Ballett, eine Kunstform, die im 15. Jahrhundert in Italien entstand und im 16. Jahrhundert in Frankreich zur Blüte kam, unterscheidet sich wesentlich von der Oper durch die Integration kompletter Tanz-Choreographien in die Musikwerke.

Beim klassischen Ballett werden auf Grundlage eines Librettos Musikkompositionen und Choreografien erschaffen, begleitet von Bühnenbild, Requisiten und Kostümen. Die Bedeutung des Tanzes ist dabei ebenso zentral wie die der Musik oder des Textes.

Die Kultur des Tanzes gehört einfach zur modernen Welt dazu.

Über die Jahrhunderte hat sich das Ballett ständig weiterentwickelt, wobei insbesondere die russischen Ballette des 20. Jahrhunderts prägend waren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der bekanntesten Ballettstücke und ihre beeindruckenden Aufführungen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Tanzen
Veronika
5
5 (12 Bewertungen)
Veronika
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sara
5
5 (7 Bewertungen)
Sara
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Theresa
5
5 (6 Bewertungen)
Theresa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Wendy
5
5 (8 Bewertungen)
Wendy
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sueki
5
5 (6 Bewertungen)
Sueki
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Duy bach
5
5 (9 Bewertungen)
Duy bach
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jennifer
5
5 (4 Bewertungen)
Jennifer
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carmen
5
5 (5 Bewertungen)
Carmen
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Veronika
5
5 (12 Bewertungen)
Veronika
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sara
5
5 (7 Bewertungen)
Sara
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Theresa
5
5 (6 Bewertungen)
Theresa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Wendy
5
5 (8 Bewertungen)
Wendy
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sueki
5
5 (6 Bewertungen)
Sueki
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Duy bach
5
5 (9 Bewertungen)
Duy bach
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jennifer
5
5 (4 Bewertungen)
Jennifer
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carmen
5
5 (5 Bewertungen)
Carmen
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Schwanensee

  • Komponist: Pjotr Iljitsch Tschaikowski
  • Erstaufführung: 1877
  • Bekannteste Aufführung: New York City Ballet, 1951

Handlung

Die Geschichte ist von deutschen Märchenmotiven wie das Schwanenmädchen oder auch die Schwanenjungfrau inspiriert: Ein Prinz muss seine zukünftige Braut wählen und verliebt sich in eine Prinzessin, die von einem bösen Zauber befallen wurde. Tagsüber ist sie ein Schwan und nachts wird sie wieder zur Frau.

Hintergrund

Komponiert hat es der große Komponist Tschaikowski und hatte seine Uraufführung am 20. Februar 1877 im berühmten Bolschoi-Theater in Moskau. Schwanensee ist eines der bekanntesten Ballette aller Zeiten. Manche behaupten sogar, dass es das schönste Ballett der Welt ist.

Mehrere Ballerina in weißen Kleidern.
Die "Weiße Szene" ist weltbekannt. |Quelle: Michael Afonso

Wer sind eigentlich die 10 größten Tänzer/innen aller Zeiten?

Das Ballett ist bekannt für seine anspruchsvolle Technik, die emotionale Tiefe der Musik und die ikonische "Weiße Szene", in der eine Gruppe von Tänzerinnen als Schwäne auftritt.

Die Frühlingsweihe (Le sacre du printemps)

  • Komponist: Igor Stravinsky
  • Erstaufführung: 1913
  • Bekannteste Aufführung: Théâtre des Champs-Élysées, 2013

Handlung

Stravinsky beschreibt im Sacre ein Frühlingsopfer im heidnischen Russland, es gibt keinen spezifischen Spannungsbogen. Die Zuschauer wurden so mit heidnischen Ritualen und dem Thema der Auferstehung der Natur konfrontiert.

Hintergrund

Anfang des 20. Jhdt. erlebte das klassische Ballett eine tiefe Veränderung. Motor der künstlerischen Avantgarde waren vor allem Djagilew und seine „Ballets Russes“. Die Choreographien veränderten sich, die Musik ebenso.

Probier es mal mit einem Tanzkurs Hamburg?

Le sacre du printemps gehört zu dieser neuen russischen Kunst. Zu Beginn löste es einen regelrechten Skandal in Paris aus. Die vielen Dissonanzen und mehrfache schneidend-scharfe Einwürfe lösten bei Publikum und Kritikern nur Unverständnis aus.

Viele berühmte Choreographen haben den Sacre du Printemps interpretiert, darunter Legenden wie Maurice Béjart, Pina Bausch, oder Martha Graham.

Die Zauberflöte

  • Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart
  • Erstaufführung: 1791
  • Bekannteste Aufführung:  Berliner Philharmonie, 1964

Handlung

Das Meisterwerk erzählt die Geschichte von Prinz Tamino, der von der Königin der Nacht beauftragt wird, ihre Tochter Pamina aus den Händen des Priesters Sarastro zu befreien. Begleitet von dem Vogelfänger Papageno und bewaffnet mit einer magischen Flöte, besteht Tamino verschiedene Prüfungen.

Kennst du diese berühmte Stelle?

Wir haben Dir hier für jeden Tanzstil eine Liste der besten Tanzsongs zusammengestellt.

Hintergrund

Die Zauberflöte war ursprünglich eine Oper, die 1791 komponiert und zum ersten Mal aufgeführt wurde. Mozart vollendete diese Oper kurz vor seinem Tod.

Die Zauberflöte ist Anfang der 2000er von Maurice Béjart zu einem Ballett adaptiert worden. Er gründete 1987 das Béjart Ballet Lausanne und seitdem ist diese Ballettkompanie zu einer festen Größe der Ballettlandschaft geworden. Sie macht das Ballett einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und hat somit einen Demokratisierungsprozess in Gang gesetzt.

Schau mal in das Stück hinein:

Der Nussknacker

  • Komponist: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
  • Erstaufführung: 1892
  • Bekannteste Aufführung: Royal Ballet, 1963

Handlung

Die Geschichte des Balletts könnte ein Vorläufer zu Pixar's Toys Stories sein.

Mehrere Nussknacker im Schaufenster.

Das Mädchen Clara erhält an Heiligabend einen Nussknacker als Geschenk. In der Nacht erwacht der Nussknacker zum Leben und kämpft gegen den Mäusekönig. Nach dem Sieg verwandelt sich der Nussknacker in einen Prinzen und nimmt Clara mit auf eine magische Reise ins Reich der Süßigkeiten.

Du suchst noch Inspiration? Dann wirf doch einen Blick auf berühmte Tanzzitate!

Hintergrund

Fast zwanzig Jahre nach "Schwanensee" hat Tschaikowsky dieses neue Kunstwerk der Tanzgeschichte geschaffen. Schwungvolle Melodien lassen uns in das Universum dieses legendäre Komponisten eintauchen. "Der Nussknacker" war ein weltweiter Erfolg und gehört heute zu den Klassikern.

Das Nussknacker Ballett wurde schon von vielen Choreographen interpretiert und zieht immer noch ein großes Publikum an. Das magische Universum und die wunderschönen Walzer und Dekors haben uns in den Bann geschlagen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Tanzen
Veronika
5
5 (12 Bewertungen)
Veronika
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sara
5
5 (7 Bewertungen)
Sara
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Theresa
5
5 (6 Bewertungen)
Theresa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Wendy
5
5 (8 Bewertungen)
Wendy
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sueki
5
5 (6 Bewertungen)
Sueki
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Duy bach
5
5 (9 Bewertungen)
Duy bach
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jennifer
5
5 (4 Bewertungen)
Jennifer
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carmen
5
5 (5 Bewertungen)
Carmen
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Veronika
5
5 (12 Bewertungen)
Veronika
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sara
5
5 (7 Bewertungen)
Sara
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Theresa
5
5 (6 Bewertungen)
Theresa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Wendy
5
5 (8 Bewertungen)
Wendy
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sueki
5
5 (6 Bewertungen)
Sueki
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Duy bach
5
5 (9 Bewertungen)
Duy bach
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jennifer
5
5 (4 Bewertungen)
Jennifer
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carmen
5
5 (5 Bewertungen)
Carmen
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Dornröschen

  • Komponist: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
  • Erstaufführung: 1890
  • Bekannteste Aufführung:  Ballets Russes, 1921

Handlung

Prinzessin Aurora wird bei ihrer Geburt von der bösen Fee Carabosse verflucht, an ihrem 16. Geburtstag an einer Spindel zu stechen und zu sterben. Die Fliederfee mildert den Fluch ab, sodass Aurora in einen hundertjährigen Schlaf fällt, statt zu sterben. An ihrem 16. Geburtstag sticht sich Aurora an der verfluchten Spindel und schläft ein. Ein Jahrhundert später weckt Prinz Désiré Aurora mit einem Kuss auf und das Königreich erwacht mit ihr. 

Entdecke mit uns die Geschichte des Tanzes!

Hintergrund

Dieses klassische Märchen vom französischen Schriftsteller Charles Perrault wurde unter anderem von den Disney Studios wieder aufgenommen und ist somit zu einem Zeichentrick-Klassiker geworden. Tschaikowsky hat sich dieser Geschichte aber schon lange vor Disney angenommen.

Das Dekor zaubert Dich an den königlichen Hof und die Musik gibt auch Dir Lust zu Tanzen.

Don Quixote

  • Komponist: Leon Minkus
  • Erstaufführung: 1869
  • Bekannteste Aufführung:  Mariinski-Ballett, 1946

Handlung

Das Ballett handelt hauptsächlich von der Liebe zwischen der schönen Wirtstochter Kitri und dem jungen Barbier Basil. Kitris Vater will sie jedoch mit dem reichen Gamache verheiraten. Don Quixote hilft Kitri und Basilio, indem er sich für ihre Liebe einsetzt. Nach einigen turbulenten Abenteuern, einschließlich Kämpfen gegen Windmühlen, triumphieren Kitri und Basilio und erhalten den Segen für ihre Heirat.

Schau mal in das Stück:

Kennst du die verschiedenen Tanzstile, die du lernen kannst?

Hintergrund

Don Quichotte ist ein Ballett des Choreografen Marius Petipa zur Musik von Léon Minkus. Es wurde am 26. Dezember 1869 im Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt und ist an den Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes angelehnt.

1900 präsentierte der Ballettmeister Alexander Gorski eine eigene Version im Bolschoi Theater. Bis heute noch basieren die meisten aufgeführten Version auf dieser Choreographie von 1900.

Entdecke unsere Top 10 der besten Tanzfilme!

Carmen

  • Komponist: Georges Bizet
  • Erstaufführung: 1949
  • Bekannteste Aufführung: Württembergisches Staatstheater Stuttgart, 1991

Handlung

Das Ballett erzählt die tragische Liebesgeschichte der freien und leidenschaftlichen Zigeunerin Carmen und des Soldaten Don José. Carmen verführt Don José, der wegen ihrer Liebe seine Pflichten und seine vorherige Beziehung zu Micaëla vernachlässigt. Don José wird zunehmend besitzergreifend und eifersüchtig.

Carmens Zuneigung schwindet, und sie verliebt sich in den gefeierten Stierkämpfer Escamillo. Die Spannungen eskalieren, und in einem Anfall von Eifersucht tötet Don José Carmen vor einer Stierkampfarena.

Wie wäre es mit einem Online Ballettkurs?

Hintergrund

Die Musik ist weltweit berühmt, es geht um die universale Liebe, die Inszenierung ist dynamisch und die Farben sind intensiv. Außerdem gibt es mehrere Tanzstile! Das Ballett Carmen hat alles, um zu einem der größten Ballette der Musikgeschichte zu gehören.

Es wurde von Roland Petit geschrieben und von seiner Kompanie Les Ballets de Paris am 21. Februar 1949 im Prince’s Theater von London uraufgeführt. Petit übernahm die Grundzüge der von Bizet komponierten Oper.

Wie wäre es mit einem Tanzkurs Köln?

Romeo und Julia

  • Komponist: Serguei Prokofiev
  • Erstaufführung: 1935
  • Bekannteste Aufführung:  Heinrich Sutermeister, 1940

Handlung

Das Ballett basiert auf William Shakespeares berühmter Tragödie. Es erzählt die Geschichte der verfeindeten Familien Montague und Capulet. Romeo, ein Montague, und Julia, eine Capulet, verlieben sich trotz der Fehde ihrer Familien ineinander. Sie heiraten heimlich, aber das Glück währt nicht lange. 

Hintergrund

Das Ballett ist aufgrund seiner hohen melodischen und rhythmischen Komplexität fast nicht zu Ende geschrieben worden. Heute wird es als Sergei Prokofjews bedeutendster Beitrag zur Gattung des Balletts angesehen.

Dieses Werk wird immer wieder an allen großen nationalen Opernhäusern aufgeführt. Das Ballett beeindruckt auch heute noch durch seinen Detailreichtum, sowie eine Melodie und einen Rhythmus, die die Komplexität von Shakespeare's literarischem Werk widerspiegeln.

Wer kennt nicht die bekannten Szenen:

Welche Tänzer aus Pop und Ballett kennst du?

Die Kameliendame

  • Komponist: Frédéric Chopin
  • Erstaufführung: 1957
  • Bekannteste Aufführung:  Hamburg Ballett, 1981

Handlung

Das Stück erzählt die tragische Liebesgeschichte zwischen der Kurtisane Marguerite Gautier und dem jungen Armand Duval. Marguerite, die wegen ihrer Schönheit und ihrem luxuriösen Lebensstil bekannt ist, verliebt sich in Armand, der sie dazu bewegt, ihr früheres Leben aufzugeben. Ihre Beziehung wird jedoch durch gesellschaftlichen Druck und Armands Vater zerstört, der Marguerite überzeugt, Armand zu verlassen, um seine Zukunft nicht zu ruinieren.

Hintergrund

Die Kameliendame ist zu allererst ein berühmter Roman des französischen Schriftstellers Alexandre Dumas, der 1848 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Der Schriftsteller schöpfte aus seinem wahren Leben: Er war in die an Tuberkulose erkrankte Kurtisane Marie Duplessis verliebt. Sein Roman beeinflusste ebenfalls Verdi's Oper La Traviata.

Das Ballett von John Neumeier verwendet ausschließlich Klavierkompositionen von Frédéric Chopin und wurde seit seiner Uraufführung im Jahre 1978 auf den Bühnen aller Welt gezeigt.

Hast Du jetzt Lust auf's Tanzen bekommen und bist auf der Suche nach einem Online Tanzkurs?

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,20 (5 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.