Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Definition von Dezilen

Dezile sind die neun Werte, die eine geordnete Datenreihe in zehn gleiche Teile unterteilen.

Dezile geben die Werte entsprechend %, %... und % der Daten an.

Das fünfte Dezil deckt sich mit dem Median:. Aber auch mit dem zweiten Quartil:.

Berechnung der Dezile

Zunächst suchen wir in der Tabelle der kumulierten Häufigkeit die Klasse, in der sich befindet.

ist die untere Grenze der Klasse, in der sich das i-te Dezil befindet.

ist die Summe der absoluten Häufigkeiten.

ist die kumulierte Häufigkeit vor der Klasse des i-ten Dezils.

ist die Klassenbreite oder Intervalllänge, die der Klasse des i-ten Dezils entspricht.

Aufgabe zu Dezilen

Berechne die Dezile der Verteilung in der Tabelle.

 

Lösung:

Zunächst wird eine neue Spalte mit den Werten der kumulierten Häufigkeit erstellt. Um die kumulierte Häufigkeit zu erhalten, gehen wir wie folgt vor:

In das erste Kästchen wird die erste absolute Häufigkeit eingetragen. In das zweite Kästchen wird der Wert der vorherigen kumulierten Häufigkeit plus die entsprechende absolute Häufigkeit eingetragen und so weiter bis zur letzten, die gleich sein muss.

 

Berechnung des ersten Dezils

Wir suchen die Klasse, in der sich das erste Dezil befindet:

Wir suchen in der Spalte der kumulierten Häufigkeiten im Intervall, das beinhaltet.

Die Klasse von ist:

Wir wenden die Formel für die Berechnung von Dezilen für gruppierte Daten an und extrahieren die folgenden Daten:

Berechnung des zweiten Dezils

Wir suchen die Klasse, in der sich das erste Dezil befindet:

Wir suchen in der Spalte der kumulierten Häufigkeiten das Intervall, das beinhaltet.

Die Klasse von  ist:

Wir wenden die Formel für die Berechnung von Dezilen für gruppierte Daten an und extrahieren die folgenden Daten:

Berechnung des dritten Dezils

Wir suchen die Klasse, in der sich das erste Dezil befindet:

Wir suchen in der Spalte der kumulierten Häufigkeiten das Intervall, das beinhaltet.

Die Klasse von ist:

Wir wenden die Formel für die Berechnung von Dezilen für gruppierte Daten an und extrahieren die folgenden Daten:

Berechnung des vierten Dezils

Wir suchen die Klasse, in der sich das erste Dezil befindet:

Wir suchen in der Spalte der kumulierten Häufigkeiten das Intervall, das beinhaltet.

Die Klasse von ist:

Wir wenden die Formel für die Berechnung von Dezilen für gruppierte Daten an und extrahieren die folgenden Daten:

Berechnung des fünften Dezils

Wir suchen die Klasse, in der sich das erste Dezil befindet:

Wir suchen in der Spalte der kumulierten Häufigkeiten  das Intervall, das  beinhaltet.

Die Klasse von ist:

Wir wenden die Formel für die Berechnung von Dezilen für gruppierte Daten an und extrahieren die folgenden Daten:

Berechnung des sechsten Dezils

Wir suchen die Klasse, in der sich das erste Dezil befindet:

Wir suchen in der Spalte der kumulierten Häufigkeiten  das Intervall, das beinhaltet.

Die Klasse von ist:

Wir wenden die Formel für die Berechnung von Dezilen für gruppierte Daten an und extrahieren die folgenden Daten:

Berechnung des siebten Dezils

Wir suchen die Klasse, in der sich das erste Dezil befindet:

Wir suchen in der Spalte der kumulierten Häufigkeiten das Intervall, das beinhaltet.

Die Klasse von ist:

Wir wenden die Formel für die Berechnung von Dezilen für gruppierte Daten an und extrahieren die folgenden Daten:

Berechnung des achten Dezils

Wir suchen die Klasse, in der sich das erste Dezil befindet:

Wir suchen in der Spalte der kumulierten Häufigkeiten das Intervall, das beinhaltet.

Die Klasse von ist:

Wir wenden die Formel für die Berechnung von Dezilen für gruppierte Daten an und extrahieren die folgenden Daten:

Berechnungen des neunten Dezils

Wir suchen die Klasse, in der sich das erste Dezil befindet:

Wir suchen in der Spalte der kumulierten Häufigkeiten das Intervall, das beinhaltet.

Die Klasse von ist:

Wir wenden die Formel für die Berechnung von Dezilen für gruppierte Daten an und extrahieren die folgenden Daten:

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.