Kapitel
- 01. Online Sprachen lernen für Kinder: Was gilt es zu beachten?
- 02. Kindgerechte Apps, um Französisch online zu lernen
- 03. Internetvideos für Kinder, um Französisch online zu lernen
- 04. Webseiten, die Französisch Onlinekurse für Kinder anbieten
- 05. Mit einem Computer-Programm online Französisch lernen
- 06. Online-Französisch-Sprachkurs für Kinder
- 07. Fazit:
Wart ihr gerade in Frankreich im Urlaub? Waren Freunde bei euch zu Besuch, die Französisch sprechen? Oder hat dein Kind vielleicht einen französischen Song im Radio gehört, den es jetzt ständig nachsingen will?
Kinder sind von Natur aus Neugierig und leicht für etwas Neues zu begeistern. Häufig reicht eine Kleinigkeit schon aus, dass der Wunsch zum Lernen aufkommt. Wenn dein Kind klar äußert, Französisch lernen zu wollen, heißt es zu reagieren. Kommt man dem Wunsch nicht sofort nach, ist die Flamme oft so schnell wieder erloschen wie sie entfacht wurde.
Eröffnet man jedoch die Möglichkeit, das Lernen schnell zu beginnen, kann daraus eine große Motivation entstehen, die auch lange aufrecht erhalten bleibt. Ein perfektes Alter um Französisch zu lernen gibt es nicht.
Vielmehr geht es darum, ein ideales Sprachumfeld zu schaffen, indem sich das Kind auf verschiedenen Ebenen und regelmäßig mit der Sprache auseinandersetzen kann. So kann sie auch richtig verinnerlicht und ohne trockenes Büffeln verstehen und sprechen gelernt werden.
Schon wieder möchte dein 6-Jähriger das Smartphone haben oder sich an den Computer setzen? Das ist kein Problem, wenn du ihm die richtige App, Internetseite oder ein installiertes Computerprogramm öffnest, bei dem er spielerisch etwas lernen kann. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, einem Kind Französisch beizubringen. Wir stellen dir in diesem Artikel die besten davon vor.
Finde die besten Angebote zum Französisch Lernen für Kinder, online und vielfach sogar kostenlos.
Online Sprachen lernen für Kinder: Was gilt es zu beachten?
Viele Eltern stellen sich die Frage, ab wann und wie lange sich Kinder überhaupt mit Computer, Smartphone & Co. beschäftigen dürfen. Die Antwort findet sich aber weniger in einem konkreten Alter noch in einer exakten Nutzungsdauer, sondern vielmehr in den Inhalten.
Von einem freien, unbeaufsichtigten Zugang zum Internet und mobilen Endgeräten wird generell abgeraten. Werden die Programme oder Apps jedoch sorgfältig von den Eltern ausgewählt, kann auch die Neugier von Vorschulkindern auf das Smartphone oder Tablet gestillt und zugleich sinnvoll genutzt werden.
Bist du allgemein unsicher in Bezug auf den Umgang von Kindern und Medien, kannst du dich bei Schau Hin! ausgiebig informieren. Die Initiative des Bundesfamilienministeriums in Zusammenarbeit mit ARD und ZDF gibt diesbezüglich wertvolle Tipps und Ratschläge.
Obwohl es einige Apps bereits für Kinder ab 2 Jahren gibt, wird in der Regel ein Mindestalter von 3 Jahren angegeben. Schau Hin! weist diesbezüglich darauf hin, dass man nicht zu früh mit Online-Medien beginnen sollte. Gerade Kleinkinder brauchen ganzheitliche Erfahrungen wie gemeinsame Spiele in der Familie, Entdeckungen in der Natur und Sport. Bei einem ausgiebigen Medien-Konsum treten diese zu weit in den Hintergrund und können für das Kind uninteressant werden.
Nichtsdestotrotz darf man den Kindern auch mal ein Handy oder Tablet in die Hand geben oder sie an den Computer lassen. So hat man die Gelegenheit, ihnen behutsam den Umgang damit beizubringen und sie kontrolliert an die digitale Welt heranzuführen. Verbote haben häufig die gegenteilige Wirkung und steigern die Lust auf das Entdecken nur noch mehr.
Als Faustregel können folgende Nutzungsdauern festgelegt werden:
- 3 bis 5 Jahre: nicht länger als eine halbe Stunde am Tag.
- 6 bis 7 Jahre: nicht länger als eine Stunde am Tag.
Für das Sprachen Lernen an sich gibt es keine Altersbeschränkung. Bereits im Kindesalter Französisch zu lernen hat nur positive Aspekte. Je früher damit angefangen wird, umso natürlicher wird sich die Sprache für das Kind anfühlen. Eine Grenze nach oben gibt es aber auch nicht. Schließlich können auch Erwachsene noch damit anfangen, eine Fremdsprache zu lernen.

Beim Französisch Lernen für Kinder geht es vor allem darum, dass die Methode auf das Alter, den Entwicklungsstand und die Interessen des Kindes abgestimmt ist. Wähle also nicht einfach das erstbeste Angebot, sondern nimm dir Zeit, dich mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Am Ende kannst du selbst am besten beurteilen, was zu deinem Kind passt.
Das Sprachen Lernen kann Kindern sowie Erwachsenen durch einen vielseitigen Zugang erleichtert werden. Wenn dein Sprössling also wirklich ambitioniert lernen möchte, stellst du ihm am besten verschiedene Hilfsmittel wie Lernspiele, Videos, Musik und Aussprache-Übungen zur Verfügung.
Kindgerechte Apps, um Französisch online zu lernen
Die Auswahl an Apps, mit denen Kinder online Französisch lernen können, ist riesig und dadurch auch ziemlich unübersichtlich. Wir haben hier eine Übersicht für dich zusammengestellt, an der du dich orientieren kannst.
Fun French (Studycat): Spielerisch Französisch lernen
- Fremdsprachen App für Kinder von 3-8 Jahren
- mit mehreren Awards ausgezeichnet
- für Tablet und Smartphone (Android und iOS)
- Französisch Sprachkurs mit verschiedenen Themen: Zahlen lernen bis zu Lernspielen
- offline Nutzung möglich
- 7 Tage lang kostenlos testen; danach 14,99 USD / Monat oder 59,99 USD / Jahr
Storytoys: Berühren, sehen, hören
- App für Kinder ab 2 Jahren
- die bekanntesten und beliebtesten Geschichten für Kinder in verschiedenen Sprachen
- Vorkenntnisse in der Sprache notwendig
- Geschichten hören oder selber lesen
- 3D Animation und interaktive Szenen
- für alle mobilen Geräte (iOS und Android)
- 1,99 Euro pro Geschichte
Jicki Sprachduschen Französisch
- für Kinder und Jugendliche (ab 3 Jahren)
- für Anfänger und Fortgeschrittene
- für Tablet, Smartphone (iOS und Android) und als Desktop-App
- offline nutzbar
- 3-Stufen-Modell aus Hören, Verstehen und Sprechen
- Sprachduschen: Lektion von 15-20 Minuten
- 2 Lektionen gratis; Vollversion für 12,95 Euro / Monat oder 71,40 Euro / Jahr
Gus on the Go: Französisch für Kinder
- App für Kinder ab 4 Jahren
- für Tablet und Smartphone (iOS und Android)
- spielerisch 90 Vokabeln lernen
- Jede beendete Lektion entsperrt neue Spiele
- Story-App als Fortsetzung (zurzeit nur für iOS erhältlich)
- 3,99€

Dinolingo: Learn French
- für Kinder und Jugendliche von 3-14 Jahren
- für Tablet, Smartphone (iOS und Android) und als Browser-Anwendung
- Videos, Lieder, Sprachlernspiele, Bücher, Arbeitsblätter und Karteikarten
- immersives Lernen
- verschiedene Sprachen verfügbar
- kostenlos testen; danach 14,99$ / Monat
Pili Pop Français
- für Kinder von 5 bis 8 Jahren
- für Tablet und Smartphone (iOS und Android)
- Bildungsinitiative von Sprachlernexperten mit 2-minütigen Lerneinheiten
- Spiele, Vokabeln lernen, Aussprache trainieren
- 2 kostenlose Themen; Vollversion für 9,99 Euro / Monat oder 59,99 Euro / Jahr
MondlyKids Französisch
- für Kinder von 5-11 Jahren
- Kinder-Version der beliebten Mondly-App für Erwachsene
- für Smartphone und Tablet (iOS und Android)
- spielerisches Lernen
- kurze tägliche Lektionen
- mit mehreren Awards ausgezeichnet
- mit Anmeldung kostenlos nutzbar; Premium-Abo für 4,99 Euro / Monat
FunEasyLearn Französisch
- für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (4+)
- für Tablet, Smartphone (iOS und Android) und als Browser-Anwendung
- visuelles, auditives und verbales Lernen
- unterhaltsame Spiele
- Review-System
- kostenlos nutzbar; 5,99$ / Monat, 37,99$ / Jahr oder einmalig 80,99$ Life-Time-Abo
WordDive
- empfohlen ab 10 Jahren, für Jugendliche und Erwachsene
- mit mehreren Awards ausgezeichnet
- lernen mit verschiedenen Sinnen
- personalisierte Optimierung des Sprachkurses
- für Android und iOS
- kostenlos testen; danach 9,99 Euro / Monat
Nutze die kostenlosen Testversionen, um dir die App selbst einmal genau anzuschauen. Lass aber auch dein Kind sie ausprobieren, um zu sehen, wie es damit zurechtkommt. Das Französisch Lernen soll vor allem Spaß machen, damit die Motivation lange erhalten bleibt.
Für ältere Kinder, die schon gut lesen können, und Jugendliche lohnt sich auch immer ein Blick auf die beliebtesten Anwendungen für Erwachsene wie Babbel, Busuu oder DuoLinguo. Auch dort finden sich interaktive und spielerische Herangehensweisen, die junge Menschen zum Lernen motivieren können.
Internetvideos für Kinder, um Französisch online zu lernen
Das Tolle am Internet: Es gibt keine Ländergrenzen. Das heißt, du kannst auch auf die französischsprachigen Angebote für französische Kinder zurückgreifen. Das ist gerade, aber nicht nur, für Kinder, die zweisprachig mit Französisch aufwachsen eine ideale Lösung.
Auf Plattformen wie YouTube und Vimeo sind Videos für Kinder kostenlos abrufbar. Der einzige Nachteil dabei ist, dass sie meistens nicht werbefrei sind. Grob lassen sich die kurzen Filme, die zum Französisch Lernen geeignet sind, in drei Kategorien einteilen: Kinderlieder, Zeichentrickfilme und eigens konzipierte Lernvideos.
Französische Kinderlieder
Sammlungen von französischen Kinderliedern findest du auf folgenden YouTube-Kanälen:
- Pierre Lozère: bekannter Komponist französischer Kinderlieder; Videos zu all seinen Liedern mit Text
- HeyKids - Chansons Pour Enfants: musikalische Geschichten für Kinder; als Trickfilm illustriert
- La récré des p’tits loups: einfache Kinderlieder mit einfachen Bildern illustriert
- Farmees Française - Chansons de Bébé: witzig illustrierte Kinderlieder
- Boutchoo!: Sammlung von animierten Kinderliedern; teilweise mit Erklärung durch Gesten
- We Are Kids United: Popsongs von und für Kinder mit professionellen Video-Clips
Zeichentrickfilme auf Französisch
Auch die ersten kurzen Zeichentrickserien, um das Französischlernen deines Kindes zu unterstützen, kannst du auf YouTube finden:
- Petit Ours Brun
- Bonne nuit les petits
- Trotro
- T’choupi
- Caillou
Für die etwas Größeren gibt es natürlich auch Serien wie "Sam le pompier" (Feuerwehrmann Sam), "Le livre de la jungle" (Das Dschungelbuch) oder "La Pat' Patrouille" (Paw Patrol) in Französisch auf YouTube. Du kannst auch gezielt nach Serien oder Filmen suchen, die dein Kind bereits kennt. So wird es der Geschichte auch folgen können, wenn es gerade erst mit dem Französisch Lernen angefangen hat.
Weiterhin gibt es tolle Angebote außerhalb der bekannten Videoplattform. Der Fernsehsender WDR bietet zum Beispiel "Die Sendung mit der Maus International" auch auf Französisch an. Etwas ältere Kids können sich auf dem WDR-Kinderradiokanal (KiRaka) deutsch-französische Nachrichten anhören. Gesendet wird die Sendung jeden Sonntag um 14 Uhr. Sie ist aber natürlich auch in der WDR-Mediathek jederzeit abrufbar.
Lern-Videos für Kinder
Arte.tv
Auch der deutsch-französische Fernsehsender ARTE bietet einen großen Fundus an Sendungen, Serien und Dokumentationen, auch für Kinder ab ca. 9 Jahren. Wie bei den Angeboten für Erwachsene werden alle Produktionen auf Deutsch und Französisch eingesprochen.
ARTE Journal Junior ist immer sonntags live auf Sendung und lässt sich zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Internet abrufen. Wem das französische Vokabular noch zu schwer ist, der kann auch immer wieder auf die deutsche Version umswitchen.
Damit größere Kinder mehr über die Unterschiede in der deutsch-französischen Kultur erfahren können, können wir dir Karambolage, ebenfalls von ARTE, ans Herz legen.
Auch auf anderen Seiten können Kinder kostenlos online Französisch lernen.
Neanderpeople
Auf der Seite von Neanderpeople findet ihr viele Episoden der Sendung "Viens jouer avec nous" aus einer Zeit, als das Bildungsfernsehen noch Vorrang hatte. Mit dem Namen "Komm, spiel mit uns - wir sprechen Französisch, machst Du mit?" richtete sich die Sendung an Kinder ab 5 Jahren.
In der Sendung aus den 80er Jahren entdecken die Kleinen französische Lieder zum Mitsingen, leicht zu verstehende Geschichten mit Marionetten, Zeichentrickfiguren und "echten" französischen Kindern zur Annäherung an die französische Sprache.
BBC
Auf Youtube kannst du die von BBC produzierten Lernvideos mit dem grünen Fabelwesen Muzzy. Die Geschichten in einfacher Sprache können wahlweise mit deutschen Untertiteln geschaut werden und bringen durch eindeutige Illustrationen den Kindern die wichtigsten Vokabeln und einfache Sätze bei.Du suchst Nachhilfe Französisch?
Webseiten, die Französisch Onlinekurse für Kinder anbieten
Ein Französisch-Onlinekurse für Kinder ist natürlich auch über eine drauf spezialisierte Website möglich. Die Idee dieser Seiten ist ähnlich wie das Konzept der meisten Sprachlern-Apps. Neue Wörter und die Grammatik werden auf eine spielerische Weise mit Hilfe von Hörbeispielen und Bildern vermittelt, sodass kein trockenes Auswendiglernen nötig ist.
Badabum
- keine Altersangabe
- Vokabeln lernen mit Audio, Bild und Schrift
- 1500 Wörter, 21 Sprachen, 5 Spiele
- kostenlos
French-Games
- 5 bis 16 Jahre
- nur für Anfänger
- Lektionen, Spiele und Tests
- kostenlos
Petra Lingua
- 3 bis 10 Jahre
- fantasievolle Videosequenzen und gefällige Lieder
- 21 Lektionen
- 140 interaktive Aufgaben
- Arbeitsbuch zum Herunterladen
- 7,99 USD / Monat oder 47,99 USD / Jahr; Komplettset inkl. DVDs für einmalig 89,99 USD
Mit einem Computer-Programm online Französisch lernen
Der wohl bekannteste Anbieter für Sprachlern-Softwares ist Rosetta Stone. Die bewährte Methode geht davon aus, dass alle Menschen eine Sprache am besten so lernen, wie Kinder ihre Muttersprache lernen. Dementsprechend können auch Kinder, die Französisch lernen möchten, das Programm nutzen.
Die einzige Einschränkung ist, dass man für die Anwendung lesen können muss. Rosetta Stone empfiehlt also ein Mindestalter von 7 Jahren. In einem Jahresabo kostet der Kurs von Rosetta Stone 9,99 Euro pro Monat. Für einmalig 199 Euro kann man einen Lifetime-Zugang erwerben, der den Zugriff auf alle verfügbaren Sprachen erlaubt.

Sprachenlernen24 bietet einen Kindersprachkurs an, der sich inhaltlich an der Alltagswelt von Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren orientiert. Die zu lernenden Wörter sind in 25 Themengebiete gegliedert, bebildert und vertont. Das Programm kann nach dem Kauf 31 Tage lang getestet werden und so lange gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.
Bist du auf der Suche nach einem Französischkurs München?
Online-Französisch-Sprachkurs für Kinder
Spielerische Lernanwendungen können für Vorschul- und Schulkinder ein guter Einstieg sein, um eine neue Sprache zu entdecken und sich erste Grundkenntnisse anzueignen. Wer auf der Suche nach einem gut strukturierten und effizienten Unterricht ist, wird aber im Selbststudium nicht unbedingt ans Ziel kommen.
Ein Französischkurs in der Gruppe oder im Einzelunterricht kann hier weiterhelfen. Auch diese Form des Sprachenlernens ist online möglich. Alle Teilnehmer*innen sind über Webcam mit einander verbunden und können sich genau so unterhalten, wie wenn sie sich in einem Raum befinden würden.
Institut Français
Das Institut Français setzt sich auf internationaler Ebene für die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur sowie für die Weiterentwicklung des interkulturellen Austauschs ein. In Deutschland ist es bereits seit 1949 vertreten. Zur Umsetzung seiner Ziele gehört auch das Anbieten von Französischkursen für Erwachsene und Kinder. Die Online Kurse sind nach verschiedenen Altersstufen und Niveaus aufgeteilt, damit alle Teilnehmenden bestmöglich profitieren können.
Ein Online Sprachkurs für Kinder beim Institut Français erstreckt sich in der Regel über 3 Monate mit jeweils einer Unterrichtseinheit pro Woche und kostet zwischen 89 und 119 Euro. Informationen zum Ablauf und aktuelle Termine findest du direkt auf der Homepage des Institut Français.
Vivre Bilingue
Vivre Bilingue ist eine Online-Sprachschule, die auf das spielerische Französisch Lernen für Kinder und Jugendliche spezialisiert ist. Hier können sowohl Einzelstunden als auch Gruppenkurse gebucht werden. Bereits Kinder ab 4 Jahren können hier in den Unterricht einsteigen. Das Programm ist je nach Bedürfnis individuell gestaltbar, wodurch auch die Preise variieren können. Schau dich einmal auf der Website von Vivre Bilingue um, um das passende Angebot zu finden.

Superprof: Mit einem Privatlehrer Französisch lernen
Eine individuelle Lösung kannst du auch bei Superprof finden. Auf der Plattform sind private Lehrkräfte aus der ganzen Welt angemeldet und du kannst gezielt nach einem Französischlehrer, der auf das Unterrichten von Kindern spezialisiert ist, suchen. Die Termine für den Kurs legt ihr dann in direkter Absprache gemeinsam fest.
Bei Superprof kann dein Kind auch Französisch Online lernen! Mit Französisch Nachhilfe Online. Du musst dich bei der Suche also nicht auf Lehrpersonen aus deiner Stadt oder aus Deutschland beschränken. Es ist auch sehr gut möglich, von Muttersprachler*innen aus einem französischsprachigen Gebiet oder Deutschen, die in Frankreich leben, unterrichtet zu werden.
Fazit:
Welche App, Internetseite oder Online Lehrmethode bei Kindern für Begeisterung sorgt, kann sehr unterschiedlich sein. Während das eine Kind mit Freude bei einem Online Französischkurs dabei ist, ist das andere schnell gelangweilt und bevorzugt vielleicht den direkten Kontakt mit einem Lehrer.
Probieren geht also über studieren.
Teste gemeinsam mit deinem Sprössling aus, welche Methode und welches Onlinemedium das Richtige ist, um mit Spaß und Freude Französisch zu lernen.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet