Funktionstypen
Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Algebraische Funktionen

Bei algebraischen Funktionen sind folgende Rechenoperationen mit der unabhängigen Variable auszuführen: die Addition, die Subtraktion, die Multiplikation, die Division, das Potenzieren und das Radizieren.

Algebraische Funktionen können sein:

Explizit dargestellte Funktionen

Die Abbildungen von werden durch einfache Substitution wie in diesem Beispiel ermittelt :

Implizit dargestellte Funktionen

Die Abbildungen von können nicht durch einfache Substitution wie in diesem Beispiel ermittelt werden:

Neben dieser Einteilung gibt es noch 6 weitere Typen algebraischer Funktionen

1 Polynomfunktionen

  • Diese Funktionen bestehen aus einem Polynom.
  • Ihre Definitionsmenge ist , also eine reelle Zahl.

2 Konstante Funktionen

  • Der Funktionswert ist durch eine reelle Zahl gegeben.
  • Grafisch dargestellt ist die konstante Funktion eine horizontale Gerade, die parallel zur x-Achse verläuft.

3 Polynomfunktionen 1. Grades

1

  • Grafisch dargestellt ist diese Funktion eine schräge Gerade, die durch 2 Punkte der Funktion definiert ist.
  • Funktionen von diesem Typ sind:
  • Affine Funktion

2

  • Lineare Funktion

3

  • Identische Abbildung

4

 

  • Quadratische Funktionen
  • Dies sind Polynomfunktionen 2. Grades
  • Grafisch dargestellt ergibt sich hierfür eine Parabel.

4 Rationale Funktionen

  • Die Definitionsmenge bilden alle reellen Zahlen außer den Werten von x, für die der Nenner null wird.
  • Der Funktionswert ist durch den Quotienten aus Polynomen gegeben:

5 Wurzelfunktionen

  • Der Funktionswert ist durch die Variable x unter dem Wurzelzeichen gegeben.
  • Die Definitionsmenge einer Wurzelfunktion mit einem ungeraden Wurzelexponenten ist .
  • Die Definitionsmenge einer Wurzelfunktion mit einem geraden Wurzelexponenten bilden alle Werte, für die der Radikand größer oder gleich null ist.

6 Abschnittsweise definierte Funktionen

Es handelt sich um Funktionen, die je nach den betrachteten Intervallen durch unterschiedliche Kriterien definiert sind.

Betragsfunktion

Abrundungsfunktion und Aufrundungsfunktion

Mantissenfunktion

Signumfunktion

Transzendente Funktionen

Dies sind verschiedene Funktionen, die weder Polynom- noch Wurzelfunktionen sind. Folgende Funktionen sind transzendent:

1 Exponentialfunktionen

a ist hierbei eine positive reelle Zahl. Bei der Exponentialfunktion ist der Exponent eine Variable.

2 Logarithmusfunktionen

Die Logarithmusfunktion zur Basis a ist die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion zur Basis a.

3 Trigonometrische Funktionen

Sinusfunktion

Kosinusfunktion

Tangensfunktion

Kosekansfunktion

Sekansfunktion

Kotangensfunktion

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (6 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.