Wenn ihr euren Urlaub in Russland mit der Erwartung plant, dass ihr alles entdecken werdet, was das Land der Zaren zu bieten hat, dann müssen wir euch enttäuschen: Da es sich um das flächenmäßig größte Land der Welt handelt, werdet ihr dafür mehr als nur ein paar Wochen benötigen. Ob ihr nun nach St. Petersburg reist, den Baikalsee erkundet, euch auf dem Roten Platz mit der Geschichte der Föderation auseinandersetzt oder den Kaukasus durchreist - eine Reise nach Russland will gut geplant sein. Wusstet ihr, dass Russland im Jahre 2019 etwa 15,78 Mrd. Euro durch die Tourismus-Branche erwirtschaftete und der Tourismus dadurch für 1,2 % des BIPs verantwortlich war?

Es folgen alle unsere Tipps, die ihr für eine entspannte Reise nach Russland benötigt: Welche Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Städte ihr im Blick behalten solltet und wie ihr am besten euer Budget für die Russlandreise einplant - hier erfahrt ihr alles bis hin zu den Bedingungen für das Russland-Visum!

Als Erstes solltet ihr euch überlegen, wie ihr reisen möchtet: Bevorzugt ihr einen klassischen Urlaub oder einen Roadtrip? Vielleicht solltet ihr noch einen Russisch Online Kurs vor der Abreise machen?

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Russisch
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (32 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (9 Bewertungen)
Elena
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (32 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (9 Bewertungen)
Elena
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Welches sind die berühmtesten Städte in Russland?

Wenn ihr nach Russland reisen möchtet, ist es besser, die Städte im Voraus festzulegen, da das Buchen von Zug- oder Flugtickets in letzter Minute sehr teuer sein kann. Die wichtigsten und bekanntesten Städte in Russland sind:

  • Moskau, die russische Hauptstadt
  • Sankt Petersburg, Russlands “Venedig des Nordens"
  • Kasan, die Hauptstadt von Tatarstan
  • Wladiwostok, der Herrscher des Ostens am Meer
  • Sotschi, der Bade- und Wintersportort
  • Irkutsk, das Tor zum Baikalsee
  • Murmansk, russische Spitze am Polarkreis
  • Wladimir und Susdal, die Relikte des Zarenreichs
Die Basilius-Kathedrale in Moskau an einem regnerischen Tag. Die Hauptstadt von Russland ist voll von solchen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten.
Russlands Hauptstadt Moskau ist nicht ohne Grund die beliebteste Stadt für Reisende in Russland! | Quelle: unsplash

Wenn ihr euch jetzt fragt, was ihr euch in Moskau anschauen solltet, wird es nicht weniger kompliziert! Es kann sehr lange dauern, die Geheimnisse der Zarenstadt zu lüften, insbesondere ihre zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden architektonischen Wunder (wie das Nowodewitschi-Kloster oder die Basilius-Kathedrale). Ganz zu schweigen von absoluten Must-See Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie etwa:

  • Der Rote Platz
  • Der Kreml
  • Das Lenin-Mausoleum
  • Der Ostankino-Turm
  • Das Museum der Kosmonauten
  • Das Geschäftszentrum Kievskaya.

In Sankt Petersburg ist die Atmosphäre entspannter und europäischer. Man wird Englisch und sogar Französisch mit euch sprechen und ihr werdet keine Probleme haben, euch zurecht zu finden. Ein weiteres Argument für einen Besuch: Wenn ihr im Juni nach Sankt Petersburg kommt, könnt ihr eine so genannte weiße Nacht erleben, ein Phänomen, bei dem es nie ganz Dunkel wird! Hier sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt:

  • Die Admiralität
  • Die Kanäle von St. Petersburg,
  • Die Isaakskathedrale
  • Das Kriegsschiff Aurora
  • Das Kunstmuseum Eremitage
  • Die Kasaner Kathedrale
  • Die Auferstehungskirche
  • Das Mariinski-Theater

In diesem Rahmen können wir leider kaum alle russischen Städte gleichermaßen behandeln, aber eines ist sicher: Sie alle sind voll von unglaublichen Orten!

Wenn ihr zum Beispiel mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Irkutsk fahrt, könnt ihr auf dem wasserreichsten Süßwassersee der Erde, dem Baikalsee, Schlittschuhlaufen gehen! Wenn ihr Russisch sprecht, könnt ihr nach Murmansk fahren, um unter einheimischer Führung eine Schlittenhunde fahrt durch die Tundra zu machen - Nervenkitzel garantiert!

Also, auf welche russische Stadt habt ihr am meisten Lust?

Die russischen Sehenswürdigkeiten, die ihr definitiv nicht verpassen dürft

Laut laenderdaten.info waren im Jahr 2019 rund 24,42 Millionen ausländische Reisende in Russland, während die Zahl 20 Jahre zuvor im Jahr 1999 noch bei rund 18,82 Reisenden lag. Dieser Anstieg kann auf die kulturelle und historische Vielfalt des ehemaligen Zarenreichs zurückgeführt werden!

Eine der ersten Fragen, die ihr bei der Planung einer Reise nach Russland für euch beantworten müsst, lautet also logischerweise: Was kann man in Russland unternehmen? Macht euch am besten bewusst, dass eine Reise nach Russland auch eine Reise durch die Zeit und ein Spagat zwischen Authentizität und Moderne ist. Neben einigen Sehenswürdigkeiten in Russland, die zu den Must-Sees gehören, gibt es auch andere nicht minder besuchenswerte. Hier ist unsere Top-Liste der wichtigsten russischen Denkmäler in Russland:

  • Der Kreml und der Rote Platz in Moskau
  • Das Lenin-Mausoleum und der Fernsehturm Ostankino, ebenfalls in Moskau
  • Das Denkmal für die Eroberer des Weltraums im Norden von Moskau
  • Die Kathedrale des Heiligen Isaak und das Eremitage-Museum in Sankt Petersburg
  • Die Kul-Scharif-Moschee in Kasan
  • Das Goldene Tor in Wladimir
  • Das Grab von Immanuel Kant in Kaliningrad
  • Die Festung Schlüsselburg in Leningrad
  • Das Tastatur-Denkmal in Jekaterinburg

Fast alle dieser Denkmäler sind entweder Teil der sowjetischen oder der imperialen Geschichte Russlands.

Die Kasaner Kathedrale in Sankt Petersburg bei Nacht. Solche Sehenswürdigkeiten in Russland solltet ihr nicht verpassen.
Die Kasaner Kathedrale in Sankt Petersburg ist definitiv eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Russland! | Quelle: unsplash

Das symbolträchtigste ist für uns der Rote Platz, der sowohl ein Symbol der Macht (der russischen Regierung) als auch der Volkskultur ist. Hier finden jährlich Militärparaden statt, darunter auch eine Parade am 9. Mai, mit der das Ende des Zweiten Weltkriegs gefeiert wird.

Ein überraschendes Denkmal ist definitiv das Grab des deutschen Philosophen Immanuel Kant am Königsberger Dom in Kaliningrad. Wer hätte gedacht, dass der Schöpfer des Kategorischen Imperativs in Russland begraben liegt?

Das Denkmal für die Eroberer des Weltraums am Weltraummuseum ist ideal für einen Familienbesuch, bei dem Kinder für 200 Rubel (ca. 3,50 €) einen Weltraumsimulator ausprobieren können.

Am beeindruckendsten ist das Eremitage-Museum, das stolz an der Newa thront und alle Blicke auf sich zieht. Rechnet mit einer Besuchszeit von sechs bis zehn Stunden, wenn ihr alle Ausstellungsstücke sehen möchtet. Kleiner Tipp: Mit einer deutschsprachigen Führerin oder einem deutschsprachigen Führer könnt ihr euch besser auf die essentiellen Dinge konzentrieren.

Ein kleiner Tipp zum Thema Transport: Schaut, vor allem in großen Städten wie Moskau, St. Petersburg oder Kasan, nach Tagestickets oder anderen Angeboten. In kleineren Städten könnt ihr damit auch Flussschifffahrten nutzen.

Also, worauf habt ihr eher Lust: Kultur, Entspannung oder Natur? 

Welches Budget sollte man für eine Reise nach Russland einplanen?

Im Gegensatz zu den meisten europäischen Ländern, in denen ihr ein festes Budget für eure Ausgaben einplanen könnt, kann es in Russland in finanzieller Hinsicht zu einigen Überraschungen kommen. So kostet beispielsweise allein der Visumantrag je nach Wohnort zwischen 60 € und 160 €: Der Antrag muss entweder direkt bei der russischen Botschaft in Berlin oder den Generalkonsulaten in München, Bonn, Frankfurt, Hamburg oder Leipzig gestellt werden, oder ihr beauftragt Dienstleister, die sich in eurem Namen um die Formalitäten kümmern.

Ein Flugticket kostet im Durchschnitt 250 € für Hin- und Rückflug (Frankfurt - Moskau) und eine Zugverbindung vor Ort zwischen 15 € und 45 € pro Person (Moskau - St. Petersburg). Zu diesen festen Ausgaben müsst ihr gegebenenfalls auch noch eine Reise- und Rückführungsversicherung hinzurechnen.

Auf der anderen Seite ist die lokale Währung der Rubel, dessen Kurs im Vergleich zum Euro besonders niedrig ist, so dass ihr eine viel höhere Kaufkraft habt.

Ein pinkes Sparschwein auf weißem Untergrund. Wer für bei der Russlandreise keine Abstriche machen will, sollte sich früh Gedanken über das Budget machen.
Die Kosten für eine Russlandreise variieren stark je nach Reisestil. | Quelle: unsplash

Wer wissen will, wie viel eine Reise nach Russland kostet, findet hier einige wertvolle Hinweise. Die Ausgabenposten, die ihr in eurem Budget berücksichtigen solltet, sind:

Für die Ausgaben im Zusammenhang mit der Unterkunft findet ihr hier eine Übersichtstabelle mit den Durchschnittspreisen je nach Art der Unterkunft:

UnterkunftsartStadtDurchschnittspreiseHöchstpreise
Kleines HotelMoskau30 €80 €
Kleines HotelAndere Stadt19 €60 €
Internationales KettenhotelMoskau70 €145 €
Internationales KettenhotelAndere Stadt49 €120 €
JugendherbergeMoskau20 €35 €
JugendherbergeAndere Stadt11 €21 €
AirBnBMoskau63 €140 €
AirBnBAndere Stadt24 €90 €

Was das Essen angeht, gibt es, vor allem aufgrund des guten Wechselkurses, einige günstige Angebote. Schaut beispielsweise mal bei folgenden russischen Restaurantketten vorbei, um typische Gerichte zu günstigen Preisen zu probieren:

  • Teremok, eine Art Fast-Food-Restaurant für traditionelle Gerichte (darunter auch Pfannkuchen)
  • Lepim y Varim, spezialisiert auf Pelmeni
  • Pelmenya, ebenfalls auf Pelmeni spezialisiert
  • Varenychna N°1, für jegliche Spezialitäten zum besten Preis (eine Filiale liegt direkt am Roten Platz!)

Um für euer Budget für die Reise nach Russland nichts zu vergessen, solltet ihr auch eure Ausgaben für Freizeitaktivitäten einkalkulieren. Je nach euren Bedürfnissen ist es sinnvoll, mit durchschnittlich 35 € pro Person und Tag für Unterhaltung und Sehenswürdigkeiten zu rechnen.

Sucht ihr noch nach einem Russisch Sprachkurs Berlin, um euch vorzubereiten?

In Russland müssen sich alle Reisenden, die sich länger als sieben Tage im Land aufhalten, bei der Behörde anmelden. In der Regel kümmert sich euer Hotel darum, pro Person sind dafür kaum mehr als 5 € einzuplanen. Für den Transport solltet ihr in Moskau zwischen 1 € pro Ticket und 20 € für ein sieben-Tage-Ticket einkalkulieren.

Insgesamt rechnen wir also mit durchschnittlich 500 € pro Person für die Einreisekosten, die Versicherungskosten und für die gerade besprochenen zusätzlichen Kosten.

Gibt es etwas, das ihr für euer Reisebudget für Russland zusätzlich berücksichtigen werdet?

Welche Unterkunft in Russland eignet sich am besten für eure Reise?

Bevor ihr eure Flugtickets bucht, werdet ihr euch eurem Budget wegen wahrscheinlich bereits mit günstigen Unterkünften in Russland beschäftigen. Ein Tipp: Angebote mit kostenloser Stornierung ermöglichen euch mehr Flexibilität. Außerdem solltet ihr beachten, dass ihr eine bestätigte Buchung benötigt, um ein Visum für Russland beantragen zu können... Ohne eine solche Buchung und ohne einen vorübergehenden russischen Wohnsitz werdet ihr kein Visum bekommen.

Eine Unterkunft in Russland zu finden, kann schwierig werden, wenn ihr nicht wisst, wo und wie ihr suchen müsst. Dabei solltet ihr einige Kriterien berücksichtigen, darunter:

  • Eure Reisedaten
  • Die Dauer eurer Reise nach Russland
  • Wie ihr in die Russische Föderation anreist
  • Das Budget für den gesamten Urlaub
  • Euren Geschmack und den Grad des gewünschten Komforts
Die Moskwa in Moskau sieht bei Dämmerung besonders schön aus. Luxuriöse Hotels bieten euch unter Umständen auch solche Ausblicke.
Die Auswahl der Unterkünfte in Russland ist groß genug, dass alle Reisetypen auf ihre Kosten kommen! | Quelle: unsplash

Auf dieser Grundlage könnt ihr dann wählen zwischen:

  • Hotels (Mini-Hotels, internationale Hotels oder russische Kettenhotels)
  • Ferienwohnungen über AirBnB
  • Jugendherbergen und Hostels
  • Ungewöhnliche Unterkünfte

Glücklicherweise sind die Preise für Unterkünfte in Russland im Durchschnitt rund 50 % günstiger als in Deutschland ... Ihr könnt also günstige Angebote finden! Hier ist eine zusammenfassende Tabelle für die Preise der Unterkünfte je nach Art:

Art der UnterkunftDurchschnittlicher Preis pro Nacht in MoskauDurchschnittlicher Preis pro Nacht in Russland
2-Sterne-Hotel19 € (1.430 ₽)13 € (980 ₽)
4-Sterne-Hotel36 € (2.800 ₽)27 € (2.000 ₽)
Jugendherberge10,57 € (795 ₽)6,80 € (512 ₽)
AirBnB-Unterkünfte24 € (1.800 ₽)15 € (1.130 ₽)

Wenn ihr Abenteuer liebt und mehrere Tage Zeit habt, könnte eine Datscha auf dem Land mit einem authentischen Banja-Ritual die richtige Option für euch sein!

Russisch lernen Stuttgart geht jetzt ganz einfach - mit den Lehrern auf Superprof!

Also, seid ihr bereit, Russland einmal anders zu erleben? Auf geht's!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Siad Semaan

Student der Poltikwissenschaft, Hobbiefotograf und Kochbegeisterter. Spezialität: Hummus