Schwimmen ist mit Sicherheit eines der ungefährlichsten und gesündesten Sportarten. Die meisten von euch haben Schwimmen bestimmt schon im Kindergarten oder der Grundschule gelernt. Aber für die meisten von uns hört das Lernen da auch schon auf, sodass wir nicht mehr als das gewöhnliche Brustschwimmen beherrschen.
Falls du auch schon immer mal deine Techniken erweitern wolltest, sei es für einen Wettbewerb, deine Ausdauer oder um deinen Sommerflirt im Schwimmbad zu beeindrucken, solltest du unbedingt weiterlesen. Aber auch wenn du noch nicht Schwimmen kannst, gibt dir dieser Artikel wertvolle Tipps und Tricks für den Anfang. Also nimm deine Schwimmbrille und ab ins Wasser!
In diesem Artikel lernst du, was für verschiedene Schwimmarten es gibt und wie du sie dir ganz einfach selbst beibringen kannst. Es ist eine gute Idee, mehrere Schwimmtechniken zu beherrschen, da jede seine eigenen Vorteile hat und dir in verschiedenen Situationen nützlich sein kann.
Schwimmart | Beschreibung |
---|---|
Brustschwimmen | Klassische Schwimmart, symmetrische Bewegungen von Armen und Beinen |
Kraulen | Schnellste Schwimmart, abwechselnde Armbewegungen und Beinschlag |
Rückenschwimmen | Rückwärts im Wasser, abwechselnde Armbewegungen, ständiger Beinschlag |
Schmetterlingsschwimmen | Anspruchsvoll, symmetrische Armbewegungen und Delfin-Kick |
Zu den verschiedenen Schwimmstilen und Schwimmarten gehören vor allem Freistil oder auch Kraulschwimmen, Rückenschwimmen, Brustschwimmen und Delfinschwimmen oder auch Schmetterlingsschwimmen. Im Wettkampfsport werden professionelle Schimmer auch in sogenannten „Lagen“ geprüft, welche aus 50 oder 100 Meter in jeweils Delfinschwimmen, Rückenschwimmen, Brustschwimmen und Kraulschwimmen besteht. Das sind genau die vier Grundtechniken, die wir uns im Weiteren näher ansehen werden. Schwimmkurse zu besuchen ist ein guter Anfang, aber man kommt weit auch ganz allein.
Die 4 Schwimmarten
Brustschwimmen
Brustschwimmen ist den meisten wahrscheinlich bekannt, da sie die Schwimmart ist, die einem normalerweise als Erstes beigebracht wird. Wenn man die Technik einmal verstanden hat, kann man sich ein Leben lang über Wasser halten. Das ist wie Fahrrad fahren! Brustschwimmen kann zu Beginn auch ohne das Gesicht unter Wasser durchgeführt werden, obwohl damit die Technik nicht wirklich angewendet wird, wie wir später sehen werden.
Kraulschwimmen
Kraulschwimmen ist die schnellste und effizienteste der vier Schwimmarten. Beherrscht du nur Brustschwimmen, ist die Kraultechnik die nächstbeste zu lernen. Es ist außerdem super, um Kalorien zu verbrennen und darf daher in keinem Work-out am Pool fehlen.
Rückenwimmen
Rückenschwimmen ist das umgedrehte Prinzip von Kraulschwimmen. Das Gesicht bleibt jedoch über Wasser, was es dir ermöglicht, die ganze Zeit zu atmen. Die Schwimmtechnik ist gut geeignet, wenn du zwischendurch oder gegen Ende etwas entspannter schwimmen möchtest.
Schmetterlingsschwimmen / Delfinschwimmen
Die letzte Technik ist das Schmetterlingsschwimmen oder auch Delfinschwimmen. Sie ist mit Abstand die beeindruckteste, aber auch schwierigste Schwimmtechnik. Es wird häufig empfohlen, die anderen drei Schwimmarten zu meistern, bevor man sich an das Delfinschwimmen herantraut.

Bei jeder Technik werden verschiedene Muskeln beansprucht, weswegen sie unterschiedlich anspruchsvoll sind und mehr oder weniger Kalorien verbrennen. Abgesehen von diesen Unterschieden sind die Stile in vielerlei Hinsicht verbunden. Wenn man in einer Technik besser wird, ist das auch hilfreich für die anderen, da es sie alle gemeinsamen grundlegenden Bestandteile haben und sich das „Wassergefühl“ allgemein verbessert.
Professionelle Schwimmer werden in all diesen Techniken ausgebildet und auch wenn schon früh klar ist, welche Techniken einem besser liegen, werden im Training alle Stile geübt. Es spricht nichts dagegen, sich auf das zu konzentrieren, was einem am meisten Spaß macht oder wo man am erfolgreichsten ist, aber man sollte aufpassen, dass das Schwimmen nicht zu einseitig wird und verschiedene Muskelgruppen trainiert werden. Am Ende des Tages ist es wichtig, den Spaß an der Sache nicht zu verlieren.
Man muss bei Weitem kein Profi sein, um die Vorteile des Schwimmens zu genießen und die Sportart für sich zu entdecken. Oft reicht schon Einzelunterricht Schwimmen Kinder, um die ersten Fortschritte zu machen.
Vorteile von Schwimmen
Schwimmen ist eine gesunde Aktivität, die du ein Leben lang ausüben kannst. Außerdem ist es wenig belastend und hat viele Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit. Es ist ein großartiges Work-out, weil man seinen ganzen Körper bewegt und die Herzfrequenz hochhält. Wasser ist 784 Mal dichter als Luft. Schwimmen ist also ein sehr effektives Mittel, um die Muskeln zu trainieren, mehr als jede andere Form von Herz-Kreislauf-Training an Land.
Das Training im Wasser erzeugt einen Widerstand, der die gleiche Wirkung hat wie der Einsatz von Gewichten. Das Eintauchen in das Wasser erzeugt jedoch einen gleichmäßigen, kontrollierten Widerstand für den Körper, der perfekt für diejenigen ist, die sich das Heben von Gewichten nicht zutrauen.
Es trägt auch zu einer Herz-Kreislauf-Fitness, der Erhaltung eines gesunden Gewichts, eines gesunden Herzens und einer gesunden Lunge bei. Außerdem ist es eine sehr entspannte und ruhige Form von Training, weswegen es auch beim Stressabbau, dem Gleichgewicht und der Körperhaltung und auch der Verbesserung der Flexibilität hilft. Ansonsten ist es auch die perfekte Abkühlung an einem heißen Tag!

Die Do’s and Dont's
Durch das Schwimmen kannst du nicht nur Muskeln aufbauen, sondern auch deutlich deine Atmung und Haltung verbessern. Daher ist es vor allem zu Beginn so wichtig, auf die Position deines Körpers zu achten.
Außerdem gilt, dass mehr Züge immer weniger Effizienz bedeuten. Es ist verlockend, so viele Züge wie möglich zu machen, um das andere Ende zu erreichen und ans Ziel zu kommen! Viele Schwimmanfänger beginnen mit der Fangphase des Schwimmzugs, bevor sie ihre Schultern voll ausstrecken.
Allgemein ist es wichtig, sich mit seiner Atmung zu befassen und zu lernen, wie man die einzelnen Bereiche seines Körpers koordiniert. Auch wenn das Gesicht nach unten zeigt und dein Kopf unter Wasser ist, sollte man nicht die Luft anhalten! Viele Schwimmer erschöpfen sich, weil sie ihren Atem nicht regulieren, wenn sie mit dem Gesicht im Wasser sind. Beim Schwimmen die Luft anzuhalten, kann auch gefährlich sein, weil man vor Ermüdung schnell außer Atem kommt.
Wenn du neu mit Schwimmen beginnen möchtest, ist es ratsam, wie bei vielen Sportarten nicht allein zu starten. Das erhält den Spaß und die Motivation. Falls du keinen Schwimmpartner hast, ist das aber auch kein Problem und kann natürlich auch erholsamer sein.
Schwimmen lernen: Übung macht den Meister!

Es wird empfohlen, so viel Zeit wie möglich im Wasser zu verbringen, um ein Gefühl für die Art und Weise zu bekommen, wie sich der Körper im Wasser am besten bewegt. Der wohl berühmteste Schwimmer unserer Zeit, Michael Phelps sagte:
„Schwimmen ist für mich normal. Ich bin entspannt. Ich fühle mich wohl, und ich kenne meine Umgebung. Ich verschwinde. Da gehöre ich hin. Es ist mein Zuhause.“
Michael Phelps
Du solltest also versuchen mit dem Wasser zu schwimmen und nicht dagegen anzukämpfen.
Egal was dein Einstiegsniveau ist oder wie alt du bist, es ist nie zu spät zu lernen und deinem Körper etwas Gutes zu tun! Am Ende des Tages ist alles was du können musst „kick and pull“ (treten und ziehen) und das kannst du schon früh im privater Schwimmkurs für Kinder Berlin lernen. Fest steht, wie bei allem im Leben: Übung macht den Meister!