Einzelunterricht bildet mitunter die wirksamste Methode, um Englisch zu lernen.
Die häufigste Form ist dabei der Einzelunterricht, bei dem sich Dein Englischlehrer voll und ganz auf Dich und Deine individuellen Bedürfnisse und Ziele einstellen kann.
Doch wie viele Stunden Englisch Nachhilfe muss man nehmen, um hinterher gut Englisch zu sprechen?
Auf was muss ich bei der Wahl meines Englisch Privatlehrers achten?
Warum lohnt sich Einzelunterricht?
In der Schule sitzt man in einer Klasse mit mehreren Schülern zusammen, während der Lehrer versuchen muss, sich auf alle gleichzeitig zu konzentrieren. Anders ist das bei Einzelunterricht. Hier ist eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Sprachschülers garantiert.
Durch die vertraute Atmosphäre und den engen Umgang traut sich der Schüler eher, Fragen zu stellen, die eigenen Schwächen anzusprechen und aktiv mitzumachen. Der Englischkurs zu Hause bietet vor allem die Möglichkeit, den Unterricht individuell zu gestalten. Jede Unterrichtseinheit ist auf den Schüler zugeschnitten, es können Wünsche und Bedürfnisse bei der Planung beachtet werden und die Unterrichtsstunden werden kreativ gestaltet.
Die Language von Shakespeare mit Textstellen aus Harry Potter lernen? Warum nicht! Mit deiner Lehrkraft kannst Du den Englischunterricht selber mit gestalten und so aktiv am Lernprozess teilnehmen.
Um Erfolge in der Schule zu erzielen, ist es sinnvoll, einen guten Arbeitsrhythmus zu haben. Auch dafür eignet sich ein Privatkurs, da so außerhalb der Schule ein fester Zeitplan zum Englischlernen entsteht. So kannst Du dich innerlich darauf einstellen und die Stunden vor- und nachbearbeiten.

Dank der individuellen Betreuung ist es dem Sprachlehrer im Einzelunterricht außerdem möglich, gezielte Methoden zu wählen, die den Stärken und Schwächen seines Schülers oder seiner Schülerin entsprechen.
Anders als ein Englischkurs an einer Sprachschule, der einem festen Lernplan folgt und feste Vorgaben hat, können die Unterrichtsstunden im privaten Englischkurs (z.B. Englischkurs Mannheim) inhaltlich und auch vom Aufbau variieren und auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen.
Wenn Du also beispielsweise deine Business Language verbessern möchtest, kannst Du das ebenso gut tun, wie dich mit einem Privatlehrer auf eine Prüfung in der Schule oder Uni vorbereiten.
Die Vorteile von Englisch-Einzelunterricht
Es gibt verschiedene Englisch-Lernmethoden, von denen Englisch-Nachhilfe eine der rentabelsten ist.
Wenn Du einmal einen guten Nachhilfelehrer gefunden hast, wirst Du schnelle Erfolge im Englischen erzielen.
- Du arbeitest mit Deinem Lehrer allein, der sich nur auf Dich konzentriert. Die Nachhilfestunde entspricht also Deinem Niveau, Deinem Rhythmus und Deiner Arbeitsweise, und der Lehrer beantwortet Dir alle Fragen. Einzelunterricht ist Unterricht nach Maß. Du wirst hier nicht überfordert sein. Ideal also, wenn Du ein präzises Ziel vor Augen hast (eine Klassenarbeit, eine Klausur, eine andere Prüfung oder das nächste Sprachniveau). Die Preise für Englisch-Nachhilfe unterscheiden sich je nach Ort und Erfahrung des Lehrers.
- Ihr könnt Euch auf Deine Schwächen und Wissenslücken konzentrieren. So machst Du schnelle Fortschritte, was im Gruppenunterricht hingegen nicht immer der Fall ist.
- Dein Lehrer kann seinen Englischunterricht Deinen Vorlieben anpassen. Wenn Du z.B. gern englische Musik hörst, kann er mit Dir Liedtexte durchnehmen, um Dein Englisch zu verbessern. So erhöht sich Deine Motivation und Du lernst noch schneller.
- Der Nachhilfelehrer korrigiert Deine Fehler mit Erklärungen, damit Du sie verstehst und die gleichen Fehler nicht noch einmal machst.
- Die Lehrkraft motiviert zudem seinen Schüler und gibt ihm neuen Antrieb, falls nötig.
Der Schüler weiß, dass er hinterher korrigiert wird, wodurch er sich natürlich mehr Mühe gibt.
Mit einem Nachhilfelehrer trainierst Du außerdem gezielt den mündlichen Ausdruck und die Aussprache der Shakespeare Mundart.
Lernt man allein, vernachlässigt man diese Aspekte gern. Man kann im Schriftlichen gute Leistungen vollbringen, aber unfähig sein (oder sich nicht trauen), Englisch im „richtigen Leben“ anzuwenden.
Die Sprachfähigkeit ist ein wichtiger Faktor im Erlernen und wird sich auch im Berufsleben als hilfreich erweisen.
Die Qualität der Englisch-Nachhilfe hängt natürlich auch von der Wahl des Englischlehrers ab.
Wie man sich einen guten Englisch-Privatsprachlehrer sucht
Damit die Englisch-Nachhilfe effektiv ist und man die Anzahl der Stunden reduzieren kann, solltest Du Dir einen „guten“ Englisch-Nachhilfelehrer suchen.
Doch was heißt „gut“?
Das ist rein subjektiv: Frage Dich, was für Ziele zu hast und was Dir bei einem Nachhilfelehrer wichtig ist.

Du solltest den Lehrer suchen, der Deinen Ansprüchen am meisten entspricht, der sich an Deine Zielsetzungen und Arbeitsweise anpasst.
Hier einige Ratschläge, wie man den richtigen Englisch-Nachhilfelehrer findet:
- Wähle einen Lehrer, der sich an Deine Bedürfnisse anpassen kann. Wenn Du z.B. Business English lernen möchtest, solltest Du Dir jemanden aussuchen, der sich mit der Thematik ein wenig auskennt.
- Wähle einen Lehrer, der sich an Deine Arbeitsweise anpassen kann. Englisch-Lehrer haben nicht immer dieselbe Arbeitsweise und wenden nicht immer dieselben Methoden an. Frage ihn also schon vor der ersten Stunde, wie er mit seinen Schülern normalerweise verfährt. Wenn Du als Elternteil z.B. einen Englisch Nachhilfelehrer für Dein Kind suchst, wähle jemanden, der es gewohnt ist, Kinder zu unterrichten.
- Wähle einen Nachhilfelehrer, der in der Unterrichtsstunde Englisch spricht. So machst Du nämlich größere Fortschritte, auch wenn Du beim Englisch für Anfänger vielleicht einige Schwierigkeiten haben wirst.
- Wähle einen Nachhilfelehrer, der zuhören kann, Deine Anmerkungen und Bitten zu Herzen nimmt, also jemanden, der anpassungsfähig ist.
- Wähle einen Nachhilfelehrer, der keine Disziplin des Englischlernens vernachlässigt. Er muss also mit Dir den mündlichen und schriftlichen Ausdruck, die Grammatik, den Wortschatz, die Konjugation usw. durchnehmen. Es sei denn, Du suchst Dir einen Nachhilfelehrer, weil Du nur Deine englischen Grammatikkenntnisse vertiefen möchtest. Da darfst Du ihm natürlich auch nicht vorwerfen, kein Wortschatztraining mit Dir zu machen. :)
- Wähle einen Nachhilfelehrer, der Hausaufgaben gibt. Denn um Fortschritte zu erzielen, musst Du auch außerhalb der Nachhilfestunde üben.
- Wähle einen Nachhilfelehrer, der einen guten englischen Akzent hat. Denn der lässt darauf schließen, dass er sich gut mit der Sprache auskennt und evtl. schon einmal im englischsprachigen Ausland gelebt hat.
Um Deinen „Traum-Nachhilfelehrer“ aufzustöbern, sind Plattformen wie Superprof.de sehr empfehlenswert.
Unter den unzähligen Privatlehrern findest Du bestimmt einen, der Deinen Anforderungen entspricht - egal ob von Angesicht zu Angesicht bei Dir zu Hause oder per Webcam aus der ganzen Welt.
Auf der Suche nach einem guten Englischlehrer München?
Wo findet man einen passenden Englischlehrer?
Du planst eine Reise nach London, möchtest deine Business Language verbessern oder hast Angst vor der nächsten Englischarbeit in der Schule? Die Gründe, sich English Nachhilfe zu nehmen, sind vielfältig.
Um von den Vorteilen eines privaten Englischkurses zu profitieren, muss man unter der großen Auswahl auch den passenden finden. Damit euch die Suche erleichtert wird, haben wir die wichtigsten Anbieter privater Englischkurse zusammengestellt.
Diese Organisationen bieten einen privaten English Kurs an:
Sprachlehrer aktiv
n ganz Deutschland kann man hier eine Lehrkraft für einen Kurs zu Hause oder online buchen. Auch Business English wird als Inhalt angeboten. Je nachdem, wie viele Stunden man auf einmal bucht, zahlt man zwischen 38€ und 42 € pro Unterrichtsstunde.
Preply
Hier findest Du online Unterricht in Englisch, der durchschnittlich 17€ pro Stunde kostet. Die Lehrkraft hilft dir auch bei der Vorbereitung auf die bekanntesten Sprachzertifikate, wie TOEIC, IELTS oder TOEFL.
Berlitz
Diese Sprachschule bietet Einzelkurse mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Kurslängen an. Die Angebote kann man im Paket buchen und dann sofort profitieren.
Superprof
Neben zahlreichen Sprachschulen in allen deutschen Städten gibt es noch eine weitere, sehr effektive Art, einen geeigneten privaten Sprachlehrer aufzustöbern: Superprof! Hier bieten unzählige qualifizierte Sprachlehrer in ganz Deutschland Einzelunterricht in der englischen Sprachfähigkeit an. Dabei kannst du wählen, ob du Englisch Nachhilfe Online nehmen willst oder in Person, ganz nach deinem Geschmack.
Ob es darum geht, Englisch zu nutzen, die Grammatik zu üben oder an der korrekten Aussprache zu trainieren, mit unseren Superprofs ist all das möglich. Die Kurse, die mehrmals pro Woche, einmal in der Woche oder auch nur alle zwei Wochen stattfinden kann, sind auf deine Wünsche und dein Niveau ausgerichtet.
Besonders Kinder und Jugendliche profitieren von der engen Betreuung, die unsere Sprachlehrer bei Superprof garantieren. Viele von ihnen sind Muttersprachler und verraten die die Geheimnisse der korrekten Aussprache.

Ob Business language oder Lese- und Hörverständnis, mit Superprof findest Du garantiert passende Kurse.
In den Profilen unserer Lehrkräfte findest Du die wichtigsten Infos wie Preis pro Stunde, angebotene Niveaus, Erfahrung und Bewertungen ehemaliger Schüler. Lies dir die Informationen in Ruhe durch, klick dich durch die Profile und nimm dann Kontakt zu unseren Sprachlehrern auf.
In der ersten, oft kostenlosen Probestunde könnt ihr die Details zum Ablauf und Inhalt der Unterrichtsstunden abklären. Das Buchen erfolgt ganz einfach online bei Superprof.
Wie man aus seinem Englisch Nachhilfeunterricht den besten Nutzen zieht
Je qualitativer Deine Arbeitsweise ist, desto weniger Nachhilfestunden benötigst Du.
Wie viele Englischstunden Du also brauchst, hängt ganz von Deiner Lernmethode und Deinem Englisch-Nachhilfelehrer ab. Je höher die Qualität also, desto geringer die Quantität.
Hier einige Ratschläge, damit Du weniger Zeit und Geld verlierst:
- Die beiden ersten Ratschläge haben wir Dir schon gegeben: Du solltest einen Lehrer finden, der Deinen Anforderungen entspricht, und auch zu Hause arbeiten.
- Übe den mündlichen Ausdruck auch außerhalb des Unterrichts, indem Du mit Freunden und Familie auf Englisch sprichst.
- Gehe für längere Zeit ins englischsprachige Ausland. Es gibt nichts effektiveres, als in die Sprache einzutauchen.
- Nehme während des Unterrichts Notizen, um nichts Wichtiges zu vergessen.
- Stelle Deinem Lehrer während des Unterrichts Fragen (oder auch außerhalb, per E-Mail z.B.). Dafür wird er bezahlt.
- Schaue Dir Serien oder Filme in Originalversion an. Ein Ratschlag: Beginne mit Originalversionen mit deutschen Untertiteln, bevor Du Dir Originalversionen mit englischen Untertiteln anschaust.
- Höre Musik aus den USA und Großbritannien und drucke Dir den Text aus, um ihn vor den Augen zu haben und alles zu verstehen.
- Lies Bücher englischer Autoren. Beginne evtl. mit Büchern für jüngere Leser, in denen keine komplexen Wörter und Satzstrukturen verwendet werden (z.B. Harry Potter).
- Lies regelmäßig englische Zeitungen und Zeitschriften.
Wie viele Nachhilfestunden braucht man also, um gut Englisch zu sprechen?
Darauf gibt es leider keine eindeutige Antwort, denn dies hängt von mehreren Kriterien ab:
- Zunächst einmal von Deinem Englischniveau: Wenn Du gar keine Englischkenntnisse hast und bei null beginnst, brauchst Du natürlich mehr Stunden als jemand, der schon gute Grundlagen hat. Dein Ausgangsniveau ist also entscheidend.
- Von Deiner Zielsetzung: Wenn Du blutiger Anfänger bist und zweisprachig werden willst, brauchst Du mehr Nachhilfestunden als jemand, der bereits Englisch spricht und nur Nachhilfe nimmt, um seine Kenntnisse zu vertiefen oder Business English zu lernen. Das erklärt sich von selbst.
Wir können Dir also keine konkrete "Mengenangabe" von Nachhilfestunden nennen, nach denen Du garantiert Englisch beherrschen wirst.
Doch eine Sache ist sicher (und das wollten wir Dir in diesem Artikel vor Augen führen): Je besser und effektiver Du arbeitest, desto weniger Englischstunden benötigst Du.
Wenn Du außerhalb des Unterrichts nichts tust und Dir gar keine Mühe gibst, wirst Du auch nach zehn Jahren Englisch-Nachhilfe keine Erfolge vorweisen.
Nicht das Wieviel zählt, sondern das Warum (Deine Ziele) und vor allem das Wie (Deine Arbeitsweise).
5 Tipps für den privaten Englischunterricht
Englischkurse mit einem Privatsprachlehrer bieten die optimale Unterstützung auf dem Weg zum Englischpro. Aber mit einer Unterrichtsstunde pro Woche ist es nicht getan. Um schnell und effektiv Erfolge zu erzielen, musst Du auch alleine etwas tun.
Wir stellen euch die besten Tipps und Tricks vor, um das Lernen zu vereinfachen.
1. Finde heraus, welcher Lerntyp Du bist
Wenn man Sprachfähigkeit erwerben will, geht es nicht nur um das Verständnis der Grammatik, sondern oft auch ums Auswendiglernen, gerade bei Vokabeln. Was die wenigsten wissen: es gibt unterschiedliche Lerntypen.
Bei den Lerntypen unterscheiden wir zwischen auditiv, visuell, motorisch und kommunikativ. Je nachdem, zu welchem Lerntyp Du gehörst, eignen sich manche Lernmethoden mehr als andere.

Bevor Du dich also auf eine Methode stürzt, lohnt es sich, vorher herauszufinden, zu welchem Lerntyp Du gehörst. Danach richtet sich dann deine Methode. Manche lernen Vokabeln vor allem durch Hören, manche müssen sie lesen und wieder andere müssen sie in einem Gespräch direkt nutzen, um sie zu verinnerlichen.
2. Wiederhole den Lerninhalt
Nach einer Unterrichtseinheit mit deinem Privatlehrer bringt es nichts, die Lernsachen bis zur nächsten Sitzung in die Schublade zu werfen. Vielmehr solltest Du das Gelernte noch einmal durchgehen.
Denn wenn es darum geht, sich Sprachfähigkeit anzueignen, dann ist die Wiederholung das A und O. Nur wer wirklich in eine Mundart eintaucht und sich immer wieder mit der Language umgibt, der wird schnell Erfolge erzielen.
Es kann sich lohnen, überall im Zimmer kleine Zettel aufzuhängen, immer wieder die Notizen durchzugehen oder sich die Karteikarten häufiger durchzulesen. Wichtig ist nur, dass Du dich mit dem Inhalt beschäftigst.
3. Nutze die Sprache auch außerhalb des Unterrichts
Die Aufgaben, die dein Englischlehrer dir aufgibt, solltest Du natürlich machen. Aber damit ist es nicht getan, denn auch außerhalb des Unterrichts solltest Du dich mit englischen Wörtern und Sätzen beschäftigen.
In der aktuellen Zeit ist es so einfach wie nie, sich mit Englisch zu umgeben. Sei es eine Serie bei Netflix, ein Video bei YouTube oder ein Podcast, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, im Alltag englische Wörter zu hören.
Eine weitere Möglichkeit ist es, englische Bücher zu lesen. Das Tolle dabei ist, dass man gar nicht merkt, wie man lernt, weil es so Spaß macht. Wie wäre es mit den sieben Teile von Harry Potter als Begleitlektüre?
4. Fokussiere dich auf die Grundlagen
Ganz gleich, aus welchem Grund Du Englischunterricht nehmen möchtest, um die Sprachfähigkeit wirklich zu verstehen und zu beherrschen, ist es wichtig, sich zunächst auf die Grundlagen der Grammatik zu konzentrieren und die wichtigsten Vokabeln zu erlernen.
Ohne dieses Wissen wird es schwer, dem Unterricht in der Schule zu folgen oder die korrekte Aussprache zu beherrschen. Besprich deine Lücken und Probleme mit deinem Privatlehrer, damit ihr gemeinsam daran arbeiten könnt.
5. Verwende verschiedene Lernmethoden
Anstatt sich nur mit Lernbüchern zu beschäftigen, lohnt es sich, innerhalb und außerhalb des Englischkurses auf andere Methoden zurückzugreifen. Denn wer perfekte Sprachfähigkeiten beherrschen möchte, der muss mehr tun, als nur zu lesen.
Ein Glück, dass es zahlreiche Bücher, Filme, Videos, Internetseiten, Zeitungen und Apps gibt, die es dir ermöglichen, auf die unterschiedlichsten Arten englische Begriffe und die Aussprache zu erlernen.
In Ergänzung zu den Unterrichtsstunden mit deinem Privatsprachlehrer kannst Du dich so weiter mit den Inhalten beschäftigen, ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren.
Ansonsten kannst Du auch jederzeit deinen Sprachlehrer fragen, er oder sie hat sicherlich den ein oder anderen Tipp und Ratschläge auf Lager, um dir das Lernen zu erleichtern.
Finde hier weitere Tipps für möglichst effizientes Englischlernen!









