Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Koordinaten in der Ebene

Um die Punkte auf der Ebene darzustellen, benötigen wir zwei senkrechte Geraden, die sogenannten kartesischen Achsen oder Koordinatenachsen:

  • Die horizontale  Achse; sie wird x-Achse oder Abszissenachse genannt.
  • Die vertikale Achse; sie wird y-Achse oder Ordinatenachse genannt.
  • Der Punkt O, in dem sich die beiden Achsen schneiden, ist der Koordinatenursprung.

Die Koordinaten eines beliebigen Punktes P werden mit (x, y) angegeben.

Die Koordinatenachsen teilen die Ebene in vier gleiche Teile, die jeweils als Quadranten bezeichnet werden.

Vorzeichen der Quadranten

 Abszissenachse XOrdinatenachse Y
Quadrant I + +
Quadrant II +
Quadrant III
Quadrant IV +

Wertetabelle

Eine Tabelle ist eine Darstellung von Daten anhand geordneter Paare, die die Beziehung zwischen zwei Größen oder zwei Situationen ausdrücken.

Grafische Darstellung

Die Graphen beschreiben Beziehungen zwischen zwei Variablen.

Die Variable, die auf der horizontalen Achse dargestellt wird, wird als unabhängige Variable oder x-Variable bezeichnet.

Die auf der vertikalen Achse dargestellte Variable wird als abhängige Variable oder y-Variable bezeichnet.

Die Variable y hängt von der Variable x ab.

Merkmale der Graphen

Steigender Graph

Ein Graph ist steigend, wenn mit zunehmender unabhängiger Variable auch die andere Variable zunimmt.

Fallender Graph

Ein Graph ist fallend, wenn mit steigender unabhängiger Variable die andere Variable abnimmt.

Konstanter Graph

Eine Grafik ist konstant, wenn bei Veränderung der unabhängigen Variablen die andere unverändert bleibt.

Konzept der Funktion

Eine Funktion ist eine Beziehung zwischen zwei Größen, sodass jedem Wert der ersten Größe ein einziger Wert der zweiten Größe entspricht, der als Abbildung bezeichnet wird.

Lineare Funktion

y = mx

m ist die Steigung. Diese gibt die Neigung der Geraden in Bezug auf die Koordinatenachsen an.

Ihr Graph ist eine Gerade, die durch den Koordinatenursprung verläuft.

Affine Funktion

y = mx + n

m ist die Steigung. Zwei parallele Geraden haben die gleiche Steigung.

n ist die Ordinate im Ursprung und gibt uns den Schnittpunkt der Geraden mit der Ordinatenachse an..

Konstante Funktion

y = n

Der Graph ist eine horizontale Gerade zur x-Achse.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.