Das Ballett, das auch als klassischer Tanz bezeichnet wird, verzaubert viele Menschen unterschiedlichen Alters mit seinen eleganten, anmutigen und leichtfüßigen Balletttänzerinnen und Tänzern, die scheinbar schwerelos über die Bühne schweben.
Besonders faszinierend ist dabei die führende Tänzerin, die sogenannte Primaballerina, der als Solistin eine besondere Rolle im Tänzer-Ensemble zukommt. Ihr männliches Pendant nennt man Meistertänzer oder auch Primoballerino.
Haben dich die grazilen Bewegungen der Tänzer schon immer begeistert, du hast dich bisher nur noch nicht so recht getraut, Ballett Tanzkurse zu nehmen? Superprof erklärt dir in diesem Artikel, warum du auch als Erwachsener noch mit dem Ballett beginnen kannst.
Voraussetzungen für Ballettunterricht
Lass dir zunächst eines gesagt sein: Ballett kann jeder lernen, egal ob jung oder alt, dick oder dünn, groß oder klein. Ganz gleich, ob Du als Kind, Jugendliche oder Erwachsene anfängst, die Grundlagen des Tanzes kann jeder erlernen.
Warum Ballett für Erwachsene?
Selbstverständlich hat es Vorteile, wenn man bereits als Kind mit dem Erlernen des klassischen Tanzes begonnen hat. Oftmals ist man dann noch aufnahmefähiger, kann die Dinge schneller umsetzen und ist auch beweglicher. Es fällt einem Kind vielleicht leichter, das Bein auf die Stange zu bekommen.
Dennoch ist und bleibt das Lernen ein lebenslanger Prozess und daher kann man auch im Erwachsenenalter noch beginnen, Ballettkurse zu nehmen!

Ballett bietet dabei auch eine wunderbare Ergänzung zu anderen Tanzformen wie Jazzdance, Showdance, Modern Dance, Hip-Hop, Stepptanz oder Standard-Tanz. Die Übungen an der Stange eignen sich bei ganz unterschiedlichen persönlichen Zielen:
zur Musik bewegen
beweglicher werden
Körperhaltung verbessern
Gerade im Alter verändern sich diese Ziele oftmals und viele Erwachsene erkennen die positiven Vorteile, die Balletttraining haben kann.
Erfahre hier mehr über die Geschichte des Ballett Tanzes!
Vorteile des Balletttrainings
Kinder oder Jugendliche starten Balletttraining oft aus anderen Motivationen, als Erwachsene. Aber in allen Fällen hat der Sport viele Vorteile. Das Tanzen ermöglicht es dir, beide Gehirnhälften gleichzeitig zu trainieren, da man sich zugleich bewegen und darüber nachdenken muss, wie man sich bewegt.
Der klassische Tanz kräftigt alle Muskeln gleichmäßig, beugt Haltungsschäden vor und verbessert damit die Körperhaltung.
Neben einem Gefühl für Bewegung und Rhythmus kann der klassische Tanz dir also auch eine aufrechte, offene Haltung vermitteln und dir somit zu einem besseren Selbstwertgefühl verhelfen. Ballett trainiert verschiedene Aspekte:
Koordination
Kraft
Beweglichkeit
Das klassische Ballett bringt also viele Vorteile für deine körperliche Fitness. Beim Tanzen werden deine Muskeln gestärkt, gestreckt und geformt. Die einzelnen Muskelgruppen werden bei den Übungen sehr gezielt und konzentriert angesprochen, sodass dein Körper schnell definierter und straffer erscheint.
Die durch das Ballett trainierten Muskeln verringern auf lange Sicht zudem das Verletzungsrisiko – sei es im Sport oder im alltäglichen Leben. Durch das Training werden außerdem nicht nur deine Muskeln gestärkt und gedehnt, auch dein Körpergefühl und dein Gleichgewichtssinn werden feiner und deutlich besser.
Damit hält der Sport den Körper jung und das Gewebe flexibel. Um das zu erreichen, ist jedoch konsequente und regelmäßige Wiederholung notwendig, die viel Disziplin und Durchhaltevermögen erfordert. So fördert Du also auch deine Konzentrationsfähigkeit und Willensstärke.
Bei all den guten Gründen für Ballett, bleibt die wichtigste Voraussetzung, ungeachtet des Alters, die Liebe zum Tanz, auch für Anfänger!
Erste Ballettstunden – Was erwartet dich?
Jetzt, wo Du all die Vorteile kennst, stehen die ersten Stunden der Kurse an der Stange an. Um die Grundlagen zu beherrschen, benötigst Du noch keine teure Ausrüstung. Als Einsteiger reicht zunächst bequeme und eng anliegende Kleidung, damit man die Körperhaltung möglichst gut sehen kann.
Ist die Kleidung zu weit, kann dein Tanzlehrer eventuelle Fehlhaltungen bei einem speziellen Schritt wie ein Hohlkreuz nicht eindeutig erkennen und dich folglich auch nicht korrigieren, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Sobald Du die geeignete Kleidung hast, stellt sich noch die Frage nach der geeigneten Kursform.
Kurse in der Ballettschule
Eine Ballettschule bietet die ideale Umgebung, um Technik, Haltung und Ausdruck von Grund auf zu erlernen. Qualifizierte Lehrer begleiten dich durch strukturierte Trainingsstunden. Deine ersten Ballettstunden beginnen mit einer Einführung in die Grundpositionen und grundlegenden Bewegungen. Meistens läuft eine Stunde so ab:
- Eine Stunde startet mit einem Programm zum Aufwärmen.
- Es folgen Übungen an der Stange, um Haltung und Technik zu verbessern.
- Danach folgen Bewegungsabläufe im freien Raum, die deine Koordination und Balance fördern.
Die meisten Erwachsenen haben aufgrund verschiedener Verpflichtungen, sei es weil man Kinder hat, Vollzeit arbeitet oder andere Termine hat, verhältnismäßig wenig Freizeit zur Verfügung und können daher nur ein- bis zwei Mal pro Woche Unterricht nehmen.
Ein Kurs an der Ballettschule bietet sich hier an, da er meistens nur einmal die Woche stattfinden. Zu Beginn ist einmal die Woche absolut ausreichend. So kannst Du herausfinden, ob der Sport dir Spaß bereitet und ob Du mehr über Pas de Deux, Entrechats oder Pirouetten lernen möchtest.
Natürlich gilt auch hier: Je häufiger Du etwas wiederholst, desto besser kann dein Gehirn es sich einprägen und desto schneller kannst Du auch signifikante Fortschritte erzielen.
Dank der Möglichkeiten kannst Du auch als Erwachsener klassisches Ballet lernen!
Kurse mit einem Privatlehrer
Möchtest du häufiger Ballett üben und schnellere Fortschritte erzielen, hast aber viele Verpflichtungen und nur begrenzt Zeit zur Verfügung? Dann ist ein Privatlehrer für klassisches Ballett genau das Richtige für dich!
Der Privatlehrer kann sich auf deine Ziele und Bedürfnisse einstellen und dir einen maßgeschneiderten Trainingsplan erstellen. Sprich dich mit ihm ab und teile ihm deine Verfügbarkeiten mit, damit ihr gemeinsam Termine finden könnt, bei denen Du ohne Stress und in deinem eigenen Rhythmus Fortschritte erzielen kannst.
Du möchtest intensiv an deiner Dehnbarkeit arbeiten, um beweglicher in der Hüfte zu werden und somit irgendwann einen Spagat zu können? Kein Problem! Informiere deinen privaten Tanzlehrer über deine persönlichen Ziele und Wünsche, damit er den Trainingsplan entsprechend anpassen kann.
Beim Tanzkurs Leipzig kannst Du an deiner Technik feilen.
Du kannst so oft trainieren, wie Du es möchtest
Du erzielst rasche Fortschritte
Ungeteilte Aufmerksamkeit deines Privatlehrers im Kurs
Tanzlehrer erkennt sofort, ob Du eine Übung korrekt ausführst oder ein Körperteil falsch belastest.
Lehrer kann gezielt an deinen Schwächen arbeiten und deine Stärken fördern
Wie oft Du letzten Endes Ballett trainieren möchtest, bleibt dir überlassen und hängt auch davon ab, welche persönlichen Ziele Du mit dem Training verfolgst:
- Möchtest Du schnelle Fortschritte machen und intensiv an deiner Dehnbarkeit und den fünf Positionen arbeiten? Dann solltest Du mehrfach die Woche Ballett üben.
- Möchtest Du einfach einen Einblick in den Sport erhalten und ganz nebenbei etwas für deine körperliche Fitness tun? Dann kannst Du bereits von einem Training pro Woche profitieren.
Mit unseren Lehrern bei Superprof ist die erste Probestunde oftmals kostenlos. Wir zeigen dir, was Du beachten solltest, um den geeigneten Tanzlehrer zu finden!
Mit YouTube Videos Ballett lernen
Sollte ein Privatlehrer zu teuer für dich sein, um Ballett zu lernen, dann gibt es immer noch die Möglichkeit, dir den klassischen Tanz selbst über die Videoplattform YouTube beizubringen. Der Vorteil dabei ist, dass Du als Anfänger jederzeit Ballett üben kannst und das, so lange du es möchtest!
Auf YouTube findest Du zahlreiche Videos, um Ballett zu lernen. Vor allem findest Du dort Videos mit unterschiedlicher Länge und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Schau dir das Beispiel mal an:
Die folgenden Kanäle können wir empfehlen:
- Tanz mit Anna: Dieser Kanal bietet eine Reihe von Videos für absolute Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Tänzern.
- Freya bewegen: Hier werden zahlreiche Schritte demonstriert und detailliert erklärt, was besonders hilfreich für Tänzer ist, die ihre Technik verbessern möchten.
- Ballett mit Kira: Dieser Kanal legt Wert auf detaillierte Erklärungen der Balletttechnik und richtet sich besonders an Anfänger.
Finde mit Superprof einen Tanzkurs Bonn.
Auf all diesen Kanälen findest Du verschiedene Workouts, die dir erste Einblicke in den klassischen Tanz bieten. Die Videos richten sich insbesondere an Anfänger und Interessierte, es gibt aber auch Einheiten für Fortgeschrittene, bei denen beispielsweise das Jeté, Plié oder die zweite Position geübt werden.
Sollte dir beim Üben auffallen, dass Du die ein oder andere Übung oder Abfolge noch nicht verinnerlicht hast, ist das gar kein Problem! Du kannst die entsprechende Videosequenz so oft wie du möchtest wiederholen und dir erneut anschauen, wie es aussehen sollte.
Mit Videos einen bestimmten Schritt oder die Grundlagen üben, hat Vor- und Nachteile:
Das Training mit den Videos ist kostenfrei
*
Große Auswahl von längeren und kürzeren Videos und Einheiten
*
Niemand korrigiert deine Fehler
*
Als Anfänger höheres Verletzungsrisiko, wenn man Übung nicht richtig ausführt
*
YouTube-Videos ermöglichen dir einen ersten Einblick in den Tanzsport und sind eine gute Ergänzung zum Ballett Unterricht.
Aber nicht spricht dagegen, einen Ballettlehrer zu suchen, um noch bessere Fortschritte im Ballett zu erzielen.
Die richtige Vorbereitung auf den Ballett Unterricht
Beim Ballett spielen die Körperspannung, ein gutes Körpergefühl und eine gewisse Grundkondition eine wichtige Rolle. Solltest Du dich also dazu entschließen, Ballett lernen zu wollen, kannst Du zuvor bereits einiges für deine körperliche Fitness tun, um das Verletzungsrisiko beim Tanzen zu minimieren.

Dabei sind nicht nur im Ballett, sondern auch im Alltag ein starker Rücken, eine angemessene Spannung im Bauchbereich sowie kräftige Oberschenkel- und Beckenbodenmuskeln von Vorteil. Es gibt einiges, was Du zur Vorbereitung machen kannst.
Das hilft zur Vorbereitung auf eine Probestunde:
- Dehnbarkeit verbessern: Du kannst dir im Fitnessstudio von einem Trainer sogenannte Stabilisationsübungen zeigen lassen.
- Kondition fördern: Durch Ausdauersport wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren kannst Du deine Kondition etwas zu verbessern.
- Kopf frei bekommen: Da klassisches Ballett ein hohes Maß an Disziplin und auch Konzentration erfordert, können auch Meditations- und Entspannungsübungen hilfreich sein, um dich vom Alltagsstress zu lösen und voll und ganz auf den Unterricht einzustellen.
- Kräftigungsübungen einbauen: Es kann auch helfen, zuhause ein paar Kräftigungsübungen zu machen. Das können zum Beispiel ganz einfach nur Relevés sein, die man beim Zähneputzen, beim Warten auf die Bahn oder den Bus oder auch mal in der Mittagspause machen kann.
Mit Superprof findest Du viele Tanzkurse Stuttgart in deiner Nähe.
Letztendlich sind alle Mittel Recht, die dir Spaß machen, deine körperliche Fitness fördern und die Vorfreude auf den Ballettunterricht wecken. Suche dir ein Tanzstudio, in dem Du dich wohl fühlst oder einen Privatlehrer, mit dem Du auf einer Wellenlänge bist. Ein individueller Tanzunterricht in Köln bietet dir zusätzliche professionelle Unterstützung.
Hast Du Lust bekommen, mit dem Ballett zu beginnen und an deinen fünf Positionen zu arbeiten? Dann schau dich gleich um und finde heraus, wo Du in deiner Nähe Ballettunterricht nehmen kannst!
Ich will wegmachen Deutschland bitte darf ich auch machen ich freue mich drauf Ballettschule danke schön wann ist das DaniANNET
😍Toller Artikel. Motivierend.