Es geht nicht darum, eine Vision zu vermitteln, sondern die Menschen durch ein Bild zu berühren.

– Ansel Adams

Um sich in einer Kunst weiterzuentwickeln, gibt es nichts Besseres, als sich für die Werke anderer Künstler zu öffnen! Selbst Fotografie-Anfänger kennen sicher einige der berühmtesten Aufnahmen der Fotografiegeschichte. Doch hast Du dich schonmal gefragt, welche Frauen und Männer hinter diesen großen Fotos, diesen Kunstwerken stecken?

Wenn man professionnelle(r) Fotograf(in) werden will, ist es unabdingbar, sich mit den Größten dieser Kunst auseinanderzusetzen. Denn wenn man selbst schönes kreiieren will, darf Inspiration nicht fehlen. Und wo holt man sich die am besten als bei den Profis dieser Kunst?

Du willst aber gar nicht professionell fotografieren? Macht nichts! Denn auch für Hobbyfotografen kann es interessant sein, die folgenden acht berühmten Fotokünstler/-innen zu entdecken. Bist du bereit? Dann nimmt Superprof dich jetzt mit auf eine Reise in die Welt der Fotokunst!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Fotografie
Mau
5
5 (10 Bewertungen)
Mau
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sefa can
5
5 (11 Bewertungen)
Sefa can
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (9 Bewertungen)
Anne
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pascal
5
5 (4 Bewertungen)
Pascal
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ugo
5
5 (6 Bewertungen)
Ugo
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dominik
5
5 (3 Bewertungen)
Dominik
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (3 Bewertungen)
Werner
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marco herrmann
5
5 (3 Bewertungen)
Marco herrmann
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (10 Bewertungen)
Mau
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sefa can
5
5 (11 Bewertungen)
Sefa can
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (9 Bewertungen)
Anne
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pascal
5
5 (4 Bewertungen)
Pascal
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ugo
5
5 (6 Bewertungen)
Ugo
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dominik
5
5 (3 Bewertungen)
Dominik
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (3 Bewertungen)
Werner
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marco herrmann
5
5 (3 Bewertungen)
Marco herrmann
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Mario Testino – Modefotograf

Mario Testino wurde 1954 in Lima (Peru) geboren und ist unbestrittenermaßen einer der einflussreichsten Modefotografen der Welt. Für zahlreiche bekannte Modemagazine standen die unterschiedlichsten großen Namen der Modelwelt schon vor seiner Linse. Von der Vogue über das V Magazine bis hin zu Vanity Fair war alles dabei.

Marken wie Burberry oder Versace verdanken ihren Erfolg teilweise seinen Fotografien: Kaum ein anderer versteht es, Kleidung so zeitlos aussehen zu lassen. Kate Moss, Naomi Campbell und sogar Prinzessin Diana: Sie alle haben sich schon von Mario Testino ablichten lassen!

Wie wäre es mit einem Fotoworkshop Köln?

Im Jahr 2014 dann erhielt Mario Testino seine bisher prestigeträchtigste Auszeichnung: den Verdienstorden Order of the British Empire für seinen Beitrag zur Modewelt.

Die bekanntesten Werke von Testino:

  • Kampagne mit Madonna (1994)
  • Fotostrecke über Prinzessin Diana in der Vanity Fair (1997)
  • Jessica Alba für den Campari Firmenkalender (2009)

Machst du auch einen Fotokurs? Dann hast du jetzt schonmal einen wichtigen Namen der Fotografie im Hinterkopf. Alles was du über die Fotografie für Anfänger wissen musst, von der Geschichte bis zu den bekanntesten Fotografen Deutschlands oder der Welt, erfährst Du übrigens hier!

Steve McCurry – Fotojournalist

Steve McCurry wurde 1950 im Bundesstaat Pennsylvania geboren und ist das große Vorbild angehender Fotojournalisten. Er ist insbesondere für sein intensives Porträt „Afghanisches Mädchen“ (Afghan Girl) bekannt. Der Name des Mädchens ist Sharbat Gula. Auf diesem Foto stechen vor allem die strahlend grünen Augen des Flüchtlingsmädchens heraus, das sein Heimatland verlässt, um nach Pakistan zu gehen. Die Aufnahme wurde zum Symbol für Flüchtlinge und Kriegsfolgen in den 1980er-Jahren.

Fotograf Steve Mccurry
Steve Mccurry (rechts) gehört zu den erfolgreichsten Fotografen der Welt (Credits: Aloha Photos - Italien - 2016)

Steve McCurry wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Jahr 1985 gewann er vier erste Preise in vier Kategorien von „Pressefoto des Jahres“ (World Press Photo Awards); 1992 noch einmal zwei erste Preise. Außerdem wurde er mehrmals zum Photographer of the Year gewählt. Seit 2005 ist er Ehrenmitglied der Royal Photographic Society of Great Britain.

McCurry ist in dem Sinne kein klassischer Kriegsfotograf, als er keine verwüsteten Landschaften ablichtet, sondern sich auf Gesichter und die Regungen darin konzentriert. Seiner Meinung nach sind diese weitaus aussagekräftiger als Hintergründe der Zerstörung. Heutzutage setzt sich Steve McCurry im Rahmen seiner eigenen Stiftung Imagine Asia für asiatische Völker ein.

Die bekanntesten Werke von McCurry:

  • Afghan Girl (1984)
  • Kamele und Öl-Feuer (1991)

Wie du das Beste aus deiner Spiegelreflexkamera herausholen kannst, erfährst du übrigens hier!

David Bailey – Mode- und Porträtfotograf

Wie wäre es mit Schwarz-Weiß-Fotos, so wie bekannte Künstler wie David Bailey sie machen? David Bailey war seit den 60ern im wahrsten Sinne des Wortes en vogue, denn er arbeitete – wer hätte es gedacht – für die britische Ausgabe der Vogue. Er porträtierte einiger der bekanntesten Gesichter der Unterhaltungswelt. Sein Stil: mit hohem Wiedererkennungswert aufgrund des dramatischen Lichts und der sparsamen Hintergründe.

Bailey versuchte, die Zeit des Swinging London für immer einzufangen, denn damals war London die Hauptstadt der Popkultur und der Mode. David Bailey stellte zu einem weiteren wichtigen Land der Mode eine Verbindung her, indem er 1965 die französische Schauspielerin Catherine Deneuve heiratete. Um noch etwas tiefer in die Welt dieses kuriosen Künstlers einzutauchen, kannst du dir den Film Blow Up, der stark vom Leben und der Persönlichkeit des englischen Fotografen inspiriert ist, ansehen.

Die bekanntesten Werke von Bailey:

  • Mick Jagger (1964)
  • Johnny Depp (1995)
  • Queen Elizabeth II. (2014)

Mit Superprof findest du schnell einen Fotografie Kurs Berlin.

David LaChapelle – Pop-Fotograf

Entwickle Deinen ganz eigenen Fotografie-Stil, indem du dich von David LaChapelle inspirieren lässt! David LaChapelle wurde 1963 in Fairfield in Connecticut geboren und zählt zur Kategorie der Kunstfotografen. Schon in jungen Jahren bemerkte er, dass Fotografieren seine Leidenschaft ist, als er eine einfache Aufnahme seiner Mutter machte. Die Passion für seinen Beruf hält bis heute an.

Es war kein Geringerer als Andy Warhol, der sein Talent entdeckte und ihm seinen ersten Job verschaffte: als Fotograf für die Zeitschrift Interview Magazine. Seine Aufnahmen sind gleichzeitig Pop und Kitsch, transportieren aber auch tiefgründige soziale Botschaften. Die Arbeit von David LaChapelle ist alles andere als einseitig: Sein Musikvideo zum Song „It’s My Life“ von No Doubt wird zum besten Video des Jahres gekürt.

David LaChapelles Werke sind von anderen bekannten Künstlern wie Salvador Dalí oder Jeff Koons inspiriert. Er stellt sie nach wie vor weltweit aus. Warum nicht mal in einer Galerie oder auf einer Sonderausstellung zu David LaChapelle vorbeischauen? Inspiration pur!

Finde mit Superprof einen Fotokurs Hamburg.

Die bekanntesten Werke von LaChapelle:

  • Uma Thurman: Gossip (1997)
  • Eminem (1999)
  • Britney Spears (2000)
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Fotografie
Mau
5
5 (10 Bewertungen)
Mau
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sefa can
5
5 (11 Bewertungen)
Sefa can
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (9 Bewertungen)
Anne
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pascal
5
5 (4 Bewertungen)
Pascal
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ugo
5
5 (6 Bewertungen)
Ugo
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dominik
5
5 (3 Bewertungen)
Dominik
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (3 Bewertungen)
Werner
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marco herrmann
5
5 (3 Bewertungen)
Marco herrmann
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (10 Bewertungen)
Mau
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sefa can
5
5 (11 Bewertungen)
Sefa can
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (9 Bewertungen)
Anne
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pascal
5
5 (4 Bewertungen)
Pascal
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ugo
5
5 (6 Bewertungen)
Ugo
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dominik
5
5 (3 Bewertungen)
Dominik
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (3 Bewertungen)
Werner
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marco herrmann
5
5 (3 Bewertungen)
Marco herrmann
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Edward Sheriff Curtis – Fotograf von amerikanischen Ureinwohnern

Tauch ein in die Geschichte der Fotografie, indem du dir die Bilder von Edward Curtis vom Anfang des 20. Jahrhunderts ansiehst! Dieser Fotograf wurde 1868 im Bundesstaat Wisconsin geboren. Sein Vater war ein Kriegsveteran des Sezessionskriegs, der noch stark von den davongetragenen Verletzungen geprägt war. 1895 begann Edward Curtis, Fotografie zu studieren. Ein Grund dafür war, dass er Prinzessin Angelina, die Tochter des berühmten Häuptlings Seattle kennengelernt hatte.

Kaum ein andere kam den amerikanischen Ureinwohnern so nahe.
Edward Curtis auf einem Selbstporträt (Credits: Wikipedia)

In kürzester Zeit schießt Curtis zahlreiche Porträts amerikanischer Ureinwohner (Native Americans), für die er zahlreiche Auszeichnungen erhält.

Wie wäre es mit einem Fotokurs Köln?

Dieses Volk wird zur Inspirationsquelle für Edward Curtis. Er lichtet Native Americans von Alaska bis in den Südwesten der Vereinigten Staaten ab. Porträts, aber auch spirituelle Zeremonien, Traditionen oder Alltagsszenen: Dem Auge des Fotografen entgeht nichts.

So hat Edward Curtis stark zur Anerkennung des Urvolks unter der weißen amerikanischen Bevölkerung beigetragen – war er doch einer der wenigen, der in das Innere der Ureinwohner vordringen durfte.

Die bekanntesten Werke von Curtis:

  • Theodore Roosevelt (1904)
  • Chayenne Man (1911)
  • A Tewa Girl (1921)

Du möchtest dich gerne mehr mit dem Thema Fotografie beschäftigen, aber hast keine Zeit einen Fotografiekurs zu besuchen? Einige Ratschläge für geeignete Fotolehrbücher, um schon bald wie ein Profi richtig fotografieren zu können, gibt es hier!

Annie Leibovitz – Die Fotografin schlechthin

Annie Leibovitz ist vermutlich die bekannteste Fotografin der Welt. Sie wurde 1949 im Bundesstaat Connecticut geboren und interessierte sich schon früh für Kunst und vor allem Malerei. Während ihres Studiums beginnt sie schon leicht, sich für Fotografie zu interessieren, doch es ist ihre Reise nach Japan, die sie vollends überzeugt, und sie entschließt sich, sich nach ihrer Rückkehr in die USA dieser Kunst zu widmen.

Sie arbeitete zunächst in Schwarz-Weiß, ging dann aber langsam in Farbe über. 1980 schießt Annie Leibovitz ein Foto epischen Ausmaßes. Sie hatte es geschafft, John Lennon zu überzeugen, nackt zu posieren und fotografierte, wie er seine Frau küsste. Wenige Stunden nach diesem Fotoshooting wird Lennon in Manhattan ermordet.

Über Jahre porträtiert Annie Leibovitz die ganz großen Stars für das Magazin Vanity Fair. Wir verdanken ihr manch ein bedeutendes Cover-Foto. Die schwangere Demi Moore oder Whoopi Goldberg, wie sie in Milch badet, sind nur zwei Beispiele.

Verbessere deine Fähigkeiten durch Fotokurse München.

Die bekanntesten Werke von Leibovitz:

  • Bob Marley (1976)
  • John Lennon und Yoko Ono (1980)
  • Leonardo DiCaprio (1997)

Anne Geddes – Kinderfotografin

Anne Geddes wurde 1956 in Australien geboren. Sie hat sich das Fotografieren selbst beigebracht und fokussiert sich auf Kleinkinder und Babys. Sie begann ihre Karriere in Hongkong, begann aber erst einige Jahre später damit, sich wirklich der Kinderfotografie zu widmen.

Ihren Durchbruch erzielte sie mit einer Serie namens „Cabbage Kids“, stylisierte Fotografien von Kindern in Salatblättern. Diese exzentrische Seite kommt in allen ihren Werken zum Vorschein: Kinder als Blumen, als Feen, als Märchengestalten oder kleine Tiere. Mit mehr als 18 Mio. verkauften Büchern weltweit hat Anne Geddes ihren Platz in der Popkultur gefunden.

Übrigens: Selbst in der Kultserie Friends kommt Anne Geddes vor. In der sechsten Staffel hängt die aktuelle Mitbewohnerin von Joey ein Babyporträt von Anne Geddes auf. Spoiler-Alarm: Joey ist nicht so begeistert … Wenn es darum geht, Studiofotograf(in) zu werden und mit den Kleinsten unserer Gesellschaft zu arbeiten, kommt man um Anne Geddes nicht herum!

Eines der bekanntesten Werke von Geddes:

  • Bildband "Small World" (2017)

Ansel Adams – Landschaftsfotograf

Landschaftsfotografie ist nach wie vor eine der beliebtesten Arten dieser Kunst. Du willst herausfinden, wie man die vielen verschiedenen Landschaften dieser Welt am besten darstellen kann? Die Weiten und Nischen, die Höhen und Tiefen? Dann lass dich von einem der ganz großen Landschaftsfotografen inspirieren! Ansel Adams wurde 1902 in San Francisco geboren. Er war ein Fotograf, aber auch Umweltaktivist.

Sein Ziel war es, die Natur in ihrem ursprünglichsten Zustand zu bewahren. Er lichtete zahlreiche Landschaften im Westen der USA sowie Naturparks (wie den berühmten Yosemite-Park) ab. Der Stil von Ansel Adams hat einen hohen Wiedererkennungswert: Er fotografiert ausschließlich in schwarz-weiß und im Großformat – so kommt die Schärfe seiner Aufnahmen besonders zum Tragen.

Kennst Du die Landschaftsaufnahmen von Ansel Adams?
Dieser Fotograf hat sich von Ansel Adams' Aufnahmen aus dem Yosemite National Park inspirieren lassen. | Quelle: Unsplash

Im Jahr 1980 erreicht die Karriere von Ansel Adams ihren Höhepunkt: US-Präsident Jimmy Carter verleiht ihm die Presidential Medal of Freedom, eine bedeutende Auszeichnung in den USA, für sein Werk als Fotograf und Aktivist.

Ansel Adams setzte sich bis zuletzt für den Umweltschutz ein. Er veröffentlichte auch Bücher, um zu erklären, wie man seine Fotografie-Technik verbessern kann, ohne zu sehr in die Natur einzudringen und das empfindliche Gleichgewicht zu stören. Umweltschutz stand für ihn immer an oberster Stelle.

Die bekanntesten Werke von Adams:

  • Frozen Lake and Cliffs (1932)
  • Yosemite Valley, Winter (1941)
  • Eichenbaum (1948)
  • Mond und Half Dome (1960)

Dorothea Lange – Dokumentarische Fotografie

Dorothea Lange wurde 1895 in New Jersey als Tochter einer deutschstämmigen Einwandererfamilie geboren und beschloss schon mit 18 Jahren, dass sie Fotografin werden wollte. Neben Lehrerinnenseminaren, die sie auf Wunsch ihrer Mutter drei Jahre lange besuchte, absolvierte sie eine zweijährige Lehrzeit, in der sie in ihrer Freizeit in verschiedenen Studios und mit befreundeten Fotografen arbeitete.

Nur wenige Jahre später, mit 24 Jahren, eröffnete sie mit geliehenem Geld ihr eigenes Porträtstudio, wo sie wohlhabende Menschen porträtierte und selbst finanziell unabhängig wurde. Mit dem Zusammenbruch des Aktienmarktes begann ihre Karriere als Dokumentarfotografin. Nämlich als sie Aufnahmen von den arbeitslosen und hungrigen Menschen machte, die sich vor ihrem Studio zur Armenspeisung sammelten.

Die bekanntesten Werke von Lange:

  • White Angel Breadline (1933)
  • Migrant Mother (1936)

Yousuf Karsh – Porträtfotograf

Yousuf Karsch war einer der renommiertesten Porträtfotografen des 20. Jahrhunderts. Bekannt war er vor allem für seine ikonischen Porträts von berühmten Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Gina Lollobrigida und Martin Luther King. Er wurde 1908 in der heutigen Türkei (damals noch Osmanisches Reich) geboren und zog im Alter von 16 Jahren nach Kanada. Dort etablierte er sich später als Fotograf mit Spezialisierung in der Porträtfotografie.

Sein Durchbruch passierte 1941, also im Alter von 33 Jahren, als er ein berühmtes Porträt von WInston Churchill anfertigte. Dieses machte ihn bekannt auf der ganzen Welt. Seine Arbeit zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Persönlichkeit seiner Motive einzufangen. Eine große Rolle dabei spielten auch der gekonnte Einsatz von Licht und Schatten.

Die bekanntesten Werke von Karsh:

  • Winston Churchill (1941)
  • Albert Einstein (1948)

Nun hast du einen ersten Einblick über die wichtigsten Fotografen erhalten. Doch diese Liste ist natürlich lange nicht vollständig. Wie wäre es mit einem Blick in die Biografien einiger bedeutender Fotografen? Dort findest du sicher die nötige Inspiration, um deinen ganz eigenen Fotografiestil zu entwickeln! Und spannende Geschichten sind es allemal …

Finde heraus, wie du mit Online Kursen in Fotografie die ersten Schritte machen oder bestimmte Techniken perfektionieren kannst.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Alessandra

Ich bin vielseitig interessiert: Musik, Kunst, persönliche und berufliche Entwicklung. Als freiberufliche Texterin kann ich jeden Tag etwas Neues lernen und so meinen Wissensdurst stillen.