Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Was sind Quartile?

Quartile sind ein Werkzeug, das in der Statistik verwendet wird, um gruppierte Daten zu strukturieren.

Quartile sind die drei Werte der Variablen, anhand derer sich eine Datenmenge in vier gleiche Teile aufteilen lässt.

abbildung-1-quartile

und beschreiben die Werte, die %, % und % der Datenmenge entsprechen. stimmt mit dem Wert des Medians überein.

Berechnung von Quartilen

1. Man ordnet die Daten der größe nach begonnen beim kleinsten Wert aufsteigend.

2. Den Wert, den jedes Quartil einnimmt ermittelt man nach folgender Formel:

Bei ungerader Anzahl an Daten

abbildung-2-quartile

Bei gerader Anzahl an Daten

abbildung-3-quartile

Berechnung von Quartilen für gruppierte Daten

Man ermittelt zuerst die Klasse, in der sich in der Tabelle der kumulierten Häufigkeit befindet.

ist der untere Grenzwert der Klasse, an der sich das Quartil befindet.

ist die Summe der absoluten Häufigkeiten.

ist die der Klasse des Quartils vorangestellte kumulierte Häufigkeit.

ist die Klassenbreite.

Beispiele zur Berechnung von Quartilen

Berechne die Quartile der folgenden Verteilung:

 

Erstelle zuerst eine neue Spalte, in die du die Werte der kumulierten Häufigkeit einträgst:

Trage in die erste Zeile die erste absolute Häufigkeit ein.

In die zweite Zeile wird die Summe aus dem vorherigen Wert der kumulierten Häufigkeit und der entsprechenden absoluten Häufigkeit gebildet. So werden fortlaufend alle Zeilen bis zur letzten ausgefüllt, deren Wert sein muss.

 
  

Berechnung des ersten Quartils

Suche das Intervall, in dem sich das erste Quartil befindet, indem du  mit   multiplizierst und durch teilst.

Suche in der Spalte der kumulierten Häufigkeit das Intervall, das enthält.

Die Modalklasse von ist:

Wende die Formel zur Berechnung der Quartile für gruppierte Daten an, indem du folgende Daten extrahierst:

Berechnung des zweiten Quartils

Suche das Intervall, in dem sich das zweite Quartil befindet, indem du mit multiplizierst und durch teilst.

Suche in der Spalte der kumulierten Häufigkeit das Intervall, das enthält.

Die Modalklasse von ist:

Wende die Formel zur Berechnung der Quartile für gruppierte Daten an, indem du folgende Daten extrahierst:

Berechnung des dritten Quartils

Suche das Intervall, in dem sich das dritte Quartil befindet, indem du mit multiplizierst und durch teilst.

Suche in der Spalte der kumulierten Häufigkeit das Intervall, das enthält

Die Modalklasse von ist:

Wende die Formel zur Berechnung der Quartile für gruppierte Daten an, indem du folgende Daten extrahierst:

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (4 Note(n))
Loading...
Melanie S

MelanieS

Als begeistertes Fremdsprachentalent bringe ich die Lernartikel von echten Lehr-Profis logisch und verständlich ins Deutsche, damit du als Schüler bei Superprof deine Kenntnisse verbessern und neu Gelerntes praktisch anwenden kannst.