Kapitel
- 01. Der beste Englisch-Übersetzer: Eine Bestandsaufnahme
- 02. 1. Google Translate: Der beste englischsprachige Übersetzer?
- 03. 2. Bing Translator: Die Windows-Alternative für englische Übersetzungen
- 04. 3. Reverso: Mehr als nur ein Übersetzungs-Tool
- 05. 4. DeepL: Ein deutscher Stern am Übersetzerhimmel
- 06. [BONUS:] Tabellenübersicht der besten Englisch Übersetzer online
- 07. Können Online Übersetzer beim Englischlernen helfen?
Dank des Internets haben wir heute Zugang zu einer fast unbegrenzten Anzahl an digitalen Services. Englisch online zu lernen ist fast schon ein Kinderspiel geworden. Unter all diesen Diensten hat vor allem die Online-Übersetzung eine kleine Revolution ausgelöst, da sich mit ihrer Hilfe innerhalb von wenigen Sekunden und wenigen Klicks ganze Seiten in Echtzeit übersetzen lässt. Egal ob es sich dabei um einen Blog, einen Artikel aus der Zeitung oder einfach einen Text für die Schule oder die Uni handelt. Es ist praktisch, in den meisten Fällen kostenlos.
Wir haben uns in der Fülle an Angeboten für die Englisch-Deutsch-Übersetzung im Netz einmal umgesehen und versuchen, Antworten auf folgende Fragen zu geben:
- Lohnen sich gratis Online-Tools zur Englisch-Deutsch Übersetzung überhaupt?
- Wie kann man diesen Service im Englisch-Unterricht einsetzen?
- Kann man Online-Übersetzungs-Tools in Sachen Qualität vertrauen?
- Kann man mit diesem Service einfach Englisch lernen?
Taugen diese Programme auch für den Einsatz in einem professionellen Umfeld oder kann man sie nur privat nutzen? Vielleicht ist es auch etwas für die Nachhilfe Englisch? Wir sind auch diesen Fragen nachgegangen.
Der beste Englisch-Übersetzer: Eine Bestandsaufnahme
Vorbei ist die Zeit, in der man erst noch ins nächstgelegene Übersetzerbüro laufen musste, wenn man einen Text in eine andere Sprache transferieren lassen wollte. Heutzutage übernehmen diese Aufgaben Online-Übersetzer wie der „Google Translator“ und „Reverso“, um nur zwei von etlichen Internet-Tools zu nennen.
Es ist natürlich sehr komfortabel, einen Text mit wenigen Klicks in wenigen Sekunden zu übersetzen, wenn man währenddessen auch noch gemütlich auf dem heimischen Sofa sitzen bleiben kann. Ob man nun eine Übersetzung nach Englisch, Deutsch, Spanisch oder Italienisch braucht: Diese Tools haben einiges drauf! So kannst du beispielsweise auch Englisch auf dem iPad lernen! Einfach den jeweiligen Text in das Übersetzer-Feld einfügen und schon kann es losgehen. Dieser Service steht dir rund um die Uhr und jeden Tag in der Woche zur Verfügung, für den Einsatz im Beruf genauso wie im Privatleben.
Egal, ob du ein Bewerbungsschreiben verfassen, den Facebook-Status eines Kollegen aus den USA verstehen, einen englischsprachigen Film ohne Untertitel sehen oder deiner irischen Freundin von deinem neuen Schwarm erzählen willst: Es gibt tausende Gründe, auf gratis Online-Übersetzer zurückzugreifen. Auch wenn es immer mehr dieser Tools gibt, sollte man jedoch beachten, dass ihre Qualität schwanken kann und sie fundierten Sprachunterricht, wie einen Englischkurs Nürnberg, nicht ersetzen können.

Wenn man herausfinden will, welcher der zahlreichen kostenlosen Online-Übersetzer der Beste für deine Bedürfnisse ist, muss man verschiedene Faktoren in Betracht ziehen. Wir haben uns für zwei Hauptkriterien entschieden: die Funktionalität und die Genauigkeit bei der Übersetzung.
Was die Funktionalität angeht, so sind Klarheit, Einfachheit der Benutzung, Menge an Werbung auf der Seite, Schnelligkeit der Übersetzung aber auch die Korrektur von Rechtschreibfehlern wichtige Faktoren. Ein Übersetzungs-Tool muss auf vielen Ebenen glänzen.
Einige Online Übersetzungsdienste beschränken sich darauf, den Sachverhalt lediglich zu paraphrasieren, also sinngemäß wiederzugeben. Andere gehen die Sache Wort für Wort und Satz für Satz an, um größtmögliche Genauigkeit zu gewährleisten. Wichtig ist auch, wie adäquat ein solches Programm mit schwierigeren Aufgaben umgeht, etwa wenn es darum geht, Eigennamen oder Redewendungen zu übersetzen.
Natürlich haben wir auch genau hingeschaut, ob die Tools auch wirklich vollkommen kostenlos sind. Denn so einige bieten nur einen Teil der Leistung umsonst an. Um alle Vorzüge zu genießen, muss man ein zahlungspflichtiges Abonnement abschließen oder eine einmalige Zahlung leisten.
Brauchst du einen Englischkurs Düsseldorf oder Englischkurs Regensburg?
1. Google Translate: Der beste englischsprachige Übersetzer?
Der Übersetzer des Suchmaschinen-Riesen Google ist wohl der bekannteste und am häufigsten genutzte Übersetzer für Englisch & Deutsch im Internet. Tatsächlich kann er auch durch eine relativ gute Qualität der Ergebnisse, durch seine Übersichtlichkeit, die Einfachheit in der Bedienung, die Zugänglichkeit und das Design einige Pluspunkte sammeln.
Sein großer Erfolg bei den Nutzern und Nutzerinnen hilft dem Google Übersetzer dabei, sich ständig zu verbessern. Täglich werden mit mehr als 1 Milliarde(!) Übersetzungen riesige Datenmengen eingegeben, aus denen das beste Ergebnis herausgefiltert werden kann.Möglich ist dies durch das eingebaute Feedback-System. Nach jeder Übersetzung durch den Google-Übersetzer werden die Nutzer und Nutzerinnen um eine Bewertung gebeten.
Dies funktioniert natürlich nur, wenn die betreffende Person selbst über ausreichend Sprachkenntnisse verfügt oder sofort eine kompetente Rückmeldung zu der angewandten Übersetzung erhält. Zur Qualitätssteigerung kann die Funktion aber allemal beitragen. Zudem kann es dir eine Sicherheit bei der Nutzung geben, da bereits überprüfte und als richtig eingestufte Übersetzungen gekennzeichnet sind. Bei einfachen Sätzen für den alltäglichen Gebrauch ist dies in der Sprachkombination Englisch-Deutsch häufig der Fall.

Obwohl der Google Übersetzer kostenlos ist, findet man hier keinerlei Werbung, die Übersetzung erfolgt ohne Umwege. Dabei muss man sich aber bewusst sein, dass alle eingegebenen Texte im System gespeichert und für die Verbesserung des Dienstes genutzt werden.
Um Google Translate kommt man fast nicht herum, wenn man das Urgestein unter den Suchmaschinen nutzt. Sobald man eine Suchanfrage eingibt, die das Programm als Übersetzungsanfrage interpretiert, taucht der Übersetzer automatisch oberhalb der Suchergebnisse auf. Zudem erscheint bei allen Suchanfragen neben den Ergebnissen, die nicht in der Standardsprache deines Browsers verfasst sind, der Link "diese Seite übersetzen". Wenn man draufklickt wird die Website in ihrem Original-Design geöffnet, die darin integrierten Texte sind aber mittels Google Translate auf Deutsch übersetzt.
Öffnet man den Google Übersetzer, ist die Standardsprache des Browsers als Zielsprache voreingestellt. Dies kann aber manuell ganz einfach geändert werden. Wenn du nun einen Text in Englisch oder einer anderen Fremdsprache in das linke Feld eingibst, wird die zu übersetzende Sprache automatisch erkannt. Mit dieser Funktion trumpfen nicht alle online Übersetzungs-Tools auf. Bei Google funktioniert es in der Regel auch sehr gut und die Sprache wird richtig erkannt. Zusätzlich werden über die Autokorrektur Änderungsvorschläge gemacht, wenn du dich mal vertippen solltest.
Damit du dir auch gleich anhören kannst, wie ein Wort oder ein Satz ausgesprochen wird, gibt es eine Vorlesefunktion. Klick auf den Lautsprecher und du wirst eine computergenerierte Stimme hören, die zwar einzelne Worte perfekt ausspricht, jedoch bei ganzen Sätzen keine authentische Betonung imitieren kann.
Du musst den zu übersetzenden Text auch nicht selbst eintippen. Wenn du der App oder dem Browser Zugriff auf dein Mikrofon gewährst, kannst du über die mündliche Spracheingabe die Sätze einsprechen. Die Erkennung funktioniert sehr gut. Achtung: Chrome ist der einizge Browser, der die Spracheingabe vollumfänglich unterstützt!
Das Tool ist auf allen Google-Produkten, also unter anderem auch allen Geräten mit dem Betriebssystem Android, als App vorinstalliert. Ansonsten kann es kostenlos aus dem App-Store heruntergeladen werden.
Damit hast du einen ständigen Begleiter zur Hand, der dir auch auf Reisen schnell und effizient weiterhelfen kann. Wenn du mit deiner Kamera einen Text einfängst, kann Google Translate diesen erkennen und in Echtzeit übersetzen. Bei besonderen, seltenen Schriftarten stößt das Programm aber immer wieder an seine Grenzen. Die Offline-Funktion ermöglicht es, den Übersetzer auch ohne Internetverbindung zu nutzen. Dazu muss lediglich im Vorfeld das gewünschte Sprachpaket heruntergeladen werden.
Um ganze Bücher auf einmal übersetzen zu lassen, ist das Tool jedoch nicht geeignet. Es können maximal 5000 Zeichen in das Feld eingegeben werden.
Die Qualität der Übersetzungen variiert je nach Schwierigkeit des eingegebenen Textes. Bei einer sehr oft genutzten Sprachkombination wie Deutsch-Englisch ist sie deutlich besser als bei selteneren Kombinationen. Bei Sätzen mit häufig verwendeten Vokabeln und einfacher Satzstruktur ist die Trefferquote sehr hoch. Solange man das Fragezeichen nicht vergisst, werden auch Fragen recht adäquat übersetzt und die korrekte Satzstellung berücksichtigt.
Sobald die Struktur des Satzes etwas komplizierter wird, sind die Resultate zwar manchmal noch sinngemäß korrekt, sprachlich aber fehlerhaft. Die Leistung reicht also aus, um nachzuvollziehen, worum es geht, beim Englisch lernen wird sie dir aber nicht wirklich weit bringen. Mit sehr komplexen Sätzen kann das Tool nicht umgehen. Es übersetzt nur noch Wort für Wort, was zu sehr falschen Ergebnissen führen kann.
Ein sehr häufiges Problem der maschinellen Übersetzung zeigt sich auch bei Google Translate: Wird ein Wort mit mehreren Bedeutungen eingegeben, wird es in die am häufigsten verwendete übersetzt. Das ist in manchen Fällen schlichtweg falsch und gerade für Sprachanfänger ist es meist nicht möglich, sich die korrekte Übersetzung aus dem Kontext zu erschließen.

2. Bing Translator: Die Windows-Alternative für englische Übersetzungen
Der Bing Translator ist ein Produkt von Microsoft und das integrierte Übersetzer-Programm für alle Windows-Phones. Es ist zudem auch für andere Betriebssysteme als App verfügbar und über die gängigen Internet-Browser aufrufbar. Das Layout ist schlicht und übersichtlich, die Bedienung einfach und intuitiv. Die Nutzung ist kostenlos und werbefrei.
Auch im Bing Translator findet man fast alle der am häufigsten genutzten Sprachen, die ebenfalls automatisch erkannt werden. So können Webseiten und Dokumente einfach und unkompliziert ins Deutsche übersetzt werden. Wie bei Google können die Nutzer das Resultat im Anschluss bewerten und tragen so zur Weiterentwicklung der Anwendung bei. Die integrierte Vorlesefunktion funktioniert für die einzelnen Wörter einwandfrei, ist aber auch nicht in der Lage, über einen ganzen Satz hinweg einen natürlichen und korrekten Sprachfluss zu imitieren.
Ein Plus des Bing Translator ist, dass dir direkt unter dem Eingabefeld häufig verwendete Ausdrücke aus verschiedenen Themengebieten, wie zum Beispiel Grundlagen, Beruf, Reisen oder Notfall, angezeigt werden. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn du dich ganz schnell und möglichst ohne Missverständnisse mit jemandem verständigen musst.
Die App des Microsoft-Übersetzers wartet ebenfalls mit einer Offline-Funktion auf, für die die Sprachpakete im Vorfeld heruntergeladen werden können. Zudem ist auch er in der Lage, Texte von Fotos zu erkennen und angemessen zu übersetzen. Dies funktioniert im Vergleich zum Google Übersetzer überraschend gut.
Mit Tippfehlern ist der Bing Translator schnell überfordert und kopiert einfach das eingegebene Wort unverändert in seine Übersetzung. Auch bei umgangssprachlichen Wendungen und Redensarten ist nicht zu hundert Prozent Verlass auf ihn. Manche kennt er bereits, manche nicht. Auch Bing krankt an der Unfähigkeit, komplizierte Sätze korrekt zu erkennen und in die andere Sprache zu übertragen. Ebenso wählt auch dieses Tool für jedes Wort die gängigste Übersetzung aus, was je nach Kontext einfach nur falsch ist.
Die maximale Zeichenzahl ist auf 1000 beschränkt. Für ganze Dokumente und längere Texte sind also mehrere Durchgänge nötig, um sie vollständig zu übersetzen.
3. Reverso: Mehr als nur ein Übersetzungs-Tool
Du willst mit einem Online-Übersetzer Englisch lernen? Um ehrlich zu sein: Wenn du die Sprache richtig lernen willst, dann wirst du in einen Sprachkurs am besten aufgehoben sein. Entdecke am besten gleich, wie du auf Superprof die perfekte Lehrkraft zum Englisch Lernen Berlin oder einen Englischlehrer München finden kannst! Es geht natürlich auch Englisch Nachhilfe Online!
Trotzdem bietet dir Reverso so einiges, was bei den bereits vorgestellten Online Übersetzern etwas zu kurz kommt. Auch diese Seite ist nutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet. Jedoch wird Werbung für die Premium-Version eingeblendet, was nicht nur optisch störend sein kann, sondern automatisch auch bedeutet, dass für eine umfangreiche Nutzung bezahlt werden muss.
Bereits in der kostenfreien Version, kann Reverso aber mit einigen Pluspunkten aufwarten. Mit einfachen Sätzen kommt das Tool sehr gut zurecht. Da es auch hier eine Bewertungsfunktion gibt, ist davon auszugehen, dass die Leistung ständig verbessert wird. Bei komplizierteren Satzstellungen und seltenem Wortgebrauch sind die Grenzen zurzeit noch etwas schneller erreicht, als bei den beiden zuvor vorgestellten Programmen. Genau an dieser Stelle setzt aber eine der Zusatzfunktionen an, die bei den beiden anderen fehlt.
Mit einem Klick auf den Button "Rephrase" kannst du dir weitere mögliche Übersetzungsvarianten anzeigen lassen. Diese bleiben zwar sinngemäß immer gleich (das heißt, wenn in der ursprünglichen Übersetzung ein Fehler enthalten ist, bleibt dieser bestehen), bei einer korrekten Übertragung kannst du aber zwischen mehreren Versionen wählen. Diese reichen von gehobener Sprache bis zu sehr umgangssprachlichen, familiären Formulierungen. In der Gratis-Nutzung ohne Abo steht dir diese Funktion pro Tag 20-mal zur Verfügung.
Ebenfalls wertvoll ist die Context-Funktion. Diese druchstöbert das Internet nach Sätzen, in denen die von dir angegebenen Worte vorkommen und für die es eine korrekte Übersetzung gibt. Das Gesuchte ist zwar nicht immer dabei, jedoch erhältst du dadurch einen sehr guten Einblick in die Verwendung gewisser Formulierungen und Feinheiten der Übersetzungsarbeit. Neun Vorschläge kannst du automatisch sehen; für mehr ist eine kostenlose Anmeldung notwendig.
Die Übersetzung erscheint automatisch, ohne Extra-Klick. Das Tool wartet aber darauf, dass du mit Schreiben fertig bist. Es dauert also einen kleinen Moment, bis das Ergebnis erscheint. Die Vorlesefunktion bietet eine korrekte Aussprache, die Satzbetonung ist aber noch etwas schlechter als bei der Konkurrenz.

Reverso ist nicht nur ein einfacher Online-Übersetzer. Gleichzeitig ist es auch eine umfassende Datenbank der englischen Sprache, die ein Synonym-Wörterbuch, eine Rechtschreibhilfe, Konjugations-Vorlagen und andere grammatikalische Hilfsmittel anbietet. So kann man zwischen den verschiedenen Services problemlos hin- und her wechseln, indem man auf die Links unterhalb des Übersetzungs-Kastens klickt.
Auch Reverso stellt eine gratis App zur Verfügung, die sogar noch etwas mehr Funktionen mitbringt als die Browser-Anwendung. Hier ist auch eine mündliche Spracheingabe möglich und du kannst personalisierte Wortlisten erstellen. Mit der App kannst du außerdem auch Webseiten übersetzen lassen und, nach vorgängigem Herunterladen, ein offline Wörterbuch nutzen.
Für eine umfangreiche Nutzung ohne Werbung ist sowohl im Browser als auch bei der App eine kostenpflichtige Premium-Version verfügbar. Diese verfügt über mehr Spreicherplatz für die personalisierte Anwendung und unbegrenzten Zugang zu allen Funktionen, darunter auch eine, bei der ganze Dokumente hochgeladen und übersetzt werden können. Kostenlos kannst du maximal 2000 Zeichen auf einmal eingeben.
Für den schnellen Alltagsgebrauch ist Reverso nicht die beste Alternative. Wer sich für eine Übersetzung aber etwas Zeit nimmt und dabei auch wirklich etwas lernen möchte, wird von diesem Programm wertvolle Hilfestellungen erhalten.
4. DeepL: Ein deutscher Stern am Übersetzerhimmel
Nun kommen wir zu einem aufgehenden Stern am Himmel der Online-Übersetzer-Tools, nicht nur im Bereich Deutsch-Englisch. DeepL ist die aktuell härteste Konkurrenz zu Google Translate & Co. und kommt nicht etwa wie all die anderen Technik-Giganten aus dem kalifornischen Silicon-Valley, sondern hat seinen Sitz in der deutschen Karnevalshochburg Köln.
Das Unternehmen setzt dabei verstärkt auf Qualität als auf Quantität. Während Google mehr als 100 Sprachen mit nur einem Klick übersetzen kann, hat DeepL sein Angebot mittlerweile auf etwas mehr als 20 verschiedene Sprachen ausgeweitet. Seit seiner Gründung 2017 gelang es dem Tool die Nutzer für sich zu gewinnen und sich auf dem hart umkämpften Markt zu positionieren.
Der Übersetzer gehört zu Linguee, das dir vielleicht auch schon mal begegnet ist. Da die beiden Programme miteinander verknüpft sind und dieselben Daten nutzen, stellen wir sie hier auch gemeinsam vor.
Auch hier fühlt man sich durch die übersichtliche Gestaltung und Einfachheit in der Bedienung von Anfang an gut aufgehoben. Die Eingabesprache wird sehr schnell richtig erkannt und man braucht sie nicht extra auszuwählen. Tippfehler werden zwar nicht korrigiert, aber immerhin rot unterstrichen, sodass man schnell darauf aufmerksam wird.
Zudem werden hier sofort und unbegrenzt alternative Formulierungen für einen jeden übersetzten Satz angezeigt. Die Varianten sind aber etwas weniger umfangreich als bei Reverso und behalten auch den ursprünglichen Stil und Tonfall bei. Wer sich die entsprechenden Sätze jeweils in formeller oder unformeller Anrede anzeigen lassen möchte, braucht die Pro-Version.

Auch DeepL ist mit einer Feedback-Funktion ausgestattet, mit der man die Ergebnisse in einem Klick bewerten und so zur Optimierung des Angebots beitragen kann. Das Programm ist bekannt für seine hohe Lerngeschwindigkeit, wodurch der Service in rasendem Tempo stetig verbessert wird. Die Vorlesefunktion beschränkt sich auf die Eingabesprache und ist deutlich und akzentfrei, in der Satzbetonung jedoch verbesserungswürdig.
Absolut praktisch ist das integrierte Wörterbuch. Du kannst mit der Maus über jedes Wort fahren und dir wird sofort unter dem Übersetzungsfeld der dazugehörige Eintrag angezeigt, der die grammatikalischen Eingenschaften sowie Synonyme und häufige Wortkombinationen beinhaltet.
Du hast die Möglichkeit ganze Dokumente hochzuladen und innerhalb kürzester Zeit von dem Programm übersetzen zu lassen. Trotzdem solltest du dir immer bewusst sein, dass DeepL und andere Tools Cookies einsetzen und das Nutzerverhalten mit Hilfe der Analysesoftware Google Analytics auswerten. Wer dies unterbinden möchte, sollte in der Datenschutzerklärung GA deaktivieren. In der Gratis-Version werden 5000 Zeichen akzeptiert, mit einem Abo gibt es keine Beschränkungen.
In Blind-Tests hat DeepL hinsichtlich der Qualität bereits mehrfach deutlich besser abgeschnitten als die Konkurrenz. Die Wortwahl ist, wenn auch nicht in jedem Fall perfekt, deutlich präziser und das Tool kommt auch mit komplizierteren Sätzen und Sachverhalten sowie der Kontextualisierung von Worten deutlich besser klar als andere Übersetzer.
Der DeepL-Übersetzer ist mit dem Online-Wörterbuch Linguee verknüpft. Dieses stellt für jedes Wort und jede Formulierung Anwendungsbeispiele mit ihren Übersetzungen aus externen Quellen zur Verfügung. Gerade bei festen Begriffen und Redewendungen, die je nach Kontext anders übersetzt werden müssen, bietet Linguee eine wertvolle Hilfestellung.
Auch DeepL gibt es sowohl in der Gratis- als auch der Voll-Version als Handy-App. Die Funktionen sind dabei exakt gleich wie im Browser.
[BONUS:] Tabellenübersicht der besten Englisch Übersetzer online
Nachdem wir dir die verschiedenen Tools und Programme vorgestellt haben, wollen wir dir abschließend nochmal einen Gesamtüberblick über sie geben und sie direkt vergleichen.
Google Translate | Bing Translator | Reverso | DeepL | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
PRO | CONTRA | PRO | CONTRA | PRO | CONTRA | PRO | CONTRA |
- übersichtlich - keine Werbung - kostenlos - mündliche Spracheingabe - Tippfehler werden erkannt | Schwiergkeiten bei komplexen Sätzen | übersichtlich | Schwiergkeiten bei komplexen Sätzen | übersichtlich | für den schnellen Alltagsgebrauch nicht geeignet | übersichtlich | sehr gut, aber nicht perfekt |
keine Werbung | erkennt den Kontext nicht | keine Werbung | erkennt den Kontext nicht | - | vollständig nur mit Abo nutzbar | - | die App hat keine Zusatzfunktionen |
kostenlos | - | kostenlos | recht unzuverlässig bei Redewendungen und Umgangssprache | wichtigste Funktionen kostenlos | - | großer Funktionsimfang kostenlos | |
automatisch vorinstalliert | - | - | nur 1000 Zeichen | - | nur 2000 Zeichen | - | |
Feedbacksystem | - | Feedbacksystem | - | - | - | sehr effizientes Feedbacksystem | |
zeigt überprüfte Übersetzungen an | - | - | - | - | - | - | |
Tippfehler werden erkannt | - | - | - | Rechtschreibprüfung | - | Tippfehler werden erkannt | |
Vorlesfunktion | - | Vorlesfunktion | - | Vorlesefunktion | - | Vorlesefunktion | |
mündliche Spracheingabe | - | - | - | mündliche Spracheingabe (nur App) | - | - | |
App offline nutzbar | - | App offline nutzbar | - | App offline nutzbar | - | - | |
App übersetz ab Kamera | - | App übersetzt von Fotos | - | App übersetzt Websiten | - | - | |
Vorschläge für häufig verwendete Wörter | - | Umformulierungsoption (gratis 20 pro Tag) | - | Umformulierungsoption | |||
Kontextsuche | - | Kontextsuche | |||||
Synonymlexikon | - | integriertes Wörterbuch | |||||
Konjugator | - | - | |||||
sehr hohe Präzision |
Tatsächlich kann bei der Übersetzung längerer Texte DeepL am meisten überzeugen. Sei dir aber bewusst, dass es sich auch dabei um eine maschinelle Übersetzung handelt und du, um ein wirklich ideales Ergebnis zu erhalten, alles noch einmal gegenlesen, überprüfen und verbessern musst. Aber wie du siehst, haben auch die anderen Programme ihre Vorteile. Welches am besten geeignet ist, hängt auch von deinem Nutzungszweck ab. Auf Reisen, wenn es schnell gehen soll und du nur einfache Sätze übersetzen willst, werden dir die Apps von Bing und Google sehr gute Dienste leisten.
Auch die beste maschinelle Übersetzung, die mit künstlicher Intelligenz und Crowd-Bewertungen arbeitet, kann nie an eine menschliche Übersetzung herankommen. Sprachen sind vielseitig, lebendig und, je nach Text, auch verspielt. Den Tonfall, in dem ein Text geschrieben ist kann ein Algorithmus nur bedingt erkennen. Bei Doppeldeutigkeiten, kulturellen Anspielungen oder poetischen Wendungen sind seine Grenzen endgültig erreicht. (In unserem Test sind alle getesteten Übersetzer an Goethes Erlkönig an einigen Stellen gescheitert.)
Wenn du eine in jedem Sinne gute und angemessene Übersetzung brauchst, wirst du um die Zuhilfenahme einer Person mit tiefgreifenden Sprachkenntnissen nicht herumkommen. Professionelle Übersetzungen sind aber nicht ganz billig. Man bezahlt die Arbeitsstunden einer Person, die eine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet hat und langjährige Erfahrung mitbringt. Immer mehr Übersetzungsbüros und Online Anbieter haben mittlerweile etwas kostengünstigere Zwischenlösungen im Angebot. Diese kombinieren maschinelle und menschliche Übersetzung, um mit möglichst wenig Arbeitsaufwand gute Ergebnisse zu erzielen.
Können Online Übersetzer beim Englischlernen helfen?

Wenn du denkst, dass du Englisch lernen kannst, indem du beliebige Texte von einem Online Übersetzer übersetzen lässt und sie dir dann einfach immer wieder durchliest, muss ich dich enttäuschen. Das reicht aus vielerlei Gründen nicht aus, um eine Fremdsprache zu lernen. Erstens haben alle solchen Diensten eine gewisse Fehlerquote und du kannst dich nicht zu hundert Prozent auf sie verlassen. Zweitens geschieht das Sprachen Lernen immer aus verschiedenen Richtungen. Das heißt, du musst ein Verständnis für die Grammatik entwickeln, Vokabeln lernen, dein Hörverständnis trainieren und die Sprache selbst, schriftlich wie mündlich, anwenden üben.
Ein Online Übersetzer kann dir also weder den Englischkurs Hamburg oder Englischkurs Stuttgart noch einen Workshop zum Business Englisch lernen ersetzen. Trotzdem kannst du ihn ergänzend in deinem Lernprogramm einsetzen.
Trockene Grammatik büffeln und langweilige Vokabellisten auswendig lernen, ist zwar manchmal immer noch nötig, aber es muss keinesfalls den Löwenanteil beim Sprachen Lernen ausmachen. Um tief ins Englische einzutauchen kannst du auch:
- Die besten Serien auf Englisch schauen,
- dir die besten englischen Filme ansehen,
- Podcasts auf Englisch anhören
oder eben auch mit einem Übersetzer arbeiten. Das Ganze funktioniert so, dass du einen Text automatisch übersetzen lässt, das Ergebnis sorgfältig überprüfst und dann versuchst, ihn zu verbessern. Schaue genau hin, ob die grammatikalische Struktur korrekt erkannt wurde, ob die Satzstellung auch in der Zielsprache noch korrekt ist und ob es für die einzelnen Wörter noch andere, in diesem Fall passendere Übersetzungen gibt. Recherchiere nach Redewendungen und umgangssprachlichen Formulierungen, um sie in den Text einzuarbeiten.
Das Ganze braucht natürlich Geduld, Zeit und Ausdauer, ist aber eine hervorragende Übung, um die Sprache in ihren verschiedenen Facetten kennenzulernen. Bitte am Ende eine englischsprachige Person darum, sich dein Ergebnis anzusehen und dir eine Rückmeldung zu geben. Denn nicht nur Algorithmen, sondern auch du brauchst ein Feedback, um dich verbessern zu können.
Hoffentlich konnten wir dir mit unserem Überblick über Online-Übersetzer behilflich sein! Solltest du noch weitere gute Tools kennen, kannst du das gerne als Kommentar posten!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet
Dankeschön
Für mich hat vor allem die Online-Übersetzung eine kleine Revolution losgelöst.
Simultanübersetzung gibt es nicht. Es heißt Simultandolmetschen.
Hallo Hans, vielen Dank für Deinen Kommentar! ‚Simultanübersetzung‘ und ‚Simultandolmetschen‘ können synoynm verwendet werden. Beide Begriffe stehen für eine Form des Dolmetschens, bei der die Verdolmetschung fast gleichzeitig mit dem Ausgangstext produziert wird.
Deepl ist der beste überstezer!
Kann ich zustimmen
Hi,
Ich habe eine Seite gefunden, die viele meiner Probleme lösen konnte.
Hier kann man zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen, wie man den Text übersetzt haben möchte. Maschinell, von einem Übersetzter oder eine Kombi. Ich denke auch das der Mensch in der Übersetzung nicht zu ersetzten ist, aber wenn es schnell gehen muss ist das eine top Anlaufstelle.
www . lyngual . com/de
ja/nein, ihr habt euch wirklich grosse Mühe gegeben,“DANKE“ .
Was mir fehlte, war eine Tabellarische Listung über den Überblick der Programme. Da ich im nachhinein dauernd rum scrollen musste, um die
Vor- und Nachteile zu evaluieren.
Wertvolles Feedback! Haben wir umgesetzt! :)
Seit einigen Tagen bin ich dabei meinen Windows 11 in deutsch zu Übersetzen. Es ist mir bis heute nicht gelungen . Bitte helfen Sie mir !!
Seit einigen Tagen bin ich dabei meinen Windows 11 in „Deutsch“ zu übersetzen, bis heute ist mir diese Aufgabe nicht gelungen. Bitte helfen Sie mir dabei dieses Problem zu Lösen !!