Das Mathematikstudium gehört zu den anspruchsvollsten Studiengängen an deutschen Hochschulen – und das zeigt sich auch in den Zahlen. Die Abbrecherquote ist hoch, oft scheitern Studierende bereits in den ersten Semestern an den komplexen Inhalten und dem ungewohnten Lernstil.

Es hält sich der Mythos, dass ein Mathe Studium nur für Cracks geeignet ist, die voll im Thema sind. Doch was steckt hinter diesen Zahlen? Welche Faktoren führen zum Studienabbruch und was sagen sie über das Fach selbst?

HochschuleArt der QuoteSemesterQuote (%)
Universitäten (allgemein)Abbrecherquote (Bachelor)Gesamtca. 60 %
Hochschulen für Angewandte WissenschaftenAbbrecherquote (Bachelor)Gesamtca. 50 %
Erste SemesterDurchfallquote Mathematikklausur1.–2. Semesterca. 80 %
Spätere SemesterDurchfallquote Mathematikklausur3.–4. Semesterca. 30 %

In diesem Artikel blicken wir auf die Durchfallquote Mathe Studium und auf die Gründe, warum es Studierenden so schwer fällt, das Studium durchzuziehen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Mathematik
Gregor
5
5 (64 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (64 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Voraussetzungen für ein Mathe Studium

Der Studiengang Mathematik ist in den meisten Universitäten und Hochschulen zulassungsfrei. An Universitäten ist die allgemeine Hochschulreife erforderlich, an Fachhochschulen genügt die Fachhochschulreife.

Dabei ist zu beachten: Ein Masterabschluss ist sehr empfehlenswert. Natürlich gibt es stets auch Ausnahmen von der Regel, doch bei den MINT-Fächern finden Studenten, die "nur" über einen Bachelor verfügen, nur äußerst schwierig eine Anstellung. Jeder, der auf das versprochene gute Gehalt aus ist, sollte mindestens einen Master drauf setzen.

school
Promotion nach dem Studium

90 Prozent aller Chemiker promovieren, etwa 70 Prozent sind es bei den Physikern. Auch bei den Mathematiker ist die Quote hoch!

Je nach Universität gibt es spezifische Voraussetzungen Mathe Studium.

Unterschied Mathe im Abitur und im Studium

Mathe in der Schule ist nicht gleich Mathe an der Uni! Der Schwerpunkt im Studium liegt weniger auf dem tatsächlichen Rechnen als vielmehr auf der dahinter liegenden Theorie. Wer in der Schule gerne und gut gerechnet hat, qualifiziert sich daher nicht automatisch für ein Mathestudium.

Mann läuft durch Gang mit Regalen voller Bücher.
Der Schulstoff in Mathe spielt in Studium nur eine kleine Rolle. |Quelle: Redd Francisco

Schulmathe ist quasi Handwerkszeug - aber die ganz kleine Ausrüstung. Vieles, was man an der Uni lernt, könnte man damit vergleichen, dass man jetzt die Gründe lernt, WARUM deine Werkzeuge so und nicht anders funktionieren.

Vorbereitung auf das Mathestudium

Es ist sehr empfehlenswert, die Vorbereitungskurse zu besuchen, die die Universitäten und Hochschulen anbieten. Wenn Du mit der richtigen Einstellung an's Mathe Studieren rangehst, schaffst Du es auch.

Obwohl die Studienschwerpunkte sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden, liegt der Fokus in den ersten beiden Semestern immer in den Bereichen Analysis und Lineare Algebra, da alle anderen Fächer darauf aufbauen.

Die richtige Vorbereitung für's Mathe Studium ist sehr wichtig.

Unsere Empfehlungen:

  • Bücher: Tutorium Analysis I und Lineare Algebra I: Mathematik von Studenten für Studenten erklärt und kommentiert von Florian Modler und Martin Kreh (Springer), Wie man erfolgreich Mathematik studiert von Lara Alcock (Springer), Einführung in das mathematische Arbeiten von Hermann Schichel und Roland Steinbauer (Springer)
  • Aufgabensammlungen: Aufgabensammlung Analysis 1 von Hans-Jürgen Reinhardt (Springer)
  • Apps: Photomath und Mathe App für Studium & Abitur
  • Videos: auf online-vorlesungen.de, lecturio.de oder Daniel Jung auf YouTube

Unsere Literaturvorschläge findest Du garantiert in Deiner lokalen Bibliothek oder ansonsten gebraucht auf booklooker, ebay oder in den entsprechenden Facebookgruppen der Universitäten.

Mathematikstudium schwer?

Das Mathematikstudium gilt als sehr schwierig und arbeitsintensiv. Problematisch sind oft die falsch eingeschätzten Anforderungen. Du solltest Dich von Deinem ersten Semester bzw. Studienjahr nicht zu sehr frustrieren lassen, gleichzeitig aber auch Disziplin mitbringen.

Das Wichtigste ist, dass Du Spaß am logischen und abstrakten Denken und dem Lösen schwieriger Aufgaben hast. Schauen wir aber mal genauer darauf, was es mit der Durchfallquote Mathe Studium in Mathe Klausuren auf sich hat.

Ein Mathematikstudium in Deutschland gilt als besonders anspruchsvoll – und das spiegelt sich deutlich in den Abbrecher- und Durchfallquoten wider.​

Mathestudium Abbrecherquote

Das Mathematikstudium hat den Ruf, besonders herausfordernd zu sein – ein Eindruck, der sich in den Zahlen klar widerspiegelt.

Die Abbrecherquoten sind hoch: Circa vier von fünf Mathe-Studenten brechen ihr Studium ab. Im Schnitt brechen also mehr als 60 % der Studierenden in Mathematik und Naturwissenschaften ihr Studium ab.

Bücher mit buntem Rand auf einem Stapel.
Die richtige Vorbereitung ist essentiell. |Quelle: Kimberly Farmer

Zu Beginn des Studiums ist diese Zahl sogar noch höher:

Mathestudium Abbrecherquote
80 %

in den ersten Semestern

Viele brechen bereits im ersten Studienjahr ab, weil das Studium einfach zu kompliziert wirkt.

An Universitäten liegt die Abbruchquote für Bachelorstudierende noch höher als an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Durchfallquoten: Stolpersteine im Studienverlauf

Die Durchfallquoten in Mathematikprüfungen variieren stark zwischen den Hochschulen und Semestern. Je nach Mathematikklausuren liegen die Durchfallquoten zwischen 20% und bis zu 80%

Mit den richtigen Tipps zum Thema Mathe studieren kann dir das Studium gelingen.

Besonders dramatisch zeigt sich die Lage in den ersten Semestern, wo viele an den Grundlagen scheitern. Viele unterschätzen den Unterschied zu Mathematik in der Schule und fühlen sich von der Geschwindigkeit und Tiefe der Inhalte überfordert.

Jobaussichten

Auch wenn das Mathematikstudium schwer ist, sind die Jobaussichten glänzend. In einigen Sparten herrscht sogar ein Fachkräftemangel, weswegen gezielt MINT-Ausbildungen von den Ländern gefördert werden. Vor allem die südlichen Bundesländer haben einen besonders hohen Fachkräftebedarf.

Baden-Württemberg zum Beispiel, ist aufgrund des Nachwuchsmangels zu einem Vorreiter der Verbesserung der MINT-Ausbildungen geworden.

Von der Taktung des Busfahrplanes über Computerspiele bis hin zum Smartphone - überall steckt Mathe drin. Dementsprechend gefragt sind Mathematiker auf dem Arbeitsmarkt. Die wichtigsten Arbeitgeber sind:

IT-Branche

Versicherungen

Banken

Unternehmensberatungen

Hinzu kommen klassische Lehrtätigkeiten an Schulen und Universitäten, dabei solltest Du darauf achten, dass für Studium Mathe Lahramt Durchfallquote nicht so hoch ist wie für das klassische Mathematikstudium.

Bei allem solltest Du die wichtigsten mathematischen Symbole kennen.

Mann in rosa Pullover wirft Controller hoch.
Mache Dein Hobby zum Beruf und werde Games Engineer! |Quelle: Florian Gagnepain

Die Fragen, die Du dir also stellen musst, sind:

  • Wo sehe ich mich in der Zukunft?
  • Mag ich es, mit Schülern/Studenten zu arbeiten und mein Wissen weiterzugeben?
  • Möchte ich lieber für mich selbst arbeiten und die Forschung vorantreiben?
  • Möchte ich mein Hobby des Computerspielens als Software- und Spieleentwickler zum Beruf machen?
  • Interessiert es mich mehr, Lösungen für große Unternehmen bereitzustellen und zu verkaufen?

Frage auch Deine Freunde und Familie um Rat, was zu Dir passen könnte. Wir stellen Dir jedenfalls nachfolgend Studiengänge vor, in denen Mathe enthalten ist. Und wer weiß: Vielleicht eröffnen Dir diese ganz neue Ideen und Jobaussichten?

Studiengänge mit Mathe

Falls Du noch außer dem Mathestudium über andere Studiengänge nachdenkst, die für Dich infrage kämen, dann ziehst Du bestimmt auch die in Erwägung, die Mathe enthalten. Von denen gibt es viele. Von Ingenieurswesen bis Wirtschaftswissenschaften/BWL hast Du eine breite Palette an Möglichkeiten.

Zur Vorbereitung auf ein erfolgreiches Studium kannst Du mit Tipps zum Mathe lernen gut starten.

Wir präsentieren Dir hier die verschiedenen Richtungen, in die Du gehen kannst:

Ingenieurswesen

Ingenieurswesen gibt es in verschiedenen klassischen und spezialisierten Formen. Zu den klassischen Formen kann man unter anderem folgende Studiengänge zählen:

Bauingenieurwesen

Elektrotechnik

Maschinenbau

Innerhalb von Bauingenieurswesen gibt es noch einmal verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten, wie z.B. Architektur und Stadtplanung, die Du studieren kannst. Auch Wirtschaftsingenieurwesen ist eine beliebte Option- ein Studiengang, den man zum Beispiel am renommierten Karlsruher Institut für Technologie belegen kann.

Weitere Studiengänge in Richtung Wirtschaft/Management sind daher Produktionsmanagement oder Vertriebsingenieurwesen.

Des Weiteren gibt es aber noch weitere, spezialisierte Formen von Ingenieurswesen, die in die folgen Sparten eingeteilt werden können:

  • Elektronik: Beispiele hierfür sind Informationstechnik, Mechatronik und Sensorik
  • Energie, Umwelt & Infrastruktur: Geomatik, Erneuerbare Energien oder Umwelttechnik
  • Fahrzeuge, Mobilität & Verkehr: Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder Nautik
  • Industrie, Produktion & Materialien: Robotik, Verpackungstechnik oder Feinwerktechnik
  • Medien- & Kommunikationstechnik: Medieninformatik, Drucktechnik oder Games Engineering
  • Medizinische Technik: Pharmatechnik, Sporttechnologie oder Medizintechnik

Mit passender Mathe Nachhilfe Stuttgart startest Du die optimale Vorbereitung.

Naturwissenschaften

Natürlich enthalten auch naturwissenschaftliche Fächer Mathe und könnten deshalb sicherlich für Dich infrage kommen:

Astrophysik

Biologie

Bionik

Verfahrenstechnik

Je nach Studienrichtung und den Kooperationen der Universitäten ergeben sich hier Forschungsmöglichkeiten mit Instituten und Unternehmen. Deine Jobaussichten könnten sich zum Beispiel in den Entwicklungsabteilungen von internationalen Betrieben abspielen, wo Du an neuen Materialien arbeitest oder innovative technische Lösungen konstruierst.

Person mit Kittel und Handschuhen bedient Gerät im Labor.
Dich passioniert es, die Welt durch Forschung weiterzubringen? |Quelle: Mina Rad

Viele dieser Unternehmen sind im Bereich der Luftfahrt, der Kraftfahrzeugindustrie, der Materialwissenschaften oder der Biomedizin tätig.

Informatik

Auch hier gibt es die Möglichkeit, Informatik vielseitig zu kombinieren und zu studieren. Unter Anderem stehen Dir also folgende Studiengänge neben anderen zur Auswahl:

Wirtschaftsinformatik

IT Security

Software Engineering

Im Großen und Ganzen kannst du vier große Richtungen mit Informatik anstreben: Du kannst IT-Sicherheitskoordinator werden, IT-Manager, IT-Ökonom oder IT-Berater.

Wie wär's mit Nachhilfe Mathematik?

IT-Sicherheitskoordinator

Mit einer Informatik Spezialisierung zum IT-Sicherheitskoordinator berätst du Kunden und Unternehmen bei allen aufkommenden Sicherheitsfragen.

Dabei bist Du dafür verantwortlich, Risiken und Schwachstellen in den Netzwerken der Unternehmen zu überprüfen und führst dementsprechende Sicherheitsanalysen durch. Darauffolgend konzipierst und realisierst Du IT-Sicherheitslösungen.

IT-Manager

Als IT-Manager bist Du Herr verantwortlich für die Planung, Budgetkonzipierung und Durchführung von IT-Projekten. Du bist außerdem dafür zuständig, dass in der IT-Abteilung alle Arbeitsabläufe optimal koordiniert sind und, dass das Zusammenspiel zu anderen Unternehmensbereichen reibungslos abläuft.

Betriebssystem und Software müssen von Dir immer auf den aktuellsten Stand gebracht werden, Websites gilt es zu überwachen und IT-Strukturen werden von dir optimal auf Unternehmen abgestimmt.

Nachhilfe gefällig? Wie wäre es mit Nachhilfe Mathe online?

IT-Ökonom

Mit einer Informatik Spezialisierung zum IT-Ökonom ist es Dein Job, die Wirkung von Werbung zu überprüfen. Als IT-Ökonom analysierst du täglich Kunden- und Marktdaten und entwickelst daraufhin Marketing- und Werbestrategien, die die Aufmerksamkeit der Kunden erhöhen. Dabei wirst du Marketingpläne für IT-Produkte, IT-Lösungen und IT-Dienstleistungen entwerfen.

IT-Berater

Als IT-Berater bestehen Deine Hauptaufgaben aus dem Bewerten von IT-Systemen verschiedenster Unternehmen. Dabei zeigst du Firmen, wie sie beispielsweise Websites unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten verändern können, indem du vorab Problemanalysen durchführst. In diesem Job gehört es zur Tagesordnung, Beratungsgespräche zu führen und IT-Konzepte zu entwickeln.

Lass Dich doch mal an Deiner Schule oder beim Arbeitsamt beraten, um herauszufinden, was Du werden möchtest und mit welchem Studium Du an dieses Ziel kommst. Wir wünschen Dir jedenfalls viel Erfolg und hoffen, unsere Tipps konnten Dir weiterhelfen!

Du möchtest noch mehr erfahren über Mathematikstudiengänge? Es gibt nämlich noch viele mehr!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (9 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.