Das Abitur ist der höchste Schulabschluss in Deutschland. Es weist die allgemeine Hochschulreife nach, d.h. es gibt die Befähigung zum Studium an Universitäten und Hochschulen. Das deutsche Abitur ist sogar im Ausland wie beispielsweise den USA anerkannt und wird dort gern gesehen.

Der Aufbau der Prüfungen liegt in der Verantwortung der Bundesländer. Das gilt auch für die Prüfungen in einer Fremdsprache wie Englisch oder Französisch. Hier gibt es ein Kompetenzmodell, welches generell die Vorgaben für Englisch-Unterricht an deutschen Schulen liefert.

Wie sieht das Englisch Abitur in Deutschland aus?

  • Der Leistungskurs Englisch entspricht etwa dem C1 Niveau.
  • Das Abitur bescheinigt eine fortgeschrittene Sprachverwendung.
  • Die Prüfung besteht meistens aus Composition, Listening Comprehension und Mediation.

Je nachdem, in welchem Bundesland Du dein Abi machst, ist es also notwendig, sich unterschiedlich vorzubereiten. Du bist dabei und fragst dich, was du für die Abiturprüfung im Fach Englisch wissen musst und was du lernen sollst? In diesem Artikel erfährst Du, was auf Dich zukommt, wie die Abiturprüfung ablaufen wird und mit welchen Aufgabentypen und Themen Du auf alle Fälle rechnen solltest.

Vergleichbar und zentral, schön und gut, aber was genau kommt im Englischabi auf Dich zu? Dazu nun mehr in diesem Artikel!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Englisch
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (16 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (17 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francisca
5
5 (12 Bewertungen)
Francisca
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (32 Bewertungen)
Neil
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (16 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (17 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francisca
5
5 (12 Bewertungen)
Francisca
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (32 Bewertungen)
Neil
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Das Englisch-Niveau und das Abitur

Die Englisch Abiturprüfung ist dazu da, Deinen Kompetenz- und Kenntnisstand in der englischen Sprache zu überprüfen. Ein bestandenes Abitur im Leistungskurs Englisch zeigt, dass Du gemessen am Europäischen Referenzrahmen das fortgeschrittene Niveau B2/C1 erreicht hast. Der Grundkurs bescheinigt etwa das Niveau B1/B2.

Bei der Abiturvorbereitung können dir Englischkurse Düsseldorf helfen.

Um Dein Sprachniveau überprüfen zu können, musst Du im Rahmen der Abiturprüfung verschiedene Aufgabenstellungen lösen, die Dich in den Kompetenzbereichen Lesen, Schreiben, Sprechen, Hören und Mediation bewerten – manchmal auch in einer ihrer Mischformen.

info
Europäischer Referenzrahmen

Es handelt sich um ein europäisches Rahmenwerk, das die Sprachkenntnisse von Lernenden in verschiedenen europäischen Sprachen beschreiben soll. Die fünf Stufen sind in aufsteigender Reihenfolge A2, B1, B2, C1 und C2.

Bist Du bereits in der Oberstufe und stehst kurz vor dem Abi, kannst Du theoretisch bald ein C1-Niveau in Englisch vorweisen, wovon Abiturienten und Abiturientinnen anderer europäischer Länder wie Frankreich oder Spanien nur träumen können.

Praktisch gesehen kann man das Abitur in Englisch allerdings auch bestehen, ohne tatsächlich das Niveau C1 nach europäischem Referenzrahmen zu haben. Für das Studium an der Uni und auch manche Jobs kann es deshalb sein, dass neben dem Abitur auch ein Englisch Sprachzertifikat sowie die Fähigkeit, fachspezifisches Englisch zu sprechen, erwartet werden.

Englisch ist heutzutage eine der wichtigsten Sprachen und für Studium, Auslandspraktika und im Beruf und meist wird ein Englischniveau B2 gefordert. Mit dem Abitur hast Du automatisch das Sprachniveau B2 in Englisch.

Bist Du Dir nicht ganz sicher, ob Du für Deinen Traumjob oder Dein Traumstudium Englischkenntnisse über das Abi hinaus vorweisen musst, lohnt es sich deshalb, vorsichtshalber ein englisches Sprachzertifikat abzulegen. Die bekanntesten Zertifikate für Englisch sind TOEFL und Cambridge.

Wie wäre es mit einem Englischkurs Online oder einem Englischkurs Heidelberg?

Der Aufbau des Englisch Abi: Was muss ich können?

Die Prüfungsaufgaben werden auf zwei Niveaus erstellt: das grundlegende und das erhöhte Kompetenzniveau. Abhängig von Deinem Bundesland und Deiner Fächerwahl hast du andere Anforderungen. Um optimal vorbereitet zu sein, solltest Du immer wissen, was auf Dich zukommt und wie die jeweilige Prüfung aufgebaut ist.

Das Englischabitur besteht in der Regel aus einer schriftlichen, mündlichen und/oder Kommunikationsprüfung.

Jedes Bundesland wählt für seine Schulen die Aufgaben aus demselben deutschlandweiten Pool aus. Die genaue Wahl und Reihenfolge unterscheiden sich dann dementsprechend von Bundesland zu Bundesland.

Gefragt werden können aber beispielsweise folgenden Bereiche:

  • Composition = Schreiben
    Hierbei handelt es sich um einen längeren analytischen Aufsatz mit einem Text- oder Bildimpuls oder in Form eines Kommentars oder Essays. Die Textsorten, die von Dir in diesem Aufgabenbereich erfragt werden, können variieren und umfassen beispielsweise auch letter, speech script, newspaper article oder das Weiterschreiben eines literarischen Textes.
  • Listening Comprehension = Hörverstehen
    Hier musst Du zeigen, dass Du Englisch nicht nur beim Lesen verstehst, sondern auch der gesprochenen Rede folgen und daraufhin inhaltliche Fragen beantworten kannst.
  • Mediation = Sprachmittlung
    In diesem Teil musst Du einen deutschen Text mit Deinen eigenen Worten auf Englisch zusammenfassen. Bitte nicht 1:1 übersetzen, denn das kann zu gravierenden Fehlern führen. Übersetzt Du beispielsweise "Water under the bridge" mit "Wasser unter der Brücke", wird niemand verstehen, was damit gemeint ist. Die deutsche Entsprechung wäre nämlich "Schnee von gestern". Außerdem ist Ziel der Aufgabe das Zusammenfassen und nicht das Übersetzen des Textes.

Die Aufgabensammlung der letzten Jahre sind meistens online frei zugänglich. Wirf in der Vorbereitungsphase für das Englisch Abitur auf jeden Fall einen Blick darauf, um Dich mit den verschiedenen Aufgabentypen vertraut zu machen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Englisch
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (16 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (17 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francisca
5
5 (12 Bewertungen)
Francisca
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (32 Bewertungen)
Neil
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (16 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (17 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francisca
5
5 (12 Bewertungen)
Francisca
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (32 Bewertungen)
Neil
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Aufgabentypen im Englisch Abitur

Jetzt kommen wir zum eigentlich interessanten Teil – was kommt im Englisch Abi dran? Welche Aufgaben und Themen sollte ich vorbereiten? Wir stellen Dir nun detaillierter einige klassische Aufgabentypen aus dem Kompetenzbereich Schreiben vor.

Grundsätzlich kann man die Aufgabentypen in Argumentation und Re-creation aufteilen. Bei beiden Typen geht es vor allem um die Fähigkeit englischsprachige Texte interpretieren und analysieren zu können.

Folgende Textsorten können im Englisch-Abitur von dir erwartet werden:

  • Comment
  • Essay
  • Discussion
  • Cartoon Analysis
  • Characterisation
  • Letter
Person sitzt an Tisch mit Zettel und Flasche drauf.
Die Abiturprüfungen sind immer unterschiedlich aufgebaut. |Quelle: Billy Albert

Argumentation

In diesem Bereich sollst Du zu einem bestimmten Thema Stellung beziehen und Deine eigene Meinung darlegen und begründen. Hier ist es besonders wichtig, strukturiert zu schreiben sowie Deine Meinung deutlich wiederzugeben und auch bei dieser Meinung zu bleiben. In einem Comment argumentierst du zu einem tagesaktuellen Thema. Die Argumentation darf ruhig subjektive Argumente enthalten und ähnelt beispielsweise einem Leserbrief aus der Zeitung.

Hilfe beim Englisch Lernen Leipzig kannst du bei einem privaten Nachhilfelehrer erhalten.

In der Abiprüfung solltest du darauf achten, die Aufgabenstellung richtig zu lesen und zu verstehen. Dann fallen dir auch die Unterschiede in der Aufgabenstellung auf.

Das Essay ähnelt dem Kommentar, in der Hinsicht, dass Du subjektiv für ein Thema argumentieren darfst. Inhaltlich geht es hier nicht um tagesaktuelle, sondern um gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen. Du stellst mehrere Meinungen vor, darunter auch Deine eigene.

Das Genre Diskussion ähnelt dem Essay und Kommentar. Im Gegensatz zu den ersten beiden, wo die Pro-/Kontra-Auswägung freiwillig ist, musst Du hier eine These mit Pro- und Kontra-Argumenten verteidigen oder verfechten.

Ganz gleich, ob comment, essay oder discussion, der Aufbau ist grundsätzlich gleich und folgt dem Schema Einleitung - Hauptteil - Schluss. In der Einleitung solltest Du an das Thema heranführen und das Interesse der Leserschaft erwecken, bevor du im Hauptteil Deine Argumente darlegst. Zum Schluss kannst du noch einen abschließenden Gedanken äußern.

Da es quasi Zufall ist, welche Aufgabe in Deiner Prüfung drankommt, solltest unbedingt rechtzeitig mit Deiner Vorbereitung für das Englisch Abitur!

Re-creation

Bei diesem Aufgabentyp geht es darum eine bestimmte Textart zu erstellen. Das könnte zum Beispiel eine Cartoon Analysis sein. Hier beschreibst und interpretierst du eine Karikatur. Diese besondere Art der Bildbeschreibung sollte die wichtigen Elemente des Bildes schildern, jedoch nicht zu detailliert sein.

Aufgeklapptes Wörterbuch mit vielen Begriffen.
Ein guter Wortschatz ist wichtig fürs Sprachniveau. |Quelle: Joshua Hoehne

Auch eine Characterisation, also die Beschreibung einer Figur aus einem Text, einer Lektüre oder einer Kurzgeschichte könnte vorkommen. Ziel ist es, dem Leser oder der Leserin zu vermitteln, wer diese Figur ist. Dazu analysierst Du nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Interaktion der Figur mit dem Umfeld.

Schließlich könnte auch ein formal oder informal Letter drankommen. Du verfasst einen formellen Brief mit allen Höflichkeitsfloskeln, die dazugehören. Vergiss dabei aber nicht den Inhalt! Abhängig von der Aufgabenstellung beschreibst Du also einen komplexen Sachverhalt oder aber Du argumentierst für ein bestimmtes Thema.

Diese Aufgabenstellungen können dich schon mal auf einen möglichen Job vorbereiten, bei dem du für ein englisches Unternehmen arbeitest. Auch im Bachelor an der Uni wirst du von den schriftlichen Aufgaben profitieren.

Du schlägst jetzt schon die Hände über dem Kopf zusammen? Keine Sorge, wir bieten dir private Sprachkurse und Nachhilfestunden an in deiner Stadt, zum Beispiel einen Englischkurs Saarbrücken.

Dein Englisch Niveau im Test

Wenn es darum geht, dein Sprachniveau in einer Fremdsprache außer Deutsch zu überprüfen, dann spielt natürlich die Note eine große Rolle. Aber was genau sagt deine Note aus? Zunächst bedeutet eine gute Note, dass du die Aufgabenstellung verstehen konntest.

Dazu ist es wichtig, auf die Operatoren zu achten. Das sind Handlungsanweisungen, die Dir genau sagen, was Du tun sollst, zum Beispiel analyze, explain, compare. Sie verraten Dir, welche Textsorte von Dir erwartet wird. Du solltest sie also gründlich lesen, denn sie geben Dir wertvolle Hinweise.

Entscheidend fürs Sprachniveau ist außerdem die Kenntnis von Konnektoren, also Bindewörtern. Dazu gehören allgemeingültige Konnektoren wie to begin with, for instance, in conclusion und solche, die für ein Textgenre typisch sind, wie etwa on the one hand, on the other hand für einen argumentativen Text.

Gruppe von vier Frauen in einer Unterhaltung am Tisch.
Den sprachlichen Ausdruck kann man in Gesprächen üben. |Quelle: LinkedIn Sales Solutions

Was sagt es nun aus, wenn du ein Sprachniveau von C1 nach dem europäischen Referenzrahmen hast?

Das Niveau C1 in Englisch entspricht einer "fortgeschrittenen Sprachverwendung" und sagt aus, dass du in der Lage bist, eine breite Palette von anspruchsvollen, längeren Texten zu verstehen und zu interpretieren.

Zur Vorbereitung hilft ein Englischkurs Darmstadt.

Dazu gehört, dass du komplexe Gespräche und Diskussionen in unterschiedlichen Kontexten und komplexen Texten zu verschiedenen Themen verstehst sowie deine Meinung klar und detailliert zum Ausdruck bringen kannst.

Egal, ob du dich für einen Bachelor in einer Fremdsprache interessierst oder dir einen englischsprachigen Job vorstellen kannst, all diese Fähigkeiten werden dir helfen.

Tipps für die Englisch Abi Vorbereitung

Natürlich reicht es noch lange nicht zu wissen, wie die Prüfung abläuft sowie welche Aufgaben und Themen dran kommen könnten. Willst Du das Abi auch tatsächlich bestehen, wenn möglich sogar gut oder sehr gut bestehen, dann ist selbstverständlich auch die richtige Vorbereitung erforderlich.

Zum Abschluss haben wir deshalb noch ein paar wertvolle Tipps für die Vorbereitung auf das Englisch Abitur für Dich:

  • Die Basics müssen sitzen: Vokabeln, Grammatik und Rechtschreibung ... Wenn diese Basics nicht sitzen, wirst Du während der Prüfung Schwierigkeiten haben. Musst Du zuviele Wörter im Wörterbuch nachschlagen, kann Dir schnell mal die Zeit ausgehen. Das wäre ärgerlich!
  • Am Ball bleiben: Übung macht den Meister! Nur durch regelmäßiges Wiederholen kannst Du das Gelernte auch wirklich verinnerlichen. Es heißt also: üben, üben, üben ...
  • Klare Zielsetzung: Setzte Dir für jede Lerneinheit Ziele. Das kannst Du zum Beispiel tun, indem Du einen Lernplan erstellst. Erreichst Du Dein Lernziel, gibt das ein gutes Gefühl und motiviert.
  • Tauche in die englische Sprache ein: Um so richtig in eine Sprache einzutauchen, musst Du sie in Deinen Alltag integrieren. Das geht ganz leicht mir Bücher auf Englisch lesen, alle Filme und Serien auf Englisch schauen und unterwegs englischsprachige Podcasts und Hörbücher hören.
  • Bücher und Apps: Nutze zum Lernen alle Dir verfügbaren Medien. Lehrbücher für Englisch allgemein aber auch speziell für die Abiturprüfung sind vor allem für das Vertiefen und Festigen von Vokabeln und Grammatik geeignet. Die Abibücher enthalten in der Regel außerdem Aufgaben, wie sie auch im Abi vorkommen werden. Auch mit Sprach-Apps wie Babbel oder Duolingo kannst Du wunderbar an Vokabeln und Grammatik arbeiten.

Der letzte Tipp lautet: Nimm Privatunterricht! Auf Superprof kannst Du zahlreiche kompetente Nachhilfelehrer und -lehrerinnen finden, die Dir bei der Vorbereitung auf die Englisch Abiturprüfung helfen können. Nimm einfach online über die Webseite Kontakt mit ihnen auf.

Der Vorteil: Der Privatunterricht kann individuell auf Dich und Dein Sprachniveau abgestimmt werden. Das bedeutet, Ihr könnt den Fokus auf die Themen legen, für die Du noch die meiste Übung benötigst. Außerdem kannst Du jederzeit Fragen stellen.

Darüber hinaus bieten viele der Lehrkräfte auf Superprof die Englisch Nachhilfe online via Webcam an. So kannst Du auch gemütlich von Zuhause lernen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (17 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.