Spanisch ist neben Englisch, Mandarin und Hindi eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt. Es wird in 22 Ländern gesprochen und ist eine der Amtssprachen der Vereinten Nationen. Kein Wunder also, gilt Spanisch laut Umfragen auch als die beliebteste Sprache überhaupt. An deutschen Schulen kann man sie nach Englisch als zweite Fremdsprache lernen und auch an Sprachschulen erfreuen sich Spanisch Kurse eines großen Zulaufs.

Wenn du in einem spanischsprachigen Land studieren oder arbeiten möchtest oder dich in Deutschland auf einen Job bewirbst, in dem neben Deutsch und Englisch auch ein sicherer Umgang mit der spanischen Sprache erwartet wird, reichen gute Kenntnisse alleine aber nicht aus. Damit die Universität oder dein zukünftiger Arbeitgeber sich ein exaktes Bild von deinem Spanisch Niveau machen kann, musst du einen entsprechenden Nachweis einreichen. In vielen Fällen wird sogar vorgegeben, welche Zertifikate und Diplome akzeptiert werden.

Je nach Niveau, Zweck und Schwerpunkt gibt es verschiedene offizielle Spanisch Examen die von vielen Institutionen international anerkannt sind. Das Ziel solcher Zertifikate ist immer, deine Sprachkenntnisse in den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen einzuordnen und so mit anderen Lernenden vergleichbar zu machen.

In diesem Artikel wollen wir dir das DELE (Diploma de Español como y Lengua Extranjera) näher vorstellen, das wohl bekannteste Zertifikat zum Nachweis von Spanischkenntnissen. Hinter dem DELE steht das Instituto Cervantes; die Institution, die mit der Pflege und Förderung der spanischen Sprache betraut wurde. Ein DELE-Zertifikat wird offiziell vom spanischen Ministerium für Bildung, Kultur und Sport beglaubigt und ist dadurch international anerkannt und angesehen.

Das Diploma gibt es für jede Lernstufe von Anfänger*innen bis zu Lernenden, die ein muttersprachliches Niveau erreicht haben. Je nach Test und Zertifikat unterscheiden sich natürlich die Anforderungen und der Ablauf der Prüfung.

Die besten Lehrkräfte für Spanisch verfügbar
Alexandra
5
5 (49 Bewertungen)
Alexandra
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
María
4,9
4,9 (22 Bewertungen)
María
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anabel
5
5 (19 Bewertungen)
Anabel
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Caro
4,9
4,9 (47 Bewertungen)
Caro
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Laura
5
5 (27 Bewertungen)
Laura
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel felipe
5
5 (13 Bewertungen)
Daniel felipe
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hugo
5
5 (18 Bewertungen)
Hugo
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Carolina
5
5 (19 Bewertungen)
Carolina
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Alexandra
5
5 (49 Bewertungen)
Alexandra
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
María
4,9
4,9 (22 Bewertungen)
María
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anabel
5
5 (19 Bewertungen)
Anabel
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Caro
4,9
4,9 (47 Bewertungen)
Caro
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Laura
5
5 (27 Bewertungen)
Laura
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel felipe
5
5 (13 Bewertungen)
Daniel felipe
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hugo
5
5 (18 Bewertungen)
Hugo
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Carolina
5
5 (19 Bewertungen)
Carolina
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Die DELE-Examen nach Niveaus

Eine DELE-Prüfung kann für jedes der 6 Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen abgelegt werden. Es werden keine abstufenden Noten vergeben; es wird nur zwischen "bestanden" und "nicht bestanden" unterschieden. Die Stufen A1 bis C1 beinhalten jeweils vier Abschnitte, die in zwei Gruppen aufgeteilt sind. Jeder Abschnitt wird mit maximal 25 Punkte bewertet. Um das Examen zu bestehen, müssen in jeder Gruppe mindestens 30 Punkte erzielt werden. Das C2-Examen besteht aus drei Aufgabenbereichen mit jeweils 33,3 möglichen Punkten, von denen mindestens 20 erreicht werden müssen.

Weitere Informationen zur Anmeldung, Vorbereitung und den Kosten für das DELE haben wir hier für dich zusammengestellt.

Spanisch für Anfänger: A1 und A2

Das Diploma de Español como y Lengua Extranjera A1 richtet sich an Spanischlernende, die erst vor Kurzem mit dem Lernen angefangen haben. Mit dem Zertifikat wird bescheinigt, dass du über einen Grundwortschatz verfügst und dich im Alltag mit einfachen Sätzen verständigen und deine Grundbedürfnisse in Worte fassen kannst. Das Examen ist in zwei Gruppen und vier Abschnitte unterteilt, in denen die verschiedenen Kompetenzen geprüft werden.

  • Lese- und Schreibkompetenzen:
    • Leseverständnis: 45 Minuten
    • Schriftlicher Ausdruck und schriftliche Kommunikation: 25 Minuten
  • Mündliche Sprachkompetenz:
    • Hörverstehen: 20 Minuten
    • Mündlicher Ausdruck und mündliche Kommunikation: 15 Minuten
Zwei Personen sitzen mit Getränken in der Hand auf einer Bank und unterhalten sich.
Als Anfänger*in kannst du einfache Sätze machen und dich über alltägliche Themen verständigen. | Quelle: Jarritos Mexican Soda via Unsplash

Du hast beim Spanisch Lernen Online gute Fortschritte gemacht und möchtest dir dein Sprachniveau bescheinigen lassen? Das DELE A2 richtet sich an Lernende, die geläufige Sätze und Ausdrücke des Alltags verstehen und formulieren können. Sie können zudem konkret Auskunft über persönliche Themen, wie die Familie oder Hobbys geben.

Das DELE A2 ähnelt stark dem DELE A1, mit dem Unterschied, dass die Aufgaben länger dauern:

  • Lese- und Schreibkompetenzen:
    • Leseverständnis: 60 Minuten
    • Schriftlicher Ausdruck und schriftliche Kommunikation: 50 Minuten
  • Mündliche Sprachkompetenz:
    • Hörverstehen: 35 Minuten
    • Mündlicher Ausdruck und mündliche Kommunikation: 15 Minuten

Wenn du ein A2-Diplom erhalten hast, bist du bereits auf einem guten Weg zu Spanischkenntnissen, die für eine Anmeldung an einer spanischen Universität ausreichen. Das Absolvieren und Bestehen einer Prüfung kann dein Selbstvertrauen stärken und dich zum Weiterlernen motivieren. Hast du nun Lust bekommen sofort einen Kurs zu belegen? Dann such z.B. nach Spanisch lernen Berlin!

Nivel Inicial: B1

Du fühlst dich bereits recht sicher in der Rechtschreibung, kannst Verben konjugieren und dich in Themenbereichen, die dir vertraut sind, sicher verständigen? Dann bist du bereit für das B1-Examen und eine baldige Reise nach Spanien.

Das Zertifikat bescheinigt, dass du:

  • die Grundgedanken einfacher spanischer Texte (Standardspanisch, kein lateinamerikanisches Spanisch oder Katalanisch) in dir bekannten Themenbereichen verstehst.
  • in einfachen Situationen (z.B. nach dem Weg fragen, Essen bestellen) in einem spanischsprachigen Land zurechtkommst.
  • zusammenhängende Texte über bekannte und vertraute Themen verfassen kannst.
  • von deinen Erfahrungen, Erlebnissen, Wünschen und Zielen erzählen und kurz deine Meinung rechtfertigen kannst.

Der Aufbau des DELE B1 wird dir von den Anfänger-Examen bereits vertraut sein. Die einzelnen Prüfungsabschnitte dauern aber etwas länger und sind ausführlicher.

  • Lese- und Schreibkompetenzen:
    • Lesen: 70 Min.
    • Schreiben: 60 Min.
  • Mündliche Sprachkompetenz:
    • Hören: 40 Min.
    • Sprechen: 15 Min. + 15 Min. Vorbereitungszeit

Achte immer darauf, die Aufgaben und Fragen genau durchzulesen und die Anweisungen zu befolgen. Faktoren wie das Einhalten einer vorgegebenen Textlänge fließen in die Bewertung mit ein.

Eine Person sitzt an einem Tisch und hält einen Stift über eine leere Buchseite.
In schriftlichen Prüfungen werden auch deine Grammatik-Kentnisse und deine Rechtschreibung bewertet. | Quelle: Kenny Eliason via Unsplash

Nivel Intermedio: B2

Du besitzt einen umfangreichen Wortschatz (Adverbien, Verben, Redewendungen, Adjektive usw.) und möchtest eine Bescheinigung für ein höheres Spanischniveau erhalten, die auch von Arbeitgebern und Universitäten anerkannt wird? Das Niveau B2 wird verlangt, wenn man in einem spanischsprachigen Land arbeiten, ein Praktikum machen oder langfristig studieren möchte.

Um das Diploma zu erhalten, musst du zeigen, dass du dich problemlos und flüssig mit Muttersprachler*innen kommunizieren, so dass ein natürliches Gespräch zustande kommt, klare und detaillierte Texte über verschiedene Themen verfassen und deinen Standpunkt in allgemeinen Themen verteidigen und entsprechend argumentieren kannst. Darüber hinaus wird dein Verständnis komplexer, sachlicher, abstrakter und fachsprachlicher Texte aus deinem Spezialgebiet geprüft.

  • Lese- und Schreibkompetenzen:
    • Lesen: 70 Min.
    • Schreiben: 80 Min.
  • Mündliche Sprachkompetenz:
    • Hören: 40 Min.
    • Sprechen: 20 Min. + 20 Min. Vorbereitungszeit

Ein weiterer europäisch anerkannter Sprachtest ist der TELC. Alle Informationen zum Ablauf und den Anforderungen findest du in unserem Artikel zum TELC-Sprachzertifikat Spanisch.

Nivel Superior: C1

Du hast in einem spanischsprachigen Land studiert, kennst dich mit der Kultur und Landeskunde Spaniens und Lateinamerikas aus und möchtest dir deine Kenntnisse und Fertigkeiten offiziell bescheinigen lassen? Das Diploma de Español como y Lengua Extranjera C1 belegt, dass du lange und anspruchsvolle Texte sowie ihren verborgenen Sinn verstehst, flüssig, spontan und problemlos mit angemessenen Ausdrücken sprechen kannst, die spanische Sprache in deinem sozialen, akademischen und beruflichen Umfeld auf effiziente Weise anwendest und du strukturierte, detaillierte und zusammenhängende Texte zu komplexen Themen verfassen kannst.

  • Lese- und Schreibkompetenzen:
    • Leseverstehen und Sprachnutzung: 90 Min.
    • Hörverstehen und Sprachnutzung: 50 Min.
  • Mündliche Sprachkompetenz:
    • Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck und schriftliche Kommunikation: 20 Min. + 20 Min. Vorbereitungszeit
    • Leseverstehen und mündlicher Ausdruck sowie mündliche Kommunikation: 20 Min. + 20 Min. Vorbereitungszeit
Zwei Personen sitzen sich an einem Tisch gegenüber und unterhalten sich.
Weit fortgeschrittene Spanischlernende werden in der Prüfungssituation intensive Gespräche führen. | Quelle: christina @ wocintechchat.com via Unsplash

Du bist noch auf der Suche nach einem*r Spanischlehrer*in? Dann entdecke auf Superprof das aktuelle Angebot an Lehrer*innen, z.B. für einen Spanischkurs München oder in vielen anderen deutschen Städten.

Nivel Superior: C2

Die höchste Stufe, die beim Lernen einer Fremdsprache erreicht werden kann, bescheinigt, dass man Sprachkenntnisse auf quasi muttersprachlichem Level besitzt. Ein C2-Diplom kann beispielsweise von Nutzen sein, wenn du selbst gerne Spanischlehrer*in werden möchtest.

Um ein DELE C2 zu erhalten, musst du in der Lage sein, alle Feinheiten der spanischen Sprache zu verstehen und spielerisch mit ihnen umgehen zu können. Wenig überraschend, ist diese höchste und letzte Prüfung auch die ausführlichste.

  • Sprachnutzung, Lese- und Hörverständnis: 105 Minuten
  • Zusammenhängende Fähigkeiten: Hör- und Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck sowie schriftliche Kommunikation (150 Minuten)
  • Zusammenhängende Fähigkeiten: Leseverstehen und mündlicher Ausdruck sowie mündliche Kommunikation (20 Minuten und 30 Minuten Vorbereitungszeit).

Mit diesem Diplom in der Tasche wirst du in Spanien und Lateinamerika keine sprachlichen Probleme haben und bringst auch für die Jobsuche die besten Voraussetzungen mit. Gerade wenn du noch Sprachen wie Deutsch und Englisch sprichst, ist dein Profil für viele Arbeitgeber sehr interessant.

DELE Spanisch Prüfung A1 und A2/B1 für Schüler

Neben den Examen für Jugendliche und Erwachsene, die eigenständig, in einem Sprachkurs oder auf Sprachreisen die spanische Sprache lernen, hat das Instituto Cervantes auch spezielle Tests und offizielle Diplome für 11- bis 17-jährige Schüler*innen entwickelt. Diese Prüfungen behandeln Situationen und Themenbereiche aus Alltag und Kultur, die in dieser Altersgruppe bekannt und relevant sind. Das DELE für Schüler ist ebenfalls offiziell anerkannt und ein Leben lang gültig.

Nivel A1 für Schüler

Das DELE A1 für Schüler bescheinigt die sprachlichen Grundkenntnisse, die es erlauben, einfache Sätze aus dem Alltag verstehen und bilden zu können. Wie bei den allgemeinen Examen, sind die Prüfungen in vier Teile gegliedert.

  • Leseverstehen: 45 Min.
  • Hörverständnis: 20 Min.
  • schriftliche Kompetenzen: 25 Min.
  • mündliche Kompetenzen: 10 Min. + 10 Min. Vorbereitungszeit

Dieses Diplom kann den Schülern mehr Lust aufs Spanischlernen geben, da sie für den bisherigen Erwerb von Sprachkenntnissen belohnt werden.

Drei junge Menschen springen in einer verschneiten Umgebung lachend in die Höhe.
Ein Nachweis über erworbene Sprachkenntnisse kann zum Weiterlernen motivieren. | Quelle: Zachary Nelson via Unsplash

Nivel A2/B1 für Schüler

Bei diesem Examen gilt eine andere Regel als bei allen anderen. Es wird nicht nur zwischen "bestanden" oder "nicht bestanden" unterschieden, sondern je nach Punktezahl ein anderes Diplom ausgestellt. Unverändert ist aber die Aufteilung in vier Teile, in denen die Grundkompetenzen getestet werden.

  • Leseverstehen: 50 Minuten
  • Hörverständnis: 30 Minuten
  • schriftliche Kompetenzen: 50 Minuten
  • mündliche Kompetenzen: 12 Minuten + 12 Minuten Vorbereitungszeit

Ein A2-Diplom bescheinigt, dass die Prüflinge geläufige Sätze und Ausdrücke des Alltags und aus bekannten Themenbereichen verstehen und formulieren können.

Erweiterte Sprachkenntnisse werden mit einem B1-Zertifikat gewürdigt. Dieses belegt, dass die Schüler*innen in der Lage sind, den Grundgedanken von Texten in Standardspanisch zu ihnen bekannte Themen zu verstehen, sich in typischen Situationen als Tourist*innen in einem spanischsprachigen Land verständigen zu können, einfache und zusammenhängende Texte in einem vertrauten Themenbereich zu verfassen und von persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen, Wünschen und Zielen zu erzählen sowie kurz die eigene Meinung zu rechtfertigen.

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und die Mittelpunkte meines schulischen, universitären, beruflichen und privaten Werdeganges.