen Bereichen von großer Bedeutung. Die Arbeitslosenquote für Mathematikabsolventen ist niedrig, und Berufe im mathematischen Bereich sind oft gut bezahlt. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig zu spezialisieren und relevante Praktika zu absolvieren, um die besten Karrierechancen zu nutzen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (10 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.