Nachhilfe in einem Schulfach zu geben ist eine flexible Möglichkeit, sich nebenbei etwas dazuzuverdienen – egal ob als Schüler, Student oder Berufstätiger. Je nachdem, ich welchem Schulfach Du besonders gut bist, kannst Du deine Unterstützung anbieten.
Du möchtest Nachhilfe geben, aber dir fehlen noch die passenden Schüler? Keine Sorge – mit der richtigen Strategie ist es gar nicht so schwer, private Nachhilfeschüler zu finden. Ob Du Schüler für Mathe, Englisch oder ein anderes Fach suchst, es gibt zahlreiche Wege, um auf dich und dein Angebot aufmerksam zu machen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Du gezielt Nachhilfeschüler findest – online wie offline – und welche Tipps dir dabei helfen, langfristig erfolgreich Privatlehrer zu werden.
Online Nachhilfeschüler finden
Bevor es mit der Suche losgeht, solltest Du dir natürlich darüber im Klaren sein, welches Fach Du vermitteln möchtest. Dafür benötigst Du zunächst gute Fachkenntnisse in einem Fach wie Deutsch, Englisch, Französisch oder eben Mathematik, Chemie oder Physik. Dazu kommt natürlich eine gewisse Freude daran, dein Wissen zu vermitteln. Das sind zwei wichtige Voraussetzungen für diesen Job.

In der heutigen Zeit ist es so einfach wie nie, neue Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen - das gilt auch für Nachhilfelehrer*innen und ihre Schülerinnen. Schauen wir uns also die verschiedenen Möglichkeiten an, online jemanden zu finden, der unterrichtet werden möchte.
Soziale Netzwerke nutzen
Soziale Medien bieten eine hervorragende Möglichkeit, Nachhilfeschüler zu gewinnen. Verschiedene Plattformen helfen dir, dein Angebot bekannt zu machen und gezielt nach Schülern zu suchen:
Besonders Facebook-Gruppen sind eine effektive Methode, um mit potenziellen Schülern oder deren Eltern in Kontakt zu treten.
Soziale Netzwerke können sehr wirksam sein, wenn Du überlegst, Online-Nachhilfe zu geben.
Auf Facebook findest Du zahlreiche Gruppen, in denen Unterricht gesucht und angeboten wird. So kannst Du deine Anzeige für Unterstützung in Deutsch oder Mathematik online stellen und auf die Rückmeldungen warten.
Achte darauf, dass Deine Privatsphäre-Einstellungen es erlauben, dass Deine Freunde den Post teilen.
Instagram und LinkedIn sind besonders nützlich, wenn du langfristig einen Ruf als Nachhilfelehrer aufbauen möchtest. Durch regelmäßige Posts mit Lern-Tipps, Erfolgsgeschichten oder Erfahrungsberichten kannst du dein Fachwissen unter Beweis stellen und das Interesse potenzieller Schüler wecken.
Mit einer professionellen Online-Präsenz kannst du schnell und unkompliziert Nachhilfeschüler finden. Wichtig ist, regelmäßig aktiv zu sein, Anfragen schnell zu beantworten und dein Angebot klar zu kommunizieren.
So kannst Du Nachhilfe an verschiedenen Orten geben!
Über Internetplattformen Kunden zu finden
Online-Kleinanzeigen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, um Nachhilfeschüler zu finden. Es gibt verschiedene Plattformen, die es dir ermöglichen, dein Angebot kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr zu veröffentlichen und gezielt Schüler in deiner Umgebung oder online zu erreichen.
Zu den möglichen Plattformen gehören etwa eBay Kleinanzeigen oder Superprof. Hier kannst Du als Tutor Unterricht in Englisch oder Deutsch, aber auch Mathematik oder Chemie anbieten - es ist daher wichtig, dass Du in den Anzeigen jeweils alle verwandten Fächer auswählst, in denen Du Nachhilfeunterricht anbieten kannst und willst
Verwende aussagekräftige Schlagwörter, damit deine Anzeige leicht gefunden wird (z. B. Mathe Nachhilfe Berlin, Deutsch Lernhilfe online).
Wenn Du also Nachhilfe geben möchtest, ist das ein guter Start.
Bei Superprof können die Schüler*innen Nachhilfelehrer je nach Unterrichtsart finden, sei es für klassischen Privatunterricht bei sich zu Hause oder online Nachhilfe per Webcam. Auch geografisch lassen sich die Anzeigen gut einschränken, so dass Du keinen Kurs in Frankfurt am Main anbieten wirst, wenn Du eigentlich in Hamburg wohnst (außer per Webcam).

Aktualisiere deine Anzeige regelmäßig, damit sie in den Suchergebnissen weit oben erscheint. Es kann auch helfen, ein sympathisches Profilbild hinzuzufügen – das erhöht die Vertrauenswürdigkeit.
Damit deine Anzeige aus der Masse heraussticht, sollte sie folgende Informationen enthalten:
- Klare Überschrift: Zum Beispiel "Erfahrener Mathe-Nachhilfelehrer für alle Klassenstufen – online & vor Ort".
- Kurzbeschreibung deiner Qualifikationen: Erwähne deine Erfahrung, dein Studium oder andere relevante Kenntnisse.
- Angebotene Fächer & Klassenstufen: Sei konkret, z. B. „Mathematik für die Mittel- und Oberstufe“.
- Unterrichtsform & Preise: Präsenz- oder Online-Unterricht? Einzel- oder Gruppenstunden? Nenne deinen Preis pro Stunde.
- Kontaktmöglichkeiten: Erkläre, wie dich Interessenten am besten erreichen können.
Mit einem Profil bei einer Plattform kannst Du ohne Probleme Nachhilfelehrer werden.
Das alles hilft dabei, neue Kontakte für Mathematik oder Deutsch Nachhilfe in Frankfurt am Main oder in jeder anderen Stadt zu bekommen.
Eigene Webseite erstellen
Eine eigene Website kann eine langfristige und professionelle Möglichkeit sein, um Nachhilfeschüler zu gewinnen. So hast Du nicht nur eine digitale Visitenkarte, sondern auch eine Plattform, um dein Angebot detailliert zu präsentieren und Vertrauen aufzubauen.
Auf deiner Webseite solltest Du immer auch eine kurze Vorstellung mit deinen Qualifikationen und deiner Motivation als Nachhilfelehrer bringen.
Außerdem sollte nicht fehlen:
Angebot & Preise
Unterrichtsform
Bewertungen von Ehemaligen
Natürlich solltest Du auch deine Kontaktdaten angeben, also wie dich deine zukünftigen Nachhilfeschüler*innen erreichen können.
So kannst Du ein guter Nachhilfelehrer werden!
Eine eigene Website hat einige Vor- und Nachteile:
Unabhängigkeit von Plattformen
Seriöse und professionelle Außenwirkung
Weniger verbreitet
Kein Austausch unter den Schülern
Eine eigene Website ist eine Investition in deine Zukunft als Nachhilfelehrer. Damit sie gelingt, solltest Du dir etwas Mühe mit der Präsentation geben.
Nutze Baukästen wie WordPress, Wix oder Jimdo, um ohne Programmierkenntnisse eine ansprechende Seite zu erstellen.
Optimiere deine Inhalte für Suchmaschinen, indem du relevante Schlüsselwörter wie Mathe Nachhilfe in Frankfurt am Main oder Deutsch Kurse online einfügst.
So lässt sich leicht Deutsch unterrichten.
Private Nachhilfeschüler in der Umgebung finden
Auch in Zeiten des Internets sind klassische Offline-Methoden eine effektive Möglichkeit, neue Nachhilfeschüler zu gewinnen. Persönliche Empfehlungen, Aushänge oder der direkte Kontakt zu Schulen und Lehrern können dir helfen, dein Angebot bekannt zu machen.
Wie in jedem anderen (v.a. selbstständigen) Beruf musst Du auch als Nachhilfelehrer Networking betreiben, um Dich bekannt zu machen und neue Kunden zu finden. Es lohnt sich also, gerade im lokalen Umfeld aktiv zu werden und gezielt nach Schülern zu suchen. Wir zeigen die einige Möglichkeiten.
Aushänge in Schulen, Universitäten oder Geschäften
Eine der einfachsten und dennoch effektiven Methoden, um Nachhilfeschüler zu gewinnen, ist das Anbringen von Aushängen an gut frequentierten Orten. Besonders Schulen, Universitäten und Bibliotheken eignen sich hervorragend, da hier viele Schüler und Studierende unterwegs sind, die möglicherweise Unterstützung in bestimmten Fächern benötigen.

Aber auch der Supermarkt um die Ecke eignet sich sehr gut, schließlich kaufen hier Eltern potenzieller Schüler wie auch die Schüler selbst ein und können deine Anzeige für Nachhilfeunterricht beim Anstehen in der Schlange lesen.
Hier kannst Du Dich ruhig kurz und prägnant halten und brauchst weniger originell sein. Diese Informationen dürfen nicht fehlen:
- Fächer: gib die Fächer an, in denen Du Nachhilfe gibst, sei es Deutsch, Mathematik oder Französisch
- Unterrichtsniveau: gib an, ob Du nur in der Grundschule oder auch für die Vorbereitung auf das Abitur unterrichtest
- Persönliches Niveau: gib deinen akademischen Werdegang an
- Kontaktdaten: gib deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an, unter der Du einfach zu erreichen bist
Ganz gleich, wo Du ihn aufhängst, bringe deinen Aushang an gut sichtbaren Orten an (z. B. neben dem Eingang, nahe der Sitzbereiche oder an Pinnwänden) an.
Natürlich brauchst Du zunächst die richtigen Eigenschaften als guter Nachhilfelehrer.
Wähle eine klare, große Überschrift wie etwa "Mathe-Nachhilfe für alle Klassenstufen – Jetzt anmelden!"
Aushänge sind eine unkomplizierte Möglichkeit, neue Nachhilfeschüler zu finden – besonders, wenn du lokal arbeitest.
Nachhilfeschüler durch Empfehlungen finden
Mund-zu-Mund-Propaganda ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um neue Nachhilfeschüler zu gewinnen. Zufriedene Schüler, Eltern oder Bekannte können dein Angebot weiterempfehlen und so für einen stetigen Zustrom an neuen Interessenten sorgen.
Wenn Du Nachhilfe geben möchtest, dann hilft dein Umfeld bestimmt mit.
Wenn Du erst einmal Deine ersten Schüler hast, werden diese von Dir reden, sobald sich ihre Leistungen verbessern. Anstatt aktiv nach Schülern zu suchen, kommen diese über Empfehlungen oft von selbst auf dich zu.
Biete eventuell einen kleinen Rabatt für Schüler an, die dich erfolgreich weiterempfehlen.
Sowohl Schüler als auch ihre Eltern legen bestimmt gerne ein gutes Wort für Dich ein, wenn Dein Nachhilfeunterricht den gewünschten Erfolg bringt. Bitte zufriedene Schüler oder Eltern am besten aktiv darum, dein Angebot weiterzuempfehlen.
Bei Familie und Freunde nachfragen
Aber nicht nur die Nachhilfeschüler können dich weiterempfehlen. Ganz generell wirken Empfehlungen von Freunden oder Familienmitgliedern oft glaubwürdiger als eine anonyme Anzeige. Daher solltest Du sie unbedingt nutzen.
Informiere dein persönliches Umfeld darüber, dass du Nachhilfe gibst – oft kennen Freunde oder Kollegen jemanden, der Unterstützung braucht.

So weiß bald jeder in deinem Umfeld, dass Du individuellen Nachhilfeunterricht anbieten möchtest.
Vielleicht kennen sie jemanden, der Nachhilfe benötigt? Vielleicht ist ein Bekannter von Dir Lehrer, der in der Schule für Dich werben kann, oder Deine Freundin passt auf Kinder auf, die Bedarf an Nachhilfe haben könnten?
Höre Dich um, damit Dein Netzwerk entsteht und sich vergrößert. Habe keine Skrupel, es Dir zunutze zu machen!
Deine ersten Nachhilfeschüler und deren Eltern sind die besten Werbemittel!
Bei Lehrern nachfragen
Da Lehrer oft am besten wissen, welche Schüler Unterstützung benötigen, können sie eine wertvolle Schnittstelle sein, um dein Angebot bekannt zu machen. Lehrer dürfen offiziell zwar keine direkte Werbung für dich machen, aber sie können Schüler oder Eltern auf dein Angebot hinweisen.
Sprich Lehrer aus deinem Bekanntenkreis an oder frage höflich nach, ob sie Schüler kennen, die Nachhilfe benötigen. Dabei kannst Du den Lehrern vielleicht sogar anbieten, den Unterricht gezielt an die schulischen Anforderungen anzupassen.
So kannst Du bald Nachhilfe geben!
Dein Nachhilfeangebot bewerben
Damit du als Nachhilfelehrer erfolgreich Schüler gewinnst, ist ein überzeugendes Marketing entscheidend. Egal, ob du online oder offline nach Schülern suchst – eine gute Präsentation deines Angebots macht den Unterschied.
Schauen wir uns also einige Tipps an, wie du dich optimal vermarktest und welche Informationen in deiner Anzeige nicht fehlen dürfen.
Ein seriöses und professionelles Auftreten ist essenziell, um Vertrauen zu schaffen. Achte auf folgende Punkte:
- Klare Kommunikation: Verwende eine freundliche, aber professionelle Sprache in Anzeigen und Nachrichten.
- Hochwertige Bilder: Falls du eine Website oder Social-Media-Profile nutzt, verwende ein sympathisches und professionelles Profilbild.
- Strukturierte Inhalte: Ob auf einer Website, in Anzeigen oder Flyern – dein Angebot sollte übersichtlich und leicht verständlich sein.
Eine gut gestaltete Anzeige ist der Schlüssel, um Interessenten zu gewinnen. Achte darauf, dass deine Anzeige folgende Informationen enthält:
Fächer & Zielgruppe
Erfahrung & Qualifikation
Preise & Unterrichtsform
Dabei solltest Du vorher alle Formalitäten für Nachhilfelehrer geklärt haben. Mit einer professionellen Präsentation, einer gut strukturierten Anzeige und positiven Bewertungen kannst du dein Nachhilfeangebot erfolgreich vermarkten.
Danke für praktische Anweisungen. Meine Nachbarin hat vor einem Monat ihr eigenes Nachhilfe-Lernzentrum gegründet, das mein Sohn mit großem Spaß besucht. Die angegebenen Ratschläge im Bezug auf die Internetplattformen würden ihr bestimmt helfen.
Da die Noten in meinem Studium bisher immer gut waren, denke ich, dass ich die Kapazitäten habe, um einer Nebenbeschäftigung nachzugehen. Da ich gerne erkläre und in meinem Heimatort schon Nachhilfe gegeben haben, brauche ich nur noch Schüler, die mein Angebot annehmen! Zuhause kamen die Mütter auf mich zu, jetzt werde ich Ihren Tipps folgen und auf Social Media suchen, sowie vorort an der Schule Aushänge machen. So bin ich gleich viel zuversichtlicher, danke!