Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Welche Form haben die Grenzwerte einer durch 0 geteilten Zahl?

Diese Grenzwerte haben die Form für

Der Grenzwert kann sein oder es kann auch keinen Grenzwert geben.

Beispiele für die Berechnung von Grenzwerten einer Zahl geteilt durch null

Berechne den Grenzwert:

1

Dieser Grenzwert hat die Form . Wir nehmen die seitlichen Grenzwerte, um das Vorzeichen von zu bestimmen.

Wenn wir einen Wert zuweisen, der sich von links −1 annähert, wie beispielsweise −1,1, sind sowohl der Zähler als auch der Nenner negativ. Der linksseitige Grenzwert ist also:

Wenn wir einen Wert zuweisen, der sich von rechts −1 annähert, wie beispielsweise −0,9, ist der Zähler negativ und der Nenner positiv. Der rechtsseitige Grenzwert ist also: .

Da die seitlichen Grenzwerte nicht übereinstimmen, hat die Funktion keinen Grenzwert, wenn .

2

Dieser Grenzwert hat die Form . Wir nehmen die seitlichen Grenzwerte, um das Vorzeichen von zu bestimmen.

Da die seitlichen Grenzwerte nicht übereinstimmen, hat die Funktion keinen Grenzwert, wenn

3

Dieser Grenzwert hat die Form . Wir nehmen die seitlichen Grenzwerte, um das Vorzeichen von zu bestimmen.

Da die seitlichen Grenzwerte übereinstimmen, hat die Funktion den Grenzwert , wenn

4

Dieser Grenzwert hat die Form . Wir nehmen die seitlichen Grenzwerte, um das Vorzeichen von zu bestimmen.

Da die seitlichen Grenzwerte übereinstimmen, hat die Funktion den Grenzwert , wenn

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.