5.0 /5
Top Fotografinnen & Fotografen mit einer durchschnittlichen Note von 5.0 Sternen und mehr als 3 Bewertungen.
37 €/h
Die besten Preise: 100% der Fotografielehrer & -lehrerinnen bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für Fotokurse beträgt 37€ pro Stunde.
1 h
Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 1 Stunden.
Stöbere in den Profilen und kontaktiere fantastische Fotografen & Fotografinnen aus Köln unter Berücksichtigung Deiner Kriterien (Tarif, Ausbildung, Bewertungen, Heim- oder Webcam-Unterricht).
Besprich mit dem gewählten Fotografie-Coach Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.
Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen in Köln und ganz Deutschland, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.
Für eine Stunde Fotografieunterricht berechnen unsere Dozenten für Fotografie in Köln im Durchschnitt 37 €.
Die Kosten können abhängig von der Ausbildung des Privatlehrers, der Art & dem Ort des Privatunterrichts (per Webcam oder vor Ort und dem örtlichen Angebot und der Nachfrage) sowie der Dauer und der Regelmäßigkeit der Unterrichtsstunden variieren.
Bei Superprof bekommen Schüler die erste Unterrichtseinheit bei 9 von 10 der Privatlehrer gratis.
Hier kannst Du die gesamten Preise der Privatlehrer in Deiner Nähe einsehen.
Über Superprof findet Ihr derzeit 10 Tutoren, die in Köln und Umgebung Unterricht in Fotografie geben.
Du kannst die Anzeigen der Tutoren auf unserer Homepage vergleichen und diejenigen Lehrer in Köln wählen, die Deinen Anforderungen am besten entgegenkommen.
Wenn Du den Lehrer Deiner Wahl gefunden hast, kannst Du ihm eine Anfrage schicken. Sobald er Deine Anfrage bestätigt hat, könnt ihr gänzlich unabhängig und flexibel Euren Fotografieunterricht vereinbaren.
Mithilfe unseres Messengers kannst Du den Dozent ohne Umwege kontaktieren, damit ihr Eure Fotografiestunden völlig sicher ausmachen könnt.
Noch nie war es so einfach, einen Fotografielehrer zu finden!
Selbstverständlich! Bei dem Großteil unserer Dozenten für Fotografie kannst Du auch Video-Unterricht in Anspruch nehmen.
Durch Video-Unterricht hast Du nicht nur die Möglichkeit, ortsunabhängig Fotografie zu lernen, sondern sparst auch Zeit und Geld und bist flexibler.
Dank unterschiedlicher digitaler Dienste ist Fotografieunterricht online eine sinnvolle und qualitativ hochwertige Alternative oder Ergänzung zu klassischem Fotografieunterricht.
Wenn Du fotografieren lernst, kannst Du Dich auf viele Vorteile freuen. Diverse davon findest Du im Folgenden.
Identität:
Fotografieren ist mehr als nur ein Hobby. Wenn Du Fotografie lernst, wird es ein Teil Deiner Identität und Dich bis an Dein Lebensende begleiten. Du kannst Bekannte und Familienmitglieder mit Fotos begeistern und Dein Können später an Deine Kinder weitergeben.
Keine Altersgrenze:
Die Fotografie ist ein beliebtes Hobby verschiedener Generationen. Es gibt nicht das "richtige" Alter, um mit fotografieren anzufangen. Das Schöne ist, dass die Fotografie relativ einfach zu begreifen ist und Du schnell beim Lernen voran kommen wirst, egal wie alt du bist.
Psychische Vorteile:
Forscher der Hochschule Pennsylvania stellten in einem Feldversuch fest, dass das Fotografieren glücklich macht. Dazu hat man zwei Studentengruppen beobachtet: Die eine, die auf einem Exkurs Fotos macht und eine andere, die ohne zusätzliche Betätigung teilgenommen hat. Spätere Befragungen haben ergeben, dass die fotografierenden Studenten mehr Freude hatten.
Du suchst noch weitere Gründe Fotografie zu lernen? Starte Deine Suche nach dem passenden Fotografiedozenten auf Superprof!
Insgesamt wurden unsere Dozenten für Fotografie 3x bewertet. Dabei haben ehemalige Schüler im Schnitt 5.0 von fünf Punkten gegeben.
Das Superprof-Team steht Euch zur Verfügung, um alle Eure Fragen zu klären (telefonisch oder über E-Mail, Mo.–Fr.), falls Schwierigkeiten mit einer Unterrichtsbuchung auftauchen sollten
Unsere Auswahl an talentierten Fotografen & Fotografinnen in Köln ist riesig!
Du hast schon immer mal Fotos machen wollen, die dich und deine Freunde von einer ganz anderen Seite zeigen? Oder du brauchst noch dringend Bilder für deinen neuen Blogbeitrag? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel verraten wir dir alles, was du über das Fotografieren wissen musst. Von der Kamera über das Fotoshooting bis hin zum Licht – hier erfährst du alles! Außerdem zeigen wir dir, wo du in Köln am besten Fotografieren in einem Fotokurs lernen kannst.
Wenn es um Fotografie geht, dann ist die wichtigste Frage: Was möchtest du fotografieren? Damit meinen wir nicht bloß „Menschen“ oder „Autos“ – sondern auch Unterthemen (zum Beispiel Portraits, Landschaften und so weiter). Wenn du diese Fragestellung beantwortet hast, dann kommst du schon zu deinem ersten Foto! Dafür brauchst du aber eine gute Kamera.
Je nachdem, was du fotografieren willst, musst du unterschiedliche Kameras benutzen. Bei der Fotografie von Menschen ist es wichtig, dass die Kamera viel Detail erkennen kann und auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gute Bilder macht. Dafür brauchst du eine Spiegelreflex-Kamera (DSLR). Sie ist zwar etwas teurer als andere Kameras, aber sie hat den Vorteil, dass man verschiedene Objektive benutzen kann.
Du kannst aber auch mit dem Handy kunstvolle und richtig gute Fotos aufnehmen. Dafür brauchst du aber etwas Übung und der ein oder andere Trick sind auch nicht verkehrt. Du kannst aber auch einen Fotokurs machen, der speziell für Smartphone Fotografie ausgelegt ist.
Egal ob du ein Fotoshooting planst oder einen Schnappschuss machen willst: zunächst solltest du sicherstellen, dass deine Kamera sauber ist. Wenn man das Handy aus der Tasche holt, kann es durchaus sein, dass Staub oder Fussel auf der Kamera sind. Daher sollte man einfach mit einem Tuch kurz über die Kamera wischen und schon wird das Bild besser.
Licht ist das A und O der Fotografie – es ermöglicht dir, die Welt so zu zeigen, wie du sie sehen möchtest. Das Licht entscheidet über Tiefenschärfe (ob alles scharf oder nur ein Teil des Bildes im Fokus ist), Kontrast und Farbgebung. Je nachdem, welches Ergebnis du haben willst, musst du also das richtige Licht nutzen. Ein Porträt sieht bei bewölktem Himmel meist besser aus, weil die Nase dann keinen harten Schatten wirft.
Am besten eignet sich natürliches Licht, da es die Farben am realistischsten wiedergibt. Daher ist es auch gut, Fotos in der Mittagszeit zu machen – dann ist das Sonnenlicht am stärksten. In der Abenddämmerung oder bei Kunstlicht können hingegen ganz andere Effekte erzielt werden.
Wenn es dunkel ist, kann man natürlich den Blitz verwenden, doch diese Funktion macht das Foto meist nur schlechter, wenn du mit dem Handy fotografierst. Viele Smartphones haben mittlerweile einen Nachtmodus, der in der Dämmerung und vor allem bei Nacht sehr gut zur Geltung kommt.
Einer der größten Fehler ist es, den Digital Zoom zu verwenden. Das Foto wird dadurch meist verschwommen und sieht einfach nicht gut aus. Wenn das Motiv zu weit weg ist, sollte man sich einfach darauf zubewegen und das Foto anschließend zoomen.
In Köln gibt es viele Möglichkeiten, Fotokurse zu besuchen. Einer der bekanntesten Anbieter ist die „Fotoschule Köln“. Hier kannst du nicht nur Grundlagenkurse besuchen, sondern auch spezielle Kurse für Portraits oder Landschaften. Die Fotoschule hat sich dabei auch dem Thema der Smartphone Fotografie verschrieben und bietet einen speziellen Kurs dafür an.
Die Fotosafari bietet ebenfalls Fotokurse in Köln an. Von Grundlagen über Portraits bis hin zu Landschaften kann man verschiedene Kurse buchen und so sehr viel dazu lernen.
Wenn du einen Fotokurs suchst, solltest du im Vorfeld genau überlegen, was du von dem Kurs oder Workshop erwartest. Möchtest du erfahren, wie du dein Motiv besser in Szene setzt, wie du das Licht besser auswählst oder sind es die Grundlagen, die du lernen möchtest? Einige Workshops bieten auch den Umgang in der Nachbearbeitung mit PhotoShop oder LightRoom an. Schau dir das Thema des Fotokurs also gut an und wähle den Kurs, der am besten zu dir passt.
Wenn dir ein persönlicher Kurs in Köln zu teuer ist oder wenn du lieber flexibel lernen möchtest, dann gibt es auch Online-Kurse. Diese sind meist deutlich günstiger als Kurse vor Ort und du kannst sie von überall aus besuchen. Bei Superprof findest du zum Beispiel Lehrer, die dir das Fotografieren beibringen. Die Theorie kannst du dir dabei online erklären lassen und natürlich auch Fotos besprechen und wo vielleicht der Fehler lag, wenn das Bild nicht ganz gelungen ist.
Wenn du nun bereit bist, deine ersten Bilder zu machen, dann los! Viel Spaß beim Fotografieren!