1Das Alter der Schüler*innen in Pauls Klasse ist wie folgt:

12, 13, 12, 12, 13, 12, 12, 11, 13, 13, 13, 12, 12, 13, 14, 12, 14, 12, 11, 11, 12, 11, 13, 11, 11, 12.

Vervollständige die folgende Tabelle der Häufigkeiten.

Alter
(xi)
Absolute Häufigkeit
(fi)
Relative Häufigkeit
(ni)
11
12
13
14
Gesamt

Die untersuchten Daten sind: 11, 11, 11, 11, 11, 11, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 13, 13, 13, 13, 13, 13, 13, 14, 14.
Somit
AlterZählungAbsolute Häufigkeit
(fi)
Relative Häufigkeit
(ni)
11IIII I60,23
12IIII IIII I110,42
13IIII II70,27
14II20,08
Gesamt361

2Die Mitarbeiter eines gehobenen Restaurants werden gefragt, an welchem Wochentag sie am liebsten frei nehmen würden, da sie wissen, dass sie jeden Sonntag arbeiten müssen.
Die Antworten ergaben Folgendes:

Mo, Sa, Sa, Sa, Di, Mi, Do, Do, Mo, Fr, Fr, Fr, Sa, Mo, Sa, Do, Do, Sa, M, Do, Mi, Mi, Mo, Sa, Sa, Mi, Do, Mi, Fr, Sa, Di, Mo, Di, Fr, Do, Fr, Mi, Sa, Di, Mo, Fr, Fr, Sa, Sa, Sa.

Vervollständige die folgende Tabelle der Häufigkeiten.

Tag Absolute Häufigkeit
(fi)
Relative Häufigkeit
(ni)
Prozent
Mo %
Di %
Mi %
Do %
Fr %
Sa %
Gesamt %

TagZählungAbsolute Häufigkeit
(fi)
Frecuencia relativa
(ni)
Prozent
MoIIII I60,1313 %
DiIIII50,1111 %
MiIIII I60,1313 %
DoIIII II70,1616 %
FrIIII III80,1818 %
SaIIII IIII III130,2929 %
Gesamt451100 %

3 Die folgende Tabelle zeigt den Familienstand von Personen, die in einem Büro arbeiten:

LD = ledig

 VH = verheiratet

 LP = eingetragene Lebenspartnerschaft

 GT = getrennt lebend

 GS = geschieden

 VW = verwitwet

FamilienstandAbsolute Häufigkeit
(fi)
LD8
VH9
LP3
GT4
GS5
VW1
Gesamt30

Ermittle die relativen Häufigkeiten und die relativen Häufigkeiten in Prozenten.

Familienstand Absolute Häufigkeit
(fi)
Relative Häufigkeit
(ni)
ni
LD 8 %
VH 9 %
LP 3 %
GT 4 %
GS 5 %
VW 1 %
Gesamt 30 %

Wie viele Personen arbeiten im Büro?

Personen.

Wie viele Personen sind ledig?

Personen sind ledig.

Wie viele Personen sind unverheiratet?

Personen.

Wie hoch ist der Anteil der verwitweten Personen im Büro?

%

FamilienstandAbsolute Häufigkeit
(fi)
Relative Häufigkeit
(ni)
Prozent
LD80,2727 %
VH90,330 %
LP30,110 %
GT40,1313 %
GS50,1717 %
VW10,033 %
Gesamt301100 %

 Im Büro arbeiten 30 Personen. 8 Personen sind ledig.

 21 Personen sind nicht verheiratet.

3 % der Personen sind nicht verheiratet.

4Es wurde eine Umfrage unter 700 zufällig ausgewählten Nutzer*innen der Website superprof.es/apuntes durchgeführt. In dem Abschnitt, der sich auf den Kauf von Kursen bezieht, ist das Ergebnis in Prozenten in der folgenden Tabelle dargestellt:

KursProzent
Sekundarstufe - 118 %
Sekundarstufe - 213 %
Sekundarstufe - 314 %
Sekundarstufe - 427 %
Abitur - 111 %
Abitur - 217 %
Gesamt100 %

Ermittle die absoluten und relativen Häufigkeiten:

Kurs Absolute Häufigkeit
(fi)
Relative Häufigkeit
(ni)
Prozent
Sekundarstufe - 1 18%
Sekundarstufe - 2 13%
Sekundarstufe - 3 14%
Sekundarstufe - 4 27%
Abitur - 1 11%
Abitur - 2 17%
Gesamt 100%

Wie viel Prozent der Nutzer*innen kauften Kurse für die Sekundarstufe?

%

Wie viel Prozent der Nutzer*innen kauften Kurse für das Abitur?

%

Wie viele Nutzer*innen kauften Kurse für die Sekundarstufe - 3?

Nutzer*innen.

Wie viele Nutzer*innen kauften Kurse für die Sekundarstufe - 1?

Nutzer*innen.

Wie viele Nutzer*innen kauften Kurse für die Sekundarstufe?

Und für das Abitur

KursAbsolute Häufigkeit
(fi)
Relative Häufigkeit
(ni)
Prozent
Sekundarstufe - 11260,1818 %
Sekundarstufe - 2910,1313 %
Sekundarstufe - 3980,1414 %
Sekundarstufe - 41890,2727 %
Abitur - 1770,1111 %
Abitur - 21190,1717 %
Gesamt7001100 %

72 % der Nutzer*innen kauften Kurse für die Sekundarstufe.

28 % der Nutzer*innen kauften Kurse für das Abitur.

 98 Nutzer*innen kauften Kurse für die Sekundarstufe - 3.

 126 Nutzer*innen kauften Kurse für die Sekundarstufe - 1.

 504 Nutzer*innen kauften Kurse für die Sekundarstufe.

 196 Nutzer*innen kauften Kurse für das Abitur.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.