Die Standardabweichung ist die Quadratwurzel der Varianz.

Das heißt, die Quadratwurzel aus dem Mittelwert der Abweichungswerte zum Quadrat.

Die Standardabweichung wird dargestellt durch

Beispiel

Berechne die Standardabweichung der Verteilung:

Wir berechnen das arithmetische Mittel

Wir setzen in die Formel der Standardabweichung ein


Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Standardabweichung für gruppierte Daten

Um die Berechnung zu vereinfachen, verwenden wir die folgenden Ausdrücke, die äquivalent zu den vorherigen sind.

Beispiel

Berechne die Standardabweichung der Verteilung der folgenden Tabelle:

 

Wir haben die Spalte hinzugefügt, da wir deren Summe ermitteln möchten, die wir im Anschluss durch dividieren, um so den Mittelwert zu berechnen

Wir haben die Spalte hinzugefügt, da wir deren Summe ermitteln möchten, die wir im Anschluss durch dividieren. Vom Ergebnis subtrahieren wir das arithmetische Mittel zum Quadrat . Zum Schluss ziehen wir die Quadratwurzel aus dem erhaltenen Ergebnis

Eigenschaften der Standardabweichung

1 Die Standardabweichung ist immer ein positiver Wert oder null, wenn alle Werte gleich sind.

2 Wenn zu allen Werten der Variablen eine Zahl addiert wird, ändert sich die Standardabweichung nicht.

3 Wenn alle Werte der Variablen mit einer Zahl multipliziert werden, wird die Standardabweichung mit dieser Zahl multipliziert.

4 Wenn wir mehrere Verteilungen mit demselben Mittelwert haben und ihre jeweiligen Standardabweichungen bekannt sind, kann die Gesamtstandardabweichung berechnet werden.

Wenn alle Stichproben gleich groß sind:

Wenn die Stichproben unterschiedlich groß sind:

Beobachtungen zur Standardabweichung

1 Die Standardabweichung ist ebenso wie der Mittelwert und die Varianz ein sehr empfindlicher Indikator für die Extremwerte.

2 In Fällen, in denen der Mittelwert nicht ermittelt werden kann, ist es auch nicht möglich, die Standardabweichung zu bestimmen.

3 Je kleiner die Standardabweichung ist, desto größer ist die Konzentration der Daten um den Mittelwert.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.