Du möchtest gern Mathe Nachhilfe geben oder Französisch, Wirtschaft oder Gitarre unterrichten?
Dann folge diesem Leitfaden!
Nach der Lektüre dieses Artikels wirst Du alles Nötige wissen, um Nachhilfe geben zu können, von der Grundschule bis zur Uni.
Erfahre hier, wie Du Schüler findest, eine Vertrauensbasis schaffst, wo Du überall Privatunterricht geben kannst, welche Eigenschaften ein Lehrer haben sollte und welche behördlichen Schritte zu gehen sind.
Bist Du neugierig? Kannst Du es kaum erwarten? Dann auf ins Nachhilfe-Abenteuer!
Was ist ein Nachhilfelehrer?
Ein Nachhilfelehrer erbringt in erster Linie eine Dienstleistung, denn seine Aufgabe besteht darin, sich speziell um einen Schüler zu kümmern, ihm bei den Hausaufgaben zu helfen, ihm Lernstoff zu erklären und eventuelle Wissenslücken zu füllen.
Damit Dein Schüler seine Leistungen in einem bestimmten Fach verbessert, musst Du als Privatlehrer Vertrauen zu ihm aufbauen.
Mit Vertrauen öffnet er sich Dir gegenüber und Du lernst ihn besser kennen, so dass Du Deinen Unterricht individuell gestalten und an seine Bedürfnisse anpassen kannst.
Das macht einen guten Nachhilfelehrer aus.
Wenn Du Nachhilfe geben möchtest, brauchst Du keinen bestimmten Abschluss. Du musst nur über das erforderte Fachwissen verfügen.
Als Klavierlehrer solltest Du z.B. Klavier spielen können. Aber das erklärt sich von selbst!
Natürlich dürfen Nachhilfelehrer auch einen Abschluss in ihrem Unterrichtsfach besitzen. Dies ist zwar nicht zwingend erforderlich, wirkt sich aber positiv auf ihren Stundenlohn aus.
Das heißt: Jemand, der auf Lehramt studiert hat, darf einen höheren Tarif verlangen als ein Abiturient.
Ob Du nun Mathematik studiert hast, Physiklehrer bist oder fließend Englisch sprichst, wenn auch ohne Abschluss: Du hast das Recht, Nachhilfe zu geben.
Wie finde ich Nachhilfe-Schüler?
Als erstes solltest Du natürlich auf Schülersuche gehen. Doch wie und wo?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Du alle ausschöpfen solltest, um Schüler für Nachhilfe-Unterricht zu finden.
Nur so findest du die größtmögliche Anzahl an Privatschülern.
- Erzähle Deiner Familie, Deinen Freunden und Bekannten von Deiner Nachhilfetätigkeit! Außerdem kannst Du in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder Snapchat kleine Nachrichten posten, um die Chancen zu erhöhen, Schüler zu finden. Falls Du schon welche hast, sind diese Dein bestes Werbemittel, denn sie werden von Deinen Nachhilfestunden sprechen. Und vergiss Deine Nachbarn nicht, deren Kinder eventuell jemanden brauchen, um fürs Abitur oder die nächsten Klausuren zu lernen!
- Mache Aushänge in den Geschäften Deines Stadtteils. Du hast beim Bäcker oder im Supermarkt bestimmt schon Aushänge gesehen, auf denen Leute ihren Dienst als Babysitter anbieten. Jetzt bist Du an der Reihe!
- Mache Aushänge in Schuleinrichtungen (Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien) sowie in Universitäten und Fachhochschulen, wo sich Deine Schüler am häufigsten aufhalten.
- Denke auch an Online-Plattformen und registriere Dich auf Superprof.de! Das ist kostenlos, einfach und schnell. Du legst Deinen Tarif selbst fest und wirst rasch Schüler finden, um Privat Nachhilfe geben zu können.
- Erstelle Deine eigene Internetseite mit Deinem Lebenslauf und Referenzen (Studium, Erfahrungen, Resultate Deiner ehemaligen Schüler…). Gib die Adresse Deiner Website dann in Deinen Anzeigen und Aushängen an.
Wie gibt man Privatunterricht via Webcam?
Du bist einige Wochen lang nicht zu Hause, möchtest aber weiter Nachhilfe geben? Dann gib Online-Nachhilfeunterricht via Webcam!
Dazu braucht Ihr nur einen Computer mit Webcam und Mikrofon, eine gute Internetverbindung sowie ein Benutzerkonto bei Skype, Hangouts oder vergleichbaren Anbietern.
Online-Nachhilfe ist genauso effizient wie Nachhilfe beim Schüler zu Hause.
Natürlich ist die Organisation nicht dieselbe, doch der Erfolg hängt wie auch im „normalen“ Unterricht von der Motivation des Schülers und den Kompetenzen des Lehrers ab.
Und mit Online-Nachhilfe kannst Du in ganz Deutschland und sogar in der ganzen Welt unterrichten!
Damit Dein Online-Unterricht wie geschmiert abläuft, solltest Du in eine qualitative PC-Ausrüstung (Webcam und Mikrofon) investieren.
Und dank der Bildschirmübertragung, Google Docs, Mails und Apps wie WhatsApp und GeoGebra kannst Du gelungenen und effektiven Online-Nachhilfeunterricht geben.
Und dabei machst Du nicht einmal ein Minusgeschäft, denn der durchschnittliche Stundenlohn einer Online-Nachhilfestunde ist in der Regel derselbe wie bei einer Nachhilfestunde zu Hause.
Wo kann ich Privatunterricht geben?
Der geläufigste Ort für Nachhilfe ist zu Hause beim Schüler. Das ist am einfachsten für ihn und seine Eltern.
Doch manchmal ist das familiäre Umfeld für Nachhilfe ungeeignet.
In dem Fall müssen neue Orte für den Privatunterricht gefunden werden, die auf Deine Methodik und Pädagogik abgestimmt sind und dem Schüler das Lernen erleichtern.
Ob Grundschüler oder Gymnasiasten, ein gelegentlicher Ortswechsel hat zahlreiche Vorteile: Das ist einfach mal was anderes und weckt die Neugier des Schülers.
Er findet die Lust am Lernen wieder und somit zu mehr Selbstbewusstsein!

Ungewöhnliche Nachhilfeorte können sein:
- In der Bibliothek: Der ideale Ort, um für eine Prüfung zu lernen.
- Im Museum: Eine Ausstellung über ein Thema, das Dein Schüler gerade in Geschichte lernt, kann ihn neugierig machen.
- Im Park: Frische Luft hilft Deinem Schüler beim Lernen.
- Im Café: Spanisch-Nachhilfestunden oder ein Arabischkurs werden hier informeller und die Gespräche werden entspannter. Dein Schüler wird motivierter, die Sprache fließend zu beherrschen.
Sei bei der Ortswahl kreativ, Nachhilfe kannst Du überall geben! (z.B. Nachhilfe geben München)
Wie gestaltet man Nachhilfeunterricht nach Maß?
Der Privatlehrer muss zum Schüler eine gute Beziehung aufbauen und sich an ihn anpassen. Maßgeschneiderte Nachhilfe ist das A und O für den Erfolg des Schülers.
Wenn ein Schüler Nachhilfe nimmt, braucht er Unterstützung in einem bestimmten Fach und niemanden, der ihm den Lernstoff wie in der Schule noch einmal vorkaut.
Um von Anfang an die Bedürfnisse Deines Schülers sowie seine Stärken und Schwächen zu erkennen, empfehlen wir Dir, eine Probestunde mit ihm abzuhalten. Frage ihn, warum er seiner Meinung nach Privatunterricht benötigt und was er von Dir als Nachhilfelehrer erwartet.
Ziehe auch seine Eltern zu Rate. Schließlich kennen sie ihr Kind am besten und haben Dich kontaktiert, weil sie glauben, dass es in einem Fach Schwierigkeiten hat.
Erläutere ihnen ebenfalls Deine Methodik und schließe sie in die Erfolgserlebnisse Deines Schülers ein, damit er ihre Unterstützung spürt und schneller Fortschritte macht.
Wie schreibt man eine Anzeige für Nachhilfeunterricht?
Um eine Anzeige für Privatunterricht zu verfassen, lasse Dich gerne von den Anzeigen anderer Nachhilfelehrer im Internet inspirieren, z.B. auf unserer Plattform Superprof.de.
Wichtig: Neben präzisen Informationen spielt Sympathie eine große Rolle und kann helfen, dass Schüler Dich eher kontaktieren.
Achte also auf ein qualitativ hochwertiges Foto, welches Dich mit einem Lächeln zeigt, und drücke Dich in Deinen Texten klar aus. Verwende Schlüsselwörter, damit Deine Anzeige schnell gefunden werden kann.
Extra-Tipp: Um beispielsweise auf Superprof ideal positioniert zu sein, damit Du von potenziellen Schülern problemlos gefunden werden kannst, solltest Du eine Anzeige pro Themengebiet erstellen: Je nach Fachrichtung z.B. eine Anzeige für Mathe-Nachhilfe, eine weitere für Deutsch- oder Englisch-Unterricht usw.
So kannst Du die Anzeigentexte jeweils auf Dein Fachgebiet zuschneiden und Deine Erfahrungen im jeweiligen Fach gezielt hervorheben (z.B. "Informatik-Student kann Mathe Nachhilfe geben in Berlin, alle Klassen, alle Schularten" o.ä.).

Eine weitere bewährte Methode sind Aushänge in Deiner Bäckerei, Musikschule, beim Friseur usw. Ansonsten kannst Du auch auffällige Flyer entwerfen und sie entweder in die Briefkästen Deiner Nachbarn werfen oder an Schwarze Bretter in schulischen bzw. universitären Einrichtungen hängen.
Im Falle der Print-Version gilt: Auffallen!
- Verwende Farbe, aber nicht zu viel.
- Hebe Dein Unterrichtsfach hervor.
- Nenne Details zu Deinem Bildungsweg.
- Gib Deinen Stundenlohn und Deine Kontaktdaten an.
- Und falls Du eine Internetseite hast, schreibe die Adresse dazu.
Halte Dich dabei kurz und bündig. Eine Anzeige muss, wie ein Lebenslauf, nur das Wichtigste enthalten.
Mehrgleisig zu fahren vergrößert die Anzahl der Kunden. Wir raten Dir also, neben Flyern auch Online-Anzeigen zu veröffentlichen.
Welche Formalitäten muss ein Nachhilfelehrer erledigen?
Um rechtmäßig Privatunterricht zu geben, solltest Du auf einige Dinge achten. Keine Sorge, das klingt komplizierter, als es ist!
Als Privatlehrer gehörst Du generell zu den Freiberuflern.
Wenn Du der Nachhilfetätigkeit nur ein paar Stunden in der Woche beim Schüler zu Hause, in Deinen vier Wänden oder in einer Nachhilfeeinrichtung nachgehst, d.h. nebenberuflich, musst Du kein Gewerbe anmelden. Es reicht, Deine selbstständige Nachhilfetätigkeit dem Finanzamt mitzuteilen.
Wenn Du aber hauptberuflich Privatunterricht geben möchtest, also evtl. in Deiner eigenen Nachhilfeschule, in der Du auch Dein Lehrmaterial verkaufst, wird die Gewerbeanmeldung Pflicht.
Deine Einnahmen als nebenberuflicher Nachhilfelehrer schreibst Du in Deiner Steuererklärung unter die sonstigen Einnahmen. Der Einkommenssteuerfreibetrag liegt bei 8.820 Euro im Jahr (Stand 2017). Wenn Du also diesen Betrag nicht überschreitest, musst Du keine Steuern zahlen!

Welche Eigenschaften muss ein Privatlehrer besitzen?
Als guter Nachhilfelehrer solltest Du seriös und Deinem Schüler gegenüber aufmerksam sein sowie den Lehrstoff auf pädagogische Weise vermitteln.
Bereite Deine Nachhilfestunde vor und strukturiere sie gut. Wenn Du Deine Methodik nach den Bedürfnissen des Schülers formst, wird er seine Leistungen schnell verbessern und motiviert an Deiner Unterrichtsstunde teilnehmen.
Um beispielsweise Deutsch als Fremdsprache unterrichten zu können, reichen Deutschkenntnisse auf Muttersprachlichem Niveau nicht aus. Es ist auch ein gewisses didaktisches bzw. pädagogisches Talent erforderlich, um gute Nachhilfe geben zu können!
Zu den Eigenschaften eines guten Nachhilfelehrers gehört natürlich auch eine psychologische Herangehensweise an den Schüler.
Er muss sich in ihn hineinversetzen und ihm Fragen stellen, wenn er ein Problem hat, um den Schlüssel zu seinem Erfolg zu finden.
Dabei ist es wichtig, eine Vertrauensbasis zum Schüler zu schaffen.
Im optimalen Fall unterrichtest Du Deinen Schüler regelmäßig und über einen langen Zeitraum hinweg. So werden die besten Resultate erzielt!
Je länger Du einen Schüler unterrichtest, desto besser kennst Du ihn und desto besser kannst Du Deine Nachhilfestunde an ihn anpassen.
Dasselbe gilt, wenn Du Privatunterricht als Musiklehrer gibst oder Dir als Personal Trainer etwas dazu verdienst.
Zusammenfassung:
- Jeder kann Nachhilfe geben. Ein Abschluss im Unterrichtsfach kann jedoch Deinen Stundenlohn als Privatlehrer erhöhen.
- Fahre mehrgleisig, um Deinen Kundenstamm zu erweitern: Familie, Bekannte, Freunde, soziale Netzwerke, Nachbarn, Aushänge, Online-Anzeigen…
- Mit Nachhilfeunterricht via Webcam kannst Du überall und jederzeit unterrichten!
- Sucht Euch für den Privatunterricht gelegentlich einen neuen Ort aus, wie z.B. eine Bibliothek, ein Museum, einen Park…
- Ein guter Nachhilfelehrer muss pädagogisch und seriös sein, seinen Unterricht vorbereiten und seinem Schüler Aufmerksamkeit schenken. Anpassungsfähigkeit bildet im Privatunterricht das Leitwort!
Worauf wartest Du also noch? Gib Nachhilfe und teile Dein Wissen mit anderen!
Guten Tag,
Ich bin Franzose und lebe in Deutschland. Zurzeit suche ich eine Arbeit als Ingenieur aber ich möchte auch Französischkurse als Nachhilfe geben. Ich habe verstanden, dass ich als Freiberufler arbeiten muss.
Die Frage ist: Wie werde ich Freiberufler?
Wenn ich nur 4 oder 6 Stunde pro Woche unterrichte und keine Arbeit als Ingenieur habe, kann ich noch sagen, dass meine „Arbeit“ als Privatlehrer nebenberuflich (und nicht hauptberuflich) ist?
Ich hoffe ich bin klar, denn ich spreche nicht perfekt Deutsch…
Vielen Dank für Ihre Antwort,
Mit freundlichen Grüssen,
Eric
Hallo mein Name ist Leander Junker, ich bin 24 Jahre alt, ausgelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik und ich habe eine ziemlich gute Idee….Um zuerst auf ihre Frage zu Antworten. Ich denke mal von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich, was wen mehr glücklich macht als Bücher und Kinder bzw. Was man mehr braucht oder dass Sie persönlich nicht mehr brauchen als Kinder und Bücher, um glücklich zu sein. Das freut mich sehr für Sie, jedoch besteht bei jedem Menschen immer noch das Wollen nach MEHR da kann diskutiert werden, Std lang jedoch ist es im Endeffekt immer so glücklich kann man nur sein wenn man komplett im Reinen mit sich selbst ist…. Mich persönlich machts glücklich Jemandem zu helfen, ich habe meinen Realschulabschluss gemacht und dann eine Lehre in zwei verschiedenen Betrieben abgeschlossen, wurde früher stark gemobbt, fertig gemacht, sei es von Mitschülern, Lehrern (bei denen ich heute noch sage: „Puhh hör mal auf mit dem des war so ein Vollpfosten) aber das wusste ich damals schon, egal, meine Eltern haben sich scheiden lassen, da war ich ca. 12, vll 11 und mein Vater war Alkoholiker und ist leider im Jahr 2019 von Uns gegangen. Ich war danach erstma nicht ich selbst und bin auf eine Reha gegangen weil ich auch noch Streit hatte mit ihm und sowas fühlt sich echt beschissen an. Ist so muss ich dazu sagen…Meine Idee ist es jüngeren Schülern bzw. Kindern etwas beizubringen, indem ich es anders angehe als das heutige klassische meiner Meinung nacht teilweise zu umständlich und auf jeden Fall teilweise zu viel für Alle Schüler ist, jedoch sollte man niemanden dazu zwingen etwas zu lernen, sondern ihm oder ihr vermitteln, dass es wichtig ist und dass es „cool, chillig oder og“ (heutige Jugensprache) ist, etwas zu wissen, dass es ein gutes Gefühl ist, was man weiss und dann sogar besser weiss als andere Mitschüler oder kann auch wenn man deshalb gemobbt wird oder beleidigt also so wars in meinem Fall mein Selbstbewusstsein ist immer weiter gesunken bis ich mir dachte nagut jetzt reichts! Ich will das was ich weiss weitergeben … Ich will der jüngeren Generation mein Wissen weitergeben, daher ich das nicht nur super gut kann, wie ich gemerkt habe genauso wie mich das auch noch stärker macht habe ich gemerkt, deshalb möchte ich vorallem meinen zukünftigen Schüler und somit deren Eltern, deren Klassen-, bzw. Fachlehrern ein besseres Gefühl geben , damit manche Menschen es einfach einfacher haben und deshalb mache ich mich auch bald selbstständig, wenn alles so klappt wie es soll, und fang nebenbei mit meiner freien Zeit erstmal mit Nachhilfe im Fach Mathe, Physik sowie Deutsch alles von der 1-8.Klasse aus dem Kopf heraus Unterrichten, Englisch geht auch, war jedoch nie mein Lieblingsfach, muss ich zugeben. Ich müsste mich für die weiteren Jahre wieder reinlesen müsste aber das auch noch drauf haben, genauso wie ich sportlich auch sehr begabt bin, jedoch kann ich das nicht mehr ausüben, weil meine Arztbefunde leider soweit ausreichen, dass ich mir auch einen Behindertenschein anfordern sollte und tun werde, daher Gelenkabnutzung am rechten und linken Knie ist nicht so toll mit 24. usw. aber was will man machen hatte viele Brüche, bin früher viel Fussballspielen und Skaten gegangen und 11 Jahre lang Trampolinspringen gegangen im Verein, 3 mal die Woche, da bleiben Verletzungen nicht aus aber zum Bayrischen Meister hats vor meinem Unfall beim Schlittschuhlaufen auf jeden Fall gereicht :D Was ich eigentlich sagen will, mir fällt es leicht mich in andere hineinzuversetzen, daher ich leider auch schon viel mitgemacht habe aber jeder hat das, der eine mehr der andere weniger aber trz müssen wir alle lernen wieder aufzustehen und was aus sich machen zu wollen und in jedem Menschen steckt was einzigartiges, nur braucht man manchmal den richtigen Bezug, also biete ich gerne meine Unterstützung an, die Welt etwas zu verbessern und denke ich bin ziemlich uptodate, was die heutige „Jugend“ angeht. Das auf jeden einzeln und mit mehr Zeit rangegangen werden muss weiss jeder, nur vielen Schülern und Schülerinnen fällt es schwer solch einen Bezug herzustellen … Ich würde und kann gerne helfen