Kapitel
Die Software Excel gehört seit Anbeginn des Einsatzes von Computern für den Büro- und Privatgebrauch zur Standardausstattung von PCs. Neben Word, PowerPoint und Outlook ist sie einer meistgenutzten Bestandteile des Office-Pakets von Microsoft.
Eingesetzt wird Excel hauptsächlich in der Buchhaltung, im Planungswesen und der Personalwirtschaft. Das Programm ermöglicht das Erstellen und Auswerten von Tabellen sowie deren grafische Darstellung in Charts und Diagrammen.
Seit der Ersterscheinung 1989 wurde Excel laufend weiterentwickelt. Das Programm wurde den immer leistungsfähigeren Betriebssystemen angepasst, um deren Möglichkeiten bestmöglich auszuschöpfen. Wer anfangs der 2000er Jahre bereits einen Excel-Kurs besucht hat, wird also heute nicht mehr unbedingt auf dem aktuellsten Stand sein und das Programm nicht in seinem vollen Umfang nutzen können.
Schon allein die Nutzung der Grundfunktionen von Excel ist nicht ganz so intuitiv zu erlernen, wie es bei anderen Programmen möglich ist. Wer darüber hinaus noch Einiges lernen möchte, wird um das intensive Studieren des Handbuches nicht herumkommen.
Bedeutend einfacher kann man es sich machen, indem man einen Excel-Kurs belegt. Von den absoluten Grundlagen, über tiefgreifende Programmkenntnisse für Fortgeschrittene, bis hin zur Anwendung der Programmiersprache VBA zur Erweiterung der Funktionen von Excel kann einem der souveräne Umgang mit dem Programm in einem entsprechenden Training erheblich erleichtert werden.
Excel-Kurse gibt es in allen deutschen Städten; als Gruppenschulungen, in Einzelstunden oder einem online Privattraining. Wir stellen dir einige Anbieter vor und erklären dir, worauf du achten kannst, um schnell das passende Angebot für dich zu finden.
Welcher Excel-Kurs passt zu mir?
Bevor man sich auf die Suche nach einem Excel-Training macht, sollte man sich darüber bewusstwerden, welche Kenntnisse man erwerben möchte. Denn, Excel-Kurs ist nicht gleich Excel-Kurs. Eine einzelne Schulung oder ein mehrstündiges Training kann nicht alle Funktionen und Möglichkeiten, die das Programm bietet abdecken.
Was lernt man in Excel-Kursen?
Wer noch nie mit Excel gearbeitet hat, wird in einem Grundlagenkurs das Programm erstmal kennenlernen und den Umgang mit den Basisfunktionen erlernen. Dazu gehören beispielsweise:
- Das Öffnen und Schließen von Dateien
- Das Eingeben und Aktualisieren von Daten
- Summen- und Prozentberechnungen
- Die Formatierung von Zellen
- Das Sortieren und Filtern von Daten
- Verknüpfungen zwischen Tabellenblättern
- Erstellen von einfachen Diagrammen
- Seriendruck
- Das Importieren und Exportieren von Daten
In vielen Fällen kann das bereits ausreichen, um im Berufsalltag zurechtzukommen oder Excel für den privaten Gebrauch zu nutzen. Wer sich tiefergreifende Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen möchte, sollte im Vorhinein seine Kursziele etwas genauer definieren.
Für fortgeschrittene Anwender*innen gibt es neben allgemeinen Weiterbildungen, die verschiedene Funktionalitäten zumindest anreißen, gezielte Schulungen für bestimmte Anwendungsbereiche. Kaum jemand braucht in der praktischen Anwendung jede einzelne Möglichkeit, die das Programm bietet. Um Geld, Zeit und Nerven zu sparen, ist es deshalb ratsam sich die Kursbeschreibung immer genau anzusehen und abschätzen zu können, ob einem die vermittelten Inhalte auch wirklich dienlich sein werden.
Wer bereits vor einigen Jahren erste Kenntnisse erworben, das Programm aber seither nicht mehr genutzt hat, kann einen Auffrischungskurs besuchen. In diesem werden nicht nur das theoretische Wissen und die praktischen Fertigkeiten wieder aktiviert, sondern auch die Neuerungen des Programms vorgestellt. So kann man sich in kurzer Zeit wieder auf den neusten Stand bringen.

Wer braucht Excel-Kenntnisse?
Das Excel-Programm kommt in den unterschiedlichsten Unternehmen zum Einsatz. Auch in der wissenschaftlichen Forschung ist es ein bewährtes Hilfsmittel, um Daten festzuhalten, zu ordnen und auszuwerten. Aus diesem Grund werden Excel-Kenntnisse in vielen Jobausschreibungen unter den Anforderungen aufgelistet. Unabdingbar sind sie unter anderem:
- in der Verwaltung
- im Einkauf und Vertrieb
- im Personalwesen
- in der Buchhaltung
- in der Unternehmensentwicklung
- in der Qualitätssicherung
Informationen zu Excel-Kursen in Leipzig.
Bereits in der Ausbildung oder im Studium kann der sichere Umgang mit Excel viele Vorteile bringen. Wer eine Karriere im Bereich der Wirtschaft, IT oder Forschung anstrebt, wird die Funktionalitäten des Programms zu schätzen wissen. Statistiken, Entwicklungstendenzen oder auch Verfügbarkeiten lassen sich grafisch darstellen und so leichter interpretierbar machen.

Wo finde ich das passende Angebot in meiner Nähe?
Wer nach einem Excel-Kurs in Deutschland sucht, wird schnell auf Angebote mit den Namen „Inhouse-Schulung“ oder „Firmenseminar“ stoßen. Dabei handelt es sich um Trainings die, von einem Unternehmen gebucht und von mehreren Mitarbeiter*innen gemeinsam besucht werden. Aber auch Privatpersonen haben, die Möglichkeit ein passendes Angebot zu finden, um sich eigenständig fortzubilden.
In Schulungszentren
- An der Volkshochschule
- Bei einem Kurs an der Universität
- Bei privaten Trainer*innen
An der Uni und in der Volkshochschule werden in der Regel ausschließlich Gruppenkurse angeboten. Auch in Schulungszentren können häufig Gruppenseminare besucht werden, die teilweise vom Arbeitsamt gefördert werden. Die Teilnahme daran ist für Studierende oder Arbeitssuchende, die einen Bildungsgutschein erhalten haben, oft kostenlos oder zumindest ermäßigt. Auch für alle anderen sind Gruppenkurse eine kostengünstige Alternative zu einem Privattraining.
Bekannte IT-spezialisierte Weiterbildungszentren mit Standorten in ganz Deutschland, z.B. Stuttgart oder München:
- PC-COLLEGE
- medienreich
- Symplasson
Der Nachteil an Gruppenkursen ist, dass man nur bedingt eine Einzelbetreuung erhält. Die Trainer*innen werden sich zwar während der Übungen durch den Raum bewegen und allen Teilnehmenden bei Fragen zur Seite stehen, sie müssen jedoch gleichzeitig auf die gesamte Gruppe achten und das geplante Programm innerhalb eines festgelegten Zeitraums abarbeiten.

Für Teilnehmende, die etwas schneller oder langsamer sind als der Durchschnitt, kann das schnell frustrierend sein. Des Weiteren kann nur bedingt auf konkrete Wünsche hinsichtlich der Unterrichtsinhalte eingegangen werden. Bei einem Grundlagenkurs ist das vollkommen unproblematisch. Wenn du dich aber ganz gezielt in Bezug auf die Anforderungen in deinem Beruf oder Studium fortbilden möchtest, wird nicht jedes Kursprogramm perfekt auf dich zugeschnitten sein.
Erfahre mehr über Excel-Kurse in deiner Stadt: Wir haben alle Infos zu Schulungen in Excel in Berlin, zu diversen Schulungen in Hamburg, oder Köln für dich gesammelt.
Ganz anders läuft ein Privattraining ab. Du hast die Möglichkeit einen Kurs für einen vorher festgelegten Zeitraum zu buchen oder, so lange du es brauchst, einzelne Stunden zu besuchen. In der ersten Sitzung wirst dich dein*e Trainer*in gezielt befragen, wozu du Excel-Kenntnisse brauchst und was du genau lernen möchtest. So kann er*sie ein Programm zusammenstellen, dass perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Du erhältst eine exklusive Individualbetreuung und kannst in deinem ganz eigenen Tempo lernen, ausprobieren und üben.
Private Excel-Kurse können teilweise in Schulungszentren, bei privaten Akademien oder auch bei selbstständigen Trainer*innen gebucht werden. Eine große Auswahl an privaten Lehrkräften findest du auf Superprof, einer Plattform, die auf die Vermittlung von Privatunterricht spezialisiert ist.
Hier kannst du die verschiedenen Angebote nach deinen persönlichen Suchkriterien filtern und dir dann in aller Ruhe die Profile der infrage kommenden Trainer*innen anschauen. Darin findest du alle Angaben zu der Person selbst sowie zu ihrem Unterrichts- und Trainingsangebot. Die Bewertungen früherer Kund*innen helfen dir dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Sobald du glaubst etwas Passendes gefunden zu haben, kannst du dich auf der Plattform anmelden und mit der Lehrperson Kontakt aufnehmen. Nach einem ersten Austausch werdet ihr euch zu einer Probestunde verabreden, bei der ihr euch gegenseitig kennenlernen und alle Details zu dem Kurs besprechen könnt. Diese erste Einheit ist in der Regel kostenlos.
Wir haben für dich alle Informationen zu Excel-Kursen in Dortmund, Essen und Düsseldorf zusammengestellt.

Online Excel-Kurse: Ganz bequem von zu Hause aus lernen
Eine immer beliebter werdende Alternative zu Präsenzseminaren sind Onlinekurse, bei der alle Beteiligten über Webcam miteinander kommunizieren können. Die Bildschirmfreigabe macht es möglich, dass Dozierende und Kursteilnehmende gegenseitig zeigen können, was sie im Programm gerade machen. So ist eine genauso persönliche Betreuung möglich wie in einem Präsenzkurs.
Onlineseminare kannst du bei fast allen Anbietern von Excel-Kursen finden. Es gibt sie sowohl als Gruppenschulungen als auch als Privatkurse. Die Kosten sind häufig etwas geringer als für Präsenzunterricht, da kein Raum angemietet und kein Material zur Verfügung gestellt werden muss. Die Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass du einen Computer mit Webcam, Internetanschluss und natürlich dem bereits installierten Excel-Programm hast.
Die privaten Trainer*innen, die sich auf Superprof vorstellen bieten in aller Regel ebenfalls Online Kurse an. Gib in der Suchmaske einfach bei der Ortswahl „online“ ein und schon werden dir alle passenden Profile angezeigt.
Finde Informationen zu Excel-Kursen in Frankfurt am Main.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet