Schnittpunkte mit den Achsen
Ein Schnittpunkt einer Funktion mit einer der Achsen ist ein Punkt, an dem die Funktion
die Achse schneidet. Um diese Punkte zu ermitteln, müssen wir die Funktion gleich 0 setzen, um den Schnittpunkt mit der x-Achse zu bestimmen und
nehmen, um den Schnittpunkt mit der
y-Achse zu finden .
Berechnung der Schnittpunkte
Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse: In diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert für
bestimmen 

Mit diesen Werten von
sind die Schnittpunkte

Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Mit diesem Wert lautet der Schnittpunkt

Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse: In diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert für
bestimmen 

Mit diesen Werten von
sind die Schnittpunkte

Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Mit diesem Wert lautet der Schnittpunkt

Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse: In diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert von
ermitteln 

Mit diesem Wert von
ist der Schnittpunkt

Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Mit diesem Wert lautet der Schnittpunkt

Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse: EIn diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert für
bestimmen 

Da wir eine negative gerade Nullstelle haben, folgern wir daraus, dass
es keine Schnittpunkte gibt.
Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Da der Nenner gleich 0 ist, haben wir keinen Wert für die
Funktion und können daraus schließen, dass es keine Schnittpunkte gibt.
Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse: In diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert für
bestimmen 

Mit diesem Wert von
ist der Schnittpunkt

Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Mit diesem Wert lautet der Schnittpunkt

Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse: In diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert für
bestimmen
Mit diesem Wert von
ist der Schnittpunkt

Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Mit diesem Wert lautet der Schnittpunkt

Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse: In diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert für
bestimmen 

Mit diesen Werten lauten die Schnittpunkte

Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Mit diesem Wert lautet der Schnittpunkt

Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse:In diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert für
bestimmen
Mit diesem Wert von
ist der Schnittpunkt

Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Mit diesem Wert lautet der Schnittpunkt

Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse:In diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert für
bestimmen
Mit diesem Wert von
ist der Schnittpunkt

Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Mit diesem Wert lautet der Schnittpunkt

Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse:In diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert für
bestimmen
Da die Exponentialfunktion nicht 0 wird, können wir sagen, dass
es keinen Schnittpunkt gibt.
Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Mit diesem Wert lautet der Schnittpunkt

Bestimme die Schnittpunkte der Funktion
mit der x-Achse und der y-Achse.
Schnittpunkte mit der x-Achse: In diesem Fall müssen wir die Funktion
gleich 0 setzen und den Wert für
bestimmen
Mit diesem Wert von
ist der Schnittpunkt

Schnittpunkte mit der y-Achse:
In diesem Fall müssen wir
gleich 0 setzen und sehen, welchen Wert die Funktion hat

Da der Nenner gleich 0 ist und der Logarithmus von 0 nicht existiert, können wir daraus schließen, dass es keinen Schnittpunkt gibt.








